Ich möchte hier mal wieder das Thema Cockpit Setup (Vorbaulänge) ansprechen:
Hier wurde ja schon vor einiger Zeit darauf eingegangen.
Ich (202cm) fahre den ICB XL Rahmen aktuell mit einem Kore Repute in 35mm (vorher RF Respond 45mm). Die 10mm merkt man schon beim Umstieg. Allerdings bin ich mir mittlerweile nicht mehr sicher ob positiv oder negativ...
Es scheint ja so zu sein: Normal groß gewachsene Leute fahren aktuell gerne lange Rahmen kombiniert mit kurzen Vorbauten. Laufruhe kombiniert mit direktem Lenkverhalten. Das mag ja durchaus Sinn machen, zumindest denke ich hat man hier Vorteile bei technisch anspruchsvollen Streckenprofilen (Steilabfahrten, Spitzkehren, Bikebergsteigen, etc.)
Bei "normalem" (Renn-) Enduroeinsatz (gemixte Trails, Uphills, flowig/kurvige Singletrails, etc.) bin ich da mittlerweile skeptisch. Gerade als großer Fahrer mit tendenziell eher kleinem Rahmen sehe ich hier Probleme: Insbesondere mit flachem LW eher weniger Druck auf dem Vorderrad (könnte man fahrtechnisch bis zum gewissen Grad entgegenwirken). Es heißt ja mit kurzem Vorbau hat man ein direkteres Lenkgefühl. Sicherlich ein großer Vorteil/Sicherheitsaspekt bei Highspeed Pisten ohne knackige Kurven oder bei technischen Schlüsselstellen (steil, verblockt, beim Umsetzen). Das Lenkverhalten wird jedoch zunehmend träge. Bei agiler Fahrweise lassen sich Kurven gefühlt nicht so gut nehmen, anfahren, umsetzen...
Sicherlich spielt da viel persönliches Streckenprofil, Empfinden und Gewöhnung mit rein. Ich für meinen Teil überlege aktuell auf einen 50mm Vorbau zu gehen. Wie seht ihr das? Sinn/Unsinn? Was fahrt ihr bei welchem Einsatzbereich/Streckenprofil?