Internet Community Bike by Carver - Design, Ausstattung und Name

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nachdem der Spezifizierung Tread geschlossen ist, schreibe ich hier was mir durch den Kopf geht...

Ich bin ein wenig verärgert darüber, dass wir hier soviel übers Budget fürs ICB geredet wird. Wenn ich versuche die Aktion objektiv zu betrachten fällt mir auf, dass wir als Community unsere Erfahrungen, Wünsche, Anregungen in ein Projekt einfließen lassen, aus dem Carver als Firma einen operativen Gewinn zieht. Also Carver lässt sich per "Crowd-Development" einen Rahmen entwickeln. Als "Zugeständnis" (nicht so böse gemeint wie es evtl. klingt) gibt es eine sog. ICB Version! Hier balgen wir uns als Community darum, welche Ausstattung wir möchten, was besser und schlechter ist etc. Alles jedoch unter dem erhobenen Zeigefinger (bildlich!) von Carver, ja auf die Kosten zu achten, denn wir haben ja einen Preisrahmen von 2500,- (VK wohlgemerkt!) vorgegeben.
Ich erkenne hier beim bestem Willen kein Zugeständnis oder Entgegenkommen seitens Carver. Im Gegenteil, Rahmendesigns werden für andere Modelle in der Carver Palette übernommen (siehe Design Thread) wobei man davon ausgehen kann, dass wir das eine oder andere Design, so oder so ähnlich an anderen Bikes finden werden, auch an der Carver Trailrakerte.
Dann wird auch bei der ICB Version sehr wohl auf die Kostenseite geschaut. Heißt, auch hier muss "die Marge stimmen" (was natürlich auch so sein soll - bitte nicht falsch verstehen) Gewünscht hätte ich mir, dass, quasi als "Vergütung", die IBC Version ein wenig Besonders ist, sich von den anderen Spezifizierungen abhebt. Momentan ist es aber so, dass die von Carver spezifizierten Versionen womöglich durchaus den einen oder anderen "eingefleischten" IBCler eher zusagen als das ICB Modell. Das kann doch nicht die Lösung sein.
Sieht das von Euch jemand ähnlich oder bin ich da zu skeptisch.
Meine Vorschläge poste ich mal nach und nach...

Das musste ich einfach wieder hervorholen. Meine Reden!

Und hierzu nochmals in diesem Thread meine Meinung aus dem Bremsen- Thread. Sorry fürs micro- Spamming... aber das musste einfach mal so raus von mir:

Evtl. lesen viele den totgelaufenen Bremsen- Thread nicht mehr.

Warum limitieren sich alle selbst hier? "Hoffentlich reichts für ordentliche Reifen", "nehmen wir doch lieber die günstigen Bremsen und dazu günstige Scheiben"...

Ich hab 3000 für mein Canyon bezahlt...
ne Talas 160er... mind. 200-300 teurer als die von uns gewählte RS
Komplett XT... 150-200? EUR Preisunterschied zu SLX mit XT Kassette.
Den 700 EUR LRS von der Marke, die ich nun verabscheue.
Was kostet der Sun? 300? weniger?
Teure Schwalbe Faltreifen waren dran. N Conti Baron kostet im Laden vielleicht 10 EUR mehr pro Stück. Handgemacht! Allerdings nicht wirklich AM- Gene drin. Geht schon... aber... na ja. Das Gewicht.
Als Faltvariante ne Option.
Avid Elixir CR Bremsen... sicherlich deutlich teurer als SLX Bremsen.
Nen unverschämt teuren DHX 5.0... im Vergleich zum Monarch kann man da auch so EINIGE Scheinchen drauflegen.

Wisst Ihr, worauf ich hinaus will?
Lasst doch mal die Carver Jungs schreiben... "ähhh- geht nicht... das Budget lässt es nicht zu."
Dies ist ne kleine Sonderserie... "unser" Bike. Da muss nicht 30% Reingewinn erwirtschaftet werden.
Es geht doch auch darum, ein Hallo in den Medien dadurch hervorzurufen und ein wenig Werbung für ne recht unbekannt Bikeschmiede zu machen, die bis Dato- sagen wir es mal freundlich - eher so die Low- Cost- Klientel ohne besondere Wertschätzung beim Design bedient hat.

Dies wird doch der erste Elox-Carver- Rahmen, oder nicht?

Carver wäre jedenfalls "unklug", wenn sie diese hier vorhandene Energie und auch Arbeit nicht wirklich an die grosse Werbeglocke hängen würden.

Da passt ein lasch kalkuliertes "Maxi- Margen- Rad" einfach nicht zu.
Das muss Preis/Leistungsmässig einschlagen wie damals YT.

Die Werbung macht viel mehr Gutes als bei 500-1000 Bikes nun den fetten Gewinn rauszuholen.

Das erinnert mich hier an jemanden, der n Bike beim Händler kauft und der Händler ihm 200 EUR Rabatt und ne teure Luftpumpe dazulegen will. Der Käufer: Neee... das passt doch sicher nicht mehr ins Budget- da verdienen sie doch nix mehr am Bike.

Es ist mir klar, dass die Preise im Allgemeinen angestiegen sind- aber selbst der Torque Rahmen kostet auch deutlich über 1000 EUR... die hier für den Carver- Rahmen anvisiert werden.

Mir kann keiner erzählen, dass mit dem Rahmen, den Federelementen und dem LRS kein Geld mehr für wirklich gute restliche Komponenten mehr bleibt.
 
na dann. wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

Das einzige was ich mir bei straightpull vorstellen kann, ist das die nippel etwas schräger in der Felge stehen. Aber das ist ja zum Teil mit sowas wie den abgerundeten nippeln von sapin aus zu gleichen.
 
Also was die Marge fürs ICB angeht gebe ich dir (Scili) recht, insbesondere für unsereinen, der doch einiges an Zeit, Energie und Herzblut in das Projekt gesteckt hat, wäre es irgendwie traurig da nicht zumindest ein "Goodie" bei raus zu kriegen. Ich meine, Bei VYRO bekomme ich die Kurbel zu fast dem halben Preis (wenn alles gut geht). Da ist mein Risiko und der (finanzieller) Einsatz natürlich höher als hier, aber trotzdem sollte man die ICB-Version mit Minimalgewinn kalkulieren.
Je mehr 2013er Specs ich von anderen Herstellern sehe, mit teils reichlich aufwendigen Beschichtungen, desto mehr frage ich mich auch wo die Kohle hingeht.
Wie weit ist eigentlich die Kalkulation des Rahmens schon fertig? Wenn ich Stefan heute richtig verstanden habe, stehen noch nichtmal alle Fertigungsverfahren fest.
Wonach wird dann der Anteil des Rahmens am Gesamtbudget festgelegt? Kann man das evtl. mal Prozentual aufschlüsseln? DAS fände ich mal einen tiefen Einblick in die Projektentwicklung eines Bikes. Und würde evtl. ein wenig mehr Überblick geben wie eng das Budget wirklich aussieht, ode rob doch ein Teil Panikmache dabei war.

Zusätzlich wäre es super evtl. den hier beteiligten eine Art Garantie dass sie das gewünschte Modell auch erhalten aussprechen. Wie auch immer man das eingrenzen/zuordnen kann.
Ich für meinen Teil kann nicht sagen ob ich L oder XL Rahmenkit oder komplettbike kaufen werde, und ich denke gerade die Größenfrage kann ich erst nach Auslieferung entscheiden. Wäre ärgerlich wenn ich dann keins mehr kriege...

Just my two cents, mal ohne lange zu überlegen niedergeschrieben.

Nochn €dith:
Nur beim Preis des Canyon-Rahmens kann ich dir nicht recht geben, da glaube ich einfach nicht das die Dinger sooo teuer sein sollen. Die Rahmenpreise sind meiner Meinung nach bei Canyon höher als sie sein müssten, schlicht weil die lieber Kompletträder verkaufen wollen. Denn oft hat man ja zwischen Rahmenpreis und güstigstem Komplettbike gerade mal 2-300€ Differenz, und dafür KANN keiner ein komplettes Rad hinstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Scilli da schreibt ist ansich das was jeder normal denkende Mensch als normal ansehen müßte:daumen:
Das dumme ist nur, das mittlerweil in der Bikewelt zuviele bereit sind unmengen an Geld für sein Bike auszugeben. Da sind 5000Euro ja teilweise schon Standard.
Und Standard ist da genau der richtige Begriff. In der Branche vergeht ja kaum ein Tag wo nicht wieder wer einen neuen Standard erfindet:rolleyes:
Und genau da beginnt die Preisschraube nach oben bei den Teileherstellern.
Würde man heute hergehen und wirklich für jedes Teil einen Standard einführen, dann wäre für 2500Euro das Traumfahrrad herzustellen. Aber der Markt redet uns ständig etwas ein, was nur die Preise nach oben schraubt, aber keine wirklichen Vorteil bietet. Und deswegen werden bei unseren Wünschen 2500Euro schon etwas knapp werden:(

G.:)
 
Ich hab 3000 für mein Canyon bezahlt...
ne Talas 160er... mind. 200-300 teurer als die von uns gewählte RS
Komplett XT... 150-200? EUR Preisunterschied zu SLX mit XT Kassette.
Den 700 EUR LRS von der Marke, die ich nun verabscheue.
Was kostet der Sun? 300? weniger?
Teure Schwalbe Faltreifen waren dran. N Conti Baron kostet im Laden vielleicht 10 EUR mehr pro Stück. Handgemacht! Allerdings nicht wirklich AM- Gene drin. Geht schon... aber... na ja. Das Gewicht.
Als Faltvariante ne Option.
Avid Elixir CR Bremsen... sicherlich deutlich teurer als SLX Bremsen.
Nen unverschämt teuren DHX 5.0... im Vergleich zum Monarch kann man da auch so EINIGE Scheinchen drauflegen.

Hi,

Eines vorweg: ich habe hier die Zahlen nicht liegen, kann Dir aber schon aus der Sortierung und einigen Zahlen, die ich weiß, sagen, dass da einiges so nicht stimmt. Was Du schreibst, ist für den Einzelpreis im Laden völlig richtig, OEM aber nicht. Wenn ich jetzt die Währungsänderungen im Vergleich zum Vorjahr betrachte, hinkt der Canyon 3000€ Vergleich noch etwas stärker.

Jetzt aber das wesentliche: Ich glaube uns allen muss klar sein, das Carver das ICB nicht aus purer Freude macht. Ich kann euch jedenfalls nur sagen: Basti kalkuliert die IBC-Edition hart, will aber auch noch seine Chefs glücklich machen. Vor euch hat er etwas das Pech, dass 2013 an den Bikes fürs gleiche Geld weniger und nicht mehr gehen wird, aber ich denke wir können alle den Vergleich machen, wenn die Konkurrenz-Produkte von bspw. Canyon am Start stehen. Wir werden ja sehen, ob es ein 2500€ Strive mit Lyrik RC2DH und Monarch Plus R3C geben wird.

Okay? Wenn Basti nächste Woche aus dem Urlaub zurück ist, kann er hoffentlich hier auch wieder besser mit moderieren und kommentieren.

- Stefanus
 
Ich bin auch der Meinung für 2500€ sollte es für die IBC-Version mehr geben als sonst bei Carver im regulären Verkauf drin ist. Das Dankeschön sollten nicht nur frei gewählte Komponenten sein!
 
Glaub für 2500 Euronen werden wir hier auf jedenfall ein Hammerrad bekommen:daumen:

@Nuts: Gibt es eigentlich einen technischen Unterschied zwischen dem 2012er und dem 2013ner Monarch Plus R3C? Hat sich in dem Video so angehört! Oder liegt er nur optisch in der Banderole?

G.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Eines vorweg: ich habe hier die Zahlen nicht liegen, kann Dir aber schon aus der Sortierung und einigen Zahlen, die ich weiß, sagen, dass da einiges so nicht stimmt. Was Du schreibst, ist für den Einzelpreis im Laden völlig richtig, OEM aber nicht. Wenn ich jetzt die Währungsänderungen im Vergleich zum Vorjahr betrachte, hinkt der Canyon 3000€ Vergleich noch etwas stärker.

Der DHX 5.0 beispielsweise wurde direkt von den Mods hier geblockt, da zu teuer für unser Bike. Ja- ich weiss... er wäre auch nie gewählt worden, da für nicht gut befunden.

Der Crossmaxx SX wird definitiv auch OEM eine andere Liga sein. Den sieht man eigentlich nie in der 2500er Preisklasse.

Inflation und Euro(kurs) arbeiten gegen uns... ich werde mein nächstes Bike sehr genau auswählen und damit fahren, solange es nur geht.

Wenn man nach einigen Meinungen hier hochrechnet, können sich 80% der Bikeliebhaber in 10 Jahren kein zeitgemässes Bike mehr leisten.
Jetzt aber das wesentliche: Ich glaube uns allen muss klar sein, das Carver das ICB nicht aus purer Freude macht. Ich kann euch jedenfalls nur sagen: Basti kalkuliert die IBC-Edition hart, will aber auch noch seine Chefs glücklich machen. Vor euch hat er etwas das Pech, dass 2013 an den Bikes fürs gleiche Geld weniger und nicht mehr gehen wird,

Das sehe ich ein wenig anders... und die Chefs von Carver sollten es sich genau überlegen, wie sie hier an genau dieser Stelle ihr Unternehmen einem breiteren Publikum vorstellen und wie die Weichen für die Zukunft gestellt werden sollten.
Ich verlange keinen kaufmännischen Selbstmord... aber ein Zugeständnis und Dankeschön an alle hier im Forum. Es geht hier um eine "Kleinserie".

Das Argument, welches hier schon gefallen ist, dass andere Firmen ihren Input auch so über den Markt hereinholen können, kann ich so auch nicht unterschreiben.
Dieser Rahmen wäre niemals in dieser Form von Carver "erfunden" worden... es kamen einige Überraschungen zutage, mit denen niemand in der Produktentwicklung gerechnet hatte. Das konnte man bei den Kommentaren der Mods deutlich herauslesen. Auch haben andere Firmen 10 Mal höhere Budgets, um wirklich den richtigen Riecher zu bezahlen, der sie laufend auf der höhe der Zeit hält. Und mit Stefan und Basti haben die bei Carver wirklich kompetente Leute. Ich wollte die Mods von Carver hier sicherlich nicht in eine "2te Liga" drängen.
aber ich denke wir können alle den Vergleich machen, wenn die Konkurrenz-Produkte von bspw. Canyon am Start stehen. Wir werden ja sehen, ob es ein 2500€ Strive mit Lyrik RC2DH und Monarch Plus R3C geben wird.
Canyon 2009/2010 war noch was Anderes als zum Produktjahr 2013.
Die Torque- Rahmen haben dieser Firma einen Höhenflug beschert, welcher nun langsam aber sicher auch in bare Münze umgewandelt werden soll. Es war eher Zufall, dass ich Mitte 2010 auf Canyon gestossen bin. Habe vorher nie Canyons herumfahren sehen... heute kommt man an denen ja selbst in der Stadt kaum noch dran vorbei.
Okay? Wenn Basti nächste Woche aus dem Urlaub zurück ist, kann er hoffentlich hier auch wieder besser mit moderieren und kommentieren.

- Stefanus
Okay ;) Danke für Deinen Post und das mitgeteilte Hintergrundwissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt aber das wesentliche: Ich glaube uns allen muss klar sein, das Carver das ICB nicht aus purer Freude macht. Ich kann euch jedenfalls nur sagen: Basti kalkuliert die IBC-Edition hart, will aber auch noch seine Chefs glücklich machen. Vor euch hat er etwas das Pech, dass 2013 an den Bikes fürs gleiche Geld weniger und nicht mehr gehen wird, aber ich denke wir können alle den Vergleich machen, wenn die Konkurrenz-Produkte von bspw. Canyon am Start stehen. Wir werden ja sehen, ob es ein 2500€ Strive mit Lyrik RC2DH und Monarch Plus R3C geben wird.

Konkurrenz aus dem Hause Radon:

Swoop 7.0Für 1999,- € kommt das Einstiegsmodell der Swoop Serie mit Fox VAN Fahrwerk, Easton Anbauteilen, Reverb Stütze, Shimano SLX Komponenten und SUN Laufradsatz. Ready to Rock!



Ob das Fox Van Fahrwerk billiger kommt als unseres kann ich nicht sagen. Aber der SUN, SLX, Reverb ist bei dem Preis bei Radon schon drin.


Wäre halt interessant was man seitens Carver sich überlegt, warum sich jemand ein ICB kaufen sollte?

Was für ein Image Carver vor diesem Projekt bei den Usern hatte, dürfte ja wohl klar sein. Aber dieses Image loszuwerden in dem man die Preise teurer macht als die Konkurrenz klingt zwar logisch, ist aber wohl weniger von großen Erfolg gekrönt.

Die Ausstattung könnte für mich ein Grund sein für ein ICB. Leider kann ich momentan jedch keine Anstrengungen sehen, sich überhaupt abheben zu wollen. Die Laufradabstimmung, das beste Beispiel. So viele Vorschläge, so wenig (sinnvolle) Abstimmungsoptionen. Und so wirklich nachgeben, auch wenn viele Stimmen laut wurden nach einer neuen Abstimmung, will man nicht. Über das Ergebnis mit dem Sun Ringle scheint man ganz froh zu sein.

 
Radon ist tatsaechlich ein schoenes Beispiel, fuer 2500 Euro gibt es am Slide ED 8.0 ein komplettes Fox Luftfahrwerk mit TALAS, X9 und XT Antrieb, Formula The One Bremse, Easton Havoc LRS, Race Face Anbauteile und eine Reverb. Klar ist der Rahmen nicht der aufwaendigste und 2013 wird alles teurer (wie jedes Jahr...), aber wenn wir mit dem Antrieb auf SLX gehen und ein RockShox Fahrwerk verbauen, dann sollte doch ein vernuenftiger LRS, eine Zee Bremse und eine Reverb drin sein. So eine arme kleine Firma ist FahrradXXL jetzt auch nicht, dass sie zu Aftermarketpreisen einkaufen muss ;).

Ansonsten macht es meiner Meinung nach sogar Sinn sich das ICB Rahmenkit und ein Radon/Canyon Enduro zu kaufen, um den Radon/Canyon Rahmen dann wieder zu verkaufen... Nicht das ich die Radon Ausstattung jetzt von der Auswahl gut faende, aber Sie ist einfach Dimensionen mehr wert als was wir hier gerade fuer die selbe Preisklasse diskutieren. Das kleinste Torque 2013 kommt uebrigends mit Cane Creek Double Barrel, Fox 36 und Hammerschmidt...
 
...
Wäre halt interessant was man seitens Carver sich überlegt, warum sich jemand ein ICB kaufen sollte?
...
Die Ausstattung könnte für mich ein Grund sein für ein ICB. Leider kann ich momentan jedch keine Anstrengungen sehen, sich überhaupt abheben zu wollen. Die Laufradabstimmung, das beste Beispiel. So viele Vorschläge, so wenig (sinnvolle) Abstimmungsoptionen. Und so wirklich nachgeben, auch wenn viele Stimmen laut wurden nach einer neuen Abstimmung, will man nicht. Über das Ergebnis mit dem Sun Ringle scheint man ganz froh zu sein.

Word!

Das sehe ich ein wenig anders... und die Chefs von Carver sollten es sich genau überlegen, wie sie hier an genau dieser Stelle ihr Unternehmen einem breiteren Publikum vorstellen und wie die Weichen für die Zukunft gestellt werden sollten.
Ich verlange keinen kaufmännischen Selbstmord... aber ein Zugeständnis und Dankeschön an alle hier im Forum. Es geht hier um eine "Kleinserie".
@Scili: Word!...dachte schon, ich bin der einzige der in diese Richtung denkt...
 
Das kleinste Torque 2013 kommt uebrigends mit Cane Creek Double Barrel, Fox 36 und Hammerschmidt...

Nicht ganz richtig... in dem Katalog fehlt das "kleinste"
Das hat Lyrik und CC DB air.. und ganz tolle Laufräder...
mtb-torque-ex.png

laut Typen vom eurobike Stand 2499€
 
Den Tourqe Rahmen kriegste mittlerweile für € 899,- inkl. Fox DHX. Nur mal so nebenbei € 600,- günstiger als vor ein paar Wochen. Da frage ich mich - mal wieder - wie sehr man vor ein paar Wochen "abgezogen" wurde. Aber seien wir doch mal ehrlich. Wie oft ist es denn so, dass die Bikes, Laufschuhe, Klamotten, Elektronik etc.... nach der Saison oder nach der Einführung von Nachfolgern auf einmal nur noch die Hälfte kosten. Und daran ist auch noch Geld verdient. Selbst schuld, wenn man jeden neuen Trend, jedes neue Modell, jedes neue Design unbedingt sofort haben muss. Ich habe damit schon lange aufgehört. Ein kleines Beispiel noch... mein Tourenrad habe ich letztes Jahr im Winter für 1.999,- geschossen. 1.600,- unter dem Listenpreis, da es ein Auslaufmodell war. Am neuen war das Design anders, sonst nichts! Mal eben 46% gespart.
 
Das der Rahmen jetzt so günstig ist hat mich auch gewundert...
Vor allem weil ich auf der Eurobike gefragt hatte warum kein torque am stand ist...
Ansage war das sich 2013 nur die designs und Ausstattungen ändern. also nix neu ist...

d.h. der 13er Rahmen hat nur andere Farben...
 
Radon ist tatsaechlich ein schoenes Beispiel, fuer 2500 Euro gibt es am Slide ED 8.0 ein komplettes Fox Luftfahrwerk mit TALAS, X9 und XT Antrieb, Formula The One Bremse, Easton Havoc LRS, Race Face Anbauteile und eine Reverb.......

Ja ein wirklich schönes Beispiel das man für 2500 Euro großteils genau das bekommt was keiner haben wollte:rolleyes:...oke, der Merlin hätte seine Reverb:D

G.:)
 
Das ist dann aber das Kaufverhalten nach Partsliste, das der Rahmen als wichtigstes Bauteil da komplett rausfällt, kann ich so nicht verstehen. Also wer das Slide mal gefahren ist..
Da muß man halt schauen, wie sich das ICB so fährt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück