isses das wirklich wert??

Registriert
13. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
erlangen
hi das is jetzt mal ein ernstgemeinter thread...
als ich mir die leichtbausparte hier mal durchgelesen habe is mir aufgefallen das es oft um wenige gramm geht... die einen sehr teuer kommen können auserdem geht der leichtbauwahn doch bestimmt auf kosten der sicherheit...ich selber fahre ein 18 kilo htund mich hat das gewicht nie gestörtund meine freunde die eilweise 20 kilo dhler fahren auch nich sonder lich natürlich nutzt ihr eue bikes anders aber wenn ich nen thread lese wo einer sagt das sein 10 kilo bike einfach zu schwer sei das kann ich irgendwie nich verstehenwo liegt bei euch die motivation des leichtbaus ??is es das gefühl der leichtigkeit oder liegt es an den schön verarbeiteten teilen ??

mfg nw kk
 
also, das ganze ist aus meiner persönlichen sicht so:

im grunde genommen ist es nichts anderes als bei euch im dd-sektor.
halt nur anderers rum ;)
das heisst ihr sucht euch doch sicher nur teile heraus die euren anforderungen [ich gehe mal von "bombenfest" aus] entsprechen.
kurz um teile die super stabil sind und "hardcore" aussehen.

dies ist bei uns im grunde auch so, nur das wir halt das andere extrem lieben. nämlich so leichte teile wie möglich am rad zu haben. [diese sollen aber trotzdem ausreichend stabil sein]
dafür geben wir dann auch mal ein wenig mehr aus ;)

aber es ist so. je weiter man nach "unten" [damit ist das gewicht gemeint] kommt, desto mehr fasziniert mich der leichtbau. dies ist halt wie ein "teufelskreis" der sich dort zuzieht.

und wenn man halt fast am limit ankommt, spekuliert man auch mit teilen rum, die vielleicht nur ein paar gramm weniger als das vorherige wiegen. es geht einfach nur noch darum gewisse grenzen zu überschreiten. dies ist so, als wenn du mit deinem rad nen hammersprung landest und beim nächsten mal meinst: "och, man könnte ja noch ein wenig weiter gehen" ;)

ist es schwer zu erklären, was einen dazu treibt ein ultraleichtes rad aufzubauen. aber es ist denke ich auch die faszination an neuen materialien & konzepten in der bikebranche.....


so in etwa....hab sicher noch einiges vergessen....aber das solls erst mal gewesen sein.

gruzz michael

ps. ich bitte, diesen thread nicht auszuschlachten :D
dies ist ein heikles thema. also ruhig bleiben "leichtbauer"
 
Nun da gibt es viele Gründe!
1. Man hat ein individuelleres Bike
2. Ein leichtes Bike ist agiler und läßt sich leichter beschleunigen
3. Es ist eine Art Herrausforderung, ein leichtes und trotzdem voll taugliches Bike aufzubauen.
4. Man spart Energie, ob es nun zu merken ist oder nicht sei mal dahin gestellt.
5. Durch Punkt 1-4 hat man einfach das Gefühl schneller fahren zu können und so tut man dies auch. Motivation!

Außerdem ist es auch nicht korrekt wenn man Leichtbau mit nicht stabil gleichsetzt. Das trifft nur auf den extremen Leichtbau zu.
 
Für mich sehe ich das so:

Erfolg ist die Summe aller Maßnahmen! Will hier sagen, Gewichtserparnis muss sich summieren, das ist der angesprochene Teufelskreis.

Ich habe den Leichtbau verquickt. Ich wollte unbedingt mit U-Turn und heftigen Disc-Brakes fahren und behalte meinen schweren Sattel. Damit wurde mein Bike prompt schwerer. Im Gegenzug gab' s ein paar leichtere Parts im Tausch. Voilá ich habe 1/2kg weniger Gewicht als vorher an Tragepassagen den Berg hochzuwuchten.

Als "Milliwatt-Athlet" bin ich schon nach 50hm über das gesparte 1/2kg froh, nach 400hm und einer Strecke von 1,3km danke ich Gott, dass ich die Kohle in das Bike gesteckt habe.:love:

Ich selbst glaube auch, dass weniger Gewicht bei langen Uphills >7km hilfreich ist, wie sehr bleibt dahingestellt.

Aber wie gesagt, wer sein Bike in unwegsamen Gelände steile Wanderwege hochgeschleppt hat, weiß wovon ich spreche.
 
@ M.E.C. Hammer: Dein Punkt 5 ist ab 10 Kilo bei Hardtails denke ich das Wichtigste.
Na ja , und wenn man sich an die 10 gewöhnt hat müssen es eben 9,5 werden... ;-)

Ich rede mir immer ein, daß mein Fully nur 11,5 Kg wiegt und
das gibt mir eine ganz andere Einstellung zum Bike.

Thb
 
wobei man mal wirklich sagen muß das gerade die freeride/downhill fraktion ja komplett schmerzfrei ist was kohle anbelangt. wenn ich mit anschaue was hier in der innenstadt über beinhartes kopfsteinpflaster gerollt wird habe ich dann ehrlich keine fragen mehr. und wenn im fahrradladen meines vertrauens dann kandidaten auflaufen die mal eben schnell 2000 tacken auf den tisch nageln weil sie mit ihrem new-world-dissorder-style ihr material beim drop von der parkpank (gemessene höhe 40cm, gefühlte höhe beim protagonisten bis 7m) so hart rannehmen das nur noch teile auf denen aber so richtig dick hardcore steht diese gewaltigen strapazen überstehen, dann denke ich mir immer: ich bin echt ein waisenknabe mit meinem finanziellen einsatz den ich da bringe.
jetzt mal etwas versöhnlicher: es gibt bestimmt auch im DH/FR lager einen haufen freaks die ihr material nicht bis an die schmerzgrenze belasten. trotzdem wird da gerne geshivert oder monster t oder gustav m. verschraubt was das zeug hält. wenn einer bock auf basteln hat kriegt er von mir daumen hoch, und die häme oben bezog sich eher auf irgendwelche rich-kids die halt in ihrem sozialen habitat mehr credit einfahren wenn sie mit dem fettsten teilen aufschlagen. aber eigentlich sehe ich den unterschied zwischen der leichtbau und der dh fraktion gar nicht so, beides sind ansätze die schnell in den overkill abgleiten.
 
Original geschrieben von amazombi
wobei man mal wirklich sagen muß das gerade die freeride/downhill fraktion ja komplett schmerzfrei ist was kohle anbelangt. wenn ich mit anschaue was hier in der innenstadt über beinhartes kopfsteinpflaster gerollt wird habe ich dann ehrlich keine fragen mehr. und wenn im fahrradladen meines vertrauens dann kandidaten auflaufen die mal eben schnell 2000 tacken auf den tisch nageln weil sie mit ihrem new-world-dissorder-style ihr material beim drop von der parkpank (gemessene höhe 40cm, gefühlte höhe beim protagonisten bis 7m) so hart rannehmen das nur noch teile auf denen aber so richtig dick hardcore steht diese gewaltigen strapazen überstehen, dann denke ich mir immer: ich bin echt ein waisenknabe mit meinem finanziellen einsatz den ich da bringe.
jetzt mal etwas versöhnlicher: es gibt bestimmt auch im DH/FR lager einen haufen freaks die ihr material nicht bis an die schmerzgrenze belasten. trotzdem wird da gerne geshivert oder monster t oder gustav m. verschraubt was das zeug hält. wenn einer bock auf basteln hat kriegt er von mir daumen hoch, und die häme oben bezog sich eher auf irgendwelche rich-kids die halt in ihrem sozialen habitat mehr credit einfahren wenn sie mit dem fettsten teilen aufschlagen. aber eigentlich sehe ich den unterschied zwischen der leichtbau und der dh fraktion gar nicht so, beides sind ansätze die schnell in den overkill abgleiten.
da gebe ich dir 100% recht... ich selber sehe immer wieder leute mit nem 5000eulen teuren wc dhler die fahren als wären sie ccler...ich selber habe ein hartail für 800 tacken und bin damit sehr zufrieden ich bin damit auch schon 4 m in ne schräge gedropt und muss sagen ich hab kein fully vermisst... mir geht es darum das ich wenn ich auf meinem bike sitze und nen dh oda so runterfahre einfach das gefühl hab da bricht nichts aber mit nem 10 kilo bike hätte ich schon auf nem normalen feldweg angst das meine sid wegknackt... also danke das ihr mich ein wenig in die welt des leichtbau geführt habt... :bier:
 
also ich kann mich da nur meinen vorrednern anschliessen...

dei tatsache dass eine bike, was 1 kilo leichter ist als ein andes ist mit sicher heit nicht realitätsnah...

als ich für mein teil bin mir sicher, dass ich mit einen 1 kilo schwereren HT nicht langsamer wäre...

genauso würde ich sofort abstreiten, dass beim DH 2cm mehr oder weniger federweg sekunden entscheiden...

den haupsächlich ists der fahrer der hier entscheident wirkt, egal ob CC oder DH

wie prinzipia das schon beschrieben hat ists einfach der versuch, sich gegenseitig und auch sich selbst zu unterbieten...
bei bike wiegt nun knapp über 8kg und irgend eine innere kraft sagt mir "unter 8kg sind möglich!!!" (die leichtbauer kenenn diese stimme ;-)


@kanonenkugel

bist du schon mal ein CC-HT mit z.b. einer sid gefahren?
überwinde mal deine angst und probiers mal aus, und fahr mal nen wheely
letztens wollte ein DDD-fahrer gar nicht wieder vom "achso harten" SLR-carbon runter weil er vom fahrverhalten eines leichten bikes so begeistert war.

deine angst dass leichtbauteile einfach so zerbröseln stammt meiner meinung zum grossteil aus vorurteilen.

genauso, wie wir "lechtbau-freaks" genau "wissen" mit "schweren bikes,fetten reifen, viel federweg" kommt man keinen berg hinauf... glaubst du das eben leichtbau nicht halten kann ;-)

da ist einfach tolerranz erforderlich (ich finds übrigens sehr gut, dass das kein wie schon so oft dagewesener "leichtbau-ist-********-thread" ist *daumen)

es gibt ja schliesslich auch genug leute die beides prima verbinden:

wordcup-DHler trainieren schliesslich auch auf leichten bike um ihre fitnesss zu steigern

ich fahr übern winter auch fast nur noch FR und muss auch gestehen, dass der umstieg auf mein CC-HT jedes mal etwas vertauen erfordert...

gruss, felix
 
wobei man mal wirklich sagen muß das gerade die freeride/downhill fraktion ja komplett schmerzfrei ist was kohle anbelangt. wenn ich mit anschaue was hier in der innenstadt über beinhartes kopfsteinpflaster gerollt wird habe ich dann ehrlich keine fragen mehr. und wenn im fahrradladen meines vertrauens dann kandidaten auflaufen die mal eben schnell 2000 tacken auf den tisch nageln weil sie mit ihrem new-world-dissorder-style ihr material beim drop von der parkpank (gemessene höhe 40cm, gefühlte höhe beim protagonisten bis 7m) so hart rannehmen das nur noch teile auf denen aber so richtig dick hardcore steht diese gewaltigen strapazen überstehen, dann denke ich mir immer: ich bin echt ein waisenknabe mit meinem finanziellen einsatz den ich da bringe.
:rolleyes: wie grotesk!
Entweder bist du absolut intolerant oder einfach nur neidisch!
Desweiteren hat dieser Post null Bezug zum Thema, sondern greift nur Leute an, die mehr Kohle für ihr Hobby ausgeben können (aus welchen Gründen auch immer), bzw. die Fraktion der Biker, deren Bikes mehr als 12KG auf die Waage bringen!!!

Keiner der von dir verbal attackierten Leute hat dir in irgendeiner Weise etwas getan -> deine Behauptungen über deren Einsatz sind rein spekulativ...
Ich denke mir meinen Teil, aber so etwas ist einfach suspekt und unnötig!!!

Das nächste Mal just tief einatmen und den Frust einfach mal runter schlucken ;)

...über was sich manche Leute Gedanken machen...:confused:
Mich hat so etwas noch nie gestört -> viel wichtiger ist, ob jemand interessantes erzählen kann...ob er dann viel oder wenig finanzielle Mittel besitzt...who cares?!

Cheers.

p.s. Ich fahre kein CC, würde aber wenn ich es täte auch darauf achten, dass mein Bike nicht unnötig schwer wird -> eigentlich ganz klar!

*felixthewolf* hat es gut beschrieben und mehr Toleranz würde keinem der Lager schaden, aber dann wäre man ja unter seinen Kumpels nicht mehr *cool and/or tough enough* :lol:
 
hallo kommt mal wieder runter ;)
genau das wollen wir doch in diesem heiklen thread vermeiden: gegenseitige anmache !!!

ausserdem kann ich aus amazombis post absolut nix intolerantes erkennen. dies sollte sicher nur aufzeigen, das dh´ler auch relativ "viel" geld ausgeben um ihrem hobby zu fröhnen, oder ???

aussderm sollte man mal bedenken:
wenn wir als cc´ler, leichtbauer solch einen thread im dd-forum aufmachen würden. oh man, ich will ganr nicht wissen wie das aus geht ;)

also mädels ruhig blut und sachlich weiter diskutieren :D
 
wenn wir als cc´ler, leichtbauer solch einen thread im dd-forum aufmachen würden. oh man, ich will ganr nicht wissen wie das aus geht
...wohl war :o

Aber -> man muss nicht immer gleich seine Abneigung gegenüber gewissen Leuten/Interessengruppen zur Aussprache bringen!
Es geht auch anders...vor allem wenn noch nicht einmal ein Grund vorliegt (nur...weil mehr Geld?)

:daumen: an Kanonenkugel
Freundlich, nett und sachlich...

Whatever :bier:
 
@HitBig
Ließ dir den Thread von amazombi nochmals in Ruhe durch und du wirst merken, das er damit nicht die DDler angreifen wollte, sondern hat sie mit uns Leichtbauern nur mal verglichen. Dort wird möglichst viel Federweg gekauft, den keiner wirklich braucht und wir kaufen uns Teile die noch leichter sind um 20 g zu sparen, was auch keiner merkt. Es ist einfach beides nur ein Ausdruck der besonderen Verbundenheit mit seinem Sport, dem Mountainbiken!
 
Whatever...
Ich verstehe das nicht *nur* so, aber vergessen wirs, da es 1. nicht zum Thema passt und 2. ohne *amazombi* keine Sinn macht bzw. von meiner Seite aus ziemlich unfair wäre weiter darüber zu *plappern*;)

Cheers.
 
@hit big,
und eben genau weil küchenpsychologische spekulationenen über die motivationale situation (in diesem fall die von dir ausgiebig beschworenen mutmassungen über meine finanzielle situation)des einen oder anderen halt super offthread sind sehe ich auch wenig grund das zu kommentieren. was ich eigentlich sagen wollte (und nach meinem dafürhalten auch gesagt habe) ist schlicht und ergreifend das leichtbau genau wie "mehr federweg" in aller regel nicht rational begründbar ist. wenn (wieder konditional) wer auch immer bei seiner karre in die eine oder auch die andere richtung gas geben will (bis hin zum von mir erwähnten, am eigenen leib in sachen leichtbau mit freude und genugtuung erfahrenen overkill) so ist mir das entweder worscht oder in aller regel sogar sympatisch. bin aber ungeachtet dessen der festen überzeugung dass das wichtige am radfahren einfach das radfahren ist, und wenn ich den (subjektiven) eindruck habe das ein rad nicht mehr als rad sondern als statussymbol begriffen wird finde ich das weniger prickelnd. intolerant ist das aber mitnichten, das wäre es bestenfalls wenn ich, eventuell mit schlechtem beispiel vorangehend, zur verfolgung der von dir genannten "interessengruppen" (schräge terminologie übrigens) aufriefe. tue ich aber nicht.
 
Original geschrieben von M.E.C.Hammer
@HitBig
Ließ dir den Thread von amazombi nochmals in Ruhe durch und du wirst merken, das er damit nicht die DDler angreifen wollte, sondern hat sie mit uns Leichtbauern nur mal verglichen. Dort wird möglichst viel Federweg gekauft, den keiner wirklich braucht und wir kaufen uns Teile die noch leichter sind um 20 g zu sparen, was auch keiner merkt. Es ist einfach beides nur ein Ausdruck der besonderen Verbundenheit mit seinem Sport, dem Mountainbiken!
meiner meinung nach is der %satz der dddler im gegensatz zum %satz der leichtbauer die über den nutzen einkaufen nahezu vergleichbar aber das is leicht feststellbar... aber wenn wir alle mal ehrlich sind isses nich end geil zb die verarbeitzung einer sidoder monster t oder eines big hits oder eines tomac cc rahmen zu bewundern?? die schlichtheit eines rennrades erstaunt mich immer wieder... vorallem die mit muffen geltetten rahmen... was ich damit sagen will egal ob ddd oder cc,rroder sonstiges viele kaufen sich mehr federweg ,leichteres material,edlere teile weil es einfach geil is auf ner high end schüssel rumzugurcken oder nich:o ;)
 
hi

mit dem letzten satz hast die situation prima erkannt, aber komischerweise nun auch deine frage (und somit den sinn dieses threads) selbst beantwortet.

ist da nun im laufe der diskussion die erleuchtung über dich gekommen oden war die deine antwort won anfang an klar, und du wolltest nur reaktionen provozieren (wie wir es je von solchen oder ähnlichen treads kennen) ;)


gruss, felix
 
Original geschrieben von kanonenkugel
was ich damit sagen will egal ob ddd oder cc,rroder sonstiges viele kaufen sich mehr federweg ,leichteres material,edlere teile weil es einfach geil is auf ner high end schüssel rumzugurcken oder nich:o ;)

Und wenn man über dieses Stadium hinaus gekommen ist, dann stellt man fest, dass es möglich ist für deutlich weniger Geld ein ebenso haltbares & leichtes Bike aufzubauen, bzw. dass man(n) mit weniger stabilen & Megafederweg Teilen nicht weniger schnell nen DH runterkommt oder nen Sprung plötzlich nicht mehr kann......etc..bla...

Vollkommen richtig: es ist einfach der Spass an der Sache ob diese nun sinnig ist oder nicht.
 
Mensch Leute, seid friedlich zueinander. Ob nun Dh, FR, CC oder sonst was. Wir sind doch alle Mountain Biker. Und nur weil man sich für eine dieser Richtungen mehr interessiert muss man sich ja nicht gegenseitig angiften.

Um mal zum eigentlichen Thema zurück zu kommen. Bis zu einem gewissen Punkt macht Leichtbau Sinn. Wo der liegt, hängt von dem jeweiligen Biker ab. Fahrstil, Gewicht und Einsatzbereich spielen eine große Rolle.

Es ist ja auch immer die Frage, wie viele Bikes man hat. Wenn man ein Bike für DH und Faxen hat, kann man sich ruhig ein leichtes CC-Bike aufbauen. Die härteren Trails wird man dann eh immer mit dem DHler fahren, die längeren Touren mit dem CCler.
 
Zurück