In der Werkstatt von Jo Klieber - Hausbesuch bei Syntace / Liteville

Lite: leicht, Licht, Anzünden
Ville: Dorf, Gemeinschaft, WillenDer erste Prototyp des 901
Ein Besuch in Liteville / Syntace ist etwas Besonderes. Das weiss ich allerdings jetzt noch nicht, vor der Ankunft in Tacherting, südöstlich von München, in


→ Den vollständigen Artikel "In der Werkstatt von Jo Klieber - Hausbesuch bei Syntace / Liteville" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr interessanter Bericht. Top! :daumen:


"Schreib in deinen Bericht, dass Liteville-Besitzer gerne mit ihren Rahmen spielen dürfen: Löcher bohren, fräsen, absägen. Hautpsache sie tun sich nicht weh, weil etwas kaputt geht. Den Rahmen erstatten wir ihnen. Kostenlos."

Das meint der doch nicht ernst?:confused:

Eigentlich macht Jo keine Witze in der Art. Dann fügt er aber üblicherweise ein "Und das ist mein Ernst" an. :ka:
 
Sehr schöner Bericht :daumen:
Es immer wieder schön zu sehen was rumkommt wenn jemand in seiner Profession aufgeht - der Bericht hat mich Litevile gegenüber neugierig gemacht..
 
Hallo,

Schöner Bericht!!

Habt Ihr die anderen Bilder auch gesehen?
Da sind Sie zu dritt und mal zu zweit vor nem 301 in blankem Alu.
In dem Rahmen ist doch das Sattelstützrohr vom 901 verbaut??
Ist das schon das 601??

Grüße
 
Super Bericht, die Geräte die Liteville raus wirft sind echt genial!! Selbst das "einfache" 101, super Geo und wahnsinnig leicht, wie es aussieht wird mein Kumpel kommende Saison damit bei 4x Rennen als Teamfahrer an Start gehen (der kleine Tschugg). 4x Bike Wettkampfbereit ca.10kg
 
noch nirgends fand ich mein geld so gut aufgehoben wie bei liteville bzw. syntace. selbst nicht in meinen spareinlagen, die ja laut merkel sicher sind...
 
Hallo,

Schöner Bericht!!

Habt Ihr die anderen Bilder auch gesehen?
Da sind Sie zu dritt und mal zu zweit vor nem 301 in blankem Alu.
In dem Rahmen ist doch das Sattelstützrohr vom 901 verbaut??
Ist das schon das 601??

Grüße

sieht wohl oder übel(eher nicht übel) so aus


irrtümer inbegriffen

syntace141.JPG
 
Zweifelsohne tolle Bikes, tolle Leute und ein toller Bericht. Aber meine Zweifel bzgl. des niedrigen Gewichts werden durch solche Aussagen nicht besser:

Was passiert, wenn aber die Kräfte von der Seite kommen, wie bei einem Sturz? "Da hättest du beim 901 eine 5 mm tiefe Beule, bei anderen Rahmen vielleicht nur eine 3mm tiefe. Es ist aber immer nur eine Beule".
 
Zweifelsohne tolle Bikes, tolle Leute und ein toller Bericht. Aber meine Zweifel bzgl. des niedrigen Gewichts werden durch solche Aussagen nicht besser:
Geht mir ähnlich und erinnert mich auch an meinen Canyon-Rahmen, der auch an einigen Stellen Cola-Dosen Niveau hat (sowie einige Beulen). Nicht unbedingt vertrauenerweckend und die auf einen Rahmen wirkenden Kräfte sind nun mal leider nicht immer ideal. Dennoch netter Bericht, auch wenn das eine oder andere leicht chaotisch wirkt. Und wir haben bei uns auch bald ein Liteville 301 in der Family.
 
...Auf dem ersten Bild frag ich mich ob da echt Bier auf dem Karton steht oder ob das nur die Endung ist...

Altpapier würde ich eher sagen ;)

Das mit dem Zersägen etc. ist wohl so gemeint, dass da jetzt nicht mutwillig was zerstört werden soll, eher was getestet, ausgeklügelt, herumprobiert etc. werden darf, ohne sich Sorgen machen zu müssen. Siehe den "301 auf 150mm FW pimpen" Thread, da arbeitet Syntace/Liteville direkt mit den Forenmitgliedern zusammen, verleiht Prototypen Wippen zum testen etc...
Sie sind sicher ein paar schlaue Köpfe, jedoch können sie nur von jeder Idee profitieren, auf die sie nicht selbst gekommen sind...
 
ich pers. finde die aussage etwas fahrlässig.

natürlich sollte man von dem durchschnittlichen liteville kunden ausgehen, dass grips verhanden ist, aber es gibt wie immer auch ausnahmen.

wenn das hier die runde mache nbohren und frößen die ersten aussparungen in ihr oberrohr und wollen dann einen neuen hauptrahmen
 
Wenn ich diese Werstatt sehe :love::love: , und ich pfriemel mier hier gerade mit Stichsäge, Bohrer und Schleifpapier eine Kefü hin :rolleyes: :lol:

Schön aufgeräumt das ganze :daumen:
 
Was habe ich mir hier im Forum schon von so Kleingeistern anhören müssen, weil ich meine Rahmen mit Bohrmaschine, Säge, usw. etwas optimiert habe (neue Bremsaufnahme, Zugverlegung, etc.). Der Satz "Schreib in deinen Bericht, dass Liteville-Besitzer gerne mit ihren Rahmen spielen dürfen, Löcher bohren, fräsen, absägen" ging mir runter wie Öl! Die Sorge, wenn am Steuerrohr eine Naht aufgeht, dass man dann keinen Ersatz bekommt, weil man am Hinterbau rumgefummelt hat, muss man bei Jo Klieber jedenfalls nicht haben :daumen: Bei manchen Herstellern erlischt die Garantie ja schon, wenn man ein Teil umlackieren lässt.
jopo
 
Zurück