Internet Community Bike by Carver - Design, Ausstattung und Name

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zur Gabel fallen mir gleich ein paar Sachen ein:

Offensichtlich ist die Mehrheit mit der Gabelentscheidung fürs ICB gar nicht so glücklich. Viele wollen die Durolux. Fände ich auch besser denn hier wäre meine Idee:

Das ICB ist ja variabel vom Federweg. (150/170) wenn mich nicht alles täuscht. Da bietet sich doch eine Gabel an, die absenkbar ist. Nicht als Kletterhilfe sondern als Geometrie und Federwegsverstellung. Soll heissen, Suntour spezifiert fürs ICB eine Durolux mit 170 mm, die einfach per Hebel auf 150 mm absenkbar ist. Den Flipchip am Rahmen schnell gedreht und ich habe aus einem 170 mm Boliden (bikeparktauglich) ein Trailbike gemacht (tourentauglich) die Geometrieverstellung mal gar nicht mitgezählt. Das wäre meine Option fürs ICB. Damit hätte das ICB ein Alleinstellungsmerkmal. Warum nicht eine Firma wie Suntour (sitzen in D in Valley) mit ins Boot holen? Da geht doch sicher auch preislich was und genau hier wäre Carver gefragt, das aus zu handeln.
Das führt mich gleich zur nächsten Idee...
 
Bremsendiskussion:

Was ich vor allem herauslese ist, dass kein DOT gewünscht ist sondern Mineralöl. Soweit so gut. Die SLX ist sicher eine sehr gute Bremse. Dennoch fehlt mir auch hier eine spezielle ICB Version - was ja nur optisch sein muss. Eine Firma wie Magura mit der MT4 wäre sicher in der Lage, hier fürs ICB preislich und optisch etwas zu bieten. Shimano macht das wohl nicht - habe kaum eine OEM Bremse von Shimano je gesehen... .
Also eine aufs ICB Design abgestimmte Version der MT4 (geht ja für Specialized auch... ja, ganz andere Mengen...) evtl. sogar leistungsmäßig aufgebrezelt... Für Magura wäre es doch auch ein Imagegewinn, hier tätig zu werden. Aushandeln muss das natürlich auch wieder Carver.
Also, nur zum Verständnis: Warum nicht noch andere Firmen ins Boot holen?
 
Es ist doch aber die variabelste Gabel in Funktion und Technik dran;)
Jetzt kommt noch die perfekte Bremse dazu:daumen:
Da würde sich sogar fast schon der Laufradsatz verschmerzen lassen, der gewählt wurde;)

Jetzt noch ein schwarzer Elox Hauptrahmen...was wohl auch so kommen wird:D
Ein paar Syntace Parts und ein bisschen eine Schaltung:daumen:

Das perfekte Rad für den ganzen Radler:daumen:

G.:)
 
Was macht das IBC aus? Für mich sind es die vielen Tüftler und Bastler, die mit viel Eigeninitiative und Hirnschmalz Lösungen erarbeiten, Teile fräsen und Probleme lösen. Hier fallen mir zwei Bereiche ein, in denen sogar direkt Forumsmitglieder eingebunden werden können:
Im Selbstbauthread gibt es jemanden, der eine kleine feine, leichte und designmäßig "saugeile" Aheadkappe fräst. Der Typ könnte die Aheadkappen für die ICB Version liefern. Das wäre ein schon fast im Wortsinn "herausragendes" Alleinstellungsmerkmal.

Reizthema Laufräder:
Auch hier gibts jede Menge guter Leute, die Laufräder zusammenstellen. Hier liegt ungeheures Potential. Wir haben private Laufradbauer, semiprofessionelle und auch professionelle unter uns (Light Wolf - ja ich weiß auch eine Reizfigur). Nur mal so als Anregung. Die Community spezifiziert die Felgen und die Naben, Speichen Nippel etc und diese werden innerhalb der Community zusammengebaut.

Noch eine Idee:
Zur Zeit unterstützen Mitglieder des IBC die Entwicklung einer neuen Schaltungskurbel. VYRO heißt das Ding. ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das ein teil wäre, das fürs ICB genau richtig wäre. Hier würden beide Seiten profitieren. Ob die Entwicklung schon soweit ist, sei mal dahingestellt - soll jetzt ja nur eine Idee sein. Quasi als weiteres Alleinstellungsmerkmal.

Was meint Ihr?
 
Es ist doch aber die variabelste Gabel in Funktion und Technik dran;)
Jetzt kommt noch die perfekte Bremse dazu:daumen:
Da würde sich sogar fast schon der Laufradsatz verschmerzen lassen, der gewählt wurde;)

Jetzt noch ein schwarzer Elox Hauptrahmen...was wohl auch so kommen wird:D
Ein paar Syntace Parts und ein bisschen eine Schaltung:daumen:

Das perfekte Rad für den ganzen Radler:daumen:

G.:)

ja, alles top :daumen:

aber wo ist das ICB? Wo ist der Unterschied zum Carver?

Ich bin auch der Meinung, dass die IBC Version nicht Carver Trailrakete heißen sollte. Wenn überhaupt dann ICB Trailrakete by Carver (wobei "by IBC" richtiger wäre :D)

Ich will durchaus ein wenig provokativ sagen, dass Carver hier einen starken Nutzen aus dem IBC zieht, sich das aber in der ICB Version kaum niederschlägt!
 
Bremsendiskussion:

Was ich vor allem herauslese ist, dass kein DOT gewünscht ist sondern Mineralöl. Soweit so gut. Die SLX ist sicher eine sehr gute Bremse. Dennoch fehlt mir auch hier eine spezielle ICB Version - was ja nur optisch sein muss. Eine Firma wie Magura mit der MT4 wäre sicher in der Lage, hier fürs ICB preislich und optisch etwas zu bieten. Shimano macht das wohl nicht - habe kaum eine OEM Bremse von Shimano je gesehen... .
Also eine aufs ICB Design abgestimmte Version der MT4 (geht ja für Specialized auch... ja, ganz andere Mengen...) evtl. sogar leistungsmäßig aufgebrezelt... Für Magura wäre es doch auch ein Imagegewinn, hier tätig zu werden. Aushandeln muss das natürlich auch wieder Carver.
Also, nur zum Verständnis: Warum nicht noch andere Firmen ins Boot holen?

Du willst die schlechteste der zur Wahl stehenden Bremsen ans ICB schrauben, nur weil Magura ein deutscher Hersteller ist und evtl. eine spezielle ICB Version der MT4 anbieten könnte? Mir ist es sowieso unverständlich warum die MT4 im Moment, wenn auch mit deutlichem Abstand, auf Platz 3 bei der Bremsenwahl rangiert. Da bleibe ich für meinen Teil lieber bei einer Standardbremse, bei der ich dafür aber auch die gewünschte Leistung abrufen kann.

Was den Namen angeht, so habe ich in verschiedensten Bereichen immer festgestellt, dass die erste spontane Idee, die man hatte, letztendlich immer die Beste ist. Der Begriff Trailrakte hat sich hier schon fast zu einem Selbstläufer entwickelt. Da brauche ich keinen supertrendigen neudeutschen Hipster-Namen, den man sich mit irgendeiner hanebüchenen Erklärung aus dem Allerwertesten gezogen hat. Trailrakete ftw.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tja, ich denke jeder will einen entsprechenden Gegenwert für 2500 EUR sehen, und das sind Funktion, Wertigkeit, Haltbarkeit usw..

Was zumindest ich als Kunde nicht will: Den Betatester spielen. Exotische Teile und Komponenten mit mehr "Coolness-Faktor" sind mir genauso schnuppe, hauptsache Preis/Leistung passt, und es handelt sich um bewährte Bauteile.

Shimano mag langweilig sein, kommt nicht aus Deutschland, und treiben jedes Jahr die Preise in die Höhe, dennoch bauen die einfach funktionierende Sachen, und das nicht erst seit gestern.
 
Damit kommst Du ein bißchen zu spät,und außerdem haben wir einen Preisrahmen von 2500€ ausgewählt.Da kommen wir mit Deinen Vorschlägen wohl nicht ganz hin.
 
Nein, ich will narürlich nicht die schlechteste Bremse hinschrauben. Es geht hier nicht um die Teile an sich. Mir geht es darum, fürs ICB einen "erweiterten" Nutzen einzufordern. Also z.B. eine Bremse die es so nur am ICB gibt. Da denke ich mir, dass Shimano wohl eher abwinken würde als zum Beispiel Magura. Es geht nicht darum, dass Magura ein deutscher Hersteller ist, sondern darum, ein Paket zu schnüren, das für unser Projekt eine gewisse Einzigartigkeit hat. Kann ja auch eine weisse SLX Bremszange sein (nur mal so...)
 
Meiner Meinung nach ist der Gewinn aus der ganzen Aktion, dass es ein Modell am Markt geben wird, mit dem sich der Großteil der IBCler anfreunden kann, weil es nach deren Wünschen entwickelt worden ist. Das allein ist die Sache schon wert....:daumen:

Mir persönlich und vermutlich einem Großteil der anderen IBCler geht es vermutlich in der Hauptsache um einen potenten Rahmen, mit den nötigen Features und passender Geometrie, auf die sich die meisten auch guten Gewissens einlassen können/wollen.

Die Komponentenwahl ist hingegen so individuell vom Geschmack und Vorlieben abhängig, dass ich das überhaupt nicht so eng sehen würde. Soll Carver ein brauchbares Komplettbike machen, ich behaupte 90% bauen sich das Ding eh selbst auf.

Im Grunde ist auch der Name völlig Wurscht. Ob das Ding jetzt IBC, Trailrakete oder Summsumm heißt tut der Funktion keinen Abbruch. Wer sich hier umbedingt von der Masse abheben will, nur weil er zwei Posts mit seinen Wünschen veröffentlicht hat…bitte sehr, sein Problem.
Wie soll man so eine IBC-Version auch rechtfertigen? Nur wer Mitglied ist, bekommt das geile Bike, und alle anderen schlechtere Komponenten oder zahlen mehr???
 
@fury9
Wie stellst Du dir das vor bei so geringen Stückzahlen? - wer soll das produzieren, bezahlen usw. ?
 
Es wird immer irgendjemanden geben dem die Ausstatung vom ICB nicht gefällt.
Dafür sind die Geschmäcker zu verschieden, wie man ja an einigen endlosen Diskussionen um längst entschiedene Teile gibt...
 
ja, alles top :daumen:

aber wo ist das ICB? Wo ist der Unterschied zum Carver?

Ich bin auch der Meinung, dass die IBC Version nicht Carver Trailrakete heißen sollte. Wenn überhaupt dann ICB Trailrakete by Carver (wobei "by IBC" richtiger wäre :D)

Ich will durchaus ein wenig provokativ sagen, dass Carver hier einen starken Nutzen aus dem IBC zieht, sich das aber in der ICB Version kaum niederschlägt!

Genau:daumen:

Jetzt noch ICB oder IBC Trailrakete als Namen drauf und fertig:cool:

Und zum Schluß wenn alles fertig ist, wird seitens Carver bekanntgegeben, das es sich bei dem Rad um eine limitierte Sonderversion handelt und sie deswegen 250Euro billiger, wie eines ihrer vergleichbaren Modelle, die sie zusammenstellen, sein wird.:D:daumen:
Außerdem wird das Modell nur an Leute verkauft die mindestens seit 3 Jahren im Forum angemeldet und aktiv sind:D

G.:)
 
Damit kommst Du ein bißchen zu spät,und außerdem haben wir einen Preisrahmen von 2500€ ausgewählt.Da kommen wir mit Deinen Vorschlägen wohl nicht ganz hin.

Ich glaube, Du hast mich nicht richtig verstanden. Ich möchte einen besseren Gegenwert herausschlagen, eine klasse ICB Version. Nix mit Betatester oder so. Ich habe auch keine besonderen Marken im Kopf etc. Es geht nur darum, dass ich glaube, die Community hat viel für die Entwicklung des Bikes getan (und tut es noch - und um es deutlich zu sagen: für lau!) und da würde ich gern ein wenig mehr Speilraum seitens Carver haben und nicht nur die bestmöglichen Teile für diesen Preisrahmen auswählen und fertig.
Die anderen Carver Versionen sind sicher auch nicht ganz schlecht! Wo steht dann das ICB?
 
Die vergisst aber scheinbar, dass das unternehmerische Risiko immer noch von Carver getragen wird und dort auch Leute arbeiten, die auch irgendwie ihr täglich Brot bezahlen wollen. Spezielle ICB-Versionen von irgendwelchen BAuteilen sind in erster Linie einfach nur teuer, ohne einen echten Mehrwert zu bieten. Das ICB ist aufgrund seiner Entwicklungsgeschichte schon einzigartig genug. Das müssen nicht irgendwelche Sonderbauteile mit fadenscheinigen Mehrwert verbaut werden.
 
@fury9
Wie stellst Du dir das vor bei so geringen Stückzahlen? - wer soll das produzieren, bezahlen usw. ?

darum dachte ich erst an einen Hersteller (Magura z.B.) Für einen Importeur wie Paul Lange (Shimano) ist es halt schwieriger ein "Extra" Paket zu schnüren.
grundsätzlich ist die Idee, Hersteller und Importeure mit ins Boot zu nehmen und eben ICB Pakete zu schnüren. Also z.B. eine Zee Bremese zum Preis von SLX, oder SLX mit XT Features zum gleichen Preis. Sowas halt oder Designmäßig was.
Ich bin zwar ein alter Sack aber immer noch (zu) idealistisch !?!
 
Es wird immer irgendjemanden geben dem die Ausstatung vom ICB nicht gefällt.
Dafür sind die Geschmäcker zu verschieden, wie man ja an einigen endlosen Diskussionen um längst entschiedene Teile gibt...

Darum geht es mir doch gar nicht! Es geht mir um den ICB spezifischen Mehrwert. Das kann ja eine limitierte Auflage sein, oder eben spezielle Teile, die wir hier auswählen aber Carver für uns eine ICB Version bastelt. Nur mal als Denkanstoß meine ich das alles.
 
Genau:daumen:

Jetzt noch ICB oder IBC Trailrakete als Namen drauf und fertig:cool:

Und zum Schluß wenn alles fertig ist, wird seitens Carver bekanntgegeben, das es sich bei dem Rad um eine limitierte Sonderversion handelt und sie deswegen 250Euro billiger, wie eines ihrer vergleichbaren Modelle, die sie zusammenstellen, sein wird.:D:daumen:
Außerdem wird das Modell nur an Leute verkauft die mindestens seit 3 Jahren im Forum angemeldet und aktiv sind:D

G.:)

geht zwar teilweise zu weit :D aber grundsätzlich in die richtige Richtung
 
Die vergisst aber scheinbar, dass das unternehmerische Risiko immer noch von Carver getragen wird und dort auch Leute arbeiten, die auch irgendwie ihr täglich Brot bezahlen wollen. Spezielle ICB-Versionen von irgendwelchen BAuteilen sind in erster Linie einfach nur teuer, ohne einen echten Mehrwert zu bieten. Das ICB ist aufgrund seiner Entwicklungsgeschichte schon einzigartig genug. Das müssen nicht irgendwelche Sonderbauteile mit fadenscheinigen Mehrwert verbaut werden.

Das vergesse ich nicht und habe ich auch geschrieben. Natürlich hat die Community als solche keine soziale Verantwortung zu tragen, dennoch erbringen wir als Community eine Leistung oder stellen unsere Erfahrung, Meinungen etc. zur Verfügung und das für lau. Denn auch die ICB Version müssen wir uns kaufen. Damit verdient Carver auch.
Und wie ich schon geschrieben habe geht es nicht um Teile mit fadenscheinigem Mehrwert - lasst mal die Teilediskussion weg - sondern darum unsere Leistung irgendwie zu honorieren in dem in unserer Version einfach ein paar Alleinstellungsmerkmale drin sind. Damit meine ich nicht nur das Design!

Wenn dieses Projekt schon von so vielen Herstellern/Importeuren etc. interessiert verfolgt wird, warum die nicht mit ins Boot holen?
 
Und für User, die sich bei der Entwicklung des ICB besondes verdient gemacht haben, gibt es von Carver ein ICB gratis :D

Das vergesse ich nicht und habe ich auch geschrieben. Natürlich hat die Community als solche keine soziale Verantwortung zu tragen, dennoch erbringen wir als Community eine Leistung oder stellen unsere Erfahrung, Meinungen etc. zur Verfügung und das für lau. Denn auch die ICB Version müssen wir uns kaufen. Damit verdient Carver auch.
Und wie ich schon geschrieben habe geht es nicht um Teile mit fadenscheinigem Mehrwert - lasst mal die Teilediskussion weg - sondern darum unsere Leistung irgendwie zu honorieren in dem in unserer Version einfach ein paar Alleinstellungsmerkmale drin sind. Damit meine ich nicht nur das Design!

Wenn dieses Projekt schon von so vielen Herstellern/Importeuren etc. interessiert verfolgt wird, warum die nicht mit ins Boot holen?

Alleinstellungsmerkmale hat das ICB meiner Meinung nach schon zu genüge. Allein die Tatsache, dass wir mitentwickelt haben macht es schon einzigartig.

Eine Honorierung, in welcher Form auch immer, ist in aller Regel mit Kosten verbunden, die den Gewinn und damit das tägliche Brot der Carver Jungs schmälert. Ich denke schon dass die Jungs uns etwas Besonderes für einen kleinen Taler hinstellen wollen, aber im gleichen Atemzug muss man ihnen auch zugestehen etwas mit dem Bike verdienen zu wollen.

Und je mehr Hersteller man mit ins Boot holt, desto komplizierter wird die Geschichte. Aber vielleicht ist das ein Ansatz für das nächste Projekt, wo dann nicht nur der Rahmen mit dem IBC zusammen entwickelt wird, sondern auch alle Anbauteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und für User, die sich bei der Entwicklung des ICB besondes verdient gemacht haben, gibt es von Carver ein ICB gratis :D



Alleinstellungsmerkmale hat das ICB meiner Meinung nach schon zu genüge. Allein die Tatsache, dass wir mitentwickelt haben macht es schon einzigartig.

Eine Honorierung, in welcher Form auch immer, ist in aller Regel mit Kosten verbunden, die den Gewinn und damit das tägliche Brot der Carver Jungs schmälert. Ich denke schon dass die Jungs uns etwas Besonderes für einen kleinen Taler hinstellen wollen, aber im gleichen Atemzug muss man ihnen auch zugestehen etwas mit dem Bike verdienen zu wollen.

Und je mehr Hersteller man mit ins Boot holt, desto komplizierter wird die Geschichte. Aber vielleicht ist das ein Ansatz für das nächste Projekt, wo dann nicht nur der Rahmen mit dem IBC zusammen entwickelt wird, sondern auch alle Anbauteile.

Gut, komisch ist das aber schon, dass wir zwar wählen können, aber trotzdem den (vollen) Preis dafür zahlen "dürfen". Vielleicht ist das aber auch einfach zu ungerecht gedacht meinerseits.

Die Hersteller/Importeure ins Boot zu holen macht m.E. die Sache nicht komplizierter. So stelle ich mir das vor: Wir wählen die SLX wie gehabt, die "Mehrleistung" seitens Carver und Paul Lange wäre, zum gleichen Preis eine XT auszuhandeln, oder gleich mit ICE-Tec auszuliefern, oder die Druckpunktverstellung mit einer Inbus Madenschraube auszustatten. So was halt. Das machts ja nicht wirklich schwieriger. Verhandeln muss Carver doch sowieso.
 
Und jetzt spiel das mal mit mehreren Anbauteilen durch, bei denen der Hersteller bzw. Carver auf ihren Gewinn, oder zumindest einen Teil davon, verzichten, denn das tuni sie, wenn sie mehr Leistung fürs gleiche Geld rausrücken. Das wird für die dann ganz schnell zum Minusgeschäft.

Und warum sollte Magura, Shimano bzw. Paul Lange oder sonstwer uns Sonderkonditionen einräumen? Dafür erwarten diese Unternehmen selbstverständlich auch eine Gegenleistung. Dann hieße das gute Ding hinterher zb. nicht nur ICB by Carver sondern ICB by Carver, Shimano, Magura, xyz,...

Zumal wir bei der ICB-Version ja auch nicht direkt den vollen (Afermarket) Preis bezahlen, sondern Carver die besseren OEM-Konditionen an uns weitergibt. Andernfalls wären wir schon lange über die angepeilten 2500€ hinaus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück