Lampe für Nightride

ich hab noch nicht so ganz verstanden wie ich die mts (meine fresse 15 min googlen bis ich wusste was du meinst :D ) an den lenker bekomme muss ich dat gummiband in der passenden grösse einfach nur drüberziehen? (weil wegen schaltung bremse usw. versteh es nicht ganz)
 
ich hab noch nicht so ganz verstanden wie ich die mts (meine fresse 15 min googlen bis ich wusste was du meinst :D ) an den lenker bekomme muss ich dat gummiband in der passenden grösse einfach nur drüberziehen? (weil wegen schaltung bremse usw. versteh es nicht ganz)
Das Gummiband wird in den Lampenkopf eingehängt und um den Lenker gezogen.
 
ich hab noch nicht so ganz verstanden wie ich die mts (meine fresse 15 min googlen bis ich wusste was du meinst :D ) an den lenker bekomme muss ich dat gummiband in der passenden grösse einfach nur drüberziehen? (weil wegen schaltung bremse usw. versteh es nicht ganz)
Jep, da werden 3 verschieden große Gummiringe mit geliefert.

Wer jetzt eine Lampe aus Deutschland mit Garantie (und ohne evtl. Zollprobleme o.ä.) haben möchte ist IMHO mit der MTS Sport 900 derzeit am besten bedient:

Einfaches Plug&Play, jede Menge Licht und z.Zt. ein recht attraktiver Preis von 149€.
 
Soll wohl so um die € 280,- kosten.
Guckt ihr hier:

file.php
 
www.out-led.de schrieb:
Hellena Version 2.5 plus - Lieferumfang
Lampenkopf, Kabelsatz, Helmhalter mit Klettband, 2400mAh Akku, Ladegerät 12V/230V, Linse wahlweise 4° oder 14°
269€
Sorry, aber ich sehe da gerade mal einen Akku mit etwas mehr als der halben Kapazität der MTS (2,4Ah vs. 4,5Ah).

Außerdem ist da scheinbar weder ein Akku- noch ein Lenkerhalter dabei (für mich essentiell bei einer Bike-Lampe) und der Preis liegt schlappe 80% (149,25 vs. 269€) über dem der MTS.
 
Gewicht, Akkulaufzeit, Ausleuchtung,externer Schalter, Standard Cam-Akkus, zusätzliche Streulinse..... da gibts schon ein paar Dinge

In puncto Gewicht steht die MTS besser da, 110g wiegt da der lampenkopf, Akkupack etwa 250g...

Akkulaufzeit von etwa 3 Stunden im Vollgas-Betrieb dürfte mehr als ausreichend sein, zumal die meiste Zeit eigentlich Stufe 2 (50%) und Stufe 3 (75%) reichen, was eine Akkulaufzeit von 5-6 Stunden zur Folge hätte.

Externer Schalter: hat die MTS zwar nicht, aber, da er die Lampe eh am Lenker montieren will, spricht nix dagegen, den Schalter an der Lampen-Rückseite zum Schalten zu benutzen.

Die Standard-Cam-Akkus sind ein Vorteil der Hellena, da man die einfach und wesentlich günstiger bekommt.

Im Endeffekt kostet aber die MTS ein Gutes weniger, in der Ausleuchtung braucht sie sich sicherlich nicht hinter der Hellena verstecken und hübscher ist sie mMn auch :)
 
Sorry, aber ich sehe da gerade mal einen Akku mit etwas mehr als der halben Kapazität der MTS (2,4Ah vs. 4,5Ah).

Außerdem ist da scheinbar weder ein Akku- noch ein Lenkerhalter dabei (für mich essentiell bei einer Bike-Lampe) und der Preis liegt schlappe 80% (149,25 vs. 269€) über dem der MTS.

Mit 2,4Ah läuft die Hellena 2,5 Std. bei 100%
bei 50% erreicht sie durch niedrige Bestromung eine Laufzeit von 7,5 Std immer noch alles mit dem kleinsten 2,4Ah Akku
Mit dem doppelt so grossen 4,5Ah Akku läuft die MTS 3 Stunden bei 100% und die Hellena 5 Stunden.

Das Gewicht für den Lampenkopf der Hellena liegt bei etwa 80g.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 2,4Ah läuft die Hellena 2,5 Std. bei 100%
bei 50% erreicht sie durch niedrige Bestromung eine Laufzeit von 7,5 Std immer noch alles mit dem kleinsten 2,4Ah Akku
Ups, da habe ich wohl in Mathe was nicht mitbekommen: Mit halbierter Leistung (50%) läuft die Hellena 3x so lange wie mit 100% :confused:

Nicht schlecht :lol:

Mit dem doppelt so grossen 4,5Ah Akku läuft die MTS 3 Stunden bei 100% und die Hellena 5 Stunden.
Das heißt also, daß die MTS bei 900 Lumen fast doppelt so viel Energie verbraucht wie die Hellena mit ebenfalls 900 Lumen? Ich dachte eigentlich, die Effizienz der verbauten LED's ist fast identisch...
 
Ups, da habe ich wohl in Mathe was nicht mitbekommen: Mit halbierter Leistung (50%) läuft die Hellena 3x so lange wie mit 100% :confused:

Nicht schlecht :lol:


Das heißt also, daß die MTS bei 900 Lumen fast doppelt so viel Energie verbraucht wie die Hellena mit ebenfalls 900 Lumen? Ich dachte eigentlich, die Effizienz der verbauten LED's ist fast identisch...

Led´s:
MTS=1xP7
Hellena=3x XPG
Um eine optisch sichbare Halbierung der Helligkeit auf 50% zu erreichen wird die Leistung der LED´s auf etwa 30% reduziert.
Daraus resuliert logischerweise eine etwa dreifache Laufzeit.
 
Um eine optisch sichbare Halbierung der Helligkeit auf 50% zu erreichen wird die Leistung der LED´s auf etwa 30% reduziert.
Daraus resuliert logischerweise eine etwa dreifache Laufzeit.
Dann darfst Du aber nicht den 50% Modus der MTS (das bezieht sich nämlich auf den Lichtstrom) mit dem sog. 50% Modus der Hellena vergleichen.

Sorry, aber das schaut mir jetzt doch sehr nach unseriöser Werbung für Hellena aus... :(

Auf (echten) 25% läuft die MTS übrigens deutlich über 10h ;)
 
Dann darfst Du aber nicht den 50% Modus der MTS (das bezieht sich nämlich auf den Lichtstrom) mit dem sog. 50% Modus der Hellena vergleichen.

Sorry, aber das schaut mir jetzt doch sehr nach unseriöser Werbung für Hellena aus... :(


Auf (echten) 25% läuft die MTS übrigens deutlich über 10h ;)

Dafür braucht sie aber einen doppelt so grossen Akku.
 
... und hier noch mal was zu Lupine-Laufzeiten mit 2,5 Ah-Akku.
Gilt aber nur für die neue Piko. Hat wohl die Größe einer Streichholzschachtel und das Lichtniveau einer Tesla. :)
 
Und Preis?

Kleiner, leichter, tralala....

Nichts gegen Lupine und ihre technischen Spielereien, die mögen ihre Daseinsberechtigung haben, allerdings, Preis-Leistungsmässig gibt es sicher auch besseres....

Lupine ist was für Überzeugte, die einfach das Produkt kaufen, weil Lupine draufsteht. Wer nicht so markenorientiert ist, sucht sicher eher das, was für einen angemessenen Preis angemessene Leistung bietet und da muss man zum Beispiel MTS (und gerade bei dem momentan zu bezahlenden Preis) als echte Alternative sehen.

Wie gesagt, ich habe die Pro als Duo-Set, seit 3 Monaten fast täglich im Einsatz, das was ich da an Erfahrungen gesammelt hab bezüglich Leuchtkraft, Akkulaufzeit, Verarbeitung, Handhabung und Service seitens des Herstellers, deckt sich absolut mit den Produktangaben auf deren Webpage und lässt eigentlich keine Wünsche offen.

Heller geht immer, kleiner und leichter auch, aber alles zusammen für einen ähnlichen Preis, mit Service aus Deutschland? Ich weiss nicht....
 
hallo,

hast du dir mal gedanken drüber gemacht was die einzelteile
einer solchen lampe kosten? die mts ist ja "chinaschrott" .(nicht böse gemeint)

gehe mal hin und versuche mal einen soliden und guten li-ionen akku hier
in deutschland konfektioniert zu bekommen, bei guten zellen liegst du mal schnell bei 45€ . dann noch ein nettes einfaches gutes ladegerät dazu von friwo.... stecker bekommst du hier
in deutschland sowieso nicht unbedingt was passendes...
dann lässt du mal ein paar gehäuse machen.....

habe da ein angebot... wenn dir überhaupt mal einer eine kleinserie macht... 200 euro pro gehäuse.... ab 50 stück nur noch 60€....

plus kleinkram und led, jetzt kommst du;)


grüße

karsten

Und Preis?

Kleiner, leichter, tralala....

Nichts gegen Lupine und ihre technischen Spielereien, die mögen ihre Daseinsberechtigung haben, allerdings, Preis-Leistungsmässig gibt es sicher auch besseres....

Lupine ist was für Überzeugte, die einfach das Produkt kaufen, weil Lupine draufsteht. Wer nicht so markenorientiert ist, sucht sicher eher das, was für einen angemessenen Preis angemessene Leistung bietet und da muss man zum Beispiel MTS (und gerade bei dem momentan zu bezahlenden Preis) als echte Alternative sehen.

Wie gesagt, ich habe die Pro als Duo-Set, seit 3 Monaten fast täglich im Einsatz, das was ich da an Erfahrungen gesammelt hab bezüglich Leuchtkraft, Akkulaufzeit, Verarbeitung, Handhabung und Service seitens des Herstellers, deckt sich absolut mit den Produktangaben auf deren Webpage und lässt eigentlich keine Wünsche offen.

Heller geht immer, kleiner und leichter auch, aber alles zusammen für einen ähnlichen Preis, mit Service aus Deutschland? Ich weiss nicht....
 
Die Piko wird wohl so € 280,- kosten.
Und wenn dann in zwei Jahren eine neue Sau durchs Dorf getrieben wird, wird die wieder verkauft und brringt dann noch so um die € 180,-.
D.h. ich habe für € 50,-/A eine wirkliche Highendlampe gefahren ... :)
 
habt beide Recht mit den jeweiligen Standpunkten,
aber - mM nach - haben die letzten Fragesteller gar nicht
1. die Preisklasse, und
2. die Helligkeitsklasse
im Sinn
;)

das Minisystem mit einer 18650er Taschenlampe am Lenker, für Komplettkosten von 30,--
das reicht für 95 % der Nachtfahrer
(und für 100 % der Leute, die die Frage nach Licht stellen)
 
habt beide Recht mit den jeweiligen Standpunkten ...

:daumen:


Trotzdem, ich kenne Leute, die gehen mit vier solcher Taschenlampen ins Gelände. Zwei auf dem Helm und zwei auf dem Lenker. Was da dann rauskommt, ist fürs Gelände definitiv nicht nutzbar. Vier helle focussierte Beams machen noch kein Traillicht. Wenn ich dann mit meiner Wilma komme, lutschen die eh an meinem Hinterrad.
Und wenn ich eher Forstautobahnen fahre, würde ich mir eher so was Bumm-mässiges holen. Die hat wenigstens einen sinnvollen Kegel, der zum Fahrradfahren (nicht zum Biken!) reicht. Und Du hast recht, 90% der Leute gehen nicht ins Gelände ..., wenn aber doch, dann muß was Helles an Lenker und Helm. :cool:
 
Zurück