Klein Palomino Aufbau

Da das hier ja wohl der Palomino-Sammelthread wird,
gebe ich auch noch meinen Senf dazu:



Meine Erfahrungen?
Unbedingt den neuen Monolink nachrüsten! Was die
Umwerfer-Problematik betrifft, so funzt bei den letzten
2005er-Modellen mit modifiziertem Rahmen der
XT-Umwerfer am besten.

Viel Vergnügen mit Deinem Pferdchen!

Thomas
 
Da das hier ja wohl der Palomino-Sammelthread wird,
gebe ich auch noch meinen Senf dazu:

Meine Erfahrungen?
Unbedingt den neuen Monolink nachrüsten! Was die
Umwerfer-Problematik betrifft, so funzt bei den letzten
2005er-Modellen mit modifiziertem Rahmen der
XT-Umwerfer am besten.

Viel Vergnügen mit Deinem Pferdchen!

Thomas


Perfekt....Schönes Bike, schöne Zusammenstellung von Teilen, der Lenker will mir nicht so richtig gefallen, aber sonst sieht das super aus!!!

Senf dazu, Ketchup, Mayo...alles hierher...das wird ne schöne Sammlung mit reichlich Ideen für weitere Aufbauten. Und viele Tipps sind auch schon zusammengekommen (z.B. jetzt der XT-Umwerfer für die neueren Jahrgänge)

Wenn ich das richtig sehe überall, ist beim neuen Monolink nicht nur die Lagerung besser als beim alten, der irgendwann Spiel bekommt, sondern auch die Hebelverhältnisse sind anders...kann das sein oder täuschen da die Bilder, die es gibt??....

....jetzt bin ich aber unter Druck endlich auch mal ein Bild des "fertigen" oder besser gesagt fahrbereiten Bikes einzustellen.
 
Beim neuen Monolink ist das Tretlager nicht mehr zentral
angeordnet. Der obere Teil ist kürzer was dazu führt, dass
die Tretlagerhöhe zugenommen hat. Nachteile dieser Lsg.
sind häufige Kettenschläge an der Unterseite der Ketten-
strebe (verbunden mit teilweise starkem Abrieb) und eine
Verringerung der Sattelhöhe. Letzteres kann man nat. kor-
rigieren.

Über den Vorteil rätsele ich selber immer noch. Möglicher-
weise ist der Federweg jetzt minimal größer, die Kinematik
etwas besser? Schwer einzuschätzen bei dieser Konstruktion.

Viele Grüße

Thomas
 
@Odyssee sehr schönes rad.... daumen hoch... :)


laut dem vorbesitzer meines palominos, ist durch das Klein Palomino Upgrade Kit das ansprechverhalten, sowie die haltbarkeit verbessert.
auch sollen meines wissens nach hochwertigere lager verbaut worden sein.
ich find nur schade das der d-mount nicht direkt dabei ist....

zitat:
Maverick Klein Palomino Upgrade Kit

Das Upgrade-Kit verbessert die Performance jedes Palominos enorm!

* nach Montage erfreut das Kit durch:

=> besseres Anschprechverhalten
=> optimierte Anlenkung des Umwerfers
=> längere Haltbarkeit

* Lieferumfang: neuster Maverick MonoLink (inkl. Lager und Befestigungsmaterial)



sd.php

http://cgi.ebay.de/MAVERICK-KLEIN-PALOMINO-RAHMEN-UPGRADE-KIT-GENIAL-/360235619847

das maverick mono link demo video über die funktion des rearshock find ich recht cool.. :D
klick....
http://www.maverickbike.com/cms_images/file_187.mov
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok! Danke für die Info...ist halt alles auch wieder ein Kompromiss...die Kettenproblematik leuchtet ein. Wechseln werde ich dann, wenn der alte wirklich Spiel hat. Auch wenn mein Rahmen so aussieht, als hätte er schon ettliche Kilometer weg, sieht der HInterbau sehr gut und spielfrei aus...aber was nicht ist, kann ja noch kommen:heul::heul:

Und Verstärkung ausstattungstechnisch ist auch schon da...


Verbaut ist jetzt: Bremshebel, Bremse vorne, Kurbel, Innenlager: XT
Schalthebel, Schaltwerk, Bremse hinten: XTR
Umwerfer E-type LX (bis der oben gezeigte dran ist)
Laufräder: Bontrager X-Lite tubeless
Lenker: Maxx
Vorbau TUNE
Gabel Rockshox -unbekannt
Sattelstütze: Ritchey -Version zerkratzt, reif fürn Schrott
Sattel: Weiß nicht
Pedale: XT 737 Klick

seht selbst:...und wie schon gesagt: Bei mir ging es um Resteverwertung ich wollte nicht so ein "Kunstwerk" aufbauen wie machen, die hier in diesem Thema zu sehen sind:daumen::daumen: ...also bitte spart Euch die Buchstaben für Verbesserungsvorschläge aller Art. Wenn ich noch andere Teile rumliegen sehe (oder wieder finde - eine Ritchey Carbonstütze in diesem Maß müsste noch irgendwo rumliegen) dann kommt das auch noch dran...genau wie die 1.- Euro Griffe wieder runterkommen...weiß passt bei mir ausnahmsweise mal gar nicht...











 
Den Vorbau tauschst du hoffentlich noch ? :eek:

:heul::heul::heul: das ist das teuerste Teil am ganzen Bock:D:D:D

aber ich hätte in der Tat noch was kürzeres, schwärzeres:lol: Leider mit dem Xtreme Aufdruck, den ich hier irgendwo in diesem Beitrag bereits bemängelt habe...(ich glaube bei einem Kettenstrebenschutz?)


....aber ich gebe zu, dass der farblich nicht so ganz:eek: passt...:lol::lol::lol:
 
Auch wenn mein Rahmen so aussieht, als hätte er schon ettliche Kilometer weg, sieht der HInterbau sehr gut und spielfrei aus...aber was nicht ist, kann ja noch kommen

ich glaube du musst das palomino schon richtig durchs gelände treten bis sich da was lockert.... fahr erstmal und schau was passiert... wird schon alles gut... :bier:

hattest du probs mit dem lx umwerfer??

DSC037602.JPG


dafür das mehr oder weniger, nur teile verbaut worden sind die noch vorhanden waren, schaut es doch schon recht stimmig aus.... ob die sattelstütze jez nen paar kratzer hat, oder nich is doch nich so wild....

ein kleiner kritikpunkt allerdings.... die weissen griffe schauen nich so doll aus.... :lol: :streit: .. naja und der vorbau will auch nicht so recht ins gesamtbild passen....

und.. warum verbauste nur eine xtr bremse?? das würd ich auch einheitlich machen... wenn die teile da sind... ;)

wie schauts denn mit der dämpfer einstellung aus..???
haste das schon hinbekommen??

ich hab leider noch keine dämpferpumpe... muss ich mir noch kaufen... :D

nachtrag
@wieweitnoch?

schönes foto mit den beiden knochen nebeneinander...

wofür ist die kleine inbusschrube, neben dem rebound rädchen??
 
Zuletzt bearbeitet:
leider sieht man nicht die Industrielager des neuen Knochens , hätte ich am Wochenende fotografieren müssen , da hatte ich alles zerlegt um diesem Knacken im Wiegetritt mal Herr zu werden :mad:, hat leider nicht 100%ig geklappt :heul::heul::heul:

Weisse Griffe sind nur weiss wenn neu, danach sehen sie einfach nur eklig aus ....................tausch die bloss aus !
 
:D ... ich seh gerade.. die scheibenbremsaufnahme hinten ist auch noch dran.... :aufreg::lol::lol:

Was ein übler Lapsus!!!:eek::eek: Das Scheibchenbremsending kommt natürlich ab...zu den weißen Griffen hab ich ja schon gesagt, dass die runter kommen und schwarze drankommen. Aber ich hatte aktuell genau diese weißen und nochmal das gleiche Modell in GRÜN vorrätig:kotz:

Die Industrielager des neuen Knochens kann man ja in ebay ganz gut bewundern...die nicht vorhandenen Lager des alten Knochens:eek: sieht man auf dem Bild hier allerdings gut....was ist das?? Gleitbuchse ? :eek::eek::eek: üble Frechheit!!!

Probleme mit dem LX Umwerfer? Nein! Tolles Teil! Die Probleme sind rein psychischer Natur:lol::lol:, wenn schon der Rest XT und XTR ist, dann passt der "vom Kopf" her nicht...oder sollte man sagen:Bauchgefühl?
Man kann ja den Schriftzug nicht mal richtig erkennen...aber für die 17 Euro kann mans auch tauschen...will einer den LX, wenns soweit ist???
Für nen 20er isser weg:lol::lol::lol::lol:

Däpferpumpe hab ich so ne SKS, die hat sogar Adapter für alles mögliche. Aber an dem Bike hab ich noch nicht rumgepumpt...da muss mal bisschen mehr Zeit sein als raus aus dem Keller, Bilder machen, rein innen Keller...

Aber vielleicht gleich...ist ja noch hell...

XTR-Bremse: Das ist das Problem: Es ist nur eine dagewesen. Es wären dafür 2 XT da, das wäre einheitlich, aber dann liegt die XTR schon wieder rum...haha...gabs halt als Einzelteil auch mal billig irgendwann....Im Paar sind sie meistens deutlich teurer. Aus gutem Grund wie man jetzt hört: "einheitlich"....:D


hier muss eine gedankliche Pause von paar Minuten rein, die man braucht, um 2 weiße Griffe abzuziehen, 2 schwarze alte klebrige Moosgummiteile zu montieren und 2 Hörnchen, weil die Moosgummiteile schonmal abgeschnitten waren, damit Hörnchen passen. Sowie die Minuten, die man dazu braucht, eine Dämpferpumpe in einem Haufen Gerümpel zu finden und mal 3 sowie 4 Bar auf dem Dämpfer auszuprobieren.

Fühlt sich gut an bei knapp 4 bar bei knapp 90 Kilo...höhö (Aber alles nur Trockenübung mit auf dem Sattel rumgehopst). Bei der Gelegenheit hab ich mal die Gabel aufgeschraubt. Es sind doch beide Federn drin. Nach den Farben hab ich jedoch nicht geschaut....es aber bereut, dass ich die Dämpfung mit ganz dünnem Öl damals schon für einen 30 Kilo Menschen ausgelegt hatte...Die springt etwas...etwas viel sozusagen...Aber auf Dämpfungsstufe "1" beim Dämpfer ist die Gabel gleichschnell wieder oben wie das Heck...aber hinten hab ich es jetzt mal gefühlsmäßig analog anderer für mich bequemer Bikes auf 4 eingestellt.

Nochmal Edith: Wer hatte meine Karre früher:eek::eek::confused::confused:. Als ich die Pumpe aufgeschraubt habe (und dadurch reduziert sich der Druck zwangsläufig, weil der Pumpenschlauch gefüllt wird) standen 4 bar auf der Uhr...Hat Gary Klein das persönlich abgestimmt??? Hahaha....für 130kg Kampfgewicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
heute sind endlich noch nen paar wichtige teile gekommen.... :blah:
wurd auch echt zeit..... :aufreg::aufreg:



erstmal lecker kaffee gemacht, und mal gemütlich angefangen zu schrauben... wollt unbedingt mal ne runde drehen...









dann bin ich mal raus.. zum radshop meines vertrauens, gabel und dämpfer aufpumpen... und griffe mit druckluft aufn lenker schiessen... :D:D
ist echt ne erfahrung ... nach 7 jahren brettharten attitude, nen fully zu fahren... :lol::lol: aber die sitzposition beim palomino find ich cool...
die gabel ordentlich abstimmen mach ich erst wenn meine pumpe kommt... SPV... da gabs doch nen beitrag, den muss ich mir vorher nochmal zu gemüte führen...
dann mal nen paar läden wegen den cantisockeln für die manitou gabel abgeklappert.... ist echt der hammer... keiner hat mehr cantisockel... war in 4 radläden... :spinner::spinner: pustekuchen...
naja hab noch nen heissen tip bekommen, da werd ich morgen mal hindüsen....

@Klein-Holgi

ühlt sich gut an bei knapp 4 bar bei knapp 90 Kilo...höhö
ich hab 4,5 bar bei 81kg... zu weich bringt ja nix....
XTR-Bremse: Das ist das Problem: Es ist nur eine dagewesen. Es wären dafür 2 XT da, das wäre einheitlich, aber dann liegt die XTR schon wieder rum...haha...gabs halt als Einzelteil auch mal billig irgendwann....Im Paar sind sie meistens deutlich teurer. Aus gutem Grund wie man jetzt hört: "einheitlich"....
.. halt noch ne xtr besorgen.. oder zwei xt dranmachen... :bier:
 
oh...ich hab das Thema hier ja sträflich vernachlässigt.:eek:

Aber bei meiner Gabelsuche habe ich den dezenten Hinweis bekommen: WAAAASSS??? Ein 2003er Rahmen??? Das ist doch kein Youngtimer!!!...:D Scher Dich mit Deiner Gabelsuche woanders hin...(Nein es war in netten Worten verpackt!)

Aber ich habe mittlerweile eine gekauft. Ist wohl irgendwo grade unterwegs in Deutschland...bzw. ich hab sogar noch mehr gekauft...mal sehen, wie die sind...Mal schauen, welcher Postmann das Rennen gewinnt.

Aber so lange konnte ich natürlich nicht warten!! Habe meine erste Runde auch schon gedreht...bisschen an der Schaltung rumgeschraubt, die Dämpferpumpe eingepackt....und irgendwie dachte ich: Das Teil verliert wohl Luft. Das wär übel....Habe dann die Pumpe mal draufgelassen (damit das Manometer die Wahrheit erzählt) und bin bisschen auf dem Sattel rumgehüpft, aber da war keine Veränderung zu sehen....Abschließend hab ich aber dann auch kanpp 5 bar draufgepumpt...Jetzt warte ich aber erstmal auf die Gabel. (Vorbau ist ja schon getauscht)

Thema Manitou: Man sagte mir, dass die Cantisockel bei Manitou einen kleineren Durchmesser haben und der Vorgänger die Bremsen einfach mit passenden Schrauben befestigt hatte...mal sehen, was da auf mich zukommt...

Ansonsten: Das Paket erinnert mich sehr an das, wie es bei mir ankam:daumen::daumen::daumen: Sieht doch gut aus... Die XT Kurbel passt echt super auf das Bike!

Und mit der höheren Gabel gefällt mir Dein Teil von der Optik auch sehr gut!

Griffe mit Druckluft? Kannte ich auch noch nicht...coole Idee!!! Der übliche Schraubertrick ist doch "Feuerzeugbenzin" oder? Das ist schnell flüchtig...aber einmal kräftig draufgero...ähh...Speichel...geht bei mir auch ganz gut...

Thema Dämpferdruck nochmal: Nachdem ich an den Schräubchen für die Schaltzüge gedreht hatte, ging das Schalten in alle Gänge relativ problemlos, trotz des wohl zu geringen Drucks...aber ich bin auch nicht durch übles Gelände gefahren...es sollte ja eine "Einstellungsrunde" werden...Das neue Schaltauge ist ja auch da, vielleicht montiere ich das doch nochmal, dann sollte es wegen Schaltproblemen gar keinen Ärger mehr geben...

Wegen der XT Bremse vorne mach ich mir keinen Kopp...da mich jeder eh nur von hinten sieht, langt es, wenn hinten groß XTR draufsteht (also kurz bevor er mich überholt:lol::lol::lol:)

...und wie gesagt: Resteverwertung!!!...die Gabel war ja gar nicht eingerechnet...aber hoffentlich ist sie heute da!
 
Aber ich habe mittlerweile eine gekauft. Ist wohl irgendwo grade unterwegs in Deutschland...bzw. ich hab sogar noch mehr gekauft...mal sehen, wie die sind...Mal schauen, welcher Postmann das Rennen gewinnt.

da bin ich ja mal gespannt.... :D

Thema Manitou: Man sagte mir, dass die Cantisockel bei Manitou einen kleineren Durchmesser haben und der Vorgänger die Bremsen einfach mit passenden Schrauben befestigt hatte...mal sehen, was da auf mich zukommt...

ich vermute es ist nicht so einfach passende sockel zu finden...
hab auch schon nen fred auf gemacht.. um mal zu höhren was die spezis meinen...
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=456730
die meinen.....
Hallo, dass sieht mir wie Standardgewinde M8 aus. Hast du schon mal versucht eine ganz normale Schraube der Größe M8 bzw. M10 reinzuschrauben?

Nur mal zur Info am Rande:
Folgende Ausführungen von Gewinden gibt es bei Cantisockeln:
- M8x1.25 (Standardgewinde)
- M10x1 (Feingewinde)
- M10x1.25 (Feingewinde) und
- M10x1.5 (Standardgewinde)

Zusätzlich gibt es noch Sockel mit amerikansichem Gewinde (entspricht annähernd eine M8-Ausführung)

Eine Auswahl der verschiedenen Sockel findest du unter: http://www.shop.brake-stuff.de/

Gruss Torsten
__________________
brake-stuff.de - Braking with Style

gesagt getan....
also ne M8 bekomm ich mit der hand.. nen bisschen eingedreht.. so ca. 1 umdrehung, ich vermute fast, das es sich um ein ami.. gewinde handelt...
Zusätzlich gibt es noch Sockel mit amerikansichem Gewinde (entspricht annähernd eine M8-Ausführung)

ansonsten werd ich mal beim schlosser vorbeifahren und fragen ob man das gewinde passend für 8mm sockel nachschneiden kann...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=310188049780&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
die würd ich mir dann holen... titansockel für kleines geld... :D
8989_1_9b7a3152.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Erste Gabel ist da...allerdings eine Manitou SX in gelb, das will wohl nicht wirklich passen. War aber eh zum Lackieren gedacht. Und wenn ich recht überlege, war das ein guter Deal: Technik ist total in Ordnung. CANTISOCKEL sind drin, sogar mit Abdeckkäppchen drauf!!... dafür waren die 28 Euro schonmal gut angelegt....mal sehen, was die Post heute abgeliefert hat. Die schwarze hier aus dem Forum müsste auch bald eintrudeln....da hat sogar schon jemand freundlicherweise die Aufkleber abgepult...die wirds wohl werden fürs Palomino...das wird dann der schwarze Ritter...Vorbau und Lenkergriffe sind ja mittlerweile auch schwarz...aber dass sich das alles sooooo hinzieht, hätte ich nicht gedacht...Kurbel, Gabel...elendes Geduldsspiel...aber im Endeffekt macht das Geschraube den meisten Spaß:daumen:

....und irgendwie meine ich in Erinnerung gehabt zu haben, dass die Cantisockel, die ich damals von ner RockShox in die Manitou geschraubt habe, etwas "schwer" reingingen:eek::eek:...so langsam erklärt sich Vieles...halten aber schon seit etlichen Kilometern...:lol::lol: Damals waren nämlich die Bremsen auch mit einer "normalen Schraube" befestigt ohne Sockel...
 
Fein fein:daumen::daumen:
Zum Thema Aufbau: Gestern habe ich meine andere Gabel eingebaut, die ich hier übers Forum bekommen habe. Eine schwarze Manitou. Musste ich natürlich erstmal alles aufschrauben, um zu sehen, wie das Teil so funktioniert. Eine Seite ist Elastomer und Stahlfeder, die andere die Dämpfung...als sie so neben der alten Rockshox stand, konnt man sofort die 2cm mehr Federweg sehen. Die baut deutlich höher. Was dem bequemen fahren wohl eher entgegen kommt. Dann hatte ich mal paar Gelenke auseinander und neue Fettpackungen draufgedrückt. Das müsste ich unten am "Knochen" auch nochmal machen.
Bilder hab ich aber noch keine, aber es ist alles sehr viel schwärzer jetzt. Selbst die Spacer hab ich nochmal durch schwarze ersetzt.

Mal ne andere Frage: Wie dick ist üblicherweise die Sattelstütze???
Die Klemme, die bei mir dabei war, ist schon ziemlich fertig. Die hat auch nicht mehr so richtig geklemmt. Das Plastikteil, wo der Hebel drauf gleiten soll, war so gut wie nicht mehr vorhanden. Die Krümel habe ich entfernt, jetzt klemmt sie wieder, aber die Stütze, die im Rahmen steckte, ist eine 31,4????? Ziemlich KLEIN das Maß für ein Klein oder??? Ich wollte sie ja sowieso ersetzen, weil sie schon ziemlich fertig ist, aber ich hoffe, dass mir damit keiner den Rahmen "zerdrückt" hat...:eek:

Wenn noch Gelegenheit kommt: Bilder sagen mehr als Worte....was war sonst noch? Flightdeck habe ich montiert und die Schalthebel ersetzt...aber das ist eine andere Geschichte (anderes Bike....)

Ach ja: Die Cantisockel, die ich in der Rockshox hatte, gingen problemlos in die Manitou:daumen: Was viel merkwürdige ist, dass man bei jedem Gabeltausch die Bremsschuhe verschieben muss:eek: Ist das kein genormtes Maß? Cantisockelgewinde zu Achsaufnahme??? Alles sehr ominös...
 
Das Maß für die Sattelstütze ist wie bei allen Klein Mtbs nach
Rascal, Fervor & Co 31,6mm. Was die Klemme betrifft, so machst
Du Dir am besten ein Blech aus Messing in der Größe der Plastik-
scheibe. Das hält und gleitet dann auch deutlich besser.

Viel Erfolg

Thomas

ps: Ich würde die Original-Sattelklemme mit Hebel auf jeden
Fall behalten. Im Nachkauf gibt's meiner Ansicht nach nur einfache
Klemmen mit Schrauben (Maß 38,3mm). Damit könntest Du den
Sattel nicht mehr versenken und das nervt auf ner richtigen Tour
schon gewaltig.
 
31,6 mm ist korrekt, meine Sattelklemme hatte auch letztes Jahr das zeitliche gesegnet , konnte 15 km im wiegetritt fahren :mad:, bei Scott gabs guten und günstigen Ersatz !
Ohne Klemmhebel war meine erste Wahl , irgendwann kommt eine absenkbare Sattelstütze dran , dann brauch ich sowieso keinen Hebel mehr ! :daumen:
 
Das Maß für die Sattelstütze ist wie bei allen Klein Mtbs nach
Rascal, Fervor & Co 31,6mm. Was die Klemme betrifft, so machst
Du Dir am besten ein Blech aus Messing in der Größe der Plastik-
scheibe. Das hält und gleitet dann auch deutlich besser.

Viel Erfolg

Thomas

ps: Ich würde die Original-Sattelklemme mit Hebel auf jeden
Fall behalten. Im Nachkauf gibt's meiner Ansicht nach nur einfache
Klemmen mit Schrauben (Maß 38,3mm). Damit könntest Du den
Sattel nicht mehr versenken und das nervt auf ner richtigen Tour
schon gewaltig.

Ok...31,6er Stütze hab ich ja, mal sehen, ob die noch passt. Ich hatte schonmal so einen Idiot, der in einem Adroit eine zu kleine Stütze drin hatte und dann mit Gewalt das Sitzrohr zugezogen hat...:heul::heul:

Das mit dem Messing kapier ich noch nicht ganz...ich kann mir ohne eine Klemme zur Hand zu haben auch nicht vorstellen, wie die aussehen soll. Wie gesagt war vom Plastik nur noch Krümelkram übrig. Aber die Klemme klemmt auch so wieder...und das besser als vorher mit den Plasteresten...

Mein Problem - oder gleichzeitige Lösung - ist wohl eher, dass ich keine "richtigen Touren" fahre:eek:...Den Bedarf nach Sattel-absenken hatte ich noch nie so richtig. Wenns steil bergab geht, dann "sitze" ich immer hinterm Sattel. Das langt schon. Hier im Mittelgebirge gibts sowieso keine kilometerlangen Steilstücke...:daumen: und außerdem stelle ich mir die Sattelhöhe immer recht penibel genau ein, da hab ich keine Lust irgendwo im Gelände rumzustehen und die Markierung zu suchen und alles wieder so zu justieren wie vor dem Absenken....

@wieweitnoch: Warum 15km im Stehen gefahren:confused: Die Kinder auf ihren Dirtbikes fahren alle mit Sattelstütze komplett im Rohr etwas breitbeinig hier rum...:lol::lol::lol:
 
Bilder:

mit der neuen Gabel:




Farbenspiel: (die Farben im Rahmen sind natürlich nicht bearbeitet...)






und nochmal Gesamt: (Detailbilder gibts an ähnlicher Stelle noch im Album, auch von der verranzten Stütze mit der defekten Klemme)





 
Nächstes Update und Bilder von der nächsten Ausfahrt.
Schaltet sich erstaunlich gut: KCNC Kassette (und wieder 100 gr. gespart-nächste Woche dürften die güldenen Schnellspanner da sein - nochmal 100gr. gespart...)





Ich dachte ja immer, dass ich zuwenig Druck auf dem Dämpfer habe und das Ding zusammensackt, aber es war wohl doch die Sattelstütze, die rutscht...Jetzt ist eine passende 31,6er Syncros verbaut mit dem Sattel, der grade drauf war. Dieses Ferrari Engineering Novus oder wie der heißt.... Aber das ist nicht schon wieder noch mehr Bilder wert;)

@seuchenvogel: Die Bremsscheibenaufnahme ist weg :daumen:
 
moinmoin...

schaut super aus.... auch die neue gabel... macht echt was her.... :daumen:
scheint so 130 mm federweg zu sein oder??
auch die goldenen teile.. könnt ich mich auch mit anfreunden... :D
ne goldene kette säh sicher cool aus... :daumen:

achja .. sattelstütze hab ich auch ne 31,6mm :)

PICT68062.JPG


was ist das für eine manitou ??

ich bin die tage auch mal was rausgefahren...
ist echt nen supergeiles bike... das dämpfersystem 1a ... und mit 130 mm federweg vorne mehr als komfortabel... für meine zwecke eigentlich schon zu viel federweg... :D
ich muss allerdings das mit dem SPV bei meiner gabel noch austüfteln... die federt mir nen bisschen zu viel beim wiegetritt... :blah:

mist ich vergesse immer meine cam mitzunehmen ... :aufreg:
aber ich mache auf jeden fall noch nen paar schöne outdoor bilder...
 
Zurück