Hugene

Anzeige

Re: Hugene
:winken:

Mittlerweile schon mehrfach. Bin in der Vergangenheit schon einige 29er anderer Hersteller gefahren. Nach nun 2 Jahren auf 650b fühl ich mich endlich wieder zuhause mit dem Hugene.

Ich konnte den Hirsch nun mehrfach zuhause in eher gemässigtem Gelände, ein Wochenende in Sölden und ein Wochenende in Saalbach Fahren.

Speziell Sölden fand ich sehr Aufschlussreich. Klar, die Bikepark-Autobahnen wie Taere-Line waren gefühlt ein einziger Pumptrack. Was mich aber vom Hocker gehauen hat war der letzte Run auf der Nene-Line. Buddy hatte sein Tyee dabei, ein anderer war mit seinem DH-Bike dabei. Der Trail war schon schön Ruppig. Stellenweise war der Fahrer (also ich :D) einfach nur Überfordert mit den Blöcken und Stufen. Aber gerade da war sehr viel Sicherheit zu spüren.

In den offenen Passagen wiederum ging es sehr easy meinem Kumpel auf dem DH Bike davon zu fahren und dem anderen mit dem Tyee soviel Druck zu machen das er dann prompt ins Gebüsch ging.

Saalbach war es einfach nur Perfekt!

Am besten diesen Wochenende in Saalbach Testen.
das mit der Nene-Line unterschreibe ich zu 1zu1.
da hat mich das hugene echt positiv geschockt!!! :D
könnte ihr mir nicht bitte einen alu rahmen zusammenbrutzelt? :lol:
 
könnte ihr mir nicht bitte einen alu rahmen zusammenbrutzelt? :lol:

Da nehmen wir den Proto und machen etwas Tape an die geschunden stellen. :cool:

Neben dem das er Optisch dann nicht der schönste ist, macht das Carbon einfach am meisten Sinn. Gewicht, Haltbarkeit und vorallem die Flexeigenschaften sind einfach da Unschlagbar.
 
Da nehmen wir den Proto und machen etwas Tape an die geschunden stellen. :cool:

Neben dem das er Optisch dann nicht der schönste ist, macht das Carbon einfach am meisten Sinn. Gewicht, Haltbarkeit und vorallem die Flexeigenschaften sind einfach da Unschlagbar.

Will keine Grundsatz Diskussion starten aber gibt auch genügend Gründe gegen Carbon...

Wichtiges Argument finde ich ist, was der Kunde möchte und da sehe ich, dass viele wieder mehr in Richtung Alu tendieren.

Auch mehr und mehr Hersteller bieten wieder beides an.

Das Hugene in Alu wäre schon bestellt. Bei dem Carbonrahmen bin ich stark am zögern (hauptsächlich Preis/Leistung).
 
ja nice, über den prototype bin ich natürlich auch happy :bier:

kann mich @jr.tobi87 nur anschließen - auch ich will keinen diskussion carbon vs. alu anfangen aber es gibt auch die negaftiven seiten der medaille.
flex und gewicht bin ich klar bei dir. haltbarkeit ist ja auch nur der fall, wenn mit dem rahmen alles nach plan abläuft und keine steine da anschlagen wo sie nicht anschlagen sollten.

aber natürlich akzeptiere ich den weg den propain einschlägt!
wenn ich mir jedoch anschaue wie z.b. santa cruz den neuen bronson in alu umsetz oder ein blick zu alutech auf das neu fanes werfe denke ich auch dass alu noch lange nicht weg zu denken ist ;)

ihr könnte ja mal alu bestellungen annehmen und wenns genügend bestellungen sind dann produzieren :bier:
 
Ich glaube, die werden sich das wirtschaftlich ausgerechnet haben. Das Hugene wird nicht so oft über den Ladentisch gehen wie z.B. das Sprindrift. Da lohnt sich Alu und Carbon gleichzeitig irgendwann nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja nice, über den prototype bin ich natürlich auch happy :bier:

kann mich @jr.tobi87 nur anschließen - auch ich will keinen diskussion carbon vs. alu anfangen aber es gibt auch die negaftiven seiten der medaille.
flex und gewicht bin ich klar bei dir. haltbarkeit ist ja auch nur der fall, wenn mit dem rahmen alles nach plan abläuft und keine steine da anschlagen wo sie nicht anschlagen sollten.

aber natürlich akzeptiere ich den weg den propain einschlägt!
wenn ich mir jedoch anschaue wie z.b. santa cruz den neuen bronson in alu umsetz oder ein blick zu alutech auf das neu fanes werfe denke ich auch dass alu noch lange nicht weg zu denken ist ;)

ihr könnte ja mal alu bestellungen annehmen und wenns genügend bestellungen sind dann produzieren :bier:


Stimmt, über Alu und Carbon wird eine nicht enden wollende Diskussion geführt auf die ich auch nicht weiter eingehen will. Beides bietet Vor und Nachteile.

Wir müssen was das angeht mit unseren Möglichkeiten Haushalten. Beim Hugene war die Entscheidung auf Carbon zu gehen sehr schnell gefällt weil wir da mehr Möglichkeiten bei der Konstruktion haben.

Wie ihr aber allesamt mitbekommt sind ja einige von Propain Bikes hier im Forum am start. Eure Wünsche sehen wir und werden auch immer schön gesammelt. Das kauen wir auch immer durch und schauen was wir Realisieren können und was nicht.
 
Eure Wünsche sehen wir und werden auch immer schön gesammelt. Das kauen wir auch immer durch und schauen was wir Realisieren können und was nicht.

Dann wünsche ich mir bezüglich Hugene mal bisschen etwas... :D

  • Bei den Decals finde ich die Auswahl seltsam. Wieso gibt es Schwarz-Berry und kein Berry-Schwarz? Mir scheint da wurden die Kundenbedürfnisse nicht erfragt und nur im Team entschieden. Ist kein schlimmer Punkt, weil man das selbst noch anpassen kann. Die Decals sind ja nur geklebt.
    • Vielleicht etwas heikel: Könnt ihr nicht die Decals als Rohdatei anbieten? Dann kann man damit selbst tolle Propain-Decals erstellen. Das Project Free wurde diesbezüglich ja eingestellt. Was sind hier die Bedenken?
  • Könnt ihr nicht die Farbcodes der Decals (Pantone PMS, RGB, whatever) irgendwo hinterlegen? Dann könnte man schon mal passende Felgen- und Gabeldecals irgendwo in Auftrag geben und bei Lieferung schon bereit haben.
  • 185er Revive-Sattelstütze wäre toll. ;)
Freue mich jedenfalls schon riesig auf das bestellte Hugene.
 
Dann wünsche ich mir bezüglich Hugene mal bisschen etwas... :D

  • Bei den Decals finde ich die Auswahl seltsam. Wieso gibt es Schwarz-Berry und kein Berry-Schwarz? Mir scheint da wurden die Kundenbedürfnisse nicht erfragt und nur im Team entschieden. Ist kein schlimmer Punkt, weil man das selbst noch anpassen kann. Die Decals sind ja nur geklebt.
    • Vielleicht etwas heikel: Könnt ihr nicht die Decals als Rohdatei anbieten? Dann kann man damit selbst tolle Propain-Decals erstellen. Das Project Free wurde diesbezüglich ja eingestellt. Was sind hier die Bedenken?
  • Könnt ihr nicht die Farbcodes der Decals (Pantone PMS, RGB, whatever) irgendwo hinterlegen? Dann könnte man schon mal passende Felgen- und Gabeldecals irgendwo in Auftrag geben und bei Lieferung schon bereit haben.
  • 185er Revive-Sattelstütze wäre toll. ;)
Freue mich jedenfalls schon riesig auf das bestellte Hugene.

Oder man lässt sich z.B. bei Nemeth Laszlo (nldesigns) alle Decals in der gewünschten Farbe anfertigen. Der macht ziemlich abgefahrene Sachen.
 
Oder man lässt sich z.B. bei Nemeth Laszlo (nldesigns) alle Decals in der gewünschten Farbe anfertigen. Der macht ziemlich abgefahrene Sachen.

Klar, aber wenn's mehr customizing Optionen schon direkt ab Werk gäbe wäre schön.

Ich bin auf das Hugene jedenfalls sehr gespannt. Auf dem Datenblatt gefällt's mir jedenfalls ausgesprochen gut. Und für August habe ich mal einen Termin bei Propain in Vogt vereinbart :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, aber wenn's mehr customizing Optionen schon direkt ab Werk gäbe wäre schön.

Das ist aber schon 'Jammern' auf sehr hohem Niveau.

Beim Großteil anderer Hersteller hat ein Modell eine fixe Ausstattung, dazu eine Rahmenfarbe mir irgendwelchen Decals. Sagt Dir nun Variante B zwar von den Komponenten zu, von der Farbe aber garnicht bist du gezwungen Variante A zu nehmen (leider teurer, da höherwertige Komponenten) oder dich für Variante C zu entscheiden (günstiger, aber dafür musst du aufrüsten um auf Deine Wunschausstattung zu kommen).
Hier kannst Du quasi das komplette Radl nach Deinen Wünschen (ok...nach den im Konfigurator verfügbaren Teilen) zusammenstellen und zwischen ein paar Farben wählen. Wenn das nicht reicht lässt eben Decals bei den üblichen Verdächtigen anfertigen.

Ich denke ab einem gewissen Customizing-Grad wirds für den Hersteller einfach uferlos das zu händeln, und wo fängt man an bzw. hört man auf? Der eine will andere Felgendecals, der nächste will die Ringerl in den Magurabremsen in Custom-Farbe, dann vielleicht noch den Nabensound in einer anderen Tonlage,... :D
 
Das ist aber schon 'Jammern' auf sehr hohem Niveau.

Hast ja schon Recht und ich bin ja auch happy mit dem Propain Konfigurator.

Aber speziell beim Hugene sind die verfügbaren Decals irgendwie alle sehr "schwarz". Es ändert sich ja jeweils nicht viel und auch der Propain Schriftzug am Unterrohr ist in allen Varianten der selbe schwarze.

Ich liebäugle mit einem Hugene in Carbon Raw und hätte mir halt eine Farbpalette á la Tyee gewünscht. Aber zur Not gibt's halt custom decals. Für was hat man einen Schneidplotter und Vinylfolie zu Hause :)
 
Hallo zusammen.

Ich stelle mir gerade mein Hugene zusammen :D aber habe zu 2 Punkten noch kleinere Fragezeichen da stehen.

Kann mir evtl. jemand von euch den Unterschied zwischen den LRS-Varianten ZTR Flow MK3 und S1 erklären?

Und wäre es ggf. möglich die 150er Selva nachträglich noch auf 140 mm zu traveln?

Grüße
Al
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Jungs,
ich überlege auch, mir ein Hugene zu holen... Gestern beim Glemmride konnte ich das Hugene in M und L kurz testfahren - leider hatte ich nicht viel Zeit, so dass ich nur kurz durch den Ort gerollt bin. Ich bin 180cm groß und laut Tabelle auf der Website wäre das definitiv "M", ich hab mich aber auf dem L irgendwie wohler gefühlt... was meint ihr?

mfg
Basti
 
Ich würd mir auch das holen auf dem ich mich wohler fühle, völlig egal was auf der Homepage für Werte stehn...
 
Danke :) Ich wollte eigentlich nur hören, dass man mit 180cm durchaus auch ein "L" fahren kann, und das nicht in den Bereich des sinnlosen fällt...

Was wären eurer Meinung nach denn noch sinnvolle Upgrades für das Hugene "Start"? Vario-Sattelstütze ist für mich erste prio... gibts sonst noch irgendwelche "Schwachstellen" in dem setup?

mfg
basti
 
1,80 und L ist durchaus möglich, warum auch nicht? Die Rahmenhöhe ist heutzutage eh zweitrangig... die Länge ist da viel entscheidener. Und sofern du lieber gestreckter fährst, ist L sinnvoll. Musst nur schauen ob du mit deiner SL dann noch eine 160er Stütze verbauen kannst.

Die Kette würde ich übrigens upgraden. Die teurere hat eine gehärtete Chromschicht was sich - laut diverser Tests - wohl deutschlich in Sachen Haltbarkeit auswirken soll.
Bei den Stützen würde ich persl. die Bike Yoke Revive wählen.

Ansonsten kannst du mMn mit den restlichen Optionen nicht viel falsch machen. Je nach dem wie viel Geriebenes du auf den Tisch legen willst kannst du halt zu den höherpreisigen Optionen wechseln. Wirklich notwendig wird's aber in aller Regel wohl nicht sein. ;)
 
Ich bin 180cm groß und laut Tabelle auf der Website wäre das definitiv "M", ich hab mich aber auf dem L irgendwie wohler gefühlt... was meint ihr?

Du gibst dir die Antwort ja schon selbst: Nimm das L.

Eine Probefahrt schlägt jede Größentabelle!

Ich war mit 1.81 beim Tyee auch beim M laut Tabelle - In der Realität war mir das aber deutlich zu kurz und mit 89cm Schrittlänge auch zu niedrig. L probiert und alles hat gepasst (bis auf die Tabelle). Das Hugene werde ich jetzt auch direkt in L Probefahren :daumen:

Das günstigste Setup halte ich, bis auf die Variostütze, für vollkommen in Ordnung. Cura, Selva und die GX Eagle sind klasse Komponenten - Evtl. würde ich noch was in den LRS investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück