- Registriert
- 4. Mai 2009
- Reaktionspunkte
- 3.658
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich kann nur dazu raten, sich vor einem evtl. Vertragsabschluss die Versicherungskonditionen GENAUESTENS durchzulesen und bei Nichtverstehen zu hinterfragen. Das kostet Zeit und Nerven und wird aus diesem Grund oft nicht gemacht. Aber genau diese Zeit sollte man sich, wenn auch nur widerwillig, nehmen. Klingt banal ist aber immer anzuraten, wenn es einen wirklich interessiert, wie viel man bei einem Schadensfall unter welchen Umständen (monetär) wieder ersetzt bekommt. Und sich auch die Ausschlussklauseln genauestens anzuschauen. Wenn man diese Zeit geopfert hat, weiß man auch genau, wofür man wie viel bezahlt. Mehr gibt es nicht zu beachten, wenn man einen Vertrag hat. Steht alles drin. Ist leider nur lästig, sich alles durchzulesen und das wissen die Versicherer genau.wenn ich das richtig verstanden habe, bekomme ich ja offiziell von der gothaer alles schwarz auf weiss um es dann zu unterschreiben.
Typisches Messi verhalten, Murat2007, also vor elf einhalb jahren, habe ich angefangen klassisches zu kaufen und zu horten.
irgendwie hab ich immer wieder zeug gekauft, was ich eigentlich überhaupt nicht gebraucht habe, mir aber immer wieder eingeredet, dass ich es brauchen würde/könnte.
es wurde immer mehr und mehr.
verkauf doch den ganzen Plunder und gönn dir davon nen schönen Urlaub mit deiner Perle, is doch angenehmer als noch mehr Geld zu versenken und den Versicherungsheinis in den Rachen schieben.könnt ihr mir bitte tips geben, wie ich das ganze am besten handhaben sollte?
Im privaten Bereich können wir Ihnen nichts an Versicherungsschutz anbieten, da es sich noch nicht mal um eine Zweitwohnung handelt.
.
verkauf doch den ganzen Plunder
Dann fällt u. U. Zweitwohnsitzsteuer an.....auch nicht optimal.den Lagerraum beim Einwohnermeldeamt als Zweitwohnsitz anmelden?
eine einfache Hausratversicherung bekommt man schon für 50 Euro im Jahr
damit die Hausratversicherung den Raum einschließt, der außerhalb des Haushalts liegt:
wenn man einfach eine Hausratversicherung abschließen würde, aber statt der Wohnanschrift die Anschrift des Lagerraums einträgt?
Und man müßte eine Versicherung/Versicherungssumme mit einer hohen Absicherung für Wertsachen wählen.
Guck mal bei www.bikmo.com
Ich hab mal exemplarisch 10 Räder im Gesamtwert von 10000€ eingegeben...
Da komme ich für meine PLZ bei sehr umfangreichem Versichrungsschutz auf 421€ im Jahr
So gesehen ja (wenn deine Räder nur 850€/Stk wert sind)... ist aber halt auch gleichzeitig ne Reiseversicherung für Bike und Equipment, etc.Hmm, das heist das wenn Dir alle ca. 20-25 Jahre mal alle Bikes geklaut werden, oder alle zwei Jahre eben ein Bike, grob überschlagen, die gezahlen Versicherungsprämien gleich mit der Erstattung sind? Also für die hypotetische Annahme (Totalverlust der Bikes alle 20-25 Jahre oder ein Bike alle zwei Jahre verloren) macht dann die Versicherung rein theoretisch keinen Sinn, nur bei höheren Risiko.
Hi, habe knapp 10 Jahre bei Versicherungen in Österreich gearbeitet. Ist zwar schon eine Weile her und ich kenne auch den deutschen Markt nicht. Jedoch glaube ich dass sich bei unseren alten Krempel der Entschädigungswille von Versicherungen im Schadensfall sich in Grenzen halten wird. Es scheitert mMn an einem geeigneten Wertermittlungsverfahren. Es gibt eben leider keine Listen aus denen der Wert eines 1993er Fat, Bontrager, etc.herausgelesen werden kann. Diese Teile mögen zwar für uns hier wertvoll sein, aber für die restlichen 99,999999999999 Prozent der Bevölkerung sind es nur alte Fahrräder.
Selbst wenn man eine Versicherung findet, die den für Laien aberwitzigen Neuwert anerkennt, werden die trotzdem nur den Zeitwert bezahlen. Der ist aber gleich Null.
Auch wenn eine Versicherung jetzt anbietet das ganze Lager auf 10.000 zu versichern, heißt das nichts anderes als das die Hochstversicherungssumme ist. Selbst wenn alles gestohlen wird, wird die Entschädigung an den Zeitwert angepasst.
Zum nachdenken noch ein Beispiel. Du kaufst dir irgendeine alte Karre Bj. 93 und versicherst diese Vollkasko auf den damaligen Listenpreis. Dann uberschlägst dich mal damit. Wie hoch glaubst, dass die Entschädigung sein wird?