ION 16 - Aufbauthread

Naggisch gewogen habe ich den Rahmen leider nicht, aber Gewicht kommt mit Sicherheit durch
- Hope Tech V2 Bremse, mit innenbelüfteter Scheibe vorne
- Die Intense Reifen (jeder bestimmt ca. 900gr)
- Schläuche (die Intense sind nicht so leicht dicht zu bekommen bei tubeless)
- Stahlfeder-Lyrik

Ich denke mit Luft-Gabel, ner leichteren Bremse und leichteren Reifen wären lock 1,5-2 kg drin, aber sowohl Bremse als auch Gabel fahr ich jetzt schon Jahre, Die Intense-Reifen bekommt man immer mal wieder günstig aus England, und ich bin vom Grip begeistert
 
Zuletzt bearbeitet:
reifen die nicht tubeless wollen =

- reifen mit schlauch und etwas milch voll aufpumpen u einige tage stehen lassen
- dann vorsichtig luft ablassen, das der reifen im felgenhorn trotzdem bleibt
- den reifen nur von einer seite und nur am ventil von der felge heben, das so zu sagen die eine seite mit dem reifen komplett im felgenhorn drin bleibt
- den schlauch zerschneiden
- vorsichtig den schlauch herraus ziehen

wenn man richtig vorsichtig ist, bleiben ca. 80% des reifens so im felgenhorn, man muss aber sehr vorsichtig sein und fingerspitzen gefuehl haben :-)

- tubeless ventil rein milch rein
- pumpen



ist bei mir immer die notloesung wenns mal wirklich nicht geht! (kompressor u co versagt haben)

gruss
 
Naggisch gewogen habe ich den Rahmen leider nicht, aber Gewicht kommt mit Sicherheit durch
- Hope Tech V2 Bremse, mit innenbelüfteter Scheibe vorne
- Die Intense Reifen (jeder bestimmt ca. 900gr)
- Schläuche (die Intense sind nicht so leicht dicht zu bekommen bei tubeless)
- Stahlfeder-Lyrik

Ich denke mit Luft-Gabel, ner leichteren Bremse und leichteren Reifen wären lock 1,5-2 kg drin, aber sowohl Bremse als auch Gabel fahr ich jetzt schon Jahre, Die Intense-Reifen bekommt man immer mal wieder günstig aus England, und ich bin vom Grip begeistert


Okay dann hauts ja hin, gewicht ist ehh nebensache, spaß soll es machen :daumen:
 
Bin wieder aus dem Vinschgau zurück. 7 Tage lang den Sonnenberg runtergeballert. Jetzt ist mein Canyon in Rente. Nächste Woche bekomm ich doch dann endlich mein ION 16. Hat sich jetzt noch länger verzögert, weil Nicolai die Ösen für die Kabelführung des Umwerfers vergessen hat. Waren keine drin. Sonst hätte ich ihn jetzt schon.

Hatten bis auf den Montag immer nur gutes Wetter. Ich mach nachher mal die GPS Auswertung. Ich tippe über 10.000 Tiefenmeter. Geil wars alle mal auch ohne ION 16, das dort eigentlich eingeweiht werden sollte.
 
Also noch mal zum tubeless ohne tubeless Felgen und ohne tubeless ready Reifen: habe das ausprobiert an der Kombi Alex Supra 30 - Conti Mountainking 2 2,4 Racesport und an der Kombi Sun Mtx29 - Maxxis Swampthing dh 2,5:
Felgen mit Yellowtape abdichten, Tubelessventil rein (notubes Universal), die Schraube fest ziehen vom Ventil. Dann den Reifen einseitig aufziehen, 1 1/2 Becher (90ml) notubes Milch rein und Reifen vollständig aufziehen. Das Ventil aus der Ventilhülse schrauben, das Laufrad auf die Seite legen und auf der oben liegenden Seite den Spalt zwischen Reifen und Felge mit Milch begießen, umlaufend. Jetzt mit nem Kompressor den Reifen aufpumpen, im liegenden Zustand. Wenn der Reifen endlich aufs Felgenhorn gesprungen ist (das kann ggf bisschen dauern) Kompressor abnehmen, offenes Ventil schnell zuhalten und das Ventil einschrauben. Reifen mit Dichtmilch schütteln. Immer mal wieder auf ca. 40psi aufpumpen. Beim Fahren wird der Reifen am besten dicht.
Bei den supra 30 funktioniert das Super, die geschweisste mtx hat zu hohe Toleranzen und kann die Luft nicht halten... Geht vll schneller als die Methode mit dem warten. Das Ventil muss ausgeschraubt werden, damit genug Luft schnell genug in den Reifen kommt.
 
Ich hab damals einfach nen 24" Schlauch in die 26" Felge getan, aufgeschnitten Reifen rein, aufgepumpt (ging auch mir der Standpumpe), Luft abgelassen, Dichtpampe rein und wieder aufgepumpt.
Dann ein bisschen gedreht und geschüttelt und die Reste vom Schlauch die Rausschauten abgeschnitten. Der Schlauch liegt dabei zwischen Felgenhorn und Reifen. Die Felge kann also undicht sein wie sie will und der Reifen wird ja ehh von der Dichtpampe gedichtet.
 
Alles gut. Unsere "Hausdame" hat das Päckchen angenommen :-)

L in Elox 3.4 kg

Aufbau läuft und moije mach ich n Foto, wenn ihr möchtet.
 
So, bei mir ists auch soweit....
allerdings, der Monarch hat Lieferverzug bis Ende April.
Was mache ich Falsch wenn ich mir den selbst besorge??
Weiß jemand das passende Tune?
Manche Seiten geben nur Low/Mid/High an,
und manchmal ists nochmal unterteilt in Rebound + Compression.
Kann mir das wer aufklären?!
Der Dämpfer ist zwar auch im Netz recht rar geworden in 216x63 aber TNC scheint noch was dazuhaben...
 
Danke, Kephren.
Gibt doch immer noch was, wo man sich noch nicht mit beschäftigt hat...
passt also Mid Tune.
Dass Nicolai nen speziell aufs ION abgestimmtes Shim-Stack bei RS ordert
ist unwahrscheinlich oder??
 
jo mid tune sollte passen, habe nix von einem extra shim gehört, aber vielleicht gibt es da noch nen fein tuning.
Vielleicht weiß hier ja jemandc noch etwas mehr und hat selbst Ehrfahrungen mit dem Dämpfer gemacht.
Bin im Dämpfer Bereich auch noch unerfahren.
 
beim monarch ist der tune so'n ding... viele fahrer unter 80-85kg finden den M-rebound zu langsam und daher fährt er sich gefühlt etwas "träge" oder "leblos".

Compression passt M-tune, beim rebound würde ich unter 85kg zu L-tune raten, über 85kg dann M-tune.

man kann aber ohne all zu großen Aufwand die tunes auch umshimmen...

meine2cent
 
So, bei mir ists auch soweit....
allerdings, der Monarch hat Lieferverzug bis Ende April.
Was mache ich Falsch wenn ich mir den selbst besorge??
Weiß jemand das passende Tune?
Manche Seiten geben nur Low/Mid/High an,
und manchmal ists nochmal unterteilt in Rebound + Compression.
Kann mir das wer aufklären?!
Der Dämpfer ist zwar auch im Netz recht rar geworden in 216x63 aber TNC scheint noch was dazuhaben...

Oder 150,- Euros mehr in die Hand nehmen und Ostern schon fahren können :)
Hier in 215/63mm lieferbar:
http://www.mountainbikes.net/mtbikes/produkt.cfm?PNR=22232&ctry=1&za=1&lc=1&curcd=1&cid=130318234158
Mit dem CCDB Air wärst Du auch bezgl. verschiedener Tunes eher auf der sicheren Seite, da der Dämpfer nur in einer Konfiguration angeboten wird....sollte also in jedem Fall passen. Desweiteren bietet der CCDB einiges mehr an spürbaren Verstellmöglichkeiten im Vergleich zum Monarch. Fürs ION sicher ne gute Wahl.
Ich denke, der Aufpreis lohnt sich......und wenn nicht in Funktion, dann auf jeden Fall in Optik :p;)
 
Ich kann voraussichtlich heute Abend was zum Monarch schreiben, der übergangsweise in meinem 16er ist.
Das mit der Zugstufe kann ich aber jetzt schon bestätigen, MM tune, rebound komplett offen und bei 79kg Fahrergewicht deutlich zu langsam.
Den Rest nach der Werbung...
 
So, bei mir ists auch soweit....
allerdings, der Monarch hat Lieferverzug bis Ende April.
Was mache ich Falsch wenn ich mir den selbst besorge??
Weiß jemand das passende Tune?
Manche Seiten geben nur Low/Mid/High an,
und manchmal ists nochmal unterteilt in Rebound + Compression.
Kann mir das wer aufklären?!
Der Dämpfer ist zwar auch im Netz recht rar geworden in 216x63 aber TNC scheint noch was dazuhaben...

Moin,

wir bieten das Ion 16 mit zwei verschiedenen Dämpfern an, dem CC DB Air XV und dem RS Monarch Plus RC3 HV L/L.
Das optimale tune für den Monarch Plus im Ion 16 ist L/L.
Da im Einzelhandel nur RS Dämpfer mit M rebound erhältlich sind und, wie bereits geschrieben, der M rebound zu stark gedämpft ist für das Ion 16, solltet ihr den passenden Monarch Plus direkt bei uns bestellen.

Wer sich mit Fahrwerksabstimmung gut auskennst und weiß, wie das Fahrwerk für die eigenen Bedürfnisse optimal zu arbeiten hat, der sollte zum CC DB Air greifen.
Wenn man aber einen Dämpfer sucht, der nach einem schnellen Setup super funktioniert, dann ist der Monarch Plus die richtige Entscheidung.

Der Sag sollte idealer Weise zwischen 16mm und 19mm liegen, je nach Geschmack.
Basissetups für den DB Air findet ihr in unserem aktuellen Katalog auf Seite 22/23.


Schönen Tag noch,
Moritz
 
Zurück