ION 16 - Aufbauthread

Das liegt an Deiner Sattelstütze die länger ist als mein ganzer Rahmen :D



Darauf komme ich gerne mal zurück, wenn wir uns mehr oder weniger zufällig im Wald sehen. Dann fährst Du mal mein Männerbike und wirst anschließend dem vollgefederten Dasein ohnehin abschwören, hehe.

Die "Mini"-Stütze war im alten Bike aber auch drin...:rolleyes:

Ich find Dein Stahlross ja echt interessant, aber ob das auf Dauer so gut wäre für meinen alten Rücken? Man kann halt doch nicht alles mit den Beinen oder Fahrtechnik ausbügeln...:rolleyes:
 
willst du wirklich eine Antwort?

dann schau Dir doch mal deinen Spacer-Turm an.


Ich hatte im alten Bike eine noch höhere Front, bin jetzt 2! cm tiefer als vorher und hab schon nur noch 2cm übrig...aber Danke für die Idee...

Übrigens scheinen Spacertürme gerade beim ION 16 ja wieder in Mode zu kommen....bäumen die sich dann auch so schnell auf?
 
So, etwas verspätet mal was buntes:love:
Monarch Plus kam heute von Flatout-Suspensions sodass dem Einfahr-Wochenende im Vinschgau nichts mehr im Wege steht:D
Dann gerne auch nen Fahrbericht...
Sonst fährt mit ne BOS Deville, HOPE Moto V2 mit 200/180,
Crossmax SX am HR, Easton Havoc AM am VR mit.
Antriebsmäßig momentan noch RF Atlas mit X.O
Sobald mein Konto den Rahmen verkraftet hat gibts dann ne XX1 mit 30Zähnen.
 

Anhänge

  • DSC_3159-2.jpg
    DSC_3159-2.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 268
  • DSC_3163-2.jpg
    DSC_3163-2.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 232
  • DSC_3178.jpg
    DSC_3178.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 242
  • DSC_3187-2.jpg
    DSC_3187-2.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 217
  • DSC_3196-2.jpg
    DSC_3196-2.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 227
Ich find Dein Stahlross ja echt interessant, aber ob das auf Dauer so gut wäre für meinen alten Rücken? Man kann halt doch nicht alles mit den Beinen oder Fahrtechnik ausbügeln...:rolleyes:

Ich dachte ja ich könnte muss aber zerknirscht zugeben das mich La Palma vom Gegenteil überzeugt hat. Für die heimischen Trails und den ein oder anderen Bikepark ist das Ding perfekt.

Aber hier geht es um IONs, deswegen schweige ich jetzt oder wir reden wenn wir uns sehen.
 
Ich finde auch, dass die Erfahrungsberichte etwas kurz kommen, nachdem jetzt doch ein paar ION 16 unterwegs sind.
Vielleicht hat der eine oder andere Lust sich mal etwas ausführlicher zu äußern.....:daumen:

Mich persönlich würde natürlich auch der Vergleich zum Helius AM interessieren. Vor allem, weil mein AM doch recht nervös beim Uphill ist und das VR im Vergleich zum Vorgängerbike deutlich schneller steigt.

hey pinki^^

erfahrungsberichte sind doch schall und rauch, ich würde dir eine probefahrt anbieten im raum boppard, stromberg, rheingau... bei interesse PN.
 
hab kein AM und bins nur mal kurz probegefahren... ich persönlich finde die "alte" lagerung völlig OK und kann bisher nur berichten, dass die neue ein geringes losbrechen hat (was aber nur beim parkplatz test auffällt), on trail merke ich keinen nennenswerten unterschied, allerdings stelle ich meinen nadelgelagerten Ion20 hinterbau auch immer sehr penibel ein....

das Ion16 fühlt sich hinten super gut an, feines ansprechen, schönen support im "midstroke", mit entsprechend eingestellter low speed druckstufe sehr antriebsneutral. selbst bei heftigem, eher dh orientiertem geballer fühlt es sich endlos an, ich würde sagen perfekte end-progression.

habe mich letztens darauf eingelassen zwei kumpels auf big bikes (Ion20 + AFR) auf einer hi-speed strecke zu jagen und habe eine 40-50cm tiefe querrinne viiieeeell zu spät gesehen (OK, ich bin zu dicht aufgefahren und mein vordermann hats auch zu spät realisiert^^), kurz und heftig gebremst, bremse geöffnet, vordrerrad gelupft und mit (so dachte ich) viel zu viel speed das hinterrad in den gegenhang geknallt... ich dachte mir schon, OK alter, jetzt hebt's dich aus und du gehst bei 40+ kmh über den lenker... NIX, gar nichts, der hinterbau hat das voll weggemacht, da wurde mir klar, dass ich mir über das potential des hinterbaus noch lange nicht im klaren bin...

ich habe nicht viel erfahrung auf anderen bikes in dieser federwegsklasse ausser mein 07er Fusion Freak das ich seit 4 jahren fahre. den float-link hinterbau finde ich immer noch sehr gut aber der Ion hinterbau steckt den locker in den sack. ich denke das Ion16 ist wahrscheinlich 'ne wirklich super gute Enduro Race Maschine, vielleicht nicht das aller schnellste bike bergauf auch wenn man recht mühelos steigungen erklimmen kann, aber bergab wird es wahrscheinlich schwer zu toppen sein.
 
So, etwas verspätet mal was buntes:love:
Monarch Plus kam heute von Flatout-Suspensions sodass dem Einfahr-Wochenende im Vinschgau nichts mehr im Wege steht:D
Dann gerne auch nen Fahrbericht...
Sonst fährt mit ne BOS Deville, HOPE Moto V2 mit 200/180,
Crossmax SX am HR, Easton Havoc AM am VR mit.
Antriebsmäßig momentan noch RF Atlas mit X.O
Sobald mein Konto den Rahmen verkraftet hat gibts dann ne XX1 mit 30Zähnen.

Was für ein Grün ist das ??
Kostet das eloxieren in dieser Farbe Aufpreis ?
 
@raschaa

Danke für das Angebot der Probefahrt und den kurzen Hinterbau-Bericht...:daumen:

Werde nächsten Samstag hoffentlich das ION 16 beim Thomas (Bike Bauer Open Days) fahren können. Die Idee haben vermutlich 100 andere auch, aber vielleicht klappt´s ja.

Beim AM stört mich bislang eigentlich nur das einen Tacken zu kurze OR (XL wäre zu lang gewesen) und der damit verbundene kurze REACH den ich halt hauptsächlich im Stehen merke. Und da ich zu 90% im Stehen fahre...naja. Ansonsten das schnell steigende VR, aber daran kann man sich vermutlich gewöhnen...bin gespannt wie sich das ION 16 da spontan anfühlt.
 
"meins" fertig...... :love: muss nur noch paar fotos machen.... !!!

Gewicht (gr. L) mit verstellbare Sattelstuetze/ XX1/ Flow/ Saint/ Syntace/ Fox 34/ 860gr Reifen.....

13,5kg....

erste ausfahrt wartet.....!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder, schnell ;)
@kalkhoffpink

Ich freu mich auf dein direktes AM vs Ion urteil!

Eins weiss ich ganz genau: du wirst mit rücken- und nackenschmerzen vom bike steigen ;)
 
189 bei 87 schrittlänge, gefühlt könnte der rahmen nen ticken länger sein aber der sprung zu xl war mir definitiv zu massiv
 
Ich bin auch 1.89m groß mit 89er Schrittlänge und das ION 16 ist in "L" schon länger als das AM, vor allem beim REACH deutlich...und immer noch zu kurz...??...:confused:

naja, wir sind gleich groß, aber ich habe 2cm kürzere SL, also würde ich wahrscheinlich gerne ein bisschen mehr reach haben als du? ist aber akademisch und wahrscheinlich würde ich im direkten vergleich kein unterschied merken wenn der rahmen jetzt 10mm mehr reach hätte, ich fände es nur interessant aber wie gesagt, kann gut sein, dass es sich nur in meinem kopf abspielt.

ich bin überglücklich mit dem ding und fühle mich sau wohl drauf. wenn ich ein LRS für mein "altes" Freak habe werde ich mal vergleichsfahrten machen und da wird es mir wahrscheinlich wirklich dämmern^^
 
ich kann mal die ersten Vergleiche ziehen, allerdings 'nur' zum Helius FR, und, da ich kein Fahrtechnik- und Federelementexperte bin, frei nach Popometer

Helius FR mit PUSH-tuned DHX5 und Titanfeder, Lyrik U-Turn Coil, Federweg hinten auf 167mm

vs.

ION 16 mit X-Fusion Vector Air HLR, gleiche Gabel, ca. 1,5kg leichter bei vergleichbarem Aufbau, Einstellung LOW

Uphill:
Helius: durch den steileren Lenkwinkel minimal wendiger in engen Kehren, etwas träger im Antritt, 'versinkt' etwas mehr im Federweg wenn es steil wird. Absenken der Gabel fast immer erforderlich (Reset 150 Steuersatz, keine Spacer).

ION: Kaum Unterschied in der Wendigkeit bergauf, habe bisher nur an einer steinigen Bergaufpassage die Gabel um die Hälfte abgesenkt, da das Vorderrad gestiegen ist (Flatstack, 1,5cm Spacer unter Vorbau). Steht besser (aufrechter) im Federweg

Downhill
Helius: plüschig :-) der Hinterbau spürbar softer, meiner Meinung nach auch etwas agiler (kann aber daran liegen, dass ich beim ION noch am Set-Up feineinstellen bin). Wendiger, aber auch geringfügig unruhiger

ION: Hinterbau etwas straffer, aber fährt sich ausgewogener, sackt nicht so schnell ein in Anliegern. Definitiv laufruhiger, in engen Kehren braucht wohl durch den flacheren Lenkwinkel ein wenig mehr Nachdruck, kurvt aber sehr willig...kann man das so sagen? Hinterbau ist etwas kürzer als beim Helius. Gefühlt etwas mehr Reserve im Hinterbau, und an die tiefe Front muss ich mich noch gewöhnen. Hängt am Gas, das Vorderrad geht schneller hoch (als ich bei der Jungfernfahrt durch ein Pfütze surfen wollte, hat es mich fast nach hinten übergeschmissen...das Helius wollte da schon mehr gezogen werden). Lässt sich leichter abdrücken vom Boden und liegt etwas ausgewogener in der Luft.

Kurzum, ich bereue die Entscheidung auf keinen Fall und hab mich noch nie auf Anhieb so wohl gefühlt auf einem Bike. Den Vorsatz, es beim ersten Downhill langsam angehen zu lassen, hab ich schon nach 50m verworfen :-). Auch die Bergauffähigkeiten haben mich überzeugt, vor allem, da ich wahrscheinlich keine Gabelabsenkung mehr brauche....
Jan Andrews
 
Zurück