@Lt.AnimalMother: Habsch doch schon geschrieben, dass ich daran heute Morgen im Halbschlaf net gedacht habe. An der Kinematik an sich ändert das trotzdem nicht all zu viel.
@Merlin7: Nix Passscheiben. Genau die sollen ja nicht rein - wenn der Hinterbau nicht gnadenlos überbestimmt ist, dann ist ein leichter Versatz ohne Folgen - eben so wie bei den Kugelgelenken in den Dämpferaufnahmen (finde ich auch gut, aber das Dämpferauge wird zu klein sein um da was vernünftiges umzusetzen). Allerdings muss man dann die Teile richtig auslegen - die Kettenstreben müssen dann verwindungssteif sein, die Sitzstreben hingegen weich (am besten zwei getrennte Streben). Nicht ganz easy umzusetzen, würde aber einiges an Vorteilen bringen.
Ich würd mir da einen ordentlichen Lagerverband am Hauptlager vorstellen (zwei Tonnenrollenlager plus EIN Axiallager), Kugelgelenke am Horstlink (Rollenlager sind an der Stelle völlig ungeeignet, wegen des viel zu geringen Verdrehwinkels), Kugelgelenke am Dämpfer, Lagerstelle Wippe-Horstlink nur Radial gelagert, Wippenlager am Rahmen vermutlich mit Rillenkugellagern (Axialkräfte sollten da eher gering sein). Ist halt nur die Frage, wie gut das Umsetzbar ist (vor allem, wie schwer das wird. Ich würde vermuten, mit einer Carbonkettenstrebe sehr leicht).
Truvativ's GXP Lager sind ein schöne Beispiel, wie man "richtig" lagert: Vorspannung nicht über beide Kugellager, das antriebsseitige Lager ist ein reines Radiallager. Die Axialführung wid ausschließlich vom nicht-antriebsseitigen Lager hergestellt - das verhindert Verspannungen wenn die Lagergehäusebreite nicht passt.
mfg