Ist vielleicht noch etwas früh darüber nachzudenken, aber es wäre doch schon, wenn
die Gehäuse auch eloxiert wären.
Im März 2010 gab es mal einen Betrag von 2 Jungs (
hst trialer), die gegen einen geringen Obulus Gehäuse und sonstige Teile eloxieren.
Durch Eloxieren verbessert sich zudem laut Wikipedia die Kühlwirkung durch Wärmestrahlung.
Zitat Wikipedia:
Ein
passiver Kühlkörper wirkt vorrangig durch
Konvektion: Die Umgebungsluft wird erwärmt, wird spezifisch leichter und steigt damit auf, wodurch kühlere Luft nachströmt. Bei höheren Temperaturen spielt auch die
Wärmestrahlung eine Rolle, weshalb die Oberflächen von Kühlkörpern im Elektronikbereich oft
eloxiert werden (siehe
schwarzer Körper). Dadurch erhöht sich im relevanten Wellenlängenbereich (um 10 µm) der
Emissionsgrad auf nahe Eins. Die Farbe der Eloxierung spielt dabei entgegen der weit verbreiteten Annahme, dass Kühlkörper schwarz sein müssten, keine Rolle, da sie nur den sichtbaren Wellenlängenbereich betrifft.
Bei Interesse "
Eloxieren für Jedermann" in die Suchfunktion eingeben.
Hier mal der Wortlaut von damals:
Was machen zwei Dödel, die Ihre Worst-Finger im Winter nicht still halten können und mit nem Sixer im -10°C kalten Keller sitzen?
â¦Sie geben nen Haufen Kohle aus und frittieren Alu!

Und weil so ziemlich alles aus Alu an unseren Hobeln in strahlensten Farben erblüht wollten wir nun unsere Trial-Kollegen daran teilhaben lassen.
Was wir euch bieten:
Wir eloxieren eure Parts bis zu einer GröÃe von 220 mm X 140 mm X 110 mm. Dabei sind Farben wie Gelb, Gold, Rot, Bordeauxrot, Feuerrot, Grau, Blau, Türkis, Kupfer, Violett, Grün, Orange, Silber oder schwarz möglich. Abgesehen vom dekorativen Effekt wird die Oberfläche kratzfest und korrosionsbeständig.
Des Weiteren ist es möglich einige Flächen zu maskieren und somit vor dem eloxieren oder nur einfärben zu schützen. Es können also auch hydraulische Bremssättel oder Bremsgriffe bearbeitet werden.
Vorraussetzung:
Soweit möglich sollten die Teile zerlegt und bestmöglich gereinigt zu uns kommen. Die Legierung der Parts spielt jedoch die wichtigste Rolle. Im Vorfeld würden wir also mit euch abklären wie es mit der Eignung der Teile aussieht.
Habt ihr besondere Farbwünsche, also sollen die Parts farblich einem vorhandenen Teil ähneln, so ist es das Beste, wenn ein Muster mit zu uns kommt.
Warum das Ganze und was soll es kosten???
In erster Linie macht uns das Projekt soviel SpaÃ, dass wir händeringend nach Teilen suchen die wir veredeln können. An unseren (neuen) Böcken ist schon quasi alles was so geht in unserem Wunschfarbton.
Wir wollen die Faszination mit euch teilen und es euch ermöglichen auf eine einfache Art und Weise auch mal Teile die eigentlich nicht euren optischen Vorstellungen entsprechen dekorativ aufzuwerten. Da wir dafür einige Stunden im Keller verbringen müssen freuen wir uns natürlich über einen kleinen Obolus, immerhin kommen auch einige Unkosten für Strom und Betriebsmittel auf uns zu.
Wir machen das ganze privat und sind kein Galvanisierbetrieb, deswegen wäre es nicht angemessen feste Preise vorzugeben, da kann man sich aber einvernehmlich irgendwo treffen.
(Aber nicht vergessen, das Bier was wir in der Zeit vernichten will auch bezahlt werden

)
Preise sind VHB zzgl. Versand
Alles Weitere und Details sind per Email, PN oder ICQ zu besprechen.
Kontakt an mich, oder âkamo-iâ dessen Keller herhalten musste.