Hinterbau kickt - Fahrwerk oder Sprungtechnik anpassen?

Hi Leuts,

hab in letzter Zeit an meinen beiden Enduro-Bikes verschiedene Dämpfer probiert und bin immer wieder auf das Problem gestoßen, dass für mMn gutes Rebound-Setting beim Dämpfer für schnelle Schläge, wie Wurzeln oder Steinfelder, bei manchen Absprüngen/Kickern mal mehr mal weniger zu einem unangehemen kicken von hinten führt. Wenn ich den Rebound langsamer einstelle passiert das weniger, aber dann leidet auch die Performance des Hinterbau bei schnellen Schlägen. Hab auch schon überlegt, ob hier LSC-Änderungen, entweder an Gabel oder Dämpfer, das Verhalten des Fahrwerks positiv beeinflussen können, aber noch nicht wirklich spürbare Erfolge damit erreichen können.

Was ich jetzt vor allem irritiert ist, ob meine Haltung bzw. Sprungtechnik einfach öfters mal falsch ist bzw. verbessert werden muss. Habe mir auch andere Fahrer an besagten Sprüngen angeschaut und dort konnte man auch unterschiedlich beobachten, wie diese leicht nach vorn gekickt wurden. Was gerade bei größeren Sprüngen mir dann hilft ist wie auf dem Foto ersichtlich mehr nach hinten zu gehen bzw. das Hinterrad zu sich rankommen zu lassen, aber ich dachte eigentlich wäre das jetzt nicht unbedingt so die sinnvolle Haltung in der Flugphase und es sollte schon zentraler über dem Rad sein.

Was ist eure Meinung, doch lieber Rebound langsamer oder je nach Sprung andere Haltung/Absprungtechnik und bei manchen Kickern muss es dann halt so wie auf dem Foto sein??
Es wäre vielleicht mal hilfreich, wenn du die Sache mit dem Rebound etwas aufzudröseln.

Du hast einen HSR und einen LSR.
HSR ist ein Ventil dass ab einem gewissen "Öldruck" arbeitet und das Öl nur in eine Richtung durchlässt.
LSR ist eine Bohrung die immer arbeitet, meist sogar Öl in beide Richtungen durchlässt.

Die Ausfedergeschwindigkeit ist nur vom Luftdruck/ Federstärke abhängig.
Diese ändert sich über den Hubverlauf des Dämpfers, hinten am Federwegende ist sie am größten, am Anfang am kleinsten.

Grob gesagt ist die Federkraft ab dem halben Federweg groß genug, damit der Öldruck zum Aktivieren der HSR ausreicht.

Drückst du dich also beim Absprung also nur innerhalb der ersten Hälfte des Federweges ab macht es Sinn die LSR weiter rein zu drehen.
Drückst du dich noch weiter rein, dann ist die HSR im Spiel- die kannst du aber nicht bei allen Dämpfern von außen verstellen.

Mein Tip: Etwas mehr LSC damit du erst gar nicht in die Verlegenheit kommst, dich so weit in den Federweg zu drücken.
 
Zurück