IBC Forum 7 fach XPG Lampe

Ja danke, aber wir sollten uns erstmal überlegen ob es Sinn macht mit der Kathod Optik ne Lampe zu bauen, ich habe da so meine Zweifel....siehe Post weiter oben.....
 
Könnte mal jemand Fotos wie schon weiter oben beschrieben (28cm Wandabstand der Optik der Leds, 1000mA Bestromung und Kameralinse 61 cm von der Wand) machen?
die Bilder könnte man dann gut mit den bereits bekannten Optiken (siehe PDF) vergleichen.
 
Habe leider weder eine Platine noch eine bestellt.
Ich habe mir zur Optimierung meiner Optiken eben die oben genannte Methode zu Hilfe genommen.
Anhand der Bilder kann man dann schon einiges erkennen.
 
So habe mein Gehäuse noch mal geändert, in die zwei dickeren Lamellen könnte man dann Gewinde für einen Halter einbringen.
Gewicht 120g
Lampe7fachCreeXPGR5.jpg
[/URL][/IMG]

Habe leider vergessen die Teile Farbig zu machen aber man kann sich ja denken das der Ring vorne extra ist

Sieht jetzt dem vom Tingltanglbob und anderen recht ähnlich aber ich denke das es mit nur einer offenen Seite besser ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi J.O.,

sieht gut aus. Die maxFlex-Platine kommt also in den Lampenkopf, oder?
Wenn man CNC Drehen kann ist das konische Ende ok, sonst wäre zylindrisch besser oder? Die Wand innen wird eingestzt? Muss vom Wärmeübergang ins Gehäuse halt gut sein. Die Montage wäre dann kompl. von vorne. Das mit dem Ring sieht soweit gut aus. Abdichtung mit O-Ring, oder? Sollte alles halt so flexibel sein dass mögl. Toleranzen (Optik, Platine, Steg, Scheibe) ausgeglichen werden können.

Was Anderes: Was braucht man denn jetzt noch alles?
Akku, Kabel, Taster, MaxFlex (+ Status-LED), LEDs, Optik, Kleinteile (O-Ring, Schrauben, Wärmeleitpads, Dichtungen, Schrumpfschlauch), Halterung (Cateye o.Ä.)
Noch was?

Draußen ist es um 20.00 schon sehr dämmrig ... :eek:
 
Ja der Max soll in das Gehäuse muss aber natürlich nicht, da müsste man dann ohne hin noch einen Kleinen Klotz anbringen um wenn nötig die Wärme abzuführen.
Ein vorteil den ich sehe wenn er ins Gehäuse kommt ist das man mit der Temperaturüberwachung auch die Leds schützen kann

Das ganze Zylindrisch zu machen dauert nur 10 sec

Die Wärmeleitung sollte mit entsprechender Paste und einer gewissen Passung der Platte kein Problem sein.

Die Maße vorne sind noch nicht 100% da ich keine Platine mit Optik habe (und auch nicht Kaufen werde da ich gerade ein anderes Projekt habe) aber da die Optik ja so wie ich das erkennen kann keine Streuscheibe hat braucht man eh eine Scheibe so das die Optik+Platine nicht belastet wird.

Die Bohrungen hinten könnte man auch weg lassen so das jeder selber eine für seine Kabelführung und Stecker passende Bohren kann.

"Draußen ist es um 20.00 schon sehr dämmrig ... "

deswegen baue ich mir ja eine Lampe damit ich weiter mit Sonnenbrille fahren kann;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine (Laien)Fragen:

Laut Datenblatt ist die XP-G R5 ja super. In der Realität angeblich ja eher nicht. Warum also eine XP-G R5 und nicht eine XR-E? Die XR-E scheinen doch besser/effizienter/absolut heller zu sein, oder nicht!?

weil man keine 7 xre auf 35 bzw 39 mm durchmesser unterbekommt
außerdem ging es auch eher um die schlechten 4 fach optiken! die 7fach von kathod sind denke ich besser

p.s. mein album für 7 fach xpg beamshots (regina reflektor)

Warum nicht die 7 x CREE XP-G Q5 (Warm White - 3000 Kelvin, ca.2000 Lumen statt ca.2600 Lumen) oder XP-G R4 (Neutral White)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann ja dann jeder halten wie er will, die Optiken werden ja die selben sein.

Zu dem Gehäuse, wenn ihr meint das es auch ohne Kühlrippen geht lasse ich die gerne weg das sparrt dann auch noch ein paar Gram.

So gespart ;)
Update7fach.jpg
[/URL][/IMG]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sagen du hast mal meinen Entwurf kopiert.
Deswegen habe ich mal alle PDFs enfernt.

Ich bin genervt und definitiv raus aus der Geschichte.

1. Ist die Optik für die Platine zeimlich *******
2. Kriege ich ständig PNs das ich doch mal am besten meine kompletten CAD Datensatz schicken soll um ein Anfrage zu machen
3. Sind einige Leute hier ziemlich daneben, und haben es nicht verdient ein geiles Gehäuse zu bekommen....

Wenn ihr nen gescheiden XPG Lampenkopf wollt dann kauft den der Betty, den das ist der einzige mit super XPG Optik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Ausleuchtung:

die ist etwa so wie bei 4-fach MC-E mit den LM1, vielleicht noch etwas breiter. Natürlich mit etwas weniger Dampf, was aber kaum ins Gewicht fällt da der Unterschied zwischen 1500lm und 2000lm wirklich nur im direkten A-B-Vergleich überhaupt wahrnehmbar ist. Ich finde das zu breit streuend, eigentlich suchte ich nach einen kleinen LED-Spot als Ergänzung zur MC-E. Ich werde mir jetzt vermutlich die 4-Fach XR-E im R2-Bin bestellen und die 9°-Optik davorklatschen.

Wenn also jemand Interese an der XP-G mit zwei 10°-Optiken hat kann er diese für 40 Euro haben (PN)...

Gruß
Thomas
 
Hallo Thomas,
hab dir gerade ne PN geschickt. Hätte auch noch eine 4-fach XR-E mit 9° Optik, könnten evtl. tauschen.
PN ...
 
Ich würde sagen du hast mal meinen Entwurf kopiert.
Deswegen habe ich mal alle PDFs enfernt.

Ich bin genervt und definitiv raus aus der Geschichte.

mimimimimimimimiiiiii, sorry, mehr fällt mir dazu nicht ein. wenn man hier schon so n projekt anstößt, dann steh bitte über solchen dingen. dein gehäuse hat sicherlich auch ähnlichkeiten mit vorherigen entwürfen anderer leute. man kann halt nicht viel anders machen. man man man.. wie so n kleines mädchen :rolleyes:
 
Sinn der Gemeinschaft ist doch zusammen was zu machen. Mein Gehäuse, dein Gehäuse, ... echt etwas kindisch. Jaja, egal ist ja jedem seine eigene Entscheidung.

Ich werd jedenfalls auch mal schauen ob ich ein vernünftiges Gesamtkonzept hinbekomme.
Hab bisher nur meine Sigma Mirage "getuned" ... Jetzt ist aber mal Zeit für was richtig helles :) Evtl. schaff ich es sogar ne Thermosimulation zu machen.
Wie heiß wird die LED-Platine und die maxFlex etwa?

@J.O.: Die Idee mit der Temperaturüberwachung ist gut. Hab mir mal die Spec. vom maxFlex angeschaut. Sinnvoll wär es schon die Funktion zu nutzen.

Was kostet eigentlich die Elektronik?
 
ich finde, man sollte sich zuerst nach passenden led´s und guten optiken umschauen... sonst macht das alles keinen sinn. danach akkus und treiber raussuchen und dann gehäuse entwerfen...

die 7fach XP-G R5 macht wohl viel Helligkeit, aber die Optik dazu ist halt nicht das wahre. --> welche alternativen gibt es ? mit P7 oder MC-E Chips was basteln oder eben auf die XP-E zurückgreifen, und die Betty "nachbauen".. alternativ gibt es noch die Luminus SST 50 und SST 90 LED´s. die große ist mit 2200 lumen wohl ne Hausnummer. Eine Steuerung gibt es dafür auch, wie es mit den Optiken aussieht, weiß ich nicht...
http://www.led-tech.de/de/High-Powe...UMINUS-SST-50-und-SST-90-LT-1690_106_110.html ich habe das dazu gefunden, da müsste man halt sehen, wie es mit testberichten aussieht.

Im Prinzip finde ich das ein nteressantes Konzept, da es nicht alltäglich ist. Und 25W LED Leistung ist schon was !

Vielleicht findet der Gedankengang Interessenten, wenn ja, kann man den eventuell in einem seperaten Thema aufgreifen...

wenn nicht, vergesst mein Geschwafel einfach !

Michael
 
Ich würde sagen du hast mal meinen Entwurf kopiert.
Deswegen habe ich mal alle PDFs enfernt.

Ich bin genervt und definitiv raus aus der Geschichte.

Tut mir leid für dich, war auch nicht meine Absicht deine Lampe zu Kopieren.

Nur kommt halt bei den vorgaben ( möglichst simpel nur eine Seite offen) die hier gestellt werden irgendwo immer was sehr ähnliches raus.
Zudem sehen 90% der Lampen hier im Forum so oder so ähnlich aus.


Ich bin zumindest bereit das Gehäuse für euch weiter zu entwickeln und anzupassen.
Dafür bräuchte ich vor allem mal genauere Abmessungen der Platine und Optik. (welche ist dann eigentlich egal)

Was Zeichnungen Zwecks Anfrage angeht werde ich mal eine mit Maßen (nicht allen) vertig machen die dafür reichen sollte.

Die Entgütige werde ich dann gegen eine Vergünstigung auf das Gehäuse raus geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die SST50/90 habe ich auch schon seit langem im Auge, jedoch vermute ich damit lässt sich auch nichts spottiges basteln. Um 2000 LED-Lumen mit 25-35° in die Landschaft zu streuen gibt es etliche Lösungen, als Spot wird alles so groß. Ich will auf jeden fall <50mm Aussendurchmesser!

Eventuell werde ich mit der nächsten Bestellung mal eine SST zum Messen mitbestellen, jetzt wo es die bei LED-Tech gibt wird es interessant, bei irgendeinem CPF-User oder einem Ebay-Händler bestelle ich keine LEDs. Das Binning ist schließlich echte Vertrauenssache da man es der LED nicht ansieht. Ich vermute es fahren viele mit P7 rum die C-Bin oder schlechter sind aber als D-Bin gekauft wurden. Ohne echte Messung ist das unmöglich rauszufinden...


Gruß
Thomas
 
jetzt kommt mal wieder runter... wie schon gesagt wurde, das soll eine art gemeischaftsprojekt werden... stellt doch beide einfach eure vorschläge ein, und das , das eben die meisten vorteile hat, wird genommen...

zur SST 90: das meinte ich eben mit den Testberichten, ich hätte besser sagen sollen: Beamshots: wie wird das licht wirklich mit kleinen Reflektoren gebündelt ? die reinen gradzahlen müssen nicht so viel sagen... Einen spot zu erzeugen ist ja auch nur bedingt nötig, man will fürs biken ja eher einen gleichmäßigen lichtteppich...

Michael
 
@racing-JAY

Was meinst du mit der Elektronik? der Maxflex ca: 30€
Bei den Leds und Optik kommt es dann drauf an auf was man sich hier einigt (die 7 fach xpg +Optik wohl ca: 50€)
dann noch Akku Ladegerät Kabel Stecker ...
 
Also mir gefällt das konische Design mit den Kühlrippen besser!

Ich glaube so langsam, einige hier unterschätzen 25W Abwärme in so einem kleinen Gehäuse!!

Meie 4xXRE Romisen im glatten Gehäuse wird im Sommer bei Nightrides schon ordentlich warm, ich will nicht wissen wie es da mit 7XPG's ist wenn die ordentlich bestromt werden!!
Im Winter ist alles natürlich kein Problem - aber bei wem hier ist das ganze Jahr Winter?

Wenn die Ausleuchtung ähnlich der 4xMCE von Rob mit LM1 ist dann sollte das doch passen!
Bauen wir hier eine MTB Lampe, oder was für die Straße? Im Prinzip ja nur eine Frage der Optik!

Sonst nehmen wir die Cutter 7fach Platine (auch 39mm) mit XP-E's für die Straße und mit XPG's fürs Gelände?

Als Alternative für all jene mit gehobenen Ansprüchen: Man kann sich auch das LUine Betty Upgradekit kaufen, dann hat man 7Xpg's mit der tollen OPtik! Die gibts mit 16° für die Straße und mit 22° fürs Gelände!!!!
Da müsse doch auch in so ein Gehäuse rein passen!

Ok, meine Ideen und Ergänzungen hab ich mal wieder eingebracht ;-)
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück