Kind Shocks i950 - Erfahrungsthread

Anzeige

Re: Kind Shocks i950 - Erfahrungsthread
Hallo zusammen,
ich habe nun auch eine KS950. Ist das bei euch auch so, dass wenn die Stütze eingefahren ist und ihr das Bike am Sattel hebt, dass die Stütze rauskommt und danach wieder reinfährt? Zudem kann ich meine Stütze nicht nur hoch bzw. runterfahren sondern ich kann den Sattel auch drehen, ist das auch normal?
 
bin jetzt auch stolzer Besitzer einer i950. Einfach nur genial, will ich nie wieder hergeben!
Jetzt aber mal ne Frage. Hatte ihr zu Anfang auch leichte Probleme beim absenken? Muss beim absenken Gewicht auf die Sattelspitze verlagern, sonst tut sich da rein garnix. Normal oder is da was nicht i.O.?
 
bin jetzt auch stolzer Besitzer einer i950. Einfach nur genial, will ich nie wieder hergeben!
Jetzt aber mal ne Frage. Hatte ihr zu Anfang auch leichte Probleme beim absenken? Muss beim absenken Gewicht auf die Sattelspitze verlagern, sonst tut sich da rein garnix. Normal oder is da was nicht i.O.?

Hi,

naja...ich denke das ist normal und ist bei mir ganz ähnlich, und abhängig vom Sitzwinkel deines Rades, denn je schräger die Stütze belastet wird, desto mehr wird die ganze Mechanik doch verkantet und wenn man auf dem Sattel nach vorn rutscht, wirkt man dem entgegen, die Stütze wird also quasi entlastet und es funzt alles einfacher....
Klar was ich meine?

Gruß,
Wally
 
Jau sowas hab ich mir auch schon gedacht, is ja beim Stereo auch nen guter Winkel... Stört mich auch nicht weiter, wollt nur mal nachfragen.

Also euch noch gutes liften! ;-)
 
Das losbrechen ist am Anfang normal, hatte meine 900er auch gemacht genau wie jetzt die 950er. Bei mir gab sich das nach ein paar Ausfahrten mit Benutzung.
 
Jau sowas hab ich mir auch schon gedacht, is ja beim Stereo auch nen guter Winkel... Stört mich auch nicht weiter, wollt nur mal nachfragen.

Also euch noch gutes liften! ;-)

hallo, habe auch das stereo. bei mir zickt es nur anfangs (beim 1. mal) ein wenig, dann flutscht sie nett nach oben und unten, ohne daß ich lange drücken muss. bin sie jetzt auch schon länger gefahren (3 touren) und sie lässt sich einhändig auch ganz einfach bedienen, bevor man in den trail sticht.. ;-)
 
So, endlich sind die Federn da! auf zur Probefahrt!

Foto540.jpg


Foto538.jpg
 
Wenn das Teil bei Dir funktioniert, dann will hätte ich bedarf, einmal links einmal rechts!!

Wäre cool, wenn du das Teil für andere bauen würdest. Sehen echt top aus!!
 
hat von euch jmnd den klemmring andersfarbig eloxiert odert lackiert?
mir gefällt das rot nicht besnders....
weiss jmnd ne günstige lösung?


PS hätte jetzt eine neue unbenutzte crankbrothers joplin 31,6mm mit remote abzugeben, in besonders schönem schwarz-silber.....kein rot!!!
einfach ne pm bei interesse
 
Hallo zusammen,
ich habe nun auch eine KS950. Ist das bei euch auch so, dass wenn die Stütze eingefahren ist und ihr das Bike am Sattel hebt, dass die Stütze rauskommt und danach wieder reinfährt? Zudem kann ich meine Stütze nicht nur hoch bzw. runterfahren sondern ich kann den Sattel auch drehen, ist das auch normal?

Hi, ich hatte das selbe problem, dass sich der sattel drehen ließ. bei mir hatte sich die verklebung des gewindes vom sattelklemmkopf gelöst. hab darauf hin meinen händler angeschrieben, und der hat mir nen umtausch angeboten!

gruß bowling
 
Ich will jetzt auch so ein Teil, eine 950er.
Meine Sattelstütze ragt 23,5cm raus (gemessen bis Sattelaufnahme). Mit den 12cm Mindesteinstecktiefe ergibt sich eine notwendige Gesamtlänge von 35,5cm.
Heißt das, daß für mich nur die mit 385 Länge und 125 Verstellweg in Frage kommt?
 
Ich will jetzt auch so ein Teil, eine 950er.
Meine Sattelstütze ragt 23,5cm raus (gemessen bis Sattelaufnahme). Mit den 12cm Mindesteinstecktiefe ergibt sich eine notwendige Gesamtlänge von 35,5cm.
Heißt das, daß für mich nur die mit 385 Länge und 125 Verstellweg in Frage kommt?

Das kann doch nicht so schwer sein oder?!
 
Hallo,
habe meine 950er jetzt auf Remote umgebaut. Ist um Welten besser. Auf bekannten Trails ging es auch ohne, doch sobalt man uUnbekanntes fährt ist der Remotehebel Gold wert. Ich habe einen alten Suntour-Lenkerhebel mit einem Sattelstützenhebel von Marcel kombiniert. Funktioniert einwandfrei. Nochmal Dank an Marcel.

Tschüß Klaus
 
Ich will euch mal kurz meine aktuellen Erfahrungen mit meiner KS und den Service von Wiener Bike Parts berichten:

Mittlerweile hat es auch der Importeur auch nicht mehr nötig, sich um zufriedene Kunden zu bemühen! Meine 2010er habe ich im Januar bekommen. Vor zwei Wochen war dann keine Arretierung mehr möglich. Da ich mittlerweile keinen Kontakt mehr zu dem damaligen Händler habe, (Wohnortwechsel,…) habe ich die Stütze direkt an Wiener geschickt und bat freundlich um Bearbeitung meiner Stütze. Ich bekam Sie postwendend zurückgeschickt, mit dem kurzen Vermerk, dass Sie nur noch mit dem Fachhandel zusammen arbeiten und mir meine defekte Stütze jetzt unbearbeitet zurückschicken. Ich solle mich an einen örtlichen Händler wenden! Der ist jetzt natürlich auch begeistert (obwohl er jetzt die Möglichkeit hat, mich als Kunden zu gewinnen. Das hat er aber nicht erkannt oder auch nicht nötig!)
Warum kann der Mitarbeiter von Wiener nicht so fair sein, wenn ich schon die Versandkosten trage, mir auch gleich eine neue Sattelstütze zuschicken?
Ich war eigentlich immer von der KS begeistert, auch wegen dem Service, wenn die jetzt aber diese Schiene einschlagen, kann ich nur sagen: „Hochmut kommt vor dem Fall!“ es hat schon einige Firmen gegeben, die so eine Kundenpolitik nicht überlebt haben. OK, es steckt ja auch noch Haibike und Winora hinter Wiener Bike Parts. Deswegen werden die jetzt nicht gleich Pleite gehen (Leider?)!
Haben die es nicht mehr nötig? Vielleicht können Sie es auch einfach nicht mehr? Haben Sie schon zuviel Schrott verschickt?
Ich jedenfalls werde keine Produkte mehr kaufen, die Wiener Bike Part vertreibt (Syncros, Trickstuff, Haibike,…)
Kundenzufriedenheit schaut anders aus.
So gewinnt man keine Stammkunden.
Bis bald,
el martn
 
Hi,
hab mal zwei Fragen.
Gibts jetzt eigentlich schon die ersten i950er mit Kratzern, oder ist das Problem jetzt gelöst?
Und.. wo kriegt man die i950er billiger wie bei shiftycart (ca 170)
Gruß
Micha
 
Hab für meine i950 159,90€ vor einer Woche in der bucht bezahlt. War zu dem Zeitpunkt der beste Kurs...
Nach den ersten Ausfahrten frage ich mich, warum ich so lange gewartet habe, mir das Teil zu holen!
Bin von der Funktion echt angetan, ist ein ganz anderes fahren, wenn man nicht x mal die Stütze von Hand neu arretieren muß :love:
Mal schauen, wie es mit der Langzeithaltbarkeit aussieht.
Hat schon mal jemand hier die KS auseinander geschraubt und gereinigt und neu gefettet? Mich würde mal interessieren, was für ein Fett ihr benutzt habt. In der Wartungsanleitung steht was von Silikonhaltigen Fett, womit der O-Ring geschmiert werden soll. Nur dieser mit dem Fett und der Rest mit Handelsüblichen?!
 
Zurück