Internet Community Bike #2.1 - Das Fahrwerk

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn ich das von Orcus lese klingt das für mich schon so als ob wir keine Abstimmung mehr brauchen. Alles nachvollziehbar und schlüssig.

Mich hats überzeugt, war aber schon vor dieser informativen Zusammenfassung bei der lyrik und vivid.
 
Das ist doch käse... entweder hat er einfach sehr ruhig getreten oder die dämpfung ist komplett zu

alles andere ist aus dem prinzip der energieerhaltung nicht möglich
 
Das ist doch käse... entweder hat er einfach sehr ruhig getreten oder die dämpfung ist komplett zu

alles andere ist aus dem prinzip der energieerhaltung nicht möglich

ein sehr geschmeidig fahrender Ex Marathonfahrer der auch die übleren Anstiege mit seinem einen 36 KB wie an der Schnur gezogen gefahren ist...... aber ich seh schon, am besten man hat den Videobeweis gleich parat :rolleyes:
 
Nicht zum Wippen bekommen hört sich aber anders an als was du da jetzt plauderst.
Wenn ich extrem ruhig sitze und eine Kadenz trete dann schaffe ich das mit jedem Bike. Aber das ist doch nicht die Praxis.
 
Die letzten Beiträge verfehlen inhaltlich den Einsatzbereich des Bikes. Ich lese hier was von Kadenzen und Marathon.

Enduro mit AM-Genen, haaallooo, das wippt IMMER. :rolleyes:
 
Jungs... ist doch eigentlich auch sch... egal oder?
Back to Topic.

Lyric mit 2step fänd ich auch ok. Aber die finde ich nirgends mit 170mm.
 
Enduro mit AM-Genen, haaallooo, das wippt IMMER. :rolleyes:

Das Wippen ist schon sehr rahmenabhängig. Mein RMX zum Beispiel, sieht gegen ein 301 aus wie ein Starrbike beim Fahren.
Wobei wenn man die 888 um 5cm kompremiert hat, dann war es wieder wippanfälliger auf der Ebenen.
Also es ist schon sehr schwer da pauschal was drüber zu sagen.

Dummerweise kann der Rahmen vorher nicht von Stefan in den verschiedenen Größen, bei verschieden großen Menschen mit verschiedenen Federwegseintstellungen getestet werden, weil wir uns ja jetzt schon entscheiden müssen:(

Was bleibt ist halt auf Nummer sicher bergauf mit Monarch HV RC3, oder auf Nummer sicher bergab mit dem Vivid.
Aberich denke das der Rahmen schon bergauf ohne großes Hebelchen funktionieren würde.
Wobei der MonarchHV natürlich wieder 200g leichter wäre:D

G.:)
 
Also Vivid Air ist doch gar kein schlechter kompromiss zu den noch dh lastigeren, wie Cane creek oder Void. Wen bei längeren Anstiegen eventuelles Wippen (weiß man noch gar nicht, Rahmenabhängig) oder einsinken (wobei der Vivid da ja nicht so schlecht ist) stört, der dreht ein paar Klicks am blauen Schräubchen und nix wippt mehr und man fährt ohne zusätzliches Hinterbaueinsinken quasi mit Plattform bergauf. Dafür hat man dann einen echten Enduro Dämpfer bergab. Denn Enduro Dämpfer sind die anderen nicht wirklich. Gehören maximal an ein AM. (Aber davon befinden sich in dem Rad nur Gene und keine Dämpfer ;) )
Wenn das mit der Begränzung des Hubs auf 15cm geht, dann habt ihr mich mit der Lyrik auch langsam eingefangen.
Unbestreitlich ist, sie ist nich schwer, leicht zu Warten, Ersatzteile sind gar kein Thema und vor allem ist Sie extrem Variabel.
Eine RC2 DH Solo Air 170mm als Basis wäre dann Ideal. Von da aus könnte dann jeder sehr einfach und Preisgünstig Federweg auf 150mm reduzieren, Dual Position nachrüsten, auf Stahlfeder umrüsten, oder wer ein super spezial Fahrwerk will tunt halt mit neuer Dämpfung.
Mit der ging halt echt alles. Eigentlich gibt´s nicht mehr wirklich viel zu diskutieren.
Die Reduzierung für die 150mm Freunde würde ich noch gerne fix wissen.
 
Deine was?
Im Wiegetritt bergauf wippt dein Bike zu 100%. ;)
Wenn man aber emotionslos fährt dann wippt natürlich gar nichts.

Im Wiegetritt wippt jedes Bike, sofern die Federung nicht vollständig blockiert ist... Selbst mit maximaler LowSpeeddruckstufendämpfung bleibt beim Wiegetritt immer ein wenig Wippen übrig. Das bekommt man nun wirklich nur weg, wenn man das Fahrwerk blockiert oder "tot" einstellt. :rolleyes: Solange der Hinterbau ruhig bleibt, wenn man im Sitzen pedaliert und das Rad auch im Wiegetritt gut vorangeht (auch wenns da mal 2cm wippt) ist doch alles in bester Ordnung.

Die Lowspeeddruckstufe des Vivid macht gerade da übrigens einen hervorragenden Job. Der Dämpfer lässt sich mit viel Lowspeeddämpfung und demensprechend mit guter "Platform" fürs Pedalieren, Springen und Anliegerfahren bewegen, ohne dann im übleren Geläuf unsensibel zu werden oder zu verhärten.

Das kann z.B. ein Fox DHX Air nicht. Wenn man da das Propedal zudreht ist der Dämpfer quasi tot und dermaßen unsensibel und störrisch, dass es einen mit lautem Geklapper durchschüttelt wenns mal etwas uneben wird.
 
Mir ist da ne Idee gekommen.

Könnte man nicht ne Weltneuheit and das Bike machen?
Eine Art Achse, die man von der Seite durch die Feder schiebt und damit den Dämfer quasi lahmlegt für Uphill?

Würde jeden Coildämpfer auch wiegetrittfähig machen.

Muss da mal morgen drüber grübeln.

Für die Version 2.0 vom Nerdy...
 
Lyric + Vivid Air kristallieren sich heraus. :daumen:

Bin mal auf die "OEM Preis Vergleichsliste" gespannt.

Edith sagt: Der Vivid Air wiegt ja fast 3x soviel wie ein Fox RP23. Das ist natürlich schon ordentlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine was?
Im Wiegetritt bergauf wippt dein Bike zu 100%. ;)
Wenn man aber unmotiviert fährt dann wippt natürlich gar nichts.

Meine Fanes... Zusammenhänge erkennen und verstehen?!

Is aber auch egal, wichtig ist nämlich lediglich, dass der Vivid Air eine extrem gut funktionierende Druvkstufe besitzt. Und ja, im Wiegetritt wippt jeder Hinterbau. Manche mehr, manche weniger ;)
Bei normaler, auch unruhiger, Pedalarbeit wippt bei mir aber nullkommanull.

Deshalb: Vivid Air und vorne ne potente Luftgabel
 
ich möchte auch nochmals an unsere vorhergehenden Abstimmungen erinnern.
Dabei kam ja raus, dass es ein halbwegs leichtes AM mit Endurogenen werden soll...

CCDB und VIVID Air ordne ICH nicht ganz in diesem Segment an, shet Ihr das nicht genauso?

Ich kann mich dem Eindruck kaum erwehren, dass einige hier einfach nur günstig möglichst teure Teile haben wollen um diese dann an schwererem Gerät verbauen zu können.

Wenn wirklich "schwere" Dämpfer in Erwägung gezogen werden sollen (mir ist durchaus bewusst, dass ein Dämpfer mit Piggy usw tendenziell besser funzt) sollte die Marzocchi Rocco AIR TST Variante nicht ausser Acht gelassen werden.
 
Es heist ja auch DIE Celica oder DIE Elise, DIE Corvette, aber DAS Auto. Wie miguelito (fast) richtig vermutet, leitet sich der Name von der Fanes-Gruppe (Nominativ: DIE Fanes-Gruppe), einer Gipfelkette in Südtirol ab. Da liegt übrigens auch die Fanes-Alm ;) Daher der Name DIE Fanes und nicht DAS Fanes.....ist eben ein Mädchen und nicht ein Neutrum :D

Back to Topic: Ich bin auch für Lyrik RC2 DH + Vivid Air. Fahre diese Kombi an meiner Fanes auch, da sie für mich genau das verkörpert, was hier gesucht ist: eine Stufe mehr, als AM+, also eine Enduro mit Trail-/Kletter-Potential oder eben ein AM mit Enduro-Genen. Kommt nur drauf an, von welcher Seite man sich der Sache annähert. Alles andere wäre in meinen Augen "nur" AM+. Den Gewichtsaufschlag des Vivid Air macht tubeless locker wett und spart zudem Gewicht an viel entscheidenderer Stelle (ungefederte, rotierende Masse). Für mich hat diese Kombi aber keinen Bling-Bling-Faktor, den die Bike-Presse von einem Topmodell erwarten könnte. Deren Ergebnisse entscheiden nicht unwesentlich über den Erfolg des Bikes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück