ICB 2.0 Nebenzimmer

Warum Stress machen wenn keiner nötig ist? Die Gummiteile halten auch nur bedingt, sind teuer und oft deutlich zu klein. Da zerschnibbel ich lieber schnell nen nicht mehr rettbaren Schlauch.
 
Wo ist denn das Geheimnis bei den WSS? 1 kg Fett mit reinpacken? :-)

Hatte leider noch nie einen, weil ich keinen verbauen konnte. Jetzt wo es ginge benötige ich ihn nicht mehr.
 
Wo ist denn das Geheimnis bei den WSS? 1 kg Fett mit reinpacken? :)

Hatte leider noch nie einen, weil ich keinen verbauen konnte. Jetzt wo es ginge benötige ich ihn nicht mehr.

Das Hauptproblem sind eingentlich die sich verbiegenden Tapered Einfachbrückengabeln.
Bei Doppelbrücken ist das Problem eher seltener, weil dort kommt die Art der Belastung, bzw. einseitige Entlastung nicht so auf die untere Lageschale drauf zu.
Richtige 1.5 Gabeln haben auch noch einen großen Vorteil in der Richtung.
Die Radien von der Schale und der Hülse müssen sich erstmal richtig aneinander anpasssen. Dazu ist nach den ersten Ausfahrten mindestens nochmal ein kompletter Gabelausbau nötig und erneutes Fetten. Da sind auch 2 kleine Dullen in der Schale, da sieht man auch schön die Reibpunkte.
Wenn man das ganze beschleunigen will, dann opfert man einfach mal ein unteres Lager und schraubt das ganze etwas fester zu ;) Die Lager sind auch recht billig.

G.:)
 
Hört sich etwas so an als gäbe es hier Probleme bei der Fertigungsgenauigkeit? Wenn sich der Sitz bisl aufarbeitet und dann ein Spiel entsteht und auch noch minimal Späne durch die Kontaktfläche fliegt knarzt es wohl erst recht?!
Wenn ich mir das ICB2 zulege, dann werde ich auch einen WSS mit -1.5° einbauen. Dann werden die Probleme wohl auch auftreten...
 
Hört sich etwas so an als gäbe es hier Probleme bei der Fertigungsgenauigkeit? Wenn sich der Sitz bisl aufarbeitet und dann ein Spiel entsteht und auch noch minimal Späne durch die Kontaktfläche fliegt knarzt es wohl erst recht?!
Wenn ich mir das ICB2 zulege, dann werde ich auch einen WSS mit -1.5° einbauen. Dann werden die Probleme wohl auch auftreten...

Die runde Oberfläche der Hülse liegt von der Rauhtiefe auch spürbar nicht 100% glatt in der Schale. Wird aber von Steuersatz zu Steuersatz unterschiedlich sein. Kauf dir am Besten gleich ein unteres Ersatzlager dazu ums schneller zu glätten :D
Kostet glaub ich nur 10 Euro rum.

G.:)
 
Alles klar. Lassen sich für diesen Fall Lenkwinkel, Radstand und BB-Drop für 140mm+IC bzw 130mm+EC irgendwie schnell berechnen?

Über den Daumen gepeilt landest Du pro 1 cm weniger Gabellänge bei + 0,5° Lenk und Sitzwinkel. Der Radstand schrumpft um 4-5 mm, das Innenlager senkt sich um 3,4 mm ab.
 
@supurb-bicycles :
Hallo, ich hab da mal eine Frage wegen der Ausstattung. Wenn es so gemacht wird wie beim ICB 1, dann wird ja alles einzeln abgestimmt. Damit ist die Wahrscheinlichkeit ja sehr groß, dass ein Zusammengewürfel von unterschiedlichen Herstellern unterm Strich heraus kommt.
Meine Vermutung ist aber, dass alles aus einer Hand ja sehr viel günstiger kommen könnte. Also, um ein Beispiel zu nennen, alles bei Sram abnehmen (Rock Shox Gabel, Dämpfer, Stütze, Sram Schaltung, Sram/Avid Bremsen, Sram Roam oder Rise Laufräder und Truvativ Anbauteile) könnte doch aber günstiger kommen. Da gibt´s doch sicherlich nochmal deutlich bessere Preise, wenn man das "ganze Paket" abnimmt, oder?
Auf diesem Wege dann ein besser ausgestattes Bike fürs gleiche Geld zu bekommen wäre ja auch fein. Nur wird das auf die "Einzelabstimmungsweise" kaum raus kommen, auch, wenn es am Ende vielleicht doch vielen gefallen würde, da so hochwertigere Teile drin sind.
Habt ihr euch dazu schon mal Gedanken gemacht?
 
Bitte keine SRAM Kurbel/GXP Tretlager! Ansonsten darf gerne alles aus dem SRAM Regal kommen, solange keine Elixir ans Rad kommt.
Was hast du gegen die? Hatte bisher nur DH-Kurbeln von Sram und die mit guten Erfahrungen.
(Vor meinem geistigen Augen steht da so was in die Richtung:
Rock Shox Pike RCT3, RS Monarch Plus Debon, RS Reverb 150mm
Sram X1
Sram Guide
Sram Rise 50
truvativ Holzfeller Vorbau/ DannyHart Lenker)

Auch ich hätte gerne vielleicht hier und da ein anderes Teil. Aber wenn´s denn dann insgesamt einen deutlichen Mehrwert hätte, wäre es mir sehr recht.
 
Ich find GXP als System einfach nicht gut.

Btw: Es gibt keine Rise 50 ;)

Roam 50: 1500 Gramm, nur 24 Speichen? Nein danke, wie lange soll dass denn halten? Gibt die gleiche Aktion wie beim ICB 1: Bikemarkt wird von dem Zeug überschwemmt. Die Rail 50 finde ich auch leicht unterdimensioniert...
 
Zuletzt bearbeitet:
@supurb-bicycles :
Hallo, ich hab da mal eine Frage wegen der Ausstattung. Wenn es so gemacht wird wie beim ICB 1, dann wird ja alles einzeln abgestimmt. Damit ist die Wahrscheinlichkeit ja sehr groß, dass ein Zusammengewürfel von unterschiedlichen Herstellern unterm Strich heraus kommt.
Meine Vermutung ist aber, dass alles aus einer Hand ja sehr viel günstiger kommen könnte. Also, um ein Beispiel zu nennen, alles bei Sram abnehmen (Rock Shox Gabel, Dämpfer, Stütze, Sram Schaltung, Sram/Avid Bremsen, Sram Roam oder Rise Laufräder und Truvativ Anbauteile) könnte doch aber günstiger kommen. Da gibt´s doch sicherlich nochmal deutlich bessere Preise, wenn man das "ganze Paket" abnimmt, oder?
Auf diesem Wege dann ein besser ausgestattes Bike fürs gleiche Geld zu bekommen wäre ja auch fein. Nur wird das auf die "Einzelabstimmungsweise" kaum raus kommen, auch, wenn es am Ende vielleicht doch vielen gefallen würde, da so hochwertigere Teile drin sind.
Habt ihr euch dazu schon mal Gedanken gemacht?
Ich hätte am liebsten ein Manitou Fahrwerk. Man könnte auch Manitou, Answer, Sun Ri.. äh Hay... äh nee geht doch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Sitzrohrdurchmesser schon voraussehbar? Wollte mir jetzt für den Winter ein AM Hardtail aufbauen und den Rahmen dann wahrscheinlich gegen den ICB Rahmen ersetzen. Wär cool wenn die Variostütze dann passen würde. (Scheint bei Alutech halt eigentlich immer 31.6 zu sein)
 
Also... da ist tatsächlich der Basti der besser Ansprechpartner. Aber man sieht schon, dass ein "Complete-Package" von einem Konzern natürlich attraktiv ist, siehe beispielsweise hier:

http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3560

Das ist ja schon eine starke Nummer: 2399 € für X1, Reverb, Pike, Monarch - was es aus dem Hause SRAM gibt, ist von Sram dran, es sei denn, Canyon hat was eigenes (Vorbau und Lenker). Nicht, dass wir die Canyon-Preise erreichen können (Stückzahl!), aber gesamte Sets geben schon einen discount. Das gilt aber natürlich auch für Hayes (Sun, Hayes, Answer), Shimano (inkl. LRS) oder Formula (inkl. LRS) oder oder oder. Aber ein kompletteres Paket als SRAM bietet wohl derzeit keiner an. Da braucht man dann nur noch Reifen und Sattel :)

Zu deiner Frage, Foreigner: Wir werden mal bei SRAM anklopfen, ob / wie ein Paket aussehen könnte, was wir darin noch abstimmen würden und so weiter. Wäre schon cool, wenn wir da vorher abschätzen könnten, was es kosten kann, und dann vorab abstimmen, ob complete-package oder nicht. D'accord @supurb-bicycles
 
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3560
Das ist ja schon eine starke Nummer: 2399 € für X1, Reverb, Pike, Monarch - was es aus dem Hause SRAM gibt, ist von Sram dran, es sei denn, Canyon hat was eigenes (Vorbau und Lenker). Nicht, dass wir die Canyon-Preise erreichen können (Stückzahl!)
Das hab ich mir auch grad so gedacht.Wird schwer zu toppen sein.Und sieht sogar richtig gut aus.Auch die 2015 Radons sehen ganz interessant aus.;)
Gruß
BrandX
 
Was ist an denen so schlimm? Die Naben selbst sollen ja sehr zuverlässig sein.
Es gab halt Leute beim ICB 1, die fahren alles kaputt. Ich hab die Laufräder noch drin und bis auf einen gelösten Keil in der geschweißten Felge (was kein Problem ist, bekommt man auch wieder fest und hatte ich bei 50% aller Felgen die ich je hatte quer durch die Hersteller) hatte ich bislang keine Probleme. Das windige 24 Speichen Enduro-Rad hat nicht einmal einen Schlag bekommen oder musste zentriert werden.
Aber es werden sicher gleich einige einspringen, die dir erzählen werden, dass wir unbedingt 32 Speichen pro Laufrad brauchen (und 80% aller Komplettradhersteller anscheinend keine Ahnung haben was sie tun) und alles andere nicht hält und dass der Laufradsatz für´s Trailbike mindestens 1900g wiegen muss, sonst kann er gar nicht halten. ;)

Mir würden 1700g und 24 Speichen in jedem Fall reichen. Und ich schon meine Räder auch nicht und habe absolut Durchschnittsgewicht.
 
Zurück