gleich gib`s wieder geschrei! schnell weg...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

Nachdem der Spezifizierung Tread geschlossen ist, schreibe ich hier was mir durch den Kopf geht...
Ich bin ein wenig verärgert darüber, dass wir hier soviel übers Budget fürs ICB geredet wird. Wenn ich versuche die Aktion objektiv zu betrachten fällt mir auf, dass wir als Community unsere Erfahrungen, Wünsche, Anregungen in ein Projekt einfließen lassen, aus dem Carver als Firma einen operativen Gewinn zieht. Also Carver lässt sich per "Crowd-Development" einen Rahmen entwickeln. Als "Zugeständnis" (nicht so böse gemeint wie es evtl. klingt) gibt es eine sog. ICB Version! Hier balgen wir uns als Community darum, welche Ausstattung wir möchten, was besser und schlechter ist etc. Alles jedoch unter dem erhobenen Zeigefinger (bildlich!) von Carver, ja auf die Kosten zu achten, denn wir haben ja einen Preisrahmen von 2500,- (VK wohlgemerkt!) vorgegeben.
Ich erkenne hier beim bestem Willen kein Zugeständnis oder Entgegenkommen seitens Carver. Im Gegenteil, Rahmendesigns werden für andere Modelle in der Carver Palette übernommen (siehe Design Thread) wobei man davon ausgehen kann, dass wir das eine oder andere Design, so oder so ähnlich an anderen Bikes finden werden, auch an der Carver Trailrakerte.
Dann wird auch bei der ICB Version sehr wohl auf die Kostenseite geschaut. Heißt, auch hier muss "die Marge stimmen" (was natürlich auch so sein soll - bitte nicht falsch verstehen) Gewünscht hätte ich mir, dass, quasi als "Vergütung", die IBC Version ein wenig Besonders ist, sich von den anderen Spezifizierungen abhebt. Momentan ist es aber so, dass die von Carver spezifizierten Versionen womöglich durchaus den einen oder anderen "eingefleischten" IBCler eher zusagen als das ICB Modell. Das kann doch nicht die Lösung sein.
Sieht das von Euch jemand ähnlich oder bin ich da zu skeptisch.
Meine Vorschläge poste ich mal nach und nach...
*brrrzz*
solange du mich nicht aufklärst warum bin ich gut geerdet.




Ich hab 3000 für mein Canyon bezahlt...
ne Talas 160er... mind. 200-300 teurer als die von uns gewählte RS
Komplett XT... 150-200? EUR Preisunterschied zu SLX mit XT Kassette.
Den 700 EUR LRS von der Marke, die ich nun verabscheue.
Was kostet der Sun? 300? weniger?
Teure Schwalbe Faltreifen waren dran. N Conti Baron kostet im Laden vielleicht 10 EUR mehr pro Stück. Handgemacht! Allerdings nicht wirklich AM- Gene drin. Geht schon... aber... na ja. Das Gewicht.
Als Faltvariante ne Option.
Avid Elixir CR Bremsen... sicherlich deutlich teurer als SLX Bremsen.
Nen unverschämt teuren DHX 5.0... im Vergleich zum Monarch kann man da auch so EINIGE Scheinchen drauflegen.

Hi,
Eines vorweg: ich habe hier die Zahlen nicht liegen, kann Dir aber schon aus der Sortierung und einigen Zahlen, die ich weiÃ, sagen, dass da einiges so nicht stimmt. Was Du schreibst, ist für den Einzelpreis im Laden völlig richtig, OEM aber nicht. Wenn ich jetzt die Währungsänderungen im Vergleich zum Vorjahr betrachte, hinkt der Canyon 3000⬠Vergleich noch etwas stärker.
Jetzt aber das wesentliche: Ich glaube uns allen muss klar sein, das Carver das ICB nicht aus purer Freude macht. Ich kann euch jedenfalls nur sagen: Basti kalkuliert die IBC-Edition hart, will aber auch noch seine Chefs glücklich machen. Vor euch hat er etwas das Pech, dass 2013 an den Bikes fürs gleiche Geld weniger und nicht mehr gehen wird,
Canyon 2009/2010 war noch was Anderes als zum Produktjahr 2013.aber ich denke wir können alle den Vergleich machen, wenn die Konkurrenz-Produkte von bspw. Canyon am Start stehen. Wir werden ja sehen, ob es ein 2500⬠Strive mit Lyrik RC2DH und Monarch Plus R3C geben wird.
OkayOkay? Wenn Basti nächste Woche aus dem Urlaub zurück ist, kann er hoffentlich hier auch wieder besser mit moderieren und kommentieren.
- Stefanus
Danke für Deinen Post und das mitgeteilte Hintergrundwissen.Jetzt aber das wesentliche: Ich glaube uns allen muss klar sein, das Carver das ICB nicht aus purer Freude macht. Ich kann euch jedenfalls nur sagen: Basti kalkuliert die IBC-Edition hart, will aber auch noch seine Chefs glücklich machen. Vor euch hat er etwas das Pech, dass 2013 an den Bikes fürs gleiche Geld weniger und nicht mehr gehen wird, aber ich denke wir können alle den Vergleich machen, wenn die Konkurrenz-Produkte von bspw. Canyon am Start stehen. Wir werden ja sehen, ob es ein 2500 Strive mit Lyrik RC2DH und Monarch Plus R3C geben wird.
.Ansonsten macht es meiner Meinung nach sogar Sinn sich das ICB Rahmenkit und ein Radon/Canyon Enduro zu kaufen, um den Radon/Canyon Rahmen dann wieder zu verkaufen...

...
Wäre halt interessant was man seitens Carver sich überlegt, warum sich jemand ein ICB kaufen sollte?
...
Die Ausstattung könnte für mich ein Grund sein für ein ICB. Leider kann ich momentan jedch keine Anstrengungen sehen, sich überhaupt abheben zu wollen. Die Laufradabstimmung, das beste Beispiel. So viele Vorschläge, so wenig (sinnvolle) Abstimmungsoptionen. Und so wirklich nachgeben, auch wenn viele Stimmen laut wurden nach einer neuen Abstimmung, will man nicht. Über das Ergebnis mit dem Sun Ringle scheint man ganz froh zu sein.
@Scili: Word!...dachte schon, ich bin der einzige der in diese Richtung denkt...Das sehe ich ein wenig anders... und die Chefs von Carver sollten es sich genau überlegen, wie sie hier an genau dieser Stelle ihr Unternehmen einem breiteren Publikum vorstellen und wie die Weichen für die Zukunft gestellt werden sollten.
Ich verlange keinen kaufmännischen Selbstmord... aber ein Zugeständnis und Dankeschön an alle hier im Forum. Es geht hier um eine "Kleinserie".
Direktvertrieb gegen Hersteller der seine Bikes auch im Handel vertreibt!
Ist ein vergleich wie Äpfel und Eier.

Das kleinste Torque 2013 kommt uebrigends mit Cane Creek Double Barrel, Fox 36 und Hammerschmidt...
Radon ist tatsaechlich ein schoenes Beispiel, fuer 2500 Euro gibt es am Slide ED 8.0 ein komplettes Fox Luftfahrwerk mit TALAS, X9 und XT Antrieb, Formula The One Bremse, Easton Havoc LRS, Race Face Anbauteile und eine Reverb.......
...oke, der Merlin hätte seine Reverb

über die race face kurbel würden sich wohl einige zwecks bash freuen...
Und jetzt wo ichs sehe, auf dem Rad war ich ja schon gesessen
Sieht in echt und ohne diesen orangen Dekor, sprich ganz in raw, richtig gut aus


Radon ist tatsaechlich ein schoenes Beispiel, fuer 2500 Euro gibt es am Slide ED 8.0 ein komplettes Fox Luftfahrwerk mit TALAS und XT Antrieb, Formula The One Bremse, Easton Havoc LRS, Race Face Anbauteile und eine Reverb.
.