Keplerei – Der Brother Cycles Thread

Ok, Danke! Ich hatte gemessen und gesehen, dass die 52mm Alumee passen. Werde die Bleche kaufen und montieren, weil mir die Befestigungsmöglichkeit für die Tasche schon sehr gut gefällt. Dann gibt es auch ein Foto vom Aufbau.
 

Anzeige

Re: Keplerei – Der Brother Cycles Thread
IMG_2849.jpeg


Das Rad ist erstmal aufgebaut und fährt sich wirklich super. Muss noch Schutzbleche, 35mm Pirellis und ein Front Rack verbauen, dann ist es fertig.

  • Rahmen 60cm
  • XT 11-fach Schaltwerk mit 11-42 XT Kassette und 40 Z GRX Kurbel
  • Canyon Carbon Sattelstütze (gab es für 60 Euro dort im Outlet) mit Fabric Sattel
  • 68cm Ritchey Trail Lenker
  • DT Swiss 500db mit 350er Naben und aktuell noch 40mm Vittoria Terreno Dry tubeless
 
Anhang anzeigen 1755043

Das Rad ist erstmal aufgebaut und fährt sich wirklich super. Muss noch Schutzbleche, 35mm Pirellis und ein Front Rack verbauen, dann ist es fertig.

  • Rahmen 60cm
  • XT 11-fach Schaltwerk mit 11-42 XT Kassette und 40 Z GRX Kurbel
  • Canyon Carbon Sattelstütze (gab es für 60 Euro dort im Outlet) mit Fabric Sattel
  • 68cm Ritchey Trail Lenker
  • DT Swiss 500db mit 350er Naben und aktuell noch 40mm Vittoria Terreno Dry tubeless
Sieht super aus :) nur ein bisschen wenig rosa…
Hast du dich jetzt doch noch gegen die Schutzbleche entschieden oder kommen die noch?
 
Danke - haha ja, ein wenig Farbe täte dem Rahmen gut.

Die Schutzbleche kommen noch, aber erst wenn es Richtung Herbst geht. Bin noch nicht so motiviert, neue Reifen zu montieren und dann auch noch die Schutzbleche ranzufummeln.
 
Ich habe gerade auch ein paar alte Terreno Dry in 37 mm montiert und dazu die SKS Bluemels Matt in 53 mm...schleiffrei bekomme ich das montiert, aber irgendwas scheppert wenn es gröber wird (Kopfsteinpflaster). Ich denke, es liegt an den dünnen Streben der Schutzbleche, dadurch schwingt das Schutzblech stark.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönen guten Abend,
mich hat der Brother- Virus auch infiziert 😁 Ich baue mir gerade ein Kepler auf, ist mein erster eigener Aufbau. Ein paar Kleinigkeiten fehlen noch, dann habe ich alles zusammen. Folgende Teile werden montiert:
Cane Creek 40 Steuersatz
GRX 810 Gruppe 1*11
DT Swiss GR 1600 Spline mit Continental Terra Speed 40mm
Ritchey Venturemax Lenker
Liege zwischen den Rahmengrößen 58 und 60, habe mich für einen 60er Rahmen entschieden. Daher habe ich eine Sattelstütze ohne Setback und einen 80er Vorbau gewählt, das sollte für mich passen.
Gruß
 

Anhänge

  • 20230825_124058.jpg
    20230825_124058.jpg
    360,3 KB · Aufrufe: 310
Gab es nicht mal eine Diskussion ob man ein Loch ins Tretlagergehäuse bohren sollte damit evtl eingetretenes Wasser wieder raus kann? Bei mir war serienmäßig schon eine Bohrung vorhanden.
 
Schönen guten Abend,
mich hat der Brother- Virus auch infiziert 😁 Ich baue mir gerade ein Kepler auf, ist mein erster eigener Aufbau. Ein paar Kleinigkeiten fehlen noch, dann habe ich alles zusammen. Folgende Teile werden montiert:
Cane Creek 40 Steuersatz
GRX 810 Gruppe 1*11
DT Swiss GR 1600 Spline mit Continental Terra Speed 40mm
Ritchey Venturemax Lenker
Liege zwischen den Rahmengrößen 58 und 60, habe mich für einen 60er Rahmen entschieden. Daher habe ich eine Sattelstütze ohne Setback und einen 80er Vorbau gewählt, das sollte für mich passen.
Gruß
Sehr cool - kannst ja mal Bilder vom fertigen Aufbau posten.
 
Habe heute erstmal den Lenker bekommen, den Schaltzug verlegt, Gabelschaft gekürzt, Aheadkralle eingeschlagen und montiert. In den nächsten Tagen sollten weitere Teile eintreffen. Zudem ist mir vorhin aufgefallen dass ich noch einen Adapter für den hinteren Bremssattel für 160er Scheiben benötige 🙈 Wede morgen mal den örtlichen Radladen kontaktieren, mit etwas Glück liegt dort noch einer herum
 

Anhänge

  • 20230828_152547.jpg
    20230828_152547.jpg
    329,4 KB · Aufrufe: 174
  • 20230828_154538.jpg
    20230828_154538.jpg
    338,6 KB · Aufrufe: 225
Es geht weiter, heute konnte ich Laufräder und die Kette montieren. Für die Bremsleitungen fehlen mir immer noch die Pins, und für den hinteren Bremssattel der Adapter. Anfangs konnte ich mich kaum zwischen dem grünen Lack und dem Gold entscheiden, mittlerweile gefällt mir die Farbe richtig gut. Ich finde die schwarzen Anbauteile harmonieren super damit
 

Anhänge

  • 20230829_181256.jpg
    20230829_181256.jpg
    402,1 KB · Aufrufe: 296
Hallo zusammen,
Ich bin gerade dabei, ein Big Bro in Gr. M
zu planen.
Für meinen Verwendungzweck
(Steile Rampen, sowie längere flache Passagen aller GST)
würde ich gerne vorne, 26/36z mit einer 10/45 Kassette kombinieren.
Weiß von euch zufällig jemand welche Max. Reifenbreite damit machbar ist?
Als Felgen ist die DT Swiss 551 mit WTB Ranger 27.5 x 3.0 oder Maxxis Chronical angedacht.
VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist heute Morgen endlich fertig geworden🥳 10,8 Kg ohne Pedale, finde ich total ok. Bin eben eine kleine Proberunde gefahren, läuft wahnsinnig gut, bin total begeistert! Der Rahmen dämpft deutlich beim fahren, kein Vergleich zu meinem Bergamont Grandurance aus Aluminium, das ist Bocksteif dagegen. Fühlt sich total komfortabel an. Geometrie passt auch für mich perfekt. Kann die ersten richtigen Touren kaum erwarten....
 

Anhänge

  • 20230831_165659.jpg
    20230831_165659.jpg
    756,5 KB · Aufrufe: 279
  • 20230831_165057.jpg
    20230831_165057.jpg
    980,9 KB · Aufrufe: 297
Habe lange überlegt ob ich die 1fach oder 2fach GRX nehmen soll, bin im Nachhinein aber super zufrieden mit meiner Wahl. Für mich ist die 1 mal 11 absolut ausreichend. Nach wie vor begeistert mich der Rahmen, er dämpft wunderbar Unebenheiten weg. Ist mein Lieblingsrad geworden
 

Anhänge

  • 20230903_164904.jpg
    20230903_164904.jpg
    549 KB · Aufrufe: 247
  • 20230903_164834.jpg
    20230903_164834.jpg
    447,5 KB · Aufrufe: 314
Zuletzt bearbeitet:
Moini,

ich reiche hier mal meinen 2018er Kepler in stealth nach.
Hat die Mehteh Stahlgabel bekommen und die 2x11 GRX mit Goatlink damit man auch mal den Kinderhänger ziehen kann. :)

Im Winterhalbjahr passen die 622x43 Gravelkings gut unter Bluemels. Dann darfs nur nicht zu schlammig werden.
 

Anhänge

  • DSC_0010_5.JPG
    DSC_0010_5.JPG
    649,9 KB · Aufrufe: 272
Moin in die Runde,

gestern hab ich ein lange in gedanklicher Vorbereitung befindliches Vorhaben umgesetzt:
Mein Big Bro von 27+ (3" Groundcontrol) auf 29 (2.2" xr2 Team ~59mm) umstellen.
Erster Eindruck wie erwartet, sehr viel schneller, direkter.
Aber ich denke es wird langfristig nochmal ein breiterer 29er drauf kommen, denn das plüschige fehlt dann doch. Die Jungs bei Woods Cyclery haben 29x2.8 in den Rahmen bekommen.

Wie sind so eure Erfahrungen mit dem Rahmen auf unterschiedlichen Laufradgrößen?

Grüße,
B
 

Anhänge

  • DSC08454.JPG
    DSC08454.JPG
    294,8 KB · Aufrufe: 244
  • DSC08455.JPG
    DSC08455.JPG
    345,7 KB · Aufrufe: 251
  • DSC08468.JPG
    DSC08468.JPG
    352,7 KB · Aufrufe: 304
Moin in die Runde,

gestern hab ich ein lange in gedanklicher Vorbereitung befindliches Vorhaben umgesetzt:
Mein Big Bro von 27+ (3" Groundcontrol) auf 29 (2.2" xr2 Team ~59mm) umstellen.
Erster Eindruck wie erwartet, sehr viel schneller, direkter.
Aber ich denke es wird langfristig nochmal ein breiterer 29er drauf kommen, denn das plüschige fehlt dann doch. Die Jungs bei Woods Cyclery haben 29x2.8 in den Rahmen bekommen.

Wie sind so eure Erfahrungen mit dem Rahmen auf unterschiedlichen Laufradgrößen?

Grüße,
B
Was für ein schöner Aufbau, welchen Lenker hast du verbaut?
 
Grüß euch,

die durch Brückentag ermöglichten 4 Tage war ich mit dem Big Bro bepackt in der böhmischen Schweiz unterwegs.
Da die Thomson Elite leider untermaßig ist, wie ich jetzt festgestellt habe, konnte ich allerdings mein Ziel, den Jested, nicht erreichen.
Die Stütze ist alle paar km in den Rahmen gerutscht, irgendwann an Tag 2 ist dann das Gewinde in der Alu-Tonne der CNC-Brother Sattelklemme gerissen. Dann hieß es 80km stehend heim. :)
 

Anhänge

  • DSC08607_mtbn.jpg
    DSC08607_mtbn.jpg
    252,7 KB · Aufrufe: 241
Grüß euch,

die durch Brückentag ermöglichten 4 Tage war ich mit dem Big Bro bepackt in der böhmischen Schweiz unterwegs.
Da die Thomson Elite leider untermaßig ist, wie ich jetzt festgestellt habe, konnte ich allerdings mein Ziel, den Jested, nicht erreichen.
Die Stütze ist alle paar km in den Rahmen gerutscht, irgendwann an Tag 2 ist dann das Gewinde in der Alu-Tonne der CNC-Brother Sattelklemme gerissen. Dann hieß es 80km stehend heim. :)
Ich hatte es schon einmal geschrieben, der Aufbau gefällt mir richtig gut.

Bin selber am überlegen mir einen Big Bro aufzubauen, wie ist die Qualität im Allgemeinen und insbesondere der Farbe, Schweißnähte und Maßgenauigkeit (Bremssattelaufnahme).

Ist der Rahmen von innen gegen Rost behandelt?

Hast du das Rahmenset mal gewogen?

Vielen Dank
 
Zurück