ION 16 - Aufbauthread

Hast du schon eine zufriedenstellende Lösung gebastelt, eventuell mit Bild? Sonst verzichte ich vielleicht doch noch auf die AMg und hoffe, dass man mit dem 28er nicht stark aufsetzt.

nein bis her noch keine anstandige loesung gefunden, aber wenn ich mal zeit u lust habe werde ich mir mal paar neue loecher bohren und den guard etwas hoeher setzten, (nachteil ist aber das dann nur noch die unteren beiden schrauben an der aufnahme befestigt sind),
 
Erste Ausfahrt - erste Eindrücke:
Samstag habe ich mein ION16 vom Guru abgeholt, der es perfekt aufgebaut hat. Gabel: RS Lyrik RC2 DH Dual Position Air 160/130. Dämpfer: Vivid Air R2C, X0 2x10 38/24 auf 11-36, Magura MTS, RS Reverb Stealth. Laufräder: ACROS/DT-Swiss/ZTR FLOW EX.
Der erste Trail bergauf und da zeigt das ION16 schon mal was es kann. Mit der relativ flachen Geometrie und mit der Gabelabsenkung fährt sich es so richtig entspannt bergauf. Super! Die Absenkung macht unglaublich viel aus. Also kann man mit dem ION16 so richtig klettern. Ich finde ja, dass man sich die HM erstmal erarbeiten muss, bevor man sich dann wieder vernichtet.

Für Bergab dann muss man die Gabel erst komplett entlasten, um den vollen Federweg wieder zurück zu bekommen. Fahreindruck bergab: Geil! Das ION16 will geradezu herumgeworfen werden. In die Anlieger, in die Sprünge. Super Handling, immer Kontrolle. Und schnell! Das Rad hat so viel Reserven, dass scheint einen aufzufordern, mal die Sau rauszulassen und immer mehr zu wagen. Das macht so viel Spass, ich bin damit dann auch runter vom Trail und habe mir querwaldein meinen eigenen Trail gesucht.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich mit dem ION16 sehr glücklich bin. 100% die richtige Wahl. Danke an Guru für die super Beratung und den perfekten Aufbau.
 

Anhänge

  • IMG_0361.jpg
    IMG_0361.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 250
  • IMG_0366.jpg
    IMG_0366.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 337
Warum ist bei meinem ION16 (erstes Nicolai) die Bremsaufnahme überlackiert???
Frag mich das schon seit ich das Baby ausm Karton gezogen hab...
Macht es Sinn sich die nochmal im Shop überarbeiten zu lassen? Die angebotenen Werkzeuge dafür sind ja höllisch teuer.
Kenn das so werde von Canyon noch von Rocky Mountain, deswegen leicht irritiert...
Wenn mir das jemand aufklären kann wäre ich sehr dankbar.
Guru??
 
Naja die Bremse dockt ja trotzdem am Rahmen an, egal ob nun Postmount oder IS...
Und wenn an der Berührungsfläche Lack ist , ists meiner meinung nach einfach ungenau zwecks ausrichtung des Bremssattels.
 
Gut, im Prinzip hängt ja alles an der Bohrung für die Inserts bzw an den dazu rechtwinkligen Bohrungen in den Inserts. Trotzdem kann man das doch dort plan machen wo ein anderes teil an den Rahmen andockt. Allein weil mein Bremssattel nun nen halben mm höher sitzt als bei euren RAWs. Oder ist dasjetzt Erbsenzählerei.?!? Wahrscheinlich...
 
Zurück