KLEIN Adroit Pro, JG2000, edel "refurbished"

Das Einzige das mir nicht gefällt sind die Hörnchen. Das liegt aber im Allgemeinen daran dass ich die Teile überhaupt nicht mag. Wer sie auf Grund der Fahrweise benötigt... ok:lol:

Ich fahre selber mit Hörnchen. Ich würde die Hörnchen von Kleinselig aber gegen leichtere austauschen.

Entweder die Woodman Chupa Carbon :
http://www.woodmancomponents.com/We...231038&Page=1&Lng=EN&Time=2013/05/01 01:22:12

diese sind mit 29€ recht preiswert.

Oder halt Tune, Soul Kozak usw.
Je nach persönlicher Vorliebe.
 
Hallo Christoph!

Die von Dir verlinkten Hörnchen sind ja "Zierhörnchen", schön gemacht, aber ohne Nutzen. Die neueren Tune sind heute leider auch so kurz, letztes Jahr hatte ich mir welche gekauft und dann aus lauter Ärger verschenkt:



Sehr zufrieden bin ich dagegen mit diesen:



oder jenen:



Sind im Moment preiswert dort zu bekommen: http://xx-light-bikes.de/index.php/...ubeh-/XTCsid/3736664a6d79883201b71f0ca79fa50c

Es grüßt der Armin!
 
Das mit den Barends ist halt so ne Sache. Die Zoom Hörnchen sind tatsächlich nicht wirklich leicht trotz Carbon aber liegen mit ihrer ergonomischen Formgebung einfach perfekt in meiner Hand. Bevor ich diese Barends hatte fuhr ich ohne. Jetzt würde ich diese aber nicht mehr hergeben. Insbesondere in extrem steilen Anstiegen bringe ich damit das Gewicht noch etwas weiter nach vorne und kann das Aufbäumen des Vorderrads und damit den Abwurf nach hinten verhindern.

Diese China Flaschenhalter scheinen nicht uninteressant zu sein.
 


Hab ich schon gesehen: Viel zu schwer! :eek:

Die KCNC-Hörnchen finde ich noch recht nett, haben allerdings einen etwas gichtigen Durchmesser, dagegen sind die Soul Kozak eher für Männer. :D

Aber mal im Ernst: Ich verwende Hörnchen nicht nur damit die Moosgummigriffe nicht vom Lenker rutschen, sondern ich brauche die wirklich wenn es steil wird. Ich bin ja bis vor drei Jahren noch mit Bullhornlenkern gefahren, die finde ich heute noch gut: Wenn die nicht so schmal wären!

Es grüßt der Armin!
 
Vielleicht fahren die Nicht-Hörnchen-Fahrer bloss in flachem Gelände :D

Der Verdacht besteht! ;)

Ich mag die aber auch im Flachen: Auf längeren Strecken tut es einfach gut, mal wo anders, zu greifen. Mir schlafen sonst auch mal die Finger ein. Deshalb kommen die auch auf meinen Trekker:

cimg1537nskpc.jpg


Ach ja, das "K" steht nicht für KLEIN!
 
Ich weiß ja nicht welche Steigungen Ihr da am Stück hochpresst, aber Ihr wohnt ja auch in den richtigen Bergen, aber ich glaube ich hab es Armin letztens mal geschickt. Durchschnittliche Steigung 31%, max. 40% sind auch mit einem hecklastigen Palomino mit der richtigen Fahrtechnik für paarhundert Meter auch ohne Hörnchen noch zu schaffen;)
Es mag im Mittelgebirge meist flach sein, aber paar Rampen gibt's hier durchaus auch;)
 
Alle Achtung Holger, ich verneige mich vor Dir. :anbet:
Auf meiner Hausrunde hat es eine Steigung in welcher mein Garmin Edge 705 eine Steigung von ca. 30% anzeigt. Da hat es noch ein paar Wurzeln und lose Steine drin. Ich muss mich aber da schon ziemlich zusammenreissen (besonders Anfang Saison), dass ich da nicht vom Rad falle. Und dabei zweifle ich auch noch die Genauigkeit der GPS Triangulation an. Kann gut sein, dass das nicht mal 25 % sind. 40%?! da kommt meinereiner nicht mal mehr zu Fuss hoch ;)
Trotzdem, die Hörnchen lass ich mir nicht (mehr) nehmen, auch wenn da in meinem Fall gleich 100 g vom Bike runterkämen.
 
... die dicksten kartoffeln... naja, egal... ich bin froh rh1 zu haben... irgendwo aus dem "Mittelalter", also nicht ellenlang, aber auch nicht ganz kurz und schon mit bohrung am ende des Klemmschlitzes.. :daumen:
 
Für alle, die es interessiert:

http://www.openstreetmap.org/browse/way/30602226

Wenn man über openstreetmap.org ganz normal reingeht kann man auch das Kartenlayer Cyclemap wählen, da wären dann auch die Höhenlinien. Wenn hier mtb-uphill ne 4 steht, dann sind da auch viele fiese wurzeln und lockere Steine. Auf Bildern kommt leider die Steigung nie richtig rüber. Da sieht selbst fiesese Gefälle aus als würde man gradeaus rollen....Mit meinem Navi müsste ich das mal testen, ob man es auch sieht. Leider ist bei runtastic die x-achse eine Zeitachse, das bringt nichts und die Skalierung auf km kann ich nicht ändern in dem Tool...

cool...hat ja sogar mal einer ein Bild gemacht...aber wie gesagt sieht das eher aus als wäre es eben. Wenn man unten steht, sieht es eher aus als würde man oben gegen eine Wand schauen.
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9428715&postcount=380
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein lustiges Bild zu 40% Steigung, ich wollts ja net so direkt sagen...eigentlich bin ich dem Holger für seine Cannondale-Aversion viel zu nachsichtig :D

CIMG5077-1024x767.jpg
 
40% is ja nix....:eek: Bei diversen Stellen werde ich jetzt mal absteigen, versuchen die Steigungen im Profil abzulichten und dann mal zu messen. Am besten ne kleine Wasserwaage mit ins Bild;)

Ich dachte immer 50% Steigung sind 45°...ist das nicht so? Hab aber grade keinen Winkelmesser zur Hand;)
 
Stimmt, die Steigung in Prozent gibt die Höhenmeter an, die auf einer 100m langen Strecke zurück gelegt werden.

Also bei 45 Grad Steigung werden auf 100m genau 50 Höhenmeter erklommen.


da muss ich widersprechen:


100m Höhendiffenz (vertikale Strecke ) auf 100m horizontale Strecke ergeben einen Steigungswinkel von 45°
Die Steigung in Prozent ist nichts anderes, als der Tangens des Winkels.
Der Tangens von 45° =1=100%

Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs kapiert:daumen:....100% sind 45Grad, weil genau dann auf 100m Länge 100m Höhe überwunden werden. Lass mir die Ruhe mit Tangens und Krempel:lol:...mein Mathe-Abi liegt Jahrzehnte zurück:lol:

40% sind dann 4 Meter Höhe auf 10 Meter Länge - richtig?

Aber passt das zu dem Foto vom scheppen Haus? Seitenlänge dürfte ca. 10 Meter sein, aber der Höhenversatz sollte irgendwo bei 2,5-3 Meter liegen...also eher 25%-30% Steigung oder?
Und nun schau ich mir die Höhenlinien auf der Karte nochmal genau an;)...

...edit:...und merke, dass irgendwas nicht stimmen kann. Wenn ich die Straße zu dem Kaisertempel, der auf dieser Karte in der Nähe liegt, hochfahre, dann errechne ich 22,5% Steigung. Dafür dreh ich die Gabel nichtmal rein und komme hoch. Wenn ich jetzt diesen "Steig" errechne, dann komme ich auf 13,5%?? aber mit abgesenkter Gabel alleine ist der nicht machbar. Das ist eine Gratwanderung zwischen Durchdrehen und nach-hinten-Umfallen...es kommen allerdings auch paar Querrillen, Wurzeln, größere Steine drin vor...Und irgendeiner, der diese Daten in openmtb-map mit 31% durchschnittl. Steigung eingegeben hat, wird sich ja auch was gedacht haben. Bleibt nur die Wasserwaage-Winkelmesser-Methode...Jetzt will ichs wissen und das Wetter heute sieht so aus als könnte ich es testen, wenn die Woche vorher nicht alles in eine Matschpiste verwandelt hat.

Aber danke für die Erklärungen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Am einfachsten ist ne halbvolle Flasche Wasser und dann im Winkel der Wasseroberfläche Fotografieren.
 
Ich hab da eh so meine Zweifel, ob das mit den Tracker-Daten immer so stimmt.:confused:

Hab mal die steilste Stelle von ner Tour von mir angeschaut... 49 % Steigung !!! ??? Und da bin ich gefahren..wenn auch kurz vorm Kollaps
 

Anhänge

Unglaublich, wie sich dieses Steilheitsthema selbst vervielfacht. Macht ungeheuer Spass :)
Also eine der steilen Stellen meiner Feierabend Runde sieht so aus:

[url=http://fotos.mtb-news.de/p/1364885][/URL]

Die bringt mich insbesondere am Anfang der Saison jeweils in die Region von 95% meines Maximalpulses. Ich stelle aber schon fest, zu meinem ganz grossen Erstaunen, dass das Rumschrauben und hier Beiträge posten die allgemeine Fitness nicht erhöht. Dasselbe stellte ich übrigens auch nach langjährigen Studien an mir selbst bzgl. des Zuschauens von Radrennen am Fernseher auch fest :D

Aber das ändert sich jetzt: Neue Gabel, neue Motivation, steil nach oben zeigender Fitnesstrend, ..., Transalp Teilnahme, ..., Besuch bei Herrn Fuentes, ..., später Einstieg ins Profilager, Cape Epic, ...,

Halt ein, halt ein, keine solchen unverschämten Übertreibungen in aller Öffentlichkeit ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man man,

bei euren Höhenmetern wird mit ja ganz schummerig... Mir wird schon schlecht wenn ich nach meiner Feierabendrunde im Flachland mein Bike über den Fußabtreter vor meiner Haustür heben muß :lol:

Vor 10 Jahren, da war ich auch mal fit... Da war so ne Standardtour von Bayrischzell über die Ackernalm nach Bad Wiessee kein Thema... Mit nem Dual-Cross Hardtail mit 180mm DC-Gabel;) Aber das ist laaaaaaange her:lol:
Da hab ich noch Bilder von zu Hause. Die muß ich glaub ich mal digital abfotografieren...
 
Zurück