Kaltlichtkathode / Leuchtstoffröhre als Radlicht?!?

carrat

Gegenwind-Hasser!!!
Registriert
23. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Wismar/Rostock
Hey,
hab mich schon seit einiger Zeit gefragt, ob jemand schon Kaltlichtkathoden als Abblendlicht an seinem Rad verbaut hat.
Mein Scanner mit CCFL-Röhre hellt mein ganzes Zimmer auf, und so eine Lampe hat ja grade mal 3W pro Röhre, ist sehr günstig und hält ewig.
Problematisch könnte nur das Platzfinden sein (~30cm breit) und vll. der Reflektor.

Also, schon probiert?
Carlo
 
ich würde mal behaupten, dass so Kaltlichtkathoden bzw. Leuchtstoffröhren eher für eine Raumausleuchtung sind und für das Biken ungeeignet sind.
 
eatmydust schrieb:
ich würde mal behaupten, dass so Kaltlichtkathoden bzw. Leuchtstoffröhren eher für eine Raumausleuchtung sind und für das Biken ungeeignet sind.

... etwa so wie Osrams IRC-Birnen, Conrads LED-Cluster-Moped und Philips Masterline Birnen?

Ich fänd's super, wenn's mal jemand ausprobiert, der Wirkungsgrad ist vielversprechend, die Stromversorgung relativ einfach (glaube ich). Das hab' ich auch schonmal gepostet. Ich dachte dabei an einen stromsparenden Dauerbrenner für den Nahbereich, dem man ein Fernlicht bei Bedarf zuschalten kann. Ausreichende Bündelung für's Fernlicht dürfte jedenfalls schwierig werden.
 
Ausreichende Bündelung (hat jemand Abblendung gesagt?) für's Nahlicht dürfte jedenfalls kaum weniger schwer werden. Ich kenne jedenfalls keinen Schreibtischlampen(o.ä.)-Reflektor, der zu mehr als einer Zeltbeleuchtung taugen könnte, und das ist jetzt mal nicht im StVZO-Sinne gemeint. ;) :D

Obwohl, ich weiß nicht, wie schnell Du fährst. Vielleicht reicht ja doch ne Zimmerbeleuchtung? Bist Du gebürtiger B__e__r__n__e__r? *duck-und-renn*

ciao Christian
 
Spargel schrieb:
Ausreichende Bündelung (hat jemand Abblendung gesagt?) für's Nahlicht dürfte jedenfalls kaum weniger schwer werden. Ich kenne jedenfalls keinen Schreibtischlampen(o.ä.)-Reflektor, der zu mehr als einer Zeltbeleuchtung taugen könnte, und das ist jetzt mal nicht im StVZO-Sinne gemeint. ;) :D

Obwohl, ich weiß nicht, wie schnell Du fährst. Vielleicht reicht ja doch ne Zimmerbeleuchtung? Bist Du gebürtiger B__e__r__n__e__r? *duck-und-renn*

ciao Christian

Ich unterstelle mal, daß bei der Konstruktion einer Schreibtischlampe die gleichmäßige Beleuchtung und die Blendfreiheit wichtiger ist als die Reichweite. Daher dürften die Reflektoren wohl das Maximum an möglicher Reichweite / Bündelung knapp verfehlen.
 
Bin ganz user_1024s Meinung.
Hab mir jetzt mal 2 weiße 30cm-CCFLs bestellt und werd sie testweise montieren (eigentlich solls ein leichtes, stromsparendes aber leuchtstarkes Licht für meine Videocam werden).
 
Ein "zweidimensionaler" Reflektor (= einfachgekrümmter Spiegel) sollte sich auch recht leicht testweise erstellen lassen. Rippen aus Pappe und flexibler Spiegel :daumen:
Hatte ich auch schonmal vor, bislang aber keine Zeit:(

Der Nikolauzi
 
@yellow_ö:
da spricht doch eher die reine Größe des Leuchtmittels gegen die Anwendung (?)Das lange Glasrohr wird Schläge auch nicht so begrüßen, selbst wenn die durch die Federung abgeschwächt werden

Hm, die Größe ist jetzt nicht so das Thema finde ich. Zum einen sind 30 cm zwar recht lang, aber horizontal vor den Lenker geklemmt fände das auch nicht so übel.

Zum anderen gibt es auch "kurze" CCFL aus dem Käsmoddingbereich wie z.B. hier: http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=28_43&products_id=2024

Was die Dauerhaltbarkeit betrifft: Selbst bei Käsking kosten zwei Stück nur 10 Euronen und wie Knut sprach "Versuch macht kluch".

@nikolauzi: Den am Einfachsten herzustellenden Reflektor / Blendschutz fände ich ein Alurohr. Das gibt es in vielen Durchmessern in jedem Baumarkt bzw. Halbzeug Handel für NE Metalle. Das könnte man der Länge nach Aufschneiden und nach Bedarf aufbiegen. Montiert ist es auch schnell: Flachalu mit Poppnieten dran und per beliebigem Lampenhalter montiert. Wer dann ganz wild auf das letzte Quentchen Reflektion is, kann sich ja mit Trippel und der Polierscheibe hinstellen und das Rohr von innen polieren (jetzt bitte nicht an Schweinereien denken).

Ich versprech mir jetzt auch nicht so wilde Leuchtergebnisse aber für 10 Öcken is das echt ein billiger Spaß :)

Gruß,H.
 
30cm finde ich auch schon lang. Habe eine aus einem alten Toughbook :D
Die ist 20cm lang und hat einen robusten Träger :daumen:

Der Nikolauzi

...der meint, daß 20cm schon dicke ausreichen;) :lol: :lol: :lol:
 
- Zwei Kaltlichkathoden per Kabelbinder ans Unterrohr
- die Elektronik in den hinteren Getränkehalter stopfen
- An den 12V Bleigelakku angeschlossen

Schöner als ein schnödes Rücklicht und man ist auch seitwärts zu erkennen.


Sicher nicht im Sinne der STVO aber incl. BlendIRC oder BlendHID ist man
sicher ein willkommenes Ärgernis für unsere Staatsmacht.
 
Ich mach mir halt nicht allzuviele Hoffnungen, dass ne CCFL allzuviel Licht ausspuckt. Sie sind sicher hell und werden im Nahbereich auch halbwegs ordentliches Licht produzieren, aber um weit zu reichen bzw. auf feuchten Waldboden was zu sehen, ist das Licht einfach zu diffus.

Das Praxisverhalten stelle ich mir ähnlich zu nem selbstgelöteten Cluster aus hellen LEDs oder diesen LED-Taschenlampen vor: Ist zwar ziemlich hell und man sieht im Nahbereich auch ausreichend, aber für ernsthaften Fahrbetrieb fehlt die gleichmäßige und vor allen helle Ausleuchtung von mehr als 5 m vor dem Lenker :)

-H
 
Wir hatten das Thema schonmal von ein paar Jahren - damals gings um diese Birne:

SOLESL7W.jpg


Auf dem Bild ist die 7 Watt Version - gibts auch mit 11 Watt.

Ich könnte mir vorstellen, das das Teil leichter mit nem Reflektor versehen werden kann wenn man die Elektronik von der Birne wegnimmt und wo anders verbaut.

Das ding läuft übrigens mit 12 Volt!!!

Kostet bei reichelt (wo sonst...) 19,95 in der 11 Watt version.

Übrigens: 11 Watt Sparlampe sollen ja vergleichbar mit 60 Watt Zimmerglühbirne sein...
 
Hi Joerky,jupp, ich erinnere mich düster daran. Da hatte doch auch einer ne Bikelampe mit nem "Energiesparwendel" gebastelt, wo die Elektronik in Carbon eingebastelt war, oder ?

Übrigens: 11 Watt Sparlampe sollen ja vergleichbar mit 60 Watt Zimmerglühbirne sein...
Hm, damit werben die Hersteller ja immer, aber ich hab auch so ne Energiesparlampe in der Esszimmerlampe und finde die geradezu funzelig im Vergleich zur klaren 60W Osram, die ich vorher drin hatte. Zum Essen reichts, aber ein Equivalent ist das auf keinen Fall. Darüber hinaus würde ich mir von ner 60W Osram am Bike auch keine große Ausleuchtung versprechen. Alles zu diffus, wenn man das Licht nicht entsprechend "ausrichten" kann (= Reflektor).

Gruß,
-H
 
Es wäre ja nun mal nen einfacher Versuch, die Schreibtischlampe mal mit so einem 11 Watt Dingens für 220V zu bestücken und dann bei Nacht mit Verlängerungskabel ab in den Garten und dann mal abwechselnd die gute IRC und die Sparlampe anknipsen um einfach mal nen Eindruck zu bekommen.
 
War dieses Experiment vor ein paar Jahren nicht mit so einem PAR-Dingens, kleiner Reflektor mit Leuchtrohr vollgestopft? :confused:

In Sachen Bündelung erscheint mir die gerade (dünne) Röhre schon geeigneter, so könnte es wenigstens vertikal (imho wichtiger) im Rahmen bleiben.

Bin gespannt, leg los carrat! ;)

MfG Manne
 
XC4Lover schrieb:
- Zwei Kaltlichkathoden per Kabelbinder ans Unterrohr
- die Elektronik in den hinteren Getränkehalter stopfen
- An den 12V Bleigelakku angeschlossen
Schöner als ein schnödes Rücklicht und man ist auch seitwärts zu erkennen.
Besser noch 2 rote CCFLs an die oberen Hinterbaustreben oder gleich ne Leuchtschnur als Rücklicht wie B-King:
S3000017.jpg


Hoffentlich kommen die Dinger bald an, bin schon heiß aufs Bauen. Photos werden dann gepostet.
Carlo
 
Zurück