Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Naja, Messwerte von der Bike sind nicht gerade das, was ich als "Fakten" bezeichneDa kommt das Gefühl wohl meist eher hin und man liest ja doch sehr häufig, dass die Deville nicht die steifste Gabel ist. Ein gewisser Flex im Laufrad macht mMn Sinn, in der Gabel brauche ich das nicht.
Da bin ich ganz deiner MeinungNur die Formula Bremse wäre nicht meins und die Saint finde ich zu schwer für ihre Leistung...
.
bei schnell auf einander folgenden leichten "schlägen" im SAG Bereich (Wurzelteppiche, Kopfsteinplaster, leichte Steinige Passagen) klappert er, irgendwie scheinen da die Shims im inneren vor sich hin zu Dödeln. Von der Geräuschkulisse hört es sich an als wenn permanent die Zughülle gegen den Rahmen klötert (is sie aber nicht) soll aber laut dem Importeur Normal sein...... der Stoy soll auch kein ruhiger Geselle sein, der Pfeift
Tut aber alles im allem der sehr guten Funktion nichts, man muß nur weg hören können
.
Zum Thema Manitou Dämpfer:
QUalität und Dämpfung erstklassig
Die Lösung für die Negativkraft ist aber mehr schlecht als recht.
Hier wird einfach ein Bumper verbaut, der für alle Luftdrücke ( also Fahrergewichte) gleichermaßen passen muss.
Ein Monarch oder Fox Dämpfer spricht im Stand schon an wenn man die Hand aufn Sattel legt.
Ein Manitou Dämpfer braucht erstmal einen großen schlag dass er überhaupt was tut. Dann tut er es zwra gut, aber das kann doch nicht sein dass man im jahr 2013 bei Manitou immer noch nicht weiß wie man die Kennlinie von Stahl imitiert.
Die Dorado schaffts ja auch...
Ok mal meine persönliche finale Wunschausstattung nach all den Diskussionen:
Gabel: Bos Deville 170 tapered
Dämpfer: Bos Void
Bremsen: Shimano Saint komplett 200mm Scheiben (wenn schon fokus auf Funktion, dann richtig)
Schaltung: Shimano XT Shadow Plus (wird keiner machen, aber ich fände hier SLX auch gut)
Schalthebel: Shimano XT
Umwerfer: Shimano XT
Kasette u. Kette: Shimano XT
Kurbel: Shimano SLX 2fach (nicht schwerer als xt, bewährt stabil)
Laufräder: Hope Naben (günstigere Alternative Sun Dirty Flea), DT Revolution 32 st., DT Alu nippel, WTB Frequenzy I 23 Felge, TCS tubelessband
Reifen: Conti Rupper Queen 2,4 UST
Kettenführung: E13 trs+ dual
Sattelstütze: Reverb Stealth 150mm bei m und l, bei s 125mm
Vorbau: Race Face Atlas 50mm
Lenker: Race Face Atlas 1 1/4 riser stealth
Sattel: Selle Italia SLR XP
Preis: So günstig es bei der Austattung geht.
Mit dem passenden Gegenhalter ist nachzentrieren kein Problem, im Gegensatz zu Rundspeichen, bei denen du den selben Korkenzieher drehst, es aber nicht merkst und die Speiche sich samt Nippel wieder zurück dreht.sapim cx sind zum nachzentrieren eine, qual wennst nicht aufpasst hast korkenzieherspeichen, lieber was konventionelleres.
bos void is schon für ein am/enduro ein bisschen viel wär für vipr (trotz klappern)
saint braucht kein mensch und ist nur teuer....xt trail
...
Hat sich noch keiner gewundert, dass unser abgefahrenes Projekt in keiner Zeitschrift Erwähnung gefunden hat? ...ist ja nicht so, dass wir das geheim gehalten hättenUnd das wäre ja wohl allemal ne Story wert gewesen!
Keine Icetec lieber anständige FLoater Discs, aknn man dann auch farblich akzente setzen und IST NICHT AUF CENTER LOCK gezwungen ->wegen der LRS Problematik ^^
.......
Sicher das da alles in Ordnung ist? Klappern hört sich für mich jetzt nicht danach an.
Der Stoy pfeift bei eher einzelnen größeren Schlägen beim ausfedern leicht. Im richtigen Gelände merkt man davon aber gar nichts und es ist auch echt nicht sehr auffälig oder stört. So ist`s zumindest bei mir.
Aber Funktion![]()
nur leider kann die formula so leicht sie auch sein mag nicht mir xt , zee oder saint mithalten.
und bei der Bremse ist mir die funktion wichtiger als 100g
warum nicht
Carver Community