ICB2.0 - Es geht los: Definition des Konzepts

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zum Thema kurze Kettenstreben und Spezivideo.
Nach meiner Meinung können sie beim 29er ruhig so kurz wie möglich sein (hätte aber auch nichts gegen längere), nur je kürzer desto schwieriger wirds dann für große Menschen ihren Sattel weit genug zu versenken.
Das es geht kann man ja am 2souls sehen, da kann ich auch meine 450mm stütze versenken ;)
 
Das Canyon-Patent wäre kein Problem, das habe ich mir schon angeschaut... zufälligerweise war ich zu einem Meeting bei Cervelo, als der Rechtsstreit gelaufen ist. Da habe ich mich schon mit der Thematik auseinander gesetzt. Die Ausformung, die ich im Sinn habe würde das Patent nicht verletzen.
 
um eigene Wälzlager zu machen fehlt und einfach die Stückzahl...
Bäh, bloß die Finger weg von Sonderanfertigungen. Was es nicht in einem Lagerkatalog gibt, das sollten wir auch nicht verwenden. Sonst kann man Ersatzlager nur bei Carver kaufen, und auch nur so lange noch welche da sind.

Um Flexplates würd ich übrigens einen Bogen machen. Das Zeuch kann funktionieren, auch sehr genau definiert, aber wenn man was falsch macht reißen die Dinger ständig. Hab das mal in einem Projekt miterleben dürfen, ist halt ärgerlich wenn ein Fahrzeug regelmäßig Räder abwirft. Gelenke sind nicht gravierend schwerer, aber viel leichter umzusetzen.

Stützenversekung ist auch wichtig. Ich weiß schon, heute wird vor allem für Variostützen konstruiert, aber manche Leute (inkl mir ;) ) fahren aus verschiedensten Gründen lieber Feststützen.

mfg
 
Bitte sucht mir mal entsprechende Kegelrollenlager, die a) von der Größe passen, b) dabei nicht mindestens 80gr mehr Systemgewicht bringen (bei konsequenter Anwendung), c) schon fertig gedichtet sind (dabei a) & b) bedenken) und d) ganz wichtig!!! leicht als Ersatzteil zu beschaffen sind!

vielleicht vorweg das Lager das im ICB #1 verwendet wird:


dann im Vergleich eins das ich auf die schnelle gefunden hab:
a) würde sagen das geht
b) passt weil sind nur 78g :)
c) gibts wohl sogar gedichtet aber finde das zugegeben nicht lieferbar
d) das teil ist ohne dichtung überall lieferbar und ...
e) kostet 1/3 vom ICB #1 Lager.
f) vergleich mal die Tragzahlen... das wäre mir auch 100g Wert.





Egal ob ein oder vielgelenker...
Kettenstreben damit fest und steif machen... und bei vorhandenen Sitzstreben müssen die dann halt in der bike Ebene steif und quer weich sein.
mit Carbon gut machbar
 
Zuletzt bearbeitet:
das sind ungedichtet 78gr Mehrgewicht... bei zwei Lagern! Wie sieht es aus, wenn wir so eine Lagertechnik auch an der Wippe und am Übergang Wippe/Sitzstreben umsetzen wollen?

Der Durchmesser wird am Hauptlager auch schon problematisch, aber das sollte in den Griff zu bekommen sein (z.B. wenn der Umwerfer nicht an der Kettenstrebe montiert wird... ist bei wenig Federweg eh nicht mehr so vorteilhaft).

EDIT: Die Tragzahlen sind natürlich schon pornös, entsprechend gedichtet eine Sache für die Ewigkeit :)
 
Ich habe die Gleitlager an meinem Turner eigentlich ganz gut gefunden....
 
Dazu müsste man erst mal wissen ob es eine Wippe am Unterrohr gibt :-)
denke am Tretlager bringt das schon am meisten.
Grad gefunden. auch gedichtet lieferbar. dann aber gleich teuer wie die vom ICB#1
und 4g schwerer.

Wäre übrigens mal eine Interessante abstimmung...
100g mehr, dafür Lager für die ewigkeit oder lieber Leichtbau mit Lager aus dem Uhrenbau wie bei Speiseeis.

Bin auf den Lager Thread gespannt. Grundsätzlich find ich gut gemachte gleitlager eh am besten.
 
gute gleitlager +1, für irgendeine art umlenkung wär ich auf jeden fall rein schon wegen der steifigkeit. oder wir bauen ein orange 529 und deckel drauf;)

haha gibts schon hab ich grad gesehen
 
Schaut euch mal die Lagerung am Jekyll oder Claymore an! Letzteres fahre ich seit 3 Jahren bei jedem Wetter! Dampfstrahler und Gartenschlauch werden rücksichtslos verwendet... Mein Hinterbau läuft immer noch seidenweich, spielfrei, ist steif und IMHO ist das Konstrukt leicht genug! Der Trick sind je zwei Lager am Ausfallende!
 
Sehr schöner Ansatz nur das Diktat der Laufradgröße, weil ey wir sind was Trends angeht weit voraus. Aber gut immerhin, wird eingeräumt das man Geld verdienen will. Wünsche viel Glück und dann hoffen wir mal das mein Rad noch so lange hält, bis 26 Zoll wieder als neuer Trend im kommen ist. Die Industrie muss ja auch was verdienen, nach dem 29 und 27,5 abgekocht sind.
 
das sind ungedichtet 78gr Mehrgewicht... bei zwei Lagern! Wie sieht es aus, wenn wir so eine Lagertechnik auch an der Wippe und am Übergang Wippe/Sitzstreben umsetzen wollen?

Der Durchmesser wird am Hauptlager auch schon problematisch, aber das sollte in den Griff zu bekommen sein (z.B. wenn der Umwerfer nicht an der Kettenstrebe montiert wird... ist bei wenig Federweg eh nicht mehr so vorteilhaft).

EDIT: Die Tragzahlen sind natürlich schon pornös, entsprechend gedichtet eine Sache für die Ewigkeit :)

Dann müssen eben die Wippe und der Hinterbau aus Carbon sein.

Was würde denn konkret für Kegelrollenlager im Vergleich mit einem Igus Gleitlager sprechen - bzw auch umgekehrt? Würden denn bestimmte Kinematik Konstruktionen ausgeschlossen werden bei Verwendund des einen oder des anderen Lagertyps?
 
@Speziazlizt: Naja, die Gleitlager hätten auf jeden Fall den Vorteil dass sie wesentlich kompakter bauen. Außerdem vertragen sie schlagende Lasten besser.
Auf der Negativseite steht die aufwändigere Abstützung von Axialkräften und der höhere Bearbeitungsaufwand für die Lagerstellen. Besonders die Achse muss nicht nur Maßgenau sein, sondern vor allem auch die richtige Oberfläche haben. Fürs Horstlink sind Gleitbuchsen auf jeden Fall goldrichtig (ist ja auch so gelöst am ersten ICB).

mfg
 
mit 440 könnte ich grade so noch leben und banshee hat es beim phantom inc. vpp sogar auf den wert geschafft (hat aber weniger travel)
 
Zu viel!
440 hat das on one auch und bei dem preis nicht zu schlagen.
imho ist 430mm das absolute maximum, eher weniger. NUR dann wirds richtig spassig!
 
erzähl das mal tyrolens ;) unter 430 bei 130mm Federweg und ner ordentlichen tretlagerhöhe wäre eine leistung

wird aber nicht NUR dann spassig mein horsethief hat 437 und ist sehr spasssig, die on one jungs scheinen auch spass zu haben
 
Spass kann man auch mit > 450mm am salsa fargo haben, aber wenn man was neues machen will, wäre das ein alleinstellungsmerkmal!
 
ich finde 430 generell ne gute hausnummer, mit 130mm gibts das meines wissens nicht. wird auch schwer genug das hinzubekommen, tretlager soll ja auch nach unten (weiter runter als am s enduro 29), flaschenhalter für touren etc..
 
Hey! Cooles Konzept und ich finde auch gut das das neue ICB in eine andere Kategorie fällt wie das Alte!
Hab mir neben meinem ICB1 welches ich mit 180mm und 26" fahre noch ein Specialized Stumpi expert carbon evo 29" geholt welches eine super ergänzung zum ICB ist. Die Geo vom 29 Stumpi kann ich nur empfehlen! 29er machen als Trailbike vorallem in langsamen stark verblocktem gelände echt Sinn! Das Überrolverhalten macht solche Passagen wirklich viel leichter fahrbar!
Warum macht Ihr die LRS-Größe nicht abhängig von der Rahmengröße? S und M 27,5" und l und XL 29"? Ich finde für kleine Personen sind 29" zu groß aber ab einem L Rahmen schauts auch stimmig aus!
Gruß
Baschtimann
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück