Kurze Fragen, die keinen eigenen Thread verdienen

Nein, nicht mehr fahren!
Und nein, hat nix mit den Lagern oder dem Rahmen zu tun.
Entweder hat die Zughülle der Dropperpost geschliffen oder in der Ablaufbohrung vom Tretlager war eine zu lange Schraube…
 

Anzeige

Re: Kurze Fragen, die keinen eigenen Thread verdienen
Mal aus Interesse gefragt: wie kriegt man das hin?
Ansonsten stimme ich dem Vorradner zu
Habe ich so gebraucht gekauft - tippe auf ein schleifendes innenverlegtes Kabel. Wären diese Rillen im Bereich der Lager wäre es ziemlich sicher eine sich in den Innenlagern drehende Welle.

Wo starte ich denn die Suche nach der korrekten Spacer / Preload-Adjuster Konfiguartion für meine 30mm Welle (Wide) in einem T47a (T47 + BBRight) Innenlager? Ist ja in so weit ein Sonderfall mit einem innen und einem außen sitzenden Lager wie ich es verstehe. Das SRAM Handbuch hilft mir hier noch nicht wirklich weiter
 

Anhänge

  • IMG_8529.png
    IMG_8529.png
    695,3 KB · Aufrufe: 49
Ich bin habe gerade mein Vorderrad zentriert bzw. Speichen nachgezogen.
Die Speichenspannung hab ich auf der Bremsscheibenseite im Schnitt auf 115kgf und auf der anderen Seite im Schnitt auf 93kgf mit toleranz unter 5% und sehr gutem Rundlauf gebracht. Alles nach Handbuch (also die Kräfte), abgedrückt etc...

Was mich wundert, der Fühler ist auf der linken Seite (Bremsseite) ist jetz Durchweg ca. 3mm weiter weg, sprich die Felge Läuft nicht in der Mitte. Wenn ich Speichen Links noch weiter anziehe, dann würde zwar die Felge rüber kommen aber ich wär schnell über der maximalen Spannung, locker ich die andere Seite bin ich unter der Minidestspannung...
Wo ist der Fehler?

Edit: ich hab einfach die ein Seite ne viertel Umdrehung gelöst und die andere ne viertel Umdrehung angezogen und die Felge kommt in die Mitte, eigentlich logisch... Trotzdem seltsam, ist ein recht neues Systemlaufrad und kann war vorher schon nicht mittig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo starte ich denn die Suche nach der korrekten Spacer / Preload-Adjuster Konfiguartion für meine 30mm Welle (Wide) in einem T47a (T47 + BBRight) Innenlager? Ist ja in so weit ein Sonderfall mit einem innen und einem außen sitzenden Lager wie ich es verstehe. Das SRAM Handbuch hilft mir hier noch nicht wirklich weiter
"Einfach" die Breite des Innenlagers wieder von den vorgeschlagenen Spacern abziehen. Ist bei T47 super undankbar, weil es keine Spacer zwischen Lager und Rahmen zum ausgleichen von Toleranzen gibt (bzw. nur sehr teuer). Meine Empfehlung wäre. vorsorglich ein paar mehr Spacer/Passscheiben für die 30er Welle zu besorgen und dann von der Empfehlung ausgehend mittels Trial&Error das richtige Setup zu ermitteln.
 
Hä? GRX 400 ist doch 10-fach wie soll das bei 11-fach Kasette genutzt werden...
Ist rein mechanisch ein 11-fach Schaltwerk. Fahre es seit längerer Zeit 11-fach aber eben 1-by. Will mir jetzt vorn mal ein 105er Umwerfer einbauen und schauen ob 2x11 geht. Könnte in dem Setup dann ne Kassette (wie derzeit) mit 11-40 und vorn dann aber 52/36 verbauen - ähnlich wie der Zone2 Umbau von PeakTorque.
 
Hej,

Bei 73mm BSA Threaded Rahmen, Hope 30mm BB & Evo Cranks (133.5mm Achse) mit Boost KB auf 52mm CL. Lese ich das richtig raus, dass ich auf der Drive-Seite nur einen 2.5mm Spacer zwischen BB Schale und Rahmen brauch und nichts auf der Kurbelwelle?

1737159030240.png

1737158976251.png
Danke
 
Hallo, ich hätte eine Frage (weiß nicht ob sie hier reinpasst). Ich will in meinem Rad eine andere Gabel einbauen und bin dabei auf die Offset Thematik gestoßen. Wie wichtig ist der Offset? Soll ich einfach den selben Offset nehmen wie Original Verbaut war? Wie stark spürt man den Unterschied?

Meine Geodaten:
Reach 475mm
Lenkwinkel: 64°
Offset original: 44 mm

Die Gabel soll den gleichen Federweg haben 150 mm.

Lg und danke im voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz verknappt gesagt sorgt längerer Offset für direkteres Handling. Ob man es ohne A/B-Vergleich spürt sei mal dahingestellt. Es geht um das Growler aus Deinem Profilbild?
 
Möglciherwiese eine Fox 36 Grip 2 150 mm kashima (gebraucht). Ich will mein rad komplett neu aufbauen und werde es auch lackieren lassen
 
hi, ich habe eben meine shimano xt mit Putoline 2.5 befüllt/entlüftet, um dem wandernden Druckpunkt beizukommen...

So, also alles wie immer gemacht, danach wollte ich die Bremskolben wieder ranpumpen und schauen ob der Druckpunkt auch schön knackig geworden ist, also mal (vielleicht zu kräftig?) zugedrückt... kurz danach hab ich bemerkt, dass Öl ausgelaufen ist, schön auf die Bremsscheibe und sonst wo hin. Scheint aus einem der 4 Kolben raus zu kommen.
Kann man durch (zu starkes) drücken am Hebel wirklich die Dichtung am bremskolben zerstören oder Öl durchdrücken?
 
Zuletzt bearbeitet:
hi, ich habe eben meine shimano xt mit Putoline 2.5 befüllt, um dem wandernden Druckpunkt beizukommen (machen viele so aus meinem Umfeld und auch viele in den gängigen Foren)

So, also alles wie immer gemacht, danach wollte ich die Bremskolben wieder ranpumpen und schauen ob der Druckpunkt auch schön knackig geworden ist, also mal (vielleicht zu kräftig?) zugedrückt... kurz danach hab ich bemerkt, dass Öl ausgelaufen ist, schön auf die Bremsscheibe und sonst wo hin. Scheint aus einem der 4 Kolben raus zu kommen.
Kann man durch (zu starkes) drücken am Hebel wirklich die Membran am bremskolben zerstören oder Öl durchdrücken?
Klingt nach
Beitrag im Thema 'Lass' mich, ich kann das – oh, kaputt! Eure peinlichsten Reparatur-fails'
https://www.mtb-news.de/forum/t/las...lichsten-reparatur-fails.951278/post-18996758
 
Öl durchdrücken kann passieren. Wenn die Quadringe nicht mehr ganz frisch sind, oder wenn der Kolben arg verschmutzt oder abgenutzt ist. Ist natürlich wahrscheinlicher, dass das passiert, wenn man ein sehr dünnes Bremsmedium benutzt.
 
So ich hab's nochmals genauer inspiziert, Kolben selber ist ganz und mein bleedblock scheint auch zu passen.
Tatsächlich scheint eine Dichtung nicht ganz dicht zu sein, wenn ich stark drücke, kommen minimale Spuren von Öl raus oder Mini Bläschen sind zu sehen.
Würde auch erklären, warum die Bremsflüssigkeit vom Hinterrad bei den Öl täuschen hinten komplett schwarz war, während vorne noch alles recht frisch aussah - wenn's daran lag hat's der Bremskraft auf jeden Fall nie spürbar geschadet, aber jjetzt wo ich es weiß, kann ich es nicht mehr länger ignorieren :D naja dann werde ich die wohl oder übel mal tauschen.
 
Gibt es eine bezahlbare 11-fach XD Kassette mit mindestens 46 Zähnen als größtes Ritzel, die genauso gut schaltet wie die Originalkassette? Mir ist egal, ob mit einer Shimano oder einer Sram Schaltung.
Von den E13 Kassetten bin ich nicht begeistert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück