Hier mal meine Zusammenfassung des heutigen Drahteselklamottenkampftages.
Lidl: Da hab ich zur Mittagspause mal reingeschaut. Jedoch gab es von der Kleidung her keine interessanten Sachen mehr. Eine Softshelljacke lag geöffnet herum. Jedoch gab es nix mehr in meiner Größe. Die Jacken scheinen rundum winddicht zu sein. Für mich hat sich der Stoff der Jacke jedoch nicht wirklich angenehm angefühlt. Auf den ersten Blick würde ich sagen, dass die Jacke nicht ganz so warm ist, wie bspw. eine Gore Tool.
Im Laden lagen auch noch 3
Montageständer herum, von denen ich 1 gekauft habe. Jetzt liegt er erstmal im Büro herum und ich muss schauen, wie ich den nach Hause bekomme. Mit dem Fahrrad geht das schlecht.
Die Standpumpen an sich sind nicht schlecht, wenn man auf das Manometer verzichten kann (unter der Voraussetzung, dass die Pumpen in diesem Jahr identisch zu jenen vom letzten Jahr sind). Meine vom letzten Jahr ist jedenfalls für den Preis ganz ordentlich. Und wenn ich mal den Luftdruck im
Reifen nicht nur nach Gefühl einstellen will, dann hab ich dafür ein anderes Gerät.
Aldi:
Trikot langarm für Herren: Hier hab ich Größe 48 genommen. Jedoch habe ich ehrlich gesagt keinen allzu großen Unterschied zwischen Größe 48 und 50 gemerkt. Das Material fühlt sich angenehm an. ABER: Bei den weiß-schwarzen Trikots hat die Qualitätskontrolle, sofern vorhanden, für meine Begriffe versagt. Ich hab im Laden eines geöffnet und anprobiert (natürlich mit Hemd drunter). Jedoch hatte es einen dunklen Fleck auf einem der Ärmel. Also wieder zusammengelegt, eingepackt und einfach ein anderes Trikot ungeöffnet gekauft. Zu Hause musste ich dann feststellen, dass dieses Exemplar noch mehr Flecken auf den weißen Teilen des Trikots hat (an den Seitenbahnen und am Ärmel). Es sieht so aus, als ob während der Produktion ein paar Farbklekse auf den Stoff kamen und rausgewaschen bzw. rausgespült wurden.
Radlerunterhemd: Der Stoff ist recht angenehm und das Hemd liegt an. Jedoch braucht man aus meiner Sicht Spargelarme und eine ganz schmale Schulter. Ich hab Größe 48/50 gewählt. Um das Hemd über die Arme zu ziehen braucht es einen ganz schönen Aufwand. Das Stück Stoff für die Armbeuge habe ich nicht so weit hochziehen können, dass es am richtigen Fleck sitzt. Aber die Armel selbst sind recht lang. An der Schulter spannt es auch mächtig gewaltig (am Bauch ein wenig, aber das ist hoffentlich bald wieder weg) Bis das alles gesessen hat, hat es etwas gedauert.
Handschuhe: Ich habe sie nur anprobiert. Im Vergleich zum letzten und vorletzten Jahr scheint es keinen Unterschied in der Passform zu geben. Ich werde diesen Winter auch wieder mit dem Paar vom vorletzten Jahr fahren. Wer günstige (und aus meiner Sicht gute) Handschuhe für den Winter (unter 5°C) sucht, sollte hier zuschlagen. Jede Hand ist anders. Aber mit den Handschuhen vom Aldi fahre ich wesentlich lieber als mit den Handschuhen von Gore für mehr als den 10-fachen Preis.
Softshelljacke: Hier gab es die Jacken leider nur noch ab Größe 50. Trotzdem hat die Jacke eine für mich ganz passable Passform. Außerdem ist sie im Vergleich zu den Vorjahren rundum winddicht. Endlich ein Jahrgang ohne diese blödsinnigen dünnen/luftigen Stoffteile am Rücken. Die Jacke werde ich an kalten Tagen unter einer alten Gore Fusion Regenjacke tragen. Da passt sie prima drunter. Die Verarbeitungsqualität der Nähte im Inneren ist im Vergleich zu meiner Gore Tool sicherlich etwas schlechter. Jedoch außen ist sie top. Und wärmer ist die Tool wahrscheinlich auch nicht. Eventuell kaufe ich mir noch eine zweite Jacke. Wer weiß, wann es das nächste Mal wieder so gute und rundum winddichte Exemplare gibt. Das letzte Mal war das 2008. Und die Jacke hab ich bis letztes Jahr noch getragen.
Licht: Das Beleuchtungsset ist dem vom letzten Jahr nicht unähnlich. Die äußere Form des Scheinwerfers ist identisch zu dem Angebot vom letzten Jahr. Die Helligkeit wurde von 30 auf 40 lux angehoben. Die "Kuppel" auf der Led ist dieses Jahr kleiner (und somit ist sicherlich auch eine andere Led verbaut), was sich auch auf das Leuchtbild auswirken sollte. Das Leuchtbild der Version vom letzten Jahr kann mit Scheinwerfern vom Schlag einer Philips Saferide nicht mithalten. Aber bei geringen Geschwindigkeiten und als Alibi ist der Scheinwerfer allemal ausreichend.
Abschließend kann ich aus meiner Sicht sagen, dass Aldi dieses Jahr für den Preis einige gute Sachen am Start hat. An den Hosen hatte ich kein Interesse. Die Regenjacke fand ich persönlich einen ziemlichen Murks. Aber da hat jeder seine eigene Meinung.

Positiv hervorheben möchte ich, dass sowohl Aldi als auch Lidl dieses Jahr auf den Blödsinn (meine persönliche Meinung) mit den luftigen Rückenteilen verzichtet haben.