easy, die alten waren nie 100% gerade und liessen sich nicht mehr richten. ob der geringere hebelweg jetzt von der breite oder der geradheit kommt ist mir relativ wumpe, irgendwelche smartass kommentare von leuten die nicht mal die bremse fahren im fachspezifischen thread dagegen verursachen akuten ausschlag, vorallem wenn sie mit so einem avatar kombiniert daherkommenWenn mehrere dieser Faktoren unglücklich zusammenkommen, kann auch eine korrekt nach Anleitung befüllte Bremse diesen Effekt haben. Ob das bei der Trinity unter realistischen Bedingungen eintreffen kann, weiss ich nicht.
- Rapsöl / Bionol und Mineralöle haben einen sehr ähnlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten, insofern spielt das Medium keine Rolle
- Meine Aussage gilt für sämtliche Bremsen auf dem Markt, das ist reine Physik. Je mehr Volumen Öl in der Bremse ist im Verhältnis zur Gesamtfläche aller Nehmerkolben, desto grösser ist dieser Effekt. Ob er bei einer Bremse zum Tragen kommen kann, hängt aber auch von anderen Faktoren ab, massgeblich davon, wie viel breiter der Bleedblock ist als die Gesamtdicke von Scheibe plus Belägen plus Rückstellweg beider Beläge und natürlich von der Temperaturdifferenz zwischen dem Befüllen und dem Benutzen der Bremse.
- Mir sind nur drei mögliche Ursachen bekannt, wieso eine dickere Scheibe weniger Leerweg verursacht als eine dünnere, die zwei oben erwähnten und die dritte, noch nicht erwähnte mögliche Ursache ist, wenn die Feder zwischen den Belägen eine suboptimale Form / Härte hat und die Belagsnachstellung bei verschlissenen Belägen / dünnerer Scheibe dadurch schwächer ausgeprägt ist (später nachstellt = mehr Leerweg)
- wenn es noch mehr mögliche Ursachen für dieses Verhalten gibt, lerne ich gerne dazu.