So,
hab mir da nen bischen was zusammengesponnen. Alles noch fern der Praxis, aber zumindest mal nen paar Anregungen.
Am Bike gibts ja so einige Möglichkeiten elektrische mehr oder weniger Sinnvolle Spielereine zu veranstalten.
Vorneweg Licht. Aber da gibts hier ja schon genug. SuFu! Weiterhin Wird hie gerne über die Möglichkeiten geredet, wie man die Lampen schaltet. Inspirativ wären da folgende Freds:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=235751
Hier interessiert mich insbesonders die Idee mit bistabilen Stromstossrelais. (Heißen die so?!) Der Taster ist natürlich auch optisch genial. Die Hintergrundbeleuchtungs-leds könnte man mit nem Akkuwächter koppeln! Die Farbe der LEDs würde dann den Akku-Status anzeigen. Grün->Gelb->Rot->Tot!
Mit dem Taster könnte man dann zwischen den beiden Lampen hin und her und aus schalten und das Rücklicht auch an und aus.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=196704
Die programmierten schaltungen sind echt schon übermäßig, für mich aber als Laie nicht praktikabel. Wers kann, solls machen!
Als Rücklicht habe ich die Idee, einen Cluster aus mehreren SMD-LEDs nur mit einem dünnen draht zu verlöten und zwischen zwei Lackschutzfolien zu verkleben und dann evtl auf die Sattelstütze oder auf die Sitzstreben zu kleben.
Schuhwärmer sind auch nicht neu. Interessant hierzu unter anderem:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=245885
Ähnlich könnte man auch eine Heizung für den Trinkrucksack etablieren oder für den Flaschenhalter. SIGG 1L Flaschenhalter könnten aufgrund des größeren Durchmessers gut zusätzlich ne Heizfolie incl. Isolation aufnehmen.
Ne Tachobeleuchtung ist nicht weiter spannend. Einfach ne LED incl Vorwiederstand zm Vorbau verlegen. Gut is.
Interessant ist der große schwarze Kasten unten auf dem Bild. In ihm würden sich alle relevanten Schaltungen befinden. Also zum Beispiel die Relais, der Akkuwächter oder auch nen Blinkmodul für das Rücklicht.
Die anderen beiden Kästen würden jeweils die Regelschaltungen für die einzelnen Heizelemente beinhalten. Regelbar mit nem Drehpoti.
Einen Kasten für die Flaschenheizung und einen Gemeinsamen für die Schuh-/Camelback-Heizung.
Von letzteren könnte man nen 4-adriges Kabel zu nem Kästchen mit Gürtelclip machen, der dann Verteiler "am Mann" ist, mit einem Ausgang zum Camelback und zwei zu je einem Schuh. Der "Verteiler am Mann" müßte mechanisch reversibel mit der Regeleinheit verbunden sein, um im Falle eines Sturzes Strangulationen oder ähnliches zu vermeiden.
Allgemein sollte man sich Gedanken um die Steckverbindungen machen. Zweipolig sollte nicht die Probleme machen. Hier bietet sich Chinch an.
Den Taster müßte man mindestens 4-Adrig machen, aber hier reichen ja dünne Querschnitte. Aber welchen Stecker mit welcher Buchse, die man auch in ein Gehäuse einbauen könnte?!
Und welche "mehr als 2-adrigen" Kabel mit großem Durchmesser in flexibel und hübsch und Stecker in hübsch gibt es für soche Zwecke?! Einbaubuchsen müssen auch käuflich sein.
Die Hauptregeleinheit würde ich fix im Dreieck am Steuerrohr anbringen. Auch das Rücklicht würde ich dranlassen.
Einheiten wie die Leuchten selber, den Taster, die Tachobeleuchtung, die Regler für die Heizungen und die Heizungen selber würde ich als kaskadierte Addons konzipieren.
Akku selbstverständlich auch nicht fest mit dem Bike verbunden.
Diskussionen über die Art der Beleuchtung (LED/Halogen/HID,...), Art des Akkus (Blei, NiMH,...) und allgemeines Rumgespamme möchte ich hier nicht sehen. Dafür gibt es hier genug spezifische Threads zum Köppe einschlagen!
So, nach dem Geschreibsel geht mir gerade die Luft aus...
Also: Feuer frei... Kritik, Lob, Verbesserungsvorschläge?!
Hat schon jemand sowas?!
Los gehts!
Bener

hab mir da nen bischen was zusammengesponnen. Alles noch fern der Praxis, aber zumindest mal nen paar Anregungen.
Am Bike gibts ja so einige Möglichkeiten elektrische mehr oder weniger Sinnvolle Spielereine zu veranstalten.
Vorneweg Licht. Aber da gibts hier ja schon genug. SuFu! Weiterhin Wird hie gerne über die Möglichkeiten geredet, wie man die Lampen schaltet. Inspirativ wären da folgende Freds:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=235751
Hier interessiert mich insbesonders die Idee mit bistabilen Stromstossrelais. (Heißen die so?!) Der Taster ist natürlich auch optisch genial. Die Hintergrundbeleuchtungs-leds könnte man mit nem Akkuwächter koppeln! Die Farbe der LEDs würde dann den Akku-Status anzeigen. Grün->Gelb->Rot->Tot!
Mit dem Taster könnte man dann zwischen den beiden Lampen hin und her und aus schalten und das Rücklicht auch an und aus.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=196704
Die programmierten schaltungen sind echt schon übermäßig, für mich aber als Laie nicht praktikabel. Wers kann, solls machen!
Als Rücklicht habe ich die Idee, einen Cluster aus mehreren SMD-LEDs nur mit einem dünnen draht zu verlöten und zwischen zwei Lackschutzfolien zu verkleben und dann evtl auf die Sattelstütze oder auf die Sitzstreben zu kleben.
Schuhwärmer sind auch nicht neu. Interessant hierzu unter anderem:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=245885
Ähnlich könnte man auch eine Heizung für den Trinkrucksack etablieren oder für den Flaschenhalter. SIGG 1L Flaschenhalter könnten aufgrund des größeren Durchmessers gut zusätzlich ne Heizfolie incl. Isolation aufnehmen.
Ne Tachobeleuchtung ist nicht weiter spannend. Einfach ne LED incl Vorwiederstand zm Vorbau verlegen. Gut is.
Interessant ist der große schwarze Kasten unten auf dem Bild. In ihm würden sich alle relevanten Schaltungen befinden. Also zum Beispiel die Relais, der Akkuwächter oder auch nen Blinkmodul für das Rücklicht.
Die anderen beiden Kästen würden jeweils die Regelschaltungen für die einzelnen Heizelemente beinhalten. Regelbar mit nem Drehpoti.
Einen Kasten für die Flaschenheizung und einen Gemeinsamen für die Schuh-/Camelback-Heizung.
Von letzteren könnte man nen 4-adriges Kabel zu nem Kästchen mit Gürtelclip machen, der dann Verteiler "am Mann" ist, mit einem Ausgang zum Camelback und zwei zu je einem Schuh. Der "Verteiler am Mann" müßte mechanisch reversibel mit der Regeleinheit verbunden sein, um im Falle eines Sturzes Strangulationen oder ähnliches zu vermeiden.
Allgemein sollte man sich Gedanken um die Steckverbindungen machen. Zweipolig sollte nicht die Probleme machen. Hier bietet sich Chinch an.
Den Taster müßte man mindestens 4-Adrig machen, aber hier reichen ja dünne Querschnitte. Aber welchen Stecker mit welcher Buchse, die man auch in ein Gehäuse einbauen könnte?!
Und welche "mehr als 2-adrigen" Kabel mit großem Durchmesser in flexibel und hübsch und Stecker in hübsch gibt es für soche Zwecke?! Einbaubuchsen müssen auch käuflich sein.
Die Hauptregeleinheit würde ich fix im Dreieck am Steuerrohr anbringen. Auch das Rücklicht würde ich dranlassen.
Einheiten wie die Leuchten selber, den Taster, die Tachobeleuchtung, die Regler für die Heizungen und die Heizungen selber würde ich als kaskadierte Addons konzipieren.
Akku selbstverständlich auch nicht fest mit dem Bike verbunden.
Diskussionen über die Art der Beleuchtung (LED/Halogen/HID,...), Art des Akkus (Blei, NiMH,...) und allgemeines Rumgespamme möchte ich hier nicht sehen. Dafür gibt es hier genug spezifische Threads zum Köppe einschlagen!
So, nach dem Geschreibsel geht mir gerade die Luft aus...
Also: Feuer frei... Kritik, Lob, Verbesserungsvorschläge?!
Hat schon jemand sowas?!
Los gehts!
Bener
