Internet Community Bike by Carver - Design, Ausstattung und Name

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Name: Crowd Pleaser
:)


Austattung:
Lyrik DH SA, Vivid oder Monarch Plus
wie schon einige sich ewünscht haben.

Als Laufräder fänd ich was mit 30mm Innenbreite sehr passend! Spank Spike Felgen mit Hope und Sapim D-Light.

Sind das Mehrgewicht über Flow bei dem Einsatzbereich locker wert!
 
Ich finden RAMPENSAU auch super!
Noch ein paar Vorschläge meinerseits:
Carver LORELEY
Carver KOKOLORES
Carver STEINBEISSER
Carver Crazy Mob
Wie wärs mit Carver FLASHMOB
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Messwerte von der Bike sind nicht gerade das, was ich als "Fakten" bezeichne ;) Da kommt das Gefühl wohl meist eher hin und man liest ja doch sehr häufig, dass die Deville nicht die steifste Gabel ist. Ein gewisser Flex im Laufrad macht mMn Sinn, in der Gabel brauche ich das nicht.


Da bin ich ganz deiner Meinung :daumen: Nur die Formula Bremse wäre nicht meins und die Saint finde ich zu schwer für ihre Leistung...
.

Naja, Messwerte fälscht auch die Bike nicht. Das kann ich mir jetzt auch nicht vorstellen Und ein kleines "Messlabor" haben die auch. Bei den Fahrberichten handelt es sich durchs Band von der ersten Serie mit 1 1/8" Schaft. Die ist tatsächlich nicht sehr steif. Bei der Deville gibt`s aber einen sehr großen Unterschied zur Tapered-Variante. Das ist ein größerer Unterschied als bei anderen Gabeln. Die Deville tapered fühlt sich definitv steifer an als eine Fox 36 160mm. Das kann ich sagen. Und eine 36 ist auf keinen Fall weniger Steif als eine Lyrik.

Ansonsten sind wir uns ja am Ende doch einig. Und Bremse dürften wir uns mit 39 Gramm über xt für die Saint ja auch einig sein. Wobei ich zu Formula Sagen muss, dass da der Satz RO 190g leichter wäre als Saint. Und The One nochmal 100g leichter. Ich persönlich bin mit meiner 2009er sehr zufrieden und kann nichts schlechtes Sagen. Einmal ein leichtes Leck am Geber, und das war einfach zu Beheben, Ersatzteile leicht und günstig zu bekommen.

bei schnell auf einander folgenden leichten "schlägen" im SAG Bereich (Wurzelteppiche, Kopfsteinplaster, leichte Steinige Passagen) klappert er, irgendwie scheinen da die Shims im inneren vor sich hin zu Dödeln. Von der Geräuschkulisse hört es sich an als wenn permanent die Zughülle gegen den Rahmen klötert (is sie aber nicht ;) ) soll aber laut dem Importeur Normal sein...... der Stoy soll auch kein ruhiger Geselle sein, der Pfeift :rolleyes:

Tut aber alles im allem der sehr guten Funktion nichts, man muß nur weg hören können :D
.

Sicher das da alles in Ordnung ist? Klappern hört sich für mich jetzt nicht danach an.
Der Stoy pfeift bei eher einzelnen größeren Schlägen beim ausfedern leicht. Im richtigen Gelände merkt man davon aber gar nichts und es ist auch echt nicht sehr auffälig oder stört. So ist`s zumindest bei mir.
Aber Funktion:daumen::daumen::daumen:
 
nur leider kann die formula so leicht sie auch sein mag nicht mir xt , zee oder saint mithalten.
und bei der Bremse ist mir die funktion wichtiger als 100g
 
Ok mal meine persönliche finale Wunschausstattung nach all den Diskussionen:

Gabel: Bos Deville 170 tapered
Dämpfer: Bos Void
Bremsen: Shimano Saint komplett 200mm Scheiben (wenn schon fokus auf Funktion, dann richtig)
Schaltung: Shimano XT Shadow Plus (wird keiner machen, aber ich fände hier SLX auch gut)
Schalthebel: Shimano XT
Umwerfer: Shimano XT
Kasette u. Kette: Shimano XT
Kurbel: Shimano SLX 2fach (nicht schwerer als xt, bewährt stabil)
Laufräder: Hope Naben (günstigere Alternative Sun Dirty Flea), DT Revolution 32 st., DT Alu nippel, WTB Frequenzy I 23 Felge, TCS tubelessband
Reifen: Conti Rupper Queen 2,4 UST
Kettenführung: E13 trs+ dual
Sattelstütze: Reverb Stealth 150mm bei m und l, bei s 125mm
Vorbau: Race Face Atlas 50mm
Lenker: Race Face Atlas 1 1/4 riser stealth
Sattel: Selle Italia SLR XP

Preis: So günstig es bei der Austattung geht.
 
Zum Thema Manitou Dämpfer:

QUalität und Dämpfung erstklassig

Die Lösung für die Negativkraft ist aber mehr schlecht als recht.

Hier wird einfach ein Bumper verbaut, der für alle Luftdrücke ( also Fahrergewichte) gleichermaßen passen muss.

Ein Monarch oder Fox Dämpfer spricht im Stand schon an wenn man die Hand aufn Sattel legt.
Ein Manitou Dämpfer braucht erstmal einen großen schlag dass er überhaupt was tut. Dann tut er es zwra gut, aber das kann doch nicht sein dass man im jahr 2013 bei Manitou immer noch nicht weiß wie man die Kennlinie von Stahl imitiert.

Die Dorado schaffts ja auch...


Hast Du immer noch Probleme mit deinem Evolver?
Kann das bei meinem Bike in keinster Weise bestätigen.Bei mir läuft der Dämpfer wie er soll.Sehr sensibel bei kleinen Schlägen.Gute Endprogression,bei voller Federwegs Ausnutzung.Und bis auf die umgeshimte Zugstufe,fahre ich den Dämpfer original.
Vielleicht harmoniert Dein Rahmen einfach nicht mit dem Dämpfer?
Ich fahre den Evolver im Wechsel mit dem Revox,und der ISX kommt da schon sehr nah ran.
Einzig die zu langsame Zugstufe im Originalzustand muss ich kritisieren.
Aber sonst ein rundum Top Produkt.
 
Ok mal meine persönliche finale Wunschausstattung nach all den Diskussionen:

Gabel: Bos Deville 170 tapered
Dämpfer: Bos Void
Bremsen: Shimano Saint komplett 200mm Scheiben (wenn schon fokus auf Funktion, dann richtig)
Schaltung: Shimano XT Shadow Plus (wird keiner machen, aber ich fände hier SLX auch gut)
Schalthebel: Shimano XT
Umwerfer: Shimano XT
Kasette u. Kette: Shimano XT
Kurbel: Shimano SLX 2fach (nicht schwerer als xt, bewährt stabil)
Laufräder: Hope Naben (günstigere Alternative Sun Dirty Flea), DT Revolution 32 st., DT Alu nippel, WTB Frequenzy I 23 Felge, TCS tubelessband
Reifen: Conti Rupper Queen 2,4 UST
Kettenführung: E13 trs+ dual
Sattelstütze: Reverb Stealth 150mm bei m und l, bei s 125mm
Vorbau: Race Face Atlas 50mm
Lenker: Race Face Atlas 1 1/4 riser stealth
Sattel: Selle Italia SLR XP

Preis: So günstig es bei der Austattung geht.

Bis auf die Revos (ich mag Comps lieber - nicht so empfindlich auf Steinschlag) und den hohen Riser (Hier lieber das niedrigere Modell vom Atlas FR) finde ich den Vorschlag schon Spitze so... hinten reicht imho wirklich eine 180mm Scheibe, wäre hald cleaner wegen der PM180 aufnahme.
 
Die Kraft der 2012er Xt TRail ist Hammer und nicht weit hineter der Saint, aber weit vor vielem anderen und genauso für DH nutzbar.
aber wir reden von nem Enduro und da ist das Geld in unserer Teileberechnung echt besser angelegt anstatt des hohen Preises für die Saint ;-)
Wenn´s der Carver Manager nebst teleskopstütze verwirkichen kann, super. aber wenn nicht, wird eine XT garantiert auch reichen.
Und perfekt für jeden wird die Ausstattung ohnehin nicht werden können :lol:
Ist aber sicher keine "NICHTKAUFGRUND" ;-) Das Teil wird trotzdem für´s Geld mehr den Erwartungen der meisten entsprechen als vieles andere aufm Markt :daumen:
 
Wenn Zee, dann aber auch mit IceTec Scheiben. Aber ich wäre mit XT sogar glücklicher, Saint hatte ich geschrieben, weil so oft gewünscht. 200er kommplett hätt ich aber schon gerne.
Speichen, ja Steinschlag ist ein Argument. Am liebsten wären mir auch Sapim CX Ray, aber Dt Comp wären halt günstiger.
Den Riser hätte ich schon gerne. Das Steuerrohr ist halt schon sehr kurz und die Stack-hight auch nicht riesig. So einen riesen Turm Spacer möchte ich nicht fahren um auf eine sinnvolle Höhe zu kommen. Dann lieber mehr Rise im Lenker.
 
sapim cx sind zum nachzentrieren eine, qual wennst nicht aufpasst hast korkenzieherspeichen, lieber was konventionelleres.

bos void is schon für ein am/enduro ein bisschen viel wär für vipr (trotz klappern)

saint braucht kein mensch und ist nur teuer....xt trail
 
Mal ne frage gibt's die Shimano Scheiben auch mit 6-loch Aufnahme oder nur mit Centerlock? (schränkt ja auch die Naben/Bremsen Auswahl ein) Fänd ich persönlich nämlich schade, da mit das centerlock system definitiv nicht zusagt.

Grüße
 
sapim cx sind zum nachzentrieren eine, qual wennst nicht aufpasst hast korkenzieherspeichen, lieber was konventionelleres.

bos void is schon für ein am/enduro ein bisschen viel wär für vipr (trotz klappern)

saint braucht kein mensch und ist nur teuer....xt trail
Mit dem passenden Gegenhalter ist nachzentrieren kein Problem, im Gegensatz zu Rundspeichen, bei denen du den selben Korkenzieher drehst, es aber nicht merkst und die Speiche sich samt Nippel wieder zurück dreht.
 
Ich find Carver Crowd gut. Spricht sich gut und man erkennt am Namen den wesentlichen Punkt (Crowdsourcing, falls es jemand vergessen hat :D) an diesem Bike.
 
Hmmm, Zee hat keine Druckpunktverstellung udn da ich die Xt Trail überall günstige rfinde, wäre ich nach wie vor eher für die XT, auch wenn das Zee Design besser ist :rolleyes:

Keine Icetec lieber anständige FLoater Discs, aknn man dann auch farblich akzente setzen und IST NICHT AUF CENTER LOCK gezwungen ->wegen der LRS Problematik ^^

GIbt´s die ZEE Kurbel auch in 2fach?
Sonst nämlich lieber SLX, wenn wir sparen wollen; die ist ja im Grunde gleich der XT, mti Xt Kettenblättern=>gleiches GEwicht, also bei Verschleiß Aufrüstpiotenzial bei den Blättern :daumen:
 
...
Hat sich noch keiner gewundert, dass unser abgefahrenes Projekt in keiner Zeitschrift Erwähnung gefunden hat? ...ist ja nicht so, dass wir das geheim gehalten hätten ;) Und das wäre ja wohl allemal ne Story wert gewesen!

Naja, das stimmt nicht so ganz. Die WOMB hat mal drüber berichtet. War allerdings kein großer Artikel.
 
.......

Sicher das da alles in Ordnung ist? Klappern hört sich für mich jetzt nicht danach an.
Der Stoy pfeift bei eher einzelnen größeren Schlägen beim ausfedern leicht. Im richtigen Gelände merkt man davon aber gar nichts und es ist auch echt nicht sehr auffälig oder stört. So ist`s zumindest bei mir.
Aber Funktion:daumen::daumen::daumen:


ich muß dem Vertrauen was mir der Importeur zu dem Dämpfer sagt. Ein anderer User hatte genau dasselbe Geräusch und auch keine Funktionseinschränkung....... Vielleicht sollte ihn Lord Helmchen doch mal auseinander reißen und unter den Rock schauen, die Klappernde Manitou hat er auch zum schweigen gebracht. ;)

warum nicht gleich eine Komplette SLX Gruppe als einstieg. Die Bremsen sind bissiger als die XT und in Sachen Standfestigkeit nicht klein zu kriegen . Und besser man denkt nicht über OEM Herstellerpreise nach sonst bekommt man Schnapatmung...... wie sonst könnte YT ein Wicked LTD auf den Markt schmeißen mit BOS Fahrwerk für 2999,- wo doch schon der Laufradsatz und die BOS sachen regulär 1999 kosten
 
nur leider kann die formula so leicht sie auch sein mag nicht mir xt , zee oder saint mithalten.
und bei der Bremse ist mir die funktion wichtiger als 100g

Was´n Quatsch. Jetzt mal Hand aufs Herz, bist du die Formula The One schon mal im vergleich gefahren?
Die ist mit 203er Scheiben mega standhaft und greift mit einem Finger wie ein Wurfanker.

Name Crowd oder Wollmilchsau finde ich auch gut.
Fände auch "IBC ONE" gut.
Trailrakete oder ähnlich finde ich hört sich nach Bikebravo an...
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso ständig neue Namen? Trailrakete steht doch schon fest :lol:

XT Bremsen würden sicher reichen, aber Saint hätten halt was extravagantes. Das Geld, das die Saint mehr kostet, holen wir bei der Federung und Schaltung wieder raus, hier reicht komplett SLX locker aus, und wer teure BOS Federelemnte braucht/will, soll sie selber kaufen und verbauen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück