Klein Palomino Aufbau

Bei 20mm Breite bleibt vielleicht ne Maulweite von 15mm übrig. Ich würde das jedenfalls net am MTB fahren, außer es wird ne bessere Stadtschlampe.

Bei Velocity wäre für mich eine P35 angesagt, die geht schon fast als Snowcat durch.
 
Hi Christoph!

Warum passen die nicht am MTB? 26x559 ist doch ganz normal für's MTB. Für Triathlon sind doch 26x571 angesagt.

Es grüßt Dich Armin!

Ok,ich war etwas irritiert wegen der Angabe "road" im Onlineshop von Velocity. Dann gibt es eine Alternative.

Bei 20mm Breite bleibt vielleicht ne Maulweite von 15mm übrig. Ich würde das jedenfalls net am MTB fahren, außer es wird ne bessere Stadtschlampe.

Bei Velocity wäre für mich eine P35 angesagt, die geht schon fast als Snowcat durch.

Eine American Classic hat auch nur ca. 2mm mehr Breite. Mit 1,9" Reifen dürfte es schon passen.
 
Mit American Classics und voluminösen 2.2ern unterwegs gewesen. Geht einwandfrei, auch mit 60 den Berg runter:rolleyes: einschließlich Vollbremsung - immer wieder faszinierend die Verzögerung mit den großen Scheiben, wenn man das Gewicht weit nach hinten verlagert.

Aber ich wollte ja nur das neue Cockpit mit dem neuen Lenker zeigen. Macht doch deutlich mehr Laune als flach und gerade. Paar Tourbilder hau ich aber ins Unterwegs-Thema



 
Hey Holgi!

Der neue Lenker steht Deinem Palomino gut und ich glaube Dir, daß der mehr Laune macht! Sieht gar nicht nach 560mm Breite aus, eher 620.

@Christoph: Der Jonas hat schon recht, 20mm Breite sind etwas knapp. Mit 1,9" bis 2,1" Reifen geht das aber schon. Ich hatte früher mal Campa-Atek Felgen, die sind genauso breit. Da hatte ich nur mit extremen Leichtschläuchen Probleme, die sind immer kaputt gegangen, weil sie zwischen den Reifenwulsten nicht anständig ins Felgenbett gekommen sind. Mit "normalen" Schläuchen ging das dann wieder.
Die American Classic-Felgen mit 22mm Breite sind aber wirklich problemlos.

Es grüßt Euch Armin!
 
nene...das ist schon wieder ein neuer anderer, der weiße Flatbar in 560 ist wieder weg...Das ist ein richtig breites Downhillteil mit entsprechendem Gewicht ...aber saubequem ;)
 
Ein bisschen hab ich das Gefühl, dass ich mit meinen Panzerfelgen hier ähnlich aus der Reihe tanze, wie mit den 200er Scheiben :)
 
weiss oder schwarz ? ;)

[/img][/url]

ich glaub ne weiße Gabel würde meinem auch noch stehen...;)
Ich weiß nicht, obs durch den neuen Lenker war, aber gestern hatte ich das Gefühl, dass die Kiste perfekt abgestimmt war. Vermutlich ging das Gewicht und der Schwerpunkt mit dem höheren Lenker wieder etwas weiter nach hinten und der Dämpfer als auch die Gabel haben perfekt gearbeitet. Das Gewicht ist aber nicht so weit hinten wie mit dem alten schwarzen Lenker, denn an ner Steigung, wo ich sonst die Gabel runterdrehe, konnte ich noch gut hochkurbeln. Das Bike fährt sich so gut wie noch nie...neuer Lenker, neue Bremsbeläge: PERFEKT!
 
Hallo Palomino Freunde,

nachdem ich ja vor gar nicht allzulanger Zeit dieses Schnäppchen hier verlinkt hatte

http://www.ebay.de/itm/200782256036...sid=p3984.m1423.l2649&clk_rvr_id=366397622881

hab ich grade das hier entdeckt. Wieviel Sinn macht das aus eurer Sicht?

http://www.ebay.de/itm/Klein-Palomi...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item2a203846da

Ich glaub die Wippe hab ich mit 199 Euro in Erinnerung (also den neuen Knochen) und sind passende Dämpfer noch verfügbar? und wenn ja, was würde sowas kosten?

Vermutlich bin ich damit dann schon bei 500 und hab weder Gabel noch Laufräder noch Komponenten (wie bei dem ebay Inserat z.B. XTR) und Bremsen...macht wohl wenig Sinn so ein Teil zu kaufen, die Teile dafür tauchen wohl nur alle Schaltjahr in ebay auf...

...oder anders gefragt: Was dürfte so ein Rahmen kosten, wenn man ihn nur neben hinlegt und wartet, bis das richtige Teil auftaucht? Mein schwarzes hat damals 200 Euro gekostet allerdings mit Knochen und mit Dämpfer (ansonsten nackig). Aber verschenken wird er den Rahmen wohl auch nicht...

aber vermutlich kauft ihn eh einer weg, der seinen Rahmen ramponiert hat und freut sich über die 95.- Euro...(derjenige - sofern er hier mitliest, darf seinen alten Rahmen dann bei mir für nen Fuffi entsorgen ;) und ich leg den dann hin.....)
 
Sag mal, gabs beim Palomino eigentlich mal Probleme mit Rahmenbrüchen am Übergang Sattelrohr/Oberrohr? Durch den Flachen Sitzwinkel müssen die Leibungskräfte dort doch extrem hoch sein. Oder fährt man das Rad mit 50cm Heavy Duty Sützen?
 
Nie was von gehört. Die Stütze sollte schon lang genug sein, dass sie deutlich weiter als bis Unterkante Oberrohr im Rahmen steckt (wie immer eigentlich). Ich fahr die Palominos mit Tune und KCNC Stützen bei grenzwertigem Gewicht und manchmal lass ich auch die "Sau raus", aber bisher hält alles. Man muss halt schon bisschen materialschonend fahren, aber das gilt nicht nur fürs Palomino
 
Hallo,
habe mir auch einen Palomino Rahmen besorgt. Allerdings leider ohne der Wippe zwischen Hauptrahmen und Sitzstrebe (wo das Tretlager sitzt) und ohne Dämpfer.
Weisst Du ggf. wo ich diese beiden Teile beziehen kann?
Willst Du sie ggf. abgeben ; )
Danke für jeglichen Rat.
mfg
Eric
 
Hallo wieweitnoch?
Hast Du noch Interesse an dem Klein Palomino XX Rahmen?
Ist mir leider etwas groß...
Melde Dich einfach bei Interesse.
mfg
flat3ric
 
Hallo flat3ric,

hast Du Dir Beitrag 759 angesehen, bevor Du den verstümmelten Rahmen gekauft hast? Viel Spaß bei der Suche...

notfalls würde ich Dir den Rahmen "entsorgen"...
 
Hier im Bikemarkt wird noch ein Maverick Rahmenset angeboten! Man könnte also auf die Idee kommen, den ganzen Hinterbau samt Dämpfer und Knochen mit dem Palomino zu verheiraten und den Taiwan-Hauptrahmen vom Maverick zu entsorgen :(
Auch wenn ich das bei einem Klein vermutlich nicht sagen darf würde sogar die Farbe ungefähr passen. Leider ist bei dem ML7/5 der Dämpfer fest in dem Hinterbau integriert und nicht mehr angeschraubt. Dafür gibt es dann 125mm Federweg und eine Aufnahme für Scheibenbremsen...

btw. mich würde ein direkter Vergleich Maverick ML7 und Klein Palomino interessieren. Gibt es zum Klein noch irgendwo Angaben zu Geometrie und Gewicht?
 
Ist ja ne krasse Konstruktion: Dämpfer komplett im Hinterbau...wer denkt sich sowas aus? da muss man dann jeweils im Schadensfall alles tauschen? Als wäre es schon nicht "komisch" genug so einen exotischen Dämpfer wie beim Palomino/Maverick zu verbauen - jetzt wird es eine komplette Einheit???

Die 333.- sind gar nicht so verkehrt. Immerhin scheint der neue Knochen drin zu sein. Allerdings hat man dann immer noch keine Gabel und Anbauteile. Da wäre das Komplettbike für die gut 500.- Euro der bessere Kauf gewesen ;)

Zu den Palominos gab es hier im Thema reichlich Gewichtsangaben. Je nach Aufbau. Zwischen 11 und 13,5 kg hat sich das alles bewegt. Zur Geometrie wirds schwierig. Hier im Thema wurden zwischen 80mm und 130mm alles mögliche an Gabeln gefahren. Ursprünglich wurde es mit 100mm ausgeliefert. In Bikepedia sind sie alle drin...z.B. dieses:

http://www.bikepedia.com/QuickBike/BikeSpecs.aspx?Year=2004&Brand=Klein&Model=Palomino+XX&Type=bike

@Eric: Was suchst Du denn jetzt eigentlich? Ich dachte der Rahmen ist zu groß für Dich, wozu brauchst Du noch die fehlenden Teile?
Falls Du den Rahmen loswerden willst, dann meld Dich per PN ;)
 
Hallo flat3ric,

hast Du Dir Beitrag 759 angesehen, bevor Du den verstümmelten Rahmen gekauft hast? Viel Spaß bei der Suche...

notfalls würde ich Dir den Rahmen "entsorgen"...

Hallo Klein-Holgi,
finde den Palomino Rahmen einfach klasse und wollte/ will mir hier einen schicken Youngtimer aufbauen. Und das weiss sieht hat verdammt edel aus.
Hast DU ggf. noch die Teile oder ne Ahnung wo ich die herbekommen kann?
 
Es gab wohl mal die Firma (oder gibt sie immer noch) tout terrain in Freiburg, die Maverick-Teile vertrieben hat. Ich hatte nie Kontakt mit denen.
Den neuen Knochen scheint es für 200 Euro zu geben, den Dämpfer weiß ich nicht...

An Deiner Stelle würde ich warten, bis wieder ein komplettes Teil auftaucht. Das ist ca. 100 Mal häufiger als die Einzelteile zu finden. ....und günstiger. Das letzte Komplettbike ging wie geschrieben für 500 Euro weg (mit ner Gabel, die alleine für 250-300 gehandelt wird). Aber notfalls hätte ich Verwendung ;) Vielleicht hab ich sogar noch einen alten Knochen übrig...ich müsste mal schauen ;)
 
Ich glaube Klein-bikes wird man in Tausend Jahren noch fahrn, die sind einfach für die Ewigkeit gebaut, hab auch ein Klein Copmt Rennrad, wird nur ca. 10 Mal im Jahr bei super Wetter gefahren, den Rest steht es bestens Geputzt im, Glaskasten, aber trotzdem werde ichs nie wieder hergeben!!
 
Es gab wohl mal die Firma (oder gibt sie immer noch) tout terrain in Freiburg, die Maverick-Teile vertrieben hat.
Die gibt es noch. Nur Maverick gibt es nicht mehr! Vor einigen Wochen habe ich versucht die Befestingsschraube und den Bolzen für die obere Dämpferaufnahme zu bekommen. Bei tout terrain ohne Erfolg. In der Schweiz gibt es noch velodrom.ch als ehemaligen Maverick-Händler. Die bedienen "aus Zeitgründen nur noch Schweizer Kunden" :rolleyes:

Soweit ich weiß, gab es im Palomino nur den Knochen mit Gleitlagern - oder nicht? Maverick hatte ihren Knochen auf jeden Fall einzeln als Palomino-Upgrade verkauft.
ragetty hatte erst vor kurzem hier im Bikemarkt mal einen Maverick-Knochen im Angebot. Allerdings mit abgefräster Schaltzug-Umlenkung (für Hammerschmidt). Ein komplettes Palomino steht aber auch noch im Bikemarkt! Ansonsten hilft wohl nur eine Anfrage bei Ethan Franklin in Denver ([email protected]). Er bemüht sich um die Ersatzteilversorgung für Maverick. Günstig wird das aber sicher nicht...

Ist ja ne krasse Konstruktion: Dämpfer komplett im Hinterbau...wer denkt sich sowas aus? da muss man dann jeweils im Schadensfall alles tauschen? Als wäre es schon nicht "komisch" genug so einen exotischen Dämpfer wie beim Palomino/Maverick zu verbauen - jetzt wird es eine komplette Einheit???
Ist doch eigentlich nur konsequent! Wenn am Dämpfer was ist werden eben die Einzelteile getauscht. Und wenn sich der Hinterbau verbiegt hat man andere Probleme, als dass da der Dämpfer komplett mit dranhängt. Für die Wartung is es halt bisschen blöd. Leichter müsste die Konstruktion aber sein. Und das war eigentlich meine Frage: Wieviel wiegt der Palomino Rahmen ohne Anbauteile?
 
Und das war eigentlich meine Frage: Wieviel wiegt der Palomino Rahmen ohne Anbauteile?

Das kann am schnellsten der Eric sagen, da sind gar keine Anbauteile dran;). Einen Knochen könnte ich wiegen. Irgendwo muss der alte ja liegen als ich auf den neuen umgerüstet habe...

Stimmt, dass der graue Knochen beim Palomino die Serie war, aber der Upgrade Knochen wurde auch fürs Palomino verkauft. Irgendwo in diesem Thema müsste sogar eine bebilderte Umbauanleitung sein. Na wer sagts denn...da isses ja:

http://www.instructables.com/id/Install-a-Maverick-Upgrade-Kit-for-a-Klein-Palomin/?ALLSTEPS

oder hier:

http://www.instructables.com/id/Install-a-Maverick-Upgrade-Kit-for-a-Klein-Palomin/?ALLSTEPS
 
Zurück