Ist Garmin technisch im Rückstand?

Hallo,

Splash schrieb:
PS: Schreib doch mal ne Mail an den Hersteller - wenn das genug Leute machen, die unbedingt 512 MB im Garmin brauchen, dann wird sich der Hersteller sicherlich was einfallen lassen.

Du wirst es nicht glauben, aber ich habe jetzt einfach mal die Garmin Hotline angerufen. Die Garmin GPSMAP 60C Serie wird Anfang 2006 durch eine neue Serie mit SD Karten ersetzt. Also scheint es doch ein stärkere Nachfrage nach mehr Speicher zu geben, sonst würden sie nicht so eine recht neue Serie wieder vom Markt nehmen.

Magellan bringt ein vergleichbares Gerät auf den Markt, das auch 64 MB Speicher hat. Allerdings zu einen UVP von 199 Euro. Das ist schon ein Unterschied.

Nochmal kurz zu deiner Antwort: Was jeder Kunde benötigt, dass bestimmt ja jeder für sich selber. Ich denke mal der Garmin Kunde dem 64 MB genügen, der würde keinen Nachteil erleiden wenn er 512 MB oder sogar 1 GB im Gerät hat. Umgekehrt ist es aber anders, der Kunde der einen großen Speicher benötigt wird nicht zufrieden sein wenn er nur 64 MB im Gerät vorfindet. Dazu noch der Vergleich mit den aktuellen immer weiter sinkenden Speicher Preisen und es gibt einfach kein Argument dafür das ein Gerät so wenig Speicher hat.

Ein Freund meines Vaters im sehr stark im DAV (Deutschen Alpen Verein) aktiv. Er möchte sich gerne auch einen Garmin GPSMAP 60CS kaufen. Allerdings besitzt er nicht einmal einen PC. So müsste es jedesmal zu mir kommen und sich neue Karten aufspielen lassen. Mit einem größeren Speicher könnte er das umgehen.

Warten wir mal auf die neuen Garmin Geräte.

Gruß

Snoopyracer
 
Hallo,

ilex schrieb:
Weil das Gerätchen dann das Kartenmaterial nicht mehr mit brauchbarer Geschwindigkeit verarbeitet, der Bildaufbau bei Zoomen, Scrollen etc. geht mit großen Karten in den Keller. Die allgemeine Empfehlung für Magellan ist denn auch nicht 512k oder 1GB reinzustopfen sondern größere Gebiete auf mehrere kleine SDs zu kacheln.

Ich weiß ja nicht wie sehr ihr euch technisch auskennt, aber das kann nicht sein. Es gibt Garmin und Magellan GPS Geräte für den Flugbereich die ihre Daten ausschließlich von Speicherkarten lesen und das funktioniert sehr gut. Daran kann es also ganz sicher nicht liegen.

Gruß

Snoopyracer
 
Hallo,

ich hatte vor ein paar Jahren mal dieses ganz dicke Outdoor Handy von Nokia (6250?) das konnte man laut Nokia sogar ins Wasser legen und "meistens" war noch alles dicht. Somit dürfte der Karten Slot kein so großes Problem darstellen.

Gruß

Snoopyracer
 
Also mit dem vergleichbaren Gerät von Magellan: Guck mal wieviel Pixel so ein Display von Magellan hat, ausserdem kann man lesen das das Magellan Gerät sehrwohl ein Problem hat bei höheren Geschwindigkeit die Karte schnell genug aufzubauen(zumindest Explorist). Die Magellans sollen dafür besser im Empfang sein. Ich hab bis jetzt noch nicht mehr Speicher benötigt, mein GPSR hängt aber sehr oft am Kabel weil ich die Tracks auslese, wenn ich dabei noch Karten überspielen müsste wäre das auch kein Beinbruch. Habe meine Gegend als Topo und Strassen-Karte drauf und er langt dicke. Mehr Speicher wäre nicht nachteilig aber in 99% der Fälle nicht nötig. Die Garmin-Geräte kommen glaube ich mit Trans-Flash-Speicherkarten neu raus.
@ Snoopy-Racer: welches Gerät benutzt du eigentlich. Wie lästig ist es eigentlich für dich deine Akkus ständig aufladen zu müssen? Das musst du nämlich viel öfter als deinen Kartensatz zu erneuern.
 
Ich find die ganze Aufregung hier reichlich unnötig, denn nüchtern betrachtet kann man beides tun: sich aufregen, aber auch nachvollziehen warum Garmin die Geräte so baut.

Als Informatiker wundere ich mich über einige Dinge die Garmin-Geräte und vor allen Dingen die Software betreffend.
Auch das Thema Speicher löst bei mir Kopfschütteln aus. Ich hab mir letztlich wegen des größeren Speichers, der größeren Anzahl speicherbarer Trackpunkte und der viel viel stabileren Fahrradhalterung ein 76CS gekauft.
Speicher kostet heute einfach garnix mehr und folglich kann ich Snoopys Verwunderung durchaus verstehen.
Kostengründe kann das auch vor allem deswegen nicht haben, weil Garmin es wie die Digicamhersteller machen könnte:
Kartenslot einbauen und eben eine gaaaanz besonders billige 64MB-Karte dazulegen. Wer dann ein Gigabyte haben will, der kauft es sich eben!
Im Endeffekt muß man wohl einfach zwei Dinge akzeptieren:

  1. Es gibt nichts vergleichbares auf dem Markt, wenn man Wandern / Biken will, daher ist man wohl recht festgenagelt bei der Auswahl
  2. In der Tat habe ich die 115 MB noch nie vollbekommen und habe dennoch einen Kartenausschnitt mit 160 x 180 km im GPS! Will man die Welt bereisen, kauft man sich ohnehin einen Laptop und einen externen GPS-Empfänger, das ist allemal flexibler. Also reicht der Speicher den Garmin verbaut eindeutig aus!

Allerdings ändert dies natürlich nichts daran, daß man die Geräte in der Tat für diesen Preis mit einer flexibleren Speicherlösung versehen könnte.
Mit den iQues macht's Garmin ja schon selber vor - die sind aber auch wieder an einer anderen Zielbenutzergruppe ausgerichtet!

Gruß,
Thomas
 
Hallo,

schnellejugend schrieb:
@ Snoopy-Racer: welches Gerät benutzt du eigentlich. Wie lästig ist es eigentlich für dich deine Akkus ständig aufladen zu müssen? Das musst du nämlich viel öfter als deinen Kartensatz zu erneuern.

Das spielt gar keine Rolle. Eine Steckdose hat jeder Zuhause und im Notfall mit einem Solar Adapter sogar auf eine Hütte in den Bergen.

Einen PC hat aber nicht jeder Zuhause (gerade ältere Leute) und auf einer Hütte in den Bergen erstrecht nicht.

Gruß

Snoopyracer
 
Ich gehe mal davon aus, das du kein Geraet hast. Ich hab mir vor ein paar Wochen ein GPSmap 60 cs gekauft, hatte vorher ein etrex vista. Ich hab mir das Geraet gekauft wegen dem groesseren Speicher gegenueber dem Vista C(56 gegen 24MB). Ich habe es gekauft um laengere Rennrad-Touren ohne Nachladen fahren zu koennen, und mit laenger meine Ich ueber 500km. Bin jetzt gerade in Kroatien(mit dem Auto) und habe mir die Route von MapSource Metroguide berechnen lassen, dann in einen Track umgewandelt und in mein GPSr uebertragen. Man kann sich von MS die Karten um den Track automatisch aussuchen lassen, ich hab dann noch alle Cro-Guide-Karten und alle Karten wo die Autobahn am Rand der Karten war ausgesucht + Muenchen komplett + teilweise Alternativroute: weniger als 35MB(Strassenkarten, Topos brauchen mehr Speicher). Das mit dem Geraet finde ich sehr wohl interessant, weil hier (wie wohl in den meisten Foren) sehr viele Leute mit sehr viel Meinung aber umso weniger Ahnung diskutieren. Ich haette uebrigens gerne mehr Speicher um mehr Tracks mit mehr als 500 Wegpunkten zu speichern, es wuerde auch eine flexiblere Speicher-aufteilung tun, brauche keine Routen.
 
Der externe Speichersteckplatz wäre natürlich wirklich super.
Wie oben schon mehrfach diskutiert um mehr Kartendaten zu laden und
IMHO vor allem um die Aktiv-logs zu speichern.
Es ist immer sehr ärgerlich wenn man vom mehrtägigen AlpenX zurückkehrt und die Datum und Zeitinfos konnten nicht abgespeichert werden. Aus meiner Sicht TOTAL unverständlich. Hier sollte Garmin stark nachbessern!

Garmin kommt mir halt ein wenig wie M$ vor: Monopol und z.T. unverschämte Prei$e. Es ist nicht ganz nachvollziehbar, wieso dieser Monopolist hier in Europa höhere Preise verlangt (verlangen kann!) und krass abzockt als im Stammlade.

Ich würde mir wüschen das auf dem Outdoor GPS Gerätebereich mehr Konkurenz bestehen würde.

cu RedOrbiter

ps.
Edit:
- Das Problem mit Wackelkontakt der Batterien hab ich auch. Die Befestigung mit der Original Halterung (Etrex) am Bike ist ja wohl mehr ein Witz als Alltagstauglich. Auch hier ist dringend nachbesseren angesagt.
- Die extrem kurzen Batterielaufzeiten sind für Outdoor beim Etrex Vista total unzureichend. Hier sollen die neuen Geräte besser sein.... Werd's dann mal prüfen.
 
Das Problem mit den Preisen liegt wohl eher am deutschen Importeur, das Problem duerfte in CH aehnlich sein. Wenn man einen Grau-Import kauft kostet das Geraet ca. ein drittel weniger, dafuer mit US-Basemap. Da die sowieso beschissen ist, ist das egal. Die Batterrie-Laufzeiten der neuen Geraete sind viel besser, die angegeben 20h beim Map60cs stimmen, auch bei ganz normaler Benutzung, dh. Licht oder kompass oefter mal an. Meinen alten Vista hab ich immer im Sparmodus betrieben, musste taeglich Akkus laden.
 
Hallo,

RedOrbiter schrieb:
Garmin kommt mir halt ein wenig wie M$ vor: Monopol und z.T. unverschämte Prei$e. Es ist nicht ganz nachvollziehbar, wieso dieser Monopolist hier in Europa höhere Preise verlangt (verlangen kann!) und krass abzockt als im Stammlade.

Ich würde mir wüschen das auf dem Outdoor GPS Gerätebereich mehr Konkurenz bestehen würde.

Genau der Meinung bin ich auch. Aber da sich ja immer mehr Firmen auf dem GPS Consumer Markt versuchen, wird sich das vielleicht "bald" ändern.

Gruß

Snoopyracer
 
Zurück