Intend Trinity

die Lösung nennt sich Bosch Smart System 😉
hab die selbe Reihenfolge, aber die LED Remote lässt sich wunderbar über der Trinity verschieben

Das ist natürlich von Bosch gut gemacht und löst entsprechend viele Probleme...

Aber nur wegen der Trinity jetzt das e-Bike zu wechseln, wäre auch etwas übertrieben... Wobei...
 
Moin,
Meine erste Trinity aus dem aktuellen Batch kam gestern und irgendwie passt das neueste Installationsvideo nicht ganz zu dem, was ich habe


Der Pin aus dem Video
1748075634925.png



Und hier meiner:
1748075634991.png


Entsprechend verschwindet mein (kuerzerer) Pin auch komplett in der Geberaufnahme und es steht kein Stueck Metall nach aussen ueber, ueber welches er im Video das sleeve schiebt.

Haelt und passt zwar alles auf den ersten Blick, aber ich wunder mich, ob das so sein soll oder ob sie mir vielleicht eine aeltere Version des Pins beigelegt haben oder so.
 
Moin,
Meine erste Trinity aus dem aktuellen Batch kam gestern und irgendwie passt das neueste Installationsvideo nicht ganz zu dem, was ich habe


Der Pin aus dem Video
Anhang anzeigen 2166840


Und hier meiner:
Anhang anzeigen 2166839

Entsprechend verschwindet mein (kuerzerer) Pin auch komplett in der Geberaufnahme und es steht kein Stueck Metall nach aussen ueber, ueber welches er im Video das sleeve schiebt.

Haelt und passt zwar alles auf den ersten Blick, aber ich wunder mich, ob das so sein soll oder ob sie mir vielleicht eine aeltere Version des Pins beigelegt haben oder so.
Yes you got the old version. Contact them to get the new version.
 
Thanks man!

Noch eine Frage, auch wenn's mir peinlich ist. Aber ich moechte an einer 1000-Euro-Bremse ungern rumpfuschen:

Die Metallringe, welche auf den Kolben aufgesteckt sind, sind zur Transportsicherung und muessen ab, richtig?
Weder in der Anleitung noch in den Videos ist davon etwas zu sehen.
1748076942298.png
 
Thanks man!

Noch eine Frage, auch wenn's mir peinlich ist. Aber ich moechte an einer 1000-Euro-Bremse ungern rumpfuschen:

Die Metallringe, welche auf den Kolben aufgesteckt sind, sind zur Transportsicherung und muessen ab, richtig?
Weder in der Anleitung noch in den Videos ist davon etwas zu sehen.
Anhang anzeigen 2166852
No! Metal rings must stay because of piston offset. If you order downhill version the ring is replaced by cooling fin.
 
I just notice those rings were only at the rear caliper. The front caliper came with the green bleed block installed instead.
There is no way to fit the bleed block while the rings are mounted on the rear caliper.

I assume the rings are indeed to secure transport, e.g., to prevent the pistons from coming off the caliper. In the front that is guaranteed by shipping the bleed block fit inside.

But maybe I am missing something?



Edit:

This is how it looks
1748079597624.png


Or only two of the rings should fit on the two pistons with the higher offset?
But my rear caliper came fitted with 4 rings on all of its 4 pistons...


Edit 2
From the MTBN article
1748079824318.png


Indeed it seems the cooling fins mount in the two higher offset pistons. Thus the rings should go on those ones as well.

Funnily, MTBN calls the brakes Trinity 2.0 while the Intend video from above calls them

1748079925757.png




I just hope it will brake better than how it arrived...
 
Zuletzt bearbeitet:
I just notice those rings were only at the rear caliper. The front caliper came with the green bleed block installed instead.
There is no way to fit the bleed block while the rings are mounted on the rear caliper.

I assume the rings are indeed to secure transport, e.g., to prevent the pistons from coming off the caliper. In the front that is guaranteed by shipping the bleed block fit inside.

But maybe I am missing something?
Picture perhaps?
 
I just notice those rings were only at the rear caliper. The front caliper came with the green bleed block installed instead.
There is no way to fit the bleed block while the rings are mounted on the rear caliper.

I assume the rings are indeed to secure transport, e.g., to prevent the pistons from coming off the caliper. In the front that is guaranteed by shipping the bleed block fit inside.

But maybe I am missing something?



Edit:

This is how it looks
Anhang anzeigen 2166883

Or only two of the rings should fit on the two pistons with the higher offset?
But my rear caliper came fitted with 4 rings on all of it's 4 pistons...


Edit 2
From the MTBN article
Anhang anzeigen 2166884

Indeed it seems the cooling fins mount in the two higher offset pistons. Thus the rings should go on those ones as well.

Funnily, MTBN calls the brakes Trinity 2.0 while the Intend video from above calls them

Anhang anzeigen 2166885
I think you mean the rings which you can place if you do NOT mount the refrigirators.
Yes, place those on the tow wider offset pistons. The inner pistons without.
 
Thanks all, think I got it!

Was mache ich mit den Pins? Die hatte ich ja montiert und die Leitungen zuvor millimetergenau gekuerzt.
Dh., die Leitungen nochmals um die Pininsertlaenge kuerzen, um dann die neuen Pins (falls sie mir diese nachsenden) zu verbauen, wird nichts.
Ich koennte die alten Pins per Zange aus der Leitung ziehen, ohne diese weiter zu kuerzen.
Aber ist das eine gute Idee?
Meine Befuerchtung waere, dass die neuen Pins dann eventuell zu locker sitzten und undicht sind.
 
Thanks man!

Noch eine Frage, auch wenn's mir peinlich ist. Aber ich moechte an einer 1000-Euro-Bremse ungern rumpfuschen:

Die Metallringe, welche auf den Kolben aufgesteckt sind, sind zur Transportsicherung und muessen ab, richtig?
Weder in der Anleitung noch in den Videos ist davon etwas zu sehen.
Anhang anzeigen 2166852

Die Ringen müssen auf jeden Fall eingebaut werden, wenn keine Kühlrippen installiert sind. Die Transportsicherung ist die grüne Scheibe.

So sollte es aussehen:

1000032767.jpg
 
Thanks all, think I got it!

Was mache ich mit den Pins? Die hatte ich ja montiert und die Leitungen zuvor millimetergenau gekuerzt.
Dh., die Leitungen nochmals um die Pininsertlaenge kuerzen, um dann die neuen Pins (falls sie mir diese nachsenden) zu verbauen, wird nichts.
Ich koennte die alten Pins per Zange aus der Leitung ziehen, ohne diese weiter zu kuerzen.
Aber ist das eine gute Idee?
Meine Befuerchtung waere, dass die neuen Pins dann eventuell zu locker sitzten und undicht sind.
New type pins are longer so you can cut off the difference in length. No need to pull out the old pins as you will need slightly shorter lines to correct the difference in pin length.

New pins are 9mm longer than old pins. Hose barb is 8,5mm. So if you cut 9mm extra from the line with the old pin you will miss the hose barb by 0,5mm and the resulting line with the new pin will be exactly the same length.
 
Die Ringe kommen in die Kolben, die "weiter außen" sitzen. Alternativ die Kührlrippen.
Das sind die in Bewegungsrichtung der Scheiben die "hinteren" Kolben (im Fahrrad am Hinterrad einbaut die Kolben, die in Fahrtrichtung zeigen, an der Gabel nach oben)
Die grüne Scheibe ist KEINE Transportsicherung, sondern wird beim Befüllen/Entlüften eingesetzt, um das korrekte Ölvolumen einzustellen.
Schaut Euch das Video GANZ und GRÜNDLICH an
Cornelius ist ein Schnelldenker und -sprecher, das kann anstrengend sein. Aber alle Infos sind drin!
 
Danke nochmal fuer eure Tipps!

Hab sie Heute eingefahren, erstmal noch mit den "alten" Pins, was aber nichts zur Funktion tut.
Das Mass an Kontrolle, Leichtgaengigkeit, Konsistenz und Kraft ist beeindruckend und hatte ich so noch nicht.
Montage ist auch easy, man muss nur beim Anschliessen der Leitung aufpassen, dass man die Pinhalteschraube wirklich weit genug rausdreht, um den Pin 100% rein schieben zu koennen. Das hatte ich beim ersten Mal verpatzt und dann lief mir die Sosse beim Befuellen vorne wieder raus.

Das Entlueften selbst ist tatsaechlich ... befriedegend. Man koennte fast sagen, dass es Spass macht. Davon ist man bei anderen Bremsen ja in der Regel meilenweit weg.

Einzig, dass man mit den ueblichen Multitools nichts ausrichten kann bzgl. Hebelweite, Klemmschelle, Belaghalteschraube, ist schade. Werde ich wohl noch einen passenden Miniimbus ins Rahmenfach schmeissen muessen.

1748351785555.png
 
Einzig, dass man mit den ueblichen Multitools nichts ausrichten kann bzgl. Hebelweite, Klemmschelle, Belaghalteschraube, ist schade. Werde ich wohl noch einen passenden Miniimbus ins Rahmenfach schmeissen muessen.
Oh ja, Notiz an mich selbst, dass muss ich auch noch machen. Torx10 ist immerhin durchgängig verbaut..
 
Kann jemand die weißen Intend Beläge mit Trickstuff Power Belägen vergleichen? Bei Trickstuff Power Belägen habe ich das Gefühl, dass man die gar nicht einbremsen muss, sondern dass sie gleich volle Bremskraft haben - jedenfalls sehr nah dran. Ist das bei den weißen Intend auch so? Und wie ist es mit der Bremspower und der Haltbarkeit?
 
Ja, hab die direkt auch Sram-Scheiben und auch Galfer Wave laufen lassen, wo vorher CODE-Keramikbeläge gelaufen sind. Nach wenigen Metern war die Bremsleistung schon top - sie werden dann nur noch leicht besser (sonst würde ich auch ständig blockieren)
 
Falls jemand mal die Sintergreen testen möchte, würde 2 Paar anbieten. Haben mir etwas zu viel Power. Die Beläge haben ca eine 25km Tour hinter sich. Bei Interesse einfach Pn ;)
 
Zurück