Kleines, schnelles (Damen)-MTB

Ich finde es schwierig das so zu verallgemeinern. Meine Beine sind auf jeden Fall ganz schön kurz (um auf das Ursprungsthema meiner Anfrage zurück zu kommen). Es gibt doch so viele unterschiedliche Bikes mit unterschiedlichen Geometrien. Da ist was für Männer und Frauen dabei. Ich bleibe dabei, die sogenannten "Lady-Bikes" machen vor allem für ganz kleine Frauen Sinn. Ebenso dürften diese Bikes aber auch für ganz kleine Männer interessant sein. Immerhin haben die dann ja auch wahrscheinlich kleiner Hände usw und dann machen auch die übrigen "Lady-Feature" wie schmalere Griffe, Lenker usw. Sinn. Ich freue mich nach wie vor über Vorschläge für eine tolles Bike. Die Transalp-Räder sehen auf jeden Fall schon mal interessant aus.
 
und diese erfahrung ist korrekter und systematischer als die ganzen anthropometrischen studien, die eben das widerlegen wollen?
 
kona heihei.

- ein argument FÜR frauenbikes ist natürlich, dass es sie oft in kleineren größen gibt.

- ein argument, das imho unsinning ist, ist die sache mit den unterschiedlichenkörperproportionen m - w, das wird überbewertet oder falsch verstanden,

- ein missverständnis, das man oft findet, geht in die richtung frauenbikes = komfortbikes, da frauen, die einigermaßen sportlich fahren, hier veräppelt werden

- und die sache mit dem design ist eben geschmackssache.

mein fazit:
1.) zum "richtigen" biken ist ein unisex- oder männerbike vollkommen richtig, sofern die größe passt,
2.) bei kleinen menschen (also auch kleinen männern) kann es sinnvoll sein, ein frauenbike auszuprobieren.

deswegen kona hei hei in 14" oder one 20, d.h. etwas mehr federweg.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich kann dir auch wie hamburger jung zu einem transalp24 raten. habe selbst bereits für 2 frauen in deiner größe hardtails aufgebaut und zwar mit dem 15" (35cn) stoker rahmen. der rahmen passt super, sowohl von der überstandshöhe (schrittfreiheit) als auch der oberrohrlänge. mit der vorbaulänge und dem lenker (kröpfung) bestimmst du dann deinen einsatzbereich....sportlich oder eher aufrechte sitzposition.
die komponenten kannst du dir je nach budget zusammenstellen lassen....und die wunschfarbe ist bei transalp kostenlos, wo gibt es das heute schon noch..? das schwarz eloxierte sieht aber sehr geil und edel aus und ist nebenbei noch unheimlich schlagzäh.
ausserdem verkürzt es die lieferzeit ;-) :-D

lass dir nicht erzählen das du "nur" ein lady-mtb kaufen sollst. ein kleines "herren"-rad mit den richtigen, leichten und in der funktion bewährten teilen aufgebaut, bringt dir mehr spaß, als ein meist teureres und leider oft auch schwereres ladybike in modefarbe mit blümchendecals...
 
OK, die Transalp-Hardtails sind echt ganz gut. Nun hänge ich aber an der Ausstattung. Wie ist Shimano SLX im Vergleich zu XT? Und welche Gabel nimmt man sinnvollerweise? Habe neuerdings Gripshift-Schalthebel und bin echt zufrieden damit. Haben die das auch?
 
Die SLX ist der Nachfolger von der LX. Im Vergleich zur XT ist sie im ganzen etwas schwerer, aber sonst wirst Du keinen Unterschied merken, auch nicht in der Langlebigkeit...etwas Pflege natürlich vorrausgesetzt, und gut aussehen tut sie auch noch.Gripshift haben beide.
 
gripshift gibt es nicht von shimano....wird aber von sram angeboten. die neuen 2009er shimano schalthebel funktionieren aber einwandfrei, musste halt mal ausprobieren.
also das stoker limited III für 1269,-€ ist eigentlich für deine ansprüche das richtige. mit der RS Reba SL bekommt man eine der leichtesten 100mm gabeln....funktion top, wartungsaufwand gering. schaltung slx/xt mix sehr solide, avid juicy 7 scheibenbremse funzt einwandfrei..........dazu ein dt-swiss laufradsatz der spitzenklasse + conti race king reifen. viel mehr geht nicht für diesen preis....bedenke - es ist bereits ein 2009er! ;-)
dazu bekommst du ausserdem einen sehr freundlichen und kompetenten support......das kannst du hier vielfach im forum nachlesen. einfach mal anrufen und mit Arne sprechen...

lass uns wissen wofür du dich endschieden hast :-)
 
Ich kann tommi nur beipflichten. Mit (wahrscheinlich unbedeutenden und nur dem Geschmack verpflichenden) Abweichungen ;) : ich tendiere wegen in der Vergangenheit aufgetretenden Problemen bei der Reba SL (und nur dieser!) Gabel zur SID Race, die auch noch 200g leichter ist, aber nur 70€ mehr kostet. Außerdem würde ich trotz leichtem Mehrgewicht Standard-Laufräder mit XM 317 Felgen nehmen. Auch würde ich aus Erfahrung konsequent XT nehmen, weil die Haltbarkeit der LX Komponenten (insbesondere der Kassette) hinter der XT doch deutlicher zurück bleibt als es der Preisunterschied vermuten lässt.

Über die Speed King Reifen lässt sich streiten - nach 150km den ersten Defekt finde ich recht früh, aber das kann auch Zufall gewesen sein. Ich würde Nobby Nic Snake Skin nehmen, weil die schlappe 7500km *gut* überstanden haben - ich würde sie noch fahren, wenn das Rad nicht jetzt jemand anderes hätte.
 
Ein kleiner Zwischendank an euch, für die hilfreichen Antworten. Fahre jetzt am Wochenende erstmal ein Hardtail, um zu schaun, wie ich mich damit fühle. Langsam bekomme ich ein Bild und die transalp-bikes stehen ganz oben an. Preis-Leistung ist da echt gut.
 
servuz,
ich häng mich hier mal rein, da bei uns exakt das gleiche problem anliegt. meine freundin (1,56 groß mit 71 cm schrittlänge) will auch ein neues hardtail. wir hatten uns fast schon für das grand canyon 7,0 W entschieden. der hier gepostete link zu transalp24 lässt mich aber spontan nochmal zögern :)
sehn wirklich klasse aus die teile!
am interessantesten finde ich hier von der sid serie das limited IV. komplett XT + SID für 1150,- = oberhammer!!!
fragzeichen ergeben sich hier bei mir nur bei der bremse (XT scheibe) und den laufrädern (mavic crossride disc). taugen die? oder ist die juicy bzw. die DT swiss 4.2 deutlich besser? irgendwie muss der preisnachlass zum limited III trotz komplett XT statt SLX ja zustande kommen...
was ist von den "no name" anbauteilen zu halten (also lenker, vorbau, sattelstütze)? lohnen hier die 110,- eur aufpreis zum ritchey wcs paket?
 
@arnte
kommt vielleicht ein büschn auf die sportlichen ambitionen deiner dame an. für jemand der viel fährt und ab und zu mal bösartig reintritt, würde ich bzgl. langlebig- bzw. haltbarkeit zu den dt swiss laufrädern tendieren. die mavic crossride sind aber für "normalen" betrieb durchaus ausreichend...gerade bei leichteren fahrern/innen.
hübsch sindse beide....obwohl die 240er dt-naben deutlicher schöner schnurren.. ;-)
bei der bremse hab ich zur XT keine eigenen erfahrungswerte....taugt bestimmt auch. bei der avid juicy hat man halt den vorteil im notfall fast überall bremsbeläge etc. zu bekommen, weil die juicy modelle relativ weit verbreitet sind.
 
@arnte
kommt vielleicht ein büschn auf die sportlichen ambitionen deiner dame an. für jemand der viel fährt und ab und zu mal bösartig reintritt, würde ich bzgl. langlebig- bzw. haltbarkeit zu den dt swiss laufrädern tendieren. die mavic crossride sind aber für "normalen" betrieb durchaus ausreichend...gerade bei leichteren fahrern/innen.
hübsch sindse beide....obwohl die 240er dt-naben deutlicher schöner schnurren.. ;-)
bei der bremse hab ich zur XT keine eigenen erfahrungswerte....taugt bestimmt auch. bei der avid juicy hat man halt den vorteil im notfall fast überall bremsbeläge etc. zu bekommen, weil die juicy modelle relativ weit verbreitet sind.

danke für die antwort!

ich hab jetzt mal ein angebot für das stoker SID limited IV mit WCS paket und juicy 7 anstelle XT-Bremse angefordert (preislich dürfte daskaum was machen. gewicht und ersatzteilbeschaffung spricht aber eher für die juicy, oder?).
wegen der stabilität der LRs mach ich mir quasi keine gedanken. bei den 50 kg lebendgewicht wird sich da nichts tun...

der hinweis mit dem recht langen oberrohr ist richtig. allerdings ist meine kleene triathletin und braucht das MTB hauptächlich nur über den winter (und wenn einem die straßenfahrerei im sommer mal zu sehr auf den sack geht ;) ). die gestreckte sitzposition ist sie also gewohnt bzw. gewöhnt sie sich so über den winter nicht ab.


verdammt, da bekomme ich doch auch gleich lust mir mal n neues MTB zu gönnen. nötig wärs... :rolleyes:
 
...bei uns exakt das gleiche problem meine freundin (1,56 groß mit 71 cm schrittlänge) will auch ein neues hardtail.
In südlichen Gefilden ist diese Körpergröße kein Problem, bei 1.56 m wäre sie evt. mit einem XS besser bedient als mit S, schau halt mal über die Grenzen.
Zum Beispiel (runtergesetzt von 1.499,-- auf 999,--) (die Abbildung krieg ich irgenwie nicht übertragen, sorry):

Giant XTC 1 Disc
Spécificités techniques :

* Cadre de compétition 100% Cross-Country.
* Cadre XtC AluxX SL - FluidForm™ - Léger et rigide
* Fourche ROCK SHOX Reba SL - 85mm de débattement - Pop-lock
* Dérailleurs SHIMANO LX/ SHIMANO XT
* Freins AVID Juicy 3
* Moyeux SHIMANO Deore/ Jantes Mavic


Cadre XtC AluxX SL - FluidForm™
Fourche ROCK SHOX Reba SL - 85mm de débattement - Pop-lock
Pédalier SHIMANO LX Hollowtech II - 44x32x22
Chaîne SHIMANO HG73 - 9 vitesses
Jeu de direction TH N°11Q - internel 1"1/8
Cintre GIANT LB-A3 10 XL - aluminium - 635mm - 20mm relevé - Ø31,8
Potence GIANT ST-A3 10 XL - aluminium - 6° - Ø31,8
Freins av/ar AVID Juicy 3 - 160mm rotor
Moyeux SHIMANO Deore - 32 trous
Jantes MAVIC XM317 Disc - 32 trous
Pneus KENDA Kharisma II - Dual Compound Technology - 26"x2.1
Dérailleurs avant SHIMANO LX - top swing
Dérailleurs arrière SHIMANO XT - top normal - 9 vitesses
Manettes SHIMANO LX RapidFire-Plus shifter
Cassette SRAM PG950 - 9 vitesses - 11x34
Selle WTB Silverado Race FR
Tige de selle GIANT A5 - aluminium - Ø30,9 - 400mm
Pédales Au choix : Shimano M505 ou plates crantées
Poids mesuré, taille M 11,95 kg
Taille dispo: XS, M
 
Hallo,

ich hab meiner Freundin ein Stevens S8 in 15'' geholt (ähnliche Körpergröße). Die Geo passt super, allerdings lässt sich die Ausstattung noch verbessern (die Gabel -da 2008er Modell noch Tora) gleich gegen eine Reba Team (gebraucht) getauscht, ausserdem anderen LRS.

Aber der Rahmen selbst ist schön leicht und gut verarbeitet.

Schönen Gruß
D.R.
 
Zurück