Funktionsshirt von Jeantex ca. 15 Jahre in gebrauch. Keine defekte, Löcher oder sonstiges. Transport Funktion top und bleibt warm wie am ersten Tag und passt immer noch. Funktionsshirt von Lidl ca. 5 Jahre alt einmal im gebrauch. Trieft, wird kalt. Vorn länger als hinten (ja das Etikett ist im Nacken). Selbiges bei Hosen. Wer billig kauft, kauft öfter ;-) Und mit meiner neuen Marken Winter Jacke kann ich in einem Jahr immer noch in den Laden gehen wenn was putt geht.






beschäftigt: Aus welcher Fabrik kommt welcher Aldi-Artikel. Für Pizza, Joghurt, Cornflakes ist ja alles klar. Für die Recherche bei den Aktionsartikeln ist halt oft nur wenig Zeit das rauszufinden. Oft wechseln auch die Unterlieferanten und damit auch die Qualität wie hier auch schon mehrfach festgestellt wurde. Das Unterhemd vom letzten Jahr muss nicht aus der gleichen Fabrik wie dieses Jahr sein. Aber auch das ist ganz verständlich. Die Einkäufer bei Aldi schreiben das vermutlich jedes Jahr aufs neue aus und wohl dem, der den Zuschlag erhält. (aber das ist nur eine Vermutung. Vielleicht gibts bei diversen Artikeln auch langfristige Verträge. Bringt beiden Partnern (für die Luftpumpen z.B.) eine gewisse Planungssicherheit und Möglichkeiten die Kapazitäten auszulasten...) Und wenn bei einem Artikel in einem Jahr (auch geschätzt) mehr als 5% Rücklauf kommt wegen Qualitätsprobleme, dann kann dieser Unterlieferant für die nächsten Jahre die Fa. Aldi als Partner streichen bzw. zumachen, weil garantiert saftige Vertragsstrafen vereinbart sind. 

oder ist das eher ne allgemein aufklährung?
So mit Usern umzugehen - die lediglich an das Thema hier erinnern...