Internet Community Bike - So geht die Spezifizierung weiter

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bin für SLX komplett, also Bremse, Kurbel, Schaltung usw, da sie gegenüber den teureren Gruppen außer dem Gewicht keine Nachteile hat. Das Schaltwerk bitte mit Shadow Plus! Für die Kurbel scheint mir die 24-38- Übersetzung mit 11-36 Kassette optimal zu sein, damit sollte man überall noch hochkommen.

Da der Hope-LRS offensichtlich zu teuer ist und Carver nicht in der Lage, ein paar Telefonate zu führen, um die Preise für einen Custom-LRS zu erfahren, ist mein Favorit der Spank Spike LRS. Dieser ist stabil und recht günstig, außerdem ist das Design wesentlich angenehmer als das der Sunringle.

Eine Variostütze möchte ich persönlich nicht, allerdings habe ich auch kein Problem damit, sie sofort zu verkaufen und mir eine normale zu holen - das sollte letztendlich ungefähr auf den gleichen Preis kommen, wie wenn das Rad direkt mit einer normalen ausgerüstet wäre. Vorteil wäre natürlich, dass die Leute, die eine Vario möchten, einiges an Geld sparen, und positivere Testergebnisse der Bikebravos gäbe es vermutlich auch.
 
Warum ICB Edition kaufen wenn man eh 650b fahren möchte? Carver wird doch schon "fertige" 650b Modelle zum Kauf anbieten.
 
Bei der Fahrwerksdiskussion kam der Vorschlag auf, mal bei Huber Bushings anzufragen,
ob sie sämtliche Bushings für den Dämpfer machen können.

Was ist da draus geworden??
 
Warum ICB Edition kaufen wenn man eh 650b fahren möchte? Carver wird doch schon "fertige" 650b Modelle zum Kauf anbieten.

Man darf gespannt sein was für Ausstattungen kommen werden.

Wegen SLX... nur die Kassette von der XT bietet vorteile, da schonender für Alu Freilaufkörper.

WEgen shadow + das hat das SLX, und sogar auch den neuen Dämpfer im Schaltwerk.
Ich werde auch noch Ausfallenden für direct Mount fräßen. dann hat man nochmal eine schraube weniger. und tut sich lecihter beim Laufrad ein/ausbau.


Die Huber Bushings werden wohl zum selber besorgen sein.. Ich werde die sicher einbauen
 
Bei der SLX Kurbel aber bitte nen anderen Bashguard, der von Schimano sieht einfach total hingerotzt aus
 
......
Das Problem hatte ich auch immer. deshalb hab ich sowas nicht mehr.

Oder kann mir jemand einen Tipp für ein gutes Kettenschloss geben?
Und damit meine ich eins das man öfter als einmal auf und zumachen kann. 10-15 Zyklen wären schon gut[/QUOTE]


bisher hatte ich mit den SRAM Schlössern keine Probleme vielleicht fahr ich aber auch einfach nicht Hart genug habe zu wenig Bums in den Beinen und sollte eher auf die Carver Rollator Edition warten :D
 
bin froh des die neue SLX oft erwähnt wird da kommt man dran nicht vorbei und bekommen andere tolle leistbare teile =))))

und die SLX ist mit Xt gleich zu setzten also why not :> Hammer!

2x9 wär doch super :O!
 
meine gingen immer 1-2 mal gut. aber wenn ich das Teil 3mal oder öfter auf und zu gemacht hab hats nicht mehr ghalten. (auch sram schloss)
 
Ich hatte mit SRAM und KMC Schlössern seit Jahren nie Probleme. Und das an zig verschiedenen EN, 4X und DH-Bikes. Aber ich bin scheinbar genuso so ne Lusche wie ollo ;)
 
meine gingen immer 1-2 mal gut. aber wenn ich das Teil 3mal oder öfter auf und zu gemacht hab hats nicht mehr ghalten. (auch sram schloss)


Raudi :lol::lol:

SLX 3 fach, warum nicht besser als die 2 Fach mit dem häßlichen Bash dran, da entferne ich doch lieber das 3. Kb und bau einen schönen Basher ran


.
 
Raudi :lol::lol:

SLX 3 fach, warum nicht besser als die 2 Fach mit dem häßlichen Bash dran, da entferne ich doch lieber das 3. Kb und bau einen schönen Basher ran


.

Dann haste als größtes KB nen 32er herzlichen glückwunsch :D
Die 2fach hat wenigstens sinnvolles 38er KB
 
Zur Bremse: Neben den anderen Schräubchen (Druckpunktverstellung) ist der Unterschied von SLX zu XT Bremse aber noch die fehlenden Ice Tec Scheiben. (Und die schick polierte Optik, die mir den einen oder anderen Euro alleine schon wert wäre.) Ich kann mir vorstellen, dass das noch ein bischen was ausmacht was standfestigkeit und Bremsleistung bei längeren Abfahrten angeht. Der Mehrpreis von slx zu xt mit Ice Tec scheibe liegt derzeit im aftermarket bei 25€ pro Bremse. Also wir reden hier über bestimmt nicht mehr als 30€. Die sollten meiner Meinung nach dann bei einem 2500 € Bike mit doch relativ hoher prio auf Bremse noch irgendwo drin sein.
 
Bei den Bremsen klar Shimano. Von der Verarbeitung her top und Power & Dosierbarkeit stimmt auch.

Zur SLX Kurbel 2013, die gibts ja nun nicht mehr als 2-fach Variante mit Bash. Müsste man da die 3-fach nehmen und zusätzlich einen Bash verbauen?
 
Also ich fahre beides, sowohl IceTek als auch die Standard-Versionen in gleichen Größen zum direkten Vergleich. Alles Mumpitz, die Standard reicht!
Letztendlich soll der Einkaufspreis entscheiden, was günstiger ist wird genommen.
 
Dann haste als größtes KB nen 32er herzlichen glückwunsch :D
Die 2fach hat wenigstens sinnvolles 38er KB


Ok..... hatte vergessen das ich bei fast allen Kurbeln erst mal die KB runter nehme und dann gegen größere / andere Tausche. Für zweifach auf einer 3 Fach mit Bash fahre ich gerne eine 36/24 Kombi


die SLX kommt auch ohne schnicki schnacki Ice Tech Scheiben nicht so schnell an ihre Grenze ....... und die Bremse muß schon was leisten bei 105 Kg ........... nebenbei ist eine Bremsscheibe ein Verschleißteil und die Ice tech kann man nachkaufen
 
SLX/XT Bremse wäre mir (ich fahr gern sehr steil wo runter) zuwenig, wenn schon Shimano dann ZEE, aber gegen ein komplettes SLX Paket hätte ich dennoch nichts einzuwenden, wenn es HOPE+Flow EX ermöglicht.

Persönlich mag ich ja SRAM X7 oderX9 lieber, aber mit XT Kurbel und dann Formula Oval (soweit ich weiss sind das die billigsten Bremsen am Markt, oder :D ???)...und ein Spank Spike LRS wär dann auch ok.

PS versenkbare Stütze nur mit maximalem Hub (bei den kleineren Rahmen natürlich nicht), sonst bringst das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich will 38/24 - 11-36.[/SIZE]
Da ist der kleinste wie bei 3 Fach und der größte gerade mal einen halben kleiner. Für das Bike wohl der beste Kompromiss oder?
[/B]

+1

Mein kleinster Gang ist aktuell 22/34 und ich will ihn eigentlich ungern missen. Daher auf jeden Fall 24/36 um weiter einen richtigen "Berggang" zu haben.

Oder kann mir jemand einen Tipp für ein gutes Kettenschloss geben?
Und damit meine ich eins das man öfter als einmal auf und zumachen kann. 10-15 Zyklen wären schon gut

Also meine 9Fach Schlösser habe ich schon dutzendmal auf und zu gemacht. Denen macht das nix aus. Das Problem bei den 10Fach Schlössern ist vielmehr, dass man sie ohne eine spezielle Zange garnicht mehr aufkriegt. Man muss auch voll in die Pedale steigen um sie "zu zu ziehen". Zumindest steht das so in der Bike-Bravo. :lol:

Das finde ich eigentlich schade, da das SRAM 9fach Kettenschloss schon ein riesiger Fortschritt war.

Gruß,
Michael
 
Naja,die alten ICE-Tech-Scheiben waren ja auch irgendwie ein schlechter Witz, ich nehm zwei dünne Stahlscheiben und pack da eine genauso dünne Aluscheibe zwischen die die aufgenommene Wärme nur über die sehr schmalen Stirnflächen abgeben kann. Wo soll die Wärme denn da so schnell hin?
Da sieht die neue Version mit den Lamellen nach innen deutlich durchdachter aus.
Aber merken wird man das wohl erst bei Abfahrten ›1000hm denke ich.
 
die 99er Bremsscheibe ist schon "cool" aber Preislich ein schlechter Witz. IN USA so um 120$ das Stück.

normale Ice Tech reichen völlig.
Wobei da schon viel MArketing in Form von Alu drin steckt.

Die Beläge mit Kühlrippen bringen da sicher mehr
 
Naja,die alten ICE-Tech-Scheiben waren ja auch irgendwie ein schlechter Witz, ich nehm zwei dünne Stahlscheiben und pack da eine genauso dünne Aluscheibe zwischen die die aufgenommene Wärme nur über die sehr schmalen Stirnflächen abgeben kann. Wo soll die Wärme denn da so schnell hin?
Da sieht die neue Version mit den Lamellen nach innen deutlich durchdachter aus.
Aber merken wird man das wohl erst bei Abfahrten ›1000hm denke ich.

Du hast aber das Prinzip noch nicht verstanden. :D

Wo soll denn dann die Hitze bei den Scheiben mit den Lamellen hingehen? Die Stirnflächen sind ja gleich zu den alten Ice-Tech Scheiben.

Ich fahre übrigens aktuell 2 mal XT und 1 mal XTR. An allen Rädern mit Vollstahlscheiben - an den beiden Rädern, mit denen ich gerne steile und lange Sachen bergab fahre fahre ich 1 mal die XT SM-RT 76, einmal Magura SL. ICE - Tech habe ich nicht vermisst, bei meinen fahrfertigen 80kg reicht es so.
 
er meint diese Scheibe:
shimano-disc-brake.jpg


Da ist die Alufüllung nach innen reingezogen.

das ist schon clever. Und das bringt mal richtig viele Kelvins...


Wobei ich nicht behaupten kann ohne Probleme zu haben. hab mit bike sicher 125kg und die zee ohne Kühlrippenbeläge und resign. und ICEtech scheiben 203/203... und auch auf sehr langen ABfahrten mit viel Bremsen 0 Fading Probleme oder sonst was.
 
Du hast aber das Prinzip noch nicht verstanden. :D

Wo soll denn dann die Hitze bei den Scheiben mit den Lamellen hingehen? Die Stirnflächen sind ja gleich zu den alten Ice-Tech Scheiben.

Ich fahre übrigens aktuell 2 mal XT und 1 mal XTR. An allen Rädern mit Vollstahlscheiben - an den beiden Rädern, mit denen ich gerne steile und lange Sachen bergab fahre fahre ich 1 mal die XT SM-RT 76, einmal Magura SL. ICE - Tech habe ich nicht vermisst, bei meinen fahrfertigen 80kg reicht es so.

Nur dass die Stirnfläche bei den neuen Scheiben bei der Kühlung keine grosse Rolle mehr spielt. Die Lamellen unterhalb des Reibrings sind leicht ausgestellt damit sie besser im Fahrtwind liegen und die Wärme abführen können. Und da Alu ein ziemlich guter Wärmeleiter ist sollte das kein Problem sein.
Ich kann mir gut vorstellen dass man mit den neuen scheiben hinten eine 200er gut durch eine 180er ersetzen kann ohne Probleme zu kriegen. So spart man Gewicht und Adapter.

Oder was hab ich an dem Prinzip falsch verstanden. Und vor allem wie war das Funktionsprinzip letztes Jahr? Ich lass mich ja gerne berichtigen wenn ich falsch liege.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Scheibe sieht eher aus wie eine Salatreibe ..... lassen sich bestimmt prima Gurkenscheiben mit schneiden :lol::lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück