Kleidung von Aldi und Lidl

Funktionsshirt von Jeantex ca. 15 Jahre in gebrauch. Keine defekte, Löcher oder sonstiges. Transport Funktion top und bleibt warm wie am ersten Tag und passt immer noch. Funktionsshirt von Lidl ca. 5 Jahre alt einmal im gebrauch. Trieft, wird kalt. Vorn länger als hinten (ja das Etikett ist im Nacken). Selbiges bei Hosen. Wer billig kauft, kauft öfter ;-) Und mit meiner neuen Marken Winter Jacke kann ich in einem Jahr immer noch in den Laden gehen wenn was putt geht.
 
Funktionsshirt von Jeantex ca. 15 Jahre in gebrauch. Keine defekte, Löcher oder sonstiges. Transport Funktion top und bleibt warm wie am ersten Tag und passt immer noch. Funktionsshirt von Lidl ca. 5 Jahre alt einmal im gebrauch. Trieft, wird kalt. Vorn länger als hinten (ja das Etikett ist im Nacken). Selbiges bei Hosen. Wer billig kauft, kauft öfter ;-) Und mit meiner neuen Marken Winter Jacke kann ich in einem Jahr immer noch in den Laden gehen wenn was putt geht.
Falscher Thread :(

Richtiger Thread: "Ich liebe meine Markenklamotten..."
 
Das stimmt nicht. Meine Gore ist echt gut. Funktioniert seit 7 Jahren. Sieht gut aus, ist leicht....also war damals den Preis wert. Aber mittlerweile sind wir ja fast bei 200 EUR angekommen. Das ist zu teuer. Damals waren es noch 80 EUR.

Meine Worte !!

Ich hatte vor ein paar Jahren North Face Klamotten im Concept Store in USA gekauft. War nicht billig, aber preiswert. Top Qualität zu akzeptablem Preis.

In Deutschland aber ganz anders. Gestern war ich wegen Neuanschaffung im örtlichen North Face Store in der Fußgängerzone.
Ich kam mir teils vor, als wäre ich in einer Boutique bei Gucci oder Armani. Teils haben die Outdoorjacken nicht mal mehr ein Preisschild, sondern die Verkäufern will einen beraten. :mad:
Eine Summit Gore-Tex Jacke für bis zu EUR 499,- bis 690,- :wut:
Leichte (!) Outdoorjacken für EUR 289,-

Rechnet man das mal in DM um wird einem schlecht. :eek:
Ich würde einen Teufel tun und mit einer EUR 200,- Gore Jacke durch den Wald heizen, wo ich an Ästen hängen bleibe und im Dreck lande.

Wenn meine Crane Sports für EUR 15,99 am Ast hängen bleibt, "what shall's..."
Aber meine teuren Gore Sachen nehme ich nur, wenn ich weiss es passiert nichts.

Aber das gleiche haben wir ja bei Levi's Jeans und US Bike Marken, die hier gnadenlos überteuert angeboten werden.
 
Arbeite an deinem Leseverständnis. "Markenklamotten von Lidl" ist ein Oxymoron :o

Was Du kannst, kann ich schon lange.
Der innere Widerspruch eines Oxymorons ist gewollt und dient der pointierten Darstellung eines doppelbödigen, mehrdeutigen oder vielschichtigen Inhalts, indem das Sowohl-als-auch des Sachverhaltes begrifflich widergespiegelt wird.
(Wikipedia)
 
Halt, halt, halt: So einfach ist es auch wieder nicht. Es handelt sich teilweise sehr wohl um Markenartikel.

Z.B.: Die Helme von LIDL sind zu 95% Cratoni.
Ich bereue den Kauf meines Cratoni Tremor von Lidl (dort heißt er halt anders) von vor ca. 4 Jahren heute noch nicht. Über die Haltbarkeit vermag ich nichts zu sagen, da ich seitdem noch nicht mit dem Schädel aufgeschlagen bin, aber die Passform ist immer noch klasse, wobei ich nur für meinen Eierkopp sprechen kann.
Damals war der Listenpreis 120.- Euro, der Verramschpreis am Ende der Saison ca. 60 Euro und bei LIDL kostete er 29,99. Also schön blöd, wer nicht das Schnäppchen mitnimmt...

Das ist doch das Spannende, was schon Generationen :lol: beschäftigt: Aus welcher Fabrik kommt welcher Aldi-Artikel. Für Pizza, Joghurt, Cornflakes ist ja alles klar. Für die Recherche bei den Aktionsartikeln ist halt oft nur wenig Zeit das rauszufinden. Oft wechseln auch die Unterlieferanten und damit auch die Qualität wie hier auch schon mehrfach festgestellt wurde. Das Unterhemd vom letzten Jahr muss nicht aus der gleichen Fabrik wie dieses Jahr sein. Aber auch das ist ganz verständlich. Die Einkäufer bei Aldi schreiben das vermutlich jedes Jahr aufs neue aus und wohl dem, der den Zuschlag erhält. (aber das ist nur eine Vermutung. Vielleicht gibts bei diversen Artikeln auch langfristige Verträge. Bringt beiden Partnern (für die Luftpumpen z.B.) eine gewisse Planungssicherheit und Möglichkeiten die Kapazitäten auszulasten...) Und wenn bei einem Artikel in einem Jahr (auch geschätzt) mehr als 5% Rücklauf kommt wegen Qualitätsprobleme, dann kann dieser Unterlieferant für die nächsten Jahre die Fa. Aldi als Partner streichen bzw. zumachen, weil garantiert saftige Vertragsstrafen vereinbart sind.

Und die gelbe Regenjacke für 15 Euro ist immer noch klasse :daumen:
 
Moin,

definiere Markenklamotten kommen nicht alle Klamotten von irgendeiner Marke und sind somit Markenklamotten? :ka:

Fragend

musiclust

Willst du wirklich auf der Wortbedeutung herumreiten?
Markenklamotten sind nun mal im allgemeinen Sprachgebrauch von einem bekannten und entsprechend hochpreisigem Hersteller. Aldi und Lidl fallen da ganz sich nicht darunter, auch wenn ihre Sachen selbstverständlich auch von "einer Marke" hergestellt werden. :o
 
Also Crane Sports ist mit Sicherheit eine bekanntere Marke als Craft Sports.
Das stelle ich mal so in den Raum.

Und dass Aldi nicht mit irgendwelchen chinesischen Hinterhoffirmen für die Produkte arbeitet, ist auch klar. Leider gibt es diese Markenforschung wie bei Keksen und Joghurt nicht bei den Discountern. Würde mich auch sehr interessieren.

Auf jeden Fall habe ich rausgefunden, dass die Crivit Standluftpumpe vom Lidl vor ein paar Monaten baugleich war mit den Beko Luftpumpen.
Und der Akkuschrauber bei Aldi war fast identisch mit denen von Einhell (aus'm Obi), bis auf die Farbe.
Daher gehe ich davon aus, dass auch die Radklamotten von einem Tochterunternehmen eines bekannten Herstellers kommen. Gore wird's wohl nicht sein, aber vielleicht von einem der Rad Konzerne, denen auch Bell oder Sugoi gehören. Müßte man mal bei Hartje (die machen die Fahrradzubehör Teile für Aldi), Prophete oder Amer Sports etc. nachforschen. Die haben doch auch Kleidungsabteilungen.
 
Tja irgendwie muss man ja auch auf den Preis kommen. Billiger Stoff, billiges Design und eine Heerschar von Konsumenten die auf geiz ist geil stehen. Ich bleib da bei, das Leben ist zu kurz um billig zu kaufen, wie meine Oma schon immer sagte. Und jetzt kommen bestimmt wieder: ist doch bei den Marken Hersteller genau nur die Preisspanne ist höher....
 
Soeben ist mir gerade fast der Kaffee aus der Hand gefallen... :(

BBC berichtet über einen Lidl Sweatshop (a.k.a. Sklavenhaltung)
http://www.faz.net/aktuell/wirtscha...n-schichten-fuer-lidl-textilien-12586933.html

Oje, das ist schlimmer als ich vermutet hatte...

ne das ist seit Ewigkeiten bekannt, die "markenhersteller" lassen mittlerweile auch in solchen werken produzieren was ebenfalls kein Geheimnis ist. nur ohne überstunden?:rolleyes:

da ich letzen winter meine sturmmütze verloren hab musste ersatz her somit beim luxushersteller montane bestellt, rate mal was innen reingestempelt ist?
jup das ausgebeutete Volk, daran kann man nun mal nix ändern, sonst dürfte man garkeine Kleidung mehr kaufen.

das ist das ergebnis der Hersteller zu niedrigst preisen produzieren zu wollen, alles made in asia, egal ob China,vietnam,bangladesh,india,malaysia..... oder sonst innen reingestempelt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
eine Heerschar von Konsumenten die auf Geiz ist geil stehen.
Ist doch bei den Marken Hersteller genau nur die Preisspanne ist höher....

Finde ich schon ein wenig unverschämt zu sagen das alle die bei Lidl und Aldi Klamotten kaufen Geizig sind. Schon mal daran gedacht, dass es arme Leute gibt die nicht das Geld haben sich für 160€ eine Gore Jacke zu kaufen. Die Froh sind wenn es sowas gibt. Ich als Schüler habe wenig Geld und kauf mir die Sachen bei Aldi und Lidl vielleicht würde ich mir ne Jacke für 160€ kaufen aber ich hab das Geld einfach nicht. Denn nicht jeder kann Geld kacken.

Du kannst aber einfach Leugnen, dass bei anderen Herstellern das anders ist. Die lassen alle in China, Türkei, Taiwan ect. Herstellen und teils unter schlimmeren Umständen. Ein gutes Beispiel wäre hier Apple man kauf sich ein Handy für fast 1000€ und bekommt ein Handy welches von Armen Leuten Hergestellt wird welche 1€/H bekommen.
 
ne das ist seit Ewigkeiten bekannt, die "markenhersteller" lassen mittlerweile auch in solchen werken produzieren was ebenfalls kein Geheimnis ist. nur ohne überstunden?:rolleyes:

das ist das ergebnis der Hersteller zu niedrigst preisen produzieren zu wollen, alles made in asia, egal ob China,vietnam,bangladesh,..... oder sonst innen reingestempelt ist.

Im Prinzip ist es ja fast egal, ob die in Bangladesh für Lidl, Gore, Craft, Specialized... schuften. Sind ja mehr oder weniger fast die gleichen Sweatshops.

Im Prinzip ist Lidl da sogar ehrenwerter als Gore und Specialized, denn die ultrabilligen Teile werden hier bei uns zu sehr günstigen Preisen verkauft. Womit Lidl, Aldi, Penny ja einen Großteil des Preisvorteils an den Endkunden weiter geben.

Viel mehr ärgert es dann einen, wenn teure Markenhersteller dann die ultrabilligen Teile zu "Wucherpreisen" verkaufen.

Ich denke da an meine Specialized Gel Handschuhe, die ich vor kurzem für knapp EUR 40,- gekauft hatte. Nach 10km radeln auf dem Radweg ging ein Handschuh der Länge nach an der Naht auf.
"Made in China" steht drin. Sicherlich ein EUR 5,- Handschuh.
 
Im Prinzip ist Lidl da sogar ehrenwerter als Gore und Specialized, denn die ultrabilligen Teile werden hier bei uns zu sehr günstigen Preisen verkauft. Womit Lidl, Aldi, Penny ja einen Großteil des Preisvorteils an den Endkunden weiter geben.

ein grosser unterschied ist es aber für die arbeiter an sich.
bedenke wie im bericht steht für ne aktion muss für lidl und co gut 100000 stück in ner bestimmten zeit produziert werden, darum überstunden notwendig.
das nervt dann bei nem niedriglohn von 30€ im Monat.

die markenhersteller setzten nur mindestmengen ab darum können die Sachen im normalstundenbereich gefertigt werden.;)

das ändert zwar nix daran das die arbeiter ausgebeutet werden, aber verständlich das sie bei überstunden zu streiken anfangen, ich hasse auch gezwungene überstunden wie die pest.
 
ne das ist seit Ewigkeiten bekannt, die "markenhersteller" lassen mittlerweile auch in solchen werken produzieren was ebenfalls kein Geheimnis ist. nur ohne überstunden?:rolleyes:

da ich letzen winter meine sturmmütze verloren hab musste ersatz her somit beim luxushersteller montane bestellt, rate mal was innen reingestempelt ist?
jup das ausgebeutete Volk, daran kann man nun mal nix ändern, sonst dürfte man garkeine Kleidung mehr kaufen.

das ist das ergebnis der Hersteller zu niedrigst preisen produzieren zu wollen, alles made in asia, egal ob China,vietnam,bangladesh,india,malaysia..... oder sonst innen reingestempelt ist.

Das muss aber noch lange nicht heissen das jeder Hersteller auf so miese Bedingungen aus ist. Wenn jetzt hier eine Hose nen Zehner kostet dann ist es ja auch kein Wunder das der Arbeiter nichts bekommt, bei ner Hose für hundert sieht das anders aus (muss aber nicht), da spielen die Lohnkosten keine so große Rolle mehr.
Das gefährliche dabei ist das die Leute denken das die teuren Hersteller einen nur übern Tisch ziehen wollen und kaufen dann das billigste weil sie denken das sei überall gleich.

Leider ist es im Moment so das die Preise zu stark auseinander gehen, die Discounter sind zu billig und die Markenhersteller zu teuer. Fast keiner hat "normale" Preise.
 
Und es geht wieder los...:rolleyes:

Leüdde, niemand kann die Welt retten,
die geht sowieso den Bach runter,
das sind alles Kollateralschäden.

Bitte weiter im Text BACK TO TOPIC
 
@4mate: Halt einfach die Klappe.

Ich habe mich lange mit der Thematik beschäftigt und auch für zwei Organisationen gearbeitet, die sich für bessere Arbeitsbedingungen in Ländern wie Indonesien oder Bangladesch einsetzen.

Es ist ein unglaublich komplexes Geflecht, das kaum zu durchschauen ist - es gibt definitiv Hersteller eher hochpreisiger Waren, die sich um die Arbeitsbedingungen ihrer Arbeiter kümmern. Es ist natürlich klar, dass der Großteil der Hersteller in Niedriglohnländern produzieren lässt, um irgendwie wettbewerbsfähig zu bleiben, aber 'Sweatshop' ist nicht gleich 'Sweatshop' und selbst innerhalb einer dieser Fabriken gibt es elementare Unterschiede, abhängig davon, über wen die jeweiligen Arbeiter beschäftigt sind (man kann es ein wenig damit vergleichen, dass hierzulande ja oftmals auch Zeitarbeiter und 'normale' Mitarbeiter dieselbe Arbeit in derselben Firma machen, aber anders bezahlt und behandelt werden und vor allem auch andere Rechte genießen).

Natürlich haben nur wenige Firmen ein Interesse daran, der Öffentlichkeit Details über ihre Produktion preiszugeben. Außerdem gibt es noch viele weitere Faktoren, die eine Rolle spielen, beispielsweise Gesamtumsatz, Budgetverteilung etc. - schaut man sich beispielsweise das Marketingbudget von Nike oder Adidas an und überlegt, dass lediglich 5% dieses Budgets, umgelegt auf die Bezahlung der Arbeiter in diesen Fabriken, diesen ein elementar besseres Leben ermöglich würden, wird einem übel.

Eine gute Einführung in die Thematik bietet das [ame="http://www.amazon.de/Schwarzbuch-Markenfirmen-Die-Machenschaften-Weltkonzerne/dp/3216305929"]Schwarzbuch Markenfirmen[/ame]. Außerdem lohnt auch ein Blick auf [ame]http://www.nosweat.org.uk/[/ame] - auch wenn es lange keine Updates gab, sind die Informationen nach wie vor großteils auf dem aktuellen Stand.
 
@mikefize
hast schon mitbekommen das dein schwarzbuch markenfirmen schon über 10 jahre alt ist und somit kaum noch aktuell?

heutzutage dank inet ist das ganze kein Geheimnis mehr das alles für Profit getan wird.

da es um Discounter geht in dem threat:
positiv find ichs wie MucPaul schon sagte, das Discounter zumindest durch den enormen gewinn dadurch etwas an den kunden weitergeben!
markenfirmen nada, da werden arbeiten in Asien abgezockt und dann mit den Produkten die Konsumenten ebenfalls.
 
...Ich habe mich lange mit der Thematik beschäftigt und auch für zwei Organisationen gearbeitet.....

:ka: Na und - lange kein Grund uns hier damit zu belästigen....

..@4mate: Halt einfach die Klappe...
Komm zum Thema zurück - oder einfach selber mal die Klappe halten! :blah: So mit Usern umzugehen - die lediglich an das Thema hier erinnern...:spinner:
Macht doch einen eigenen Fred dafür auf - das wäre gescheiter....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@spurhalter:
Das Thema heißt doch Kleidung von Aldi und Lidl oder irre ich mich? Da gehört das für den ein oder anderen durchaus dazu. Nur weil es dir oder 4mate *******gal ist, könnt ihr von anderen ja nicht erwarten ebenso ignorant durchs Leben zu schreiten oder?

@lorenz4510:
Das sind eher allgemeine, zusammengetragene Infos über ausgewählte Firmen.
 
Zurück