Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie

Last Fastforward: wir hatten euch auf der Eurobike das Last Enduro-Hardtail vorgestellt und die Resonanz dazu war mit über 100 Antworten sehr groß (zum Artikel: Eurobike: Last Bikes 2016 - 29" Hardtail-Enduro-Prototyp aus Stahl). Genau dieses Bike bringt das Last-Team jetzt auf den Markt, über eine Kickstarter-Kampagne kannst du dir deinen Rahmen zum Sonderpreis reservieren und das Fastforward auf den Weg bringen. Die Preise beginnen bei 399 EUR für den Rahmen. Hier weitere Infos zur Aktion von Last:


→ Den vollständigen Artikel "Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie" im Newsbereich lesen


 
Und was nützt Dir das ohne Fixpunkte für den Schaltzug?

Geiler Gerät. Ich werde wohl eines der Komplettbikes nehmen, wenn erhältlich. Für 2k€ baut sich das nicht selbst auf, zumindest nicht mit vergleichbaren Komponenten.
Wenn mich nicht alles täuscht, kommt der Rahmenpreis aber noch on top (und das werden vermutlich dann die Normalpreise mit 550 sein?):

"The build kit comprises all necessary parts to complete a LAST FASTFORWARD frame to a complete bike rolling on 29 inch wheels."

So verstehe ich es jedenfalls. @elanbiking?
 
Und was nützt Dir das ohne Fixpunkte für den Schaltzug?

http://www.bikestore.cc/problem-solvers-direct-mount-adapter-349318286mm-6873mm-p-199919.html
Zusammen mit einem X7-DM-Umwerfer funktioniert das an meinem Taro (ebenfalls keine Zuggegenhalter für Umwerfer) zufriedenstellend.

Die neuen Shimano Umwerfer brauchen keinen Gegenhalter am Rahmen mehr für den Schaltzug

Das gefällt mir natürlich noch besser :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn mich nicht alles täuscht, kommt der Rahmenpreis aber noch on top (und das werden vermutlich dann die Normalpreise mit 550 sein?):

"The build kit comprises all necessary parts to complete a LAST FASTFORWARD frame to a complete bike rolling on 29 inch wheels."

So verstehe ich es jedenfalls. @elanbiking?

Oh danke, dann muss ich mir das die Tage nochmal durchrechnen.


Das ist nur die Halterung für den Umwerfer. Der Schaltzug benötigt aber auch ein Widerlager. Alternative: XTR DI2
 
@hasardeur ich lese das auch so, dass das build kit ohne Rahmen ist, ich habe nur den Rahmen bisher bestellt. @Freesoul der blanke Rahmen kostet 399 mit Shirt, 449 mit shirt und Rider Meeting im Harz und 550 mit Shirt und Wunschfarbe
 
@hasardeur Die neuen Shimano Umwerfer brauchen keinen Gegenhalter am Rahmen mehr für den Schaltzug ;)



Also, es gibt erstmal nur einen Zwischenstand, den ich euch nennen kann:

Shimano Sideswingumwerfer passt als Low-Clamp ans Sattelrohr. Das Sattelrohr ist 34,9 außen. Dann wird die angeschraubte Kabelführung auf dem Unterrohr einfach gegen eine Zweifach getauscht und schon ist die Kabelführung elegant gelöst.

Etwas schwieriger wird es beim Thema Kettenblattpositionen. Denn die Kettenstreben bauen wegen des kurzen Hinterbaus sehr nah an die Kettenblätter ran. Eine normale zweifach Kurbel mit 73er Innenlager wird da nicht ausreichen. Abhängig von der Kettenblattposition muss natürlich auch der Umwerfer passend seitlich eingestellt werden und soll dabei nicht mit dem Reifen kollidieren.

Zum Thema Rohloff konnten wir leider noch nichts herausfinden, da uns die 3D-Daten zur Kontrolle fehlen.

Update folgt!

Grüße
Jochen
 
Das ist nur die Halterung für den Umwerfer. Der Schaltzug benötigt aber auch ein Widerlager

Der Adapter hält an meinem Taro einen X7-DM-Umwerfer, der den Zuggegenhalter integriert hat. Funktioniert zufriedenstellend...

Eine normale zweifach Kurbel mit 73er Innenlager wird da nicht ausreichen.

Gibt es auch "unnormale"? ;)
Edit: Selbst gefunden
http://www.hibike.de/shimano-xt-fc-...h-51-8mm-cl-p61efd60f76c0c1198b6896237e4920be
 
Wenn mich nicht alles täuscht, kommt der Rahmenpreis aber noch on top (und das werden vermutlich dann die Normalpreise mit 550 sein?):

"The build kit comprises all necessary parts to complete a LAST FASTFORWARD frame to a complete bike rolling on 29 inch wheels."

So verstehe ich es jedenfalls. @elanbiking?
du schriebst 550 €


@hasardeur ich lese das auch so, dass das build kit ohne Rahmen ist, ich habe nur den Rahmen bisher bestellt. @Freesoul der blanke Rahmen kostet 399 mit Shirt, 449 mit shirt und Rider Meeting im Harz und 550 mit Shirt und Wunschfarbe

Laut Kickstarter ist auch beim 399 € Frame ein Shirt mit dabei.
und ich schrieb nix anderes
 
Wenn mich nicht alles täuscht, kommt der Rahmenpreis aber noch on top (und das werden vermutlich dann die Normalpreise mit 550 sein?):

"The build kit comprises all necessary parts to complete a LAST FASTFORWARD frame to a complete bike rolling on 29 inch wheels."

So verstehe ich es jedenfalls. @elanbiking?

Freesoul hat Recht. Die Build kits verstehen sich zzgl. des Preises für den Rahmen. Wer beim Kickstarterprojekt zuschlägt spart somit 150 € gegenüber dem Rahmennormalpreis.

The build kit comprises all necessary parts to complete a LAST FASTFORWARD frame to a complete bike rolling on 29 inch wheels.

Ein Shirt ist bei allen Optionen (außer NUR T-Shirt) dabei.
 
Kann man ein L nehmen - und das Sattelrohr noch 1.5cm abschneiden - also kürzen? Oder ist da ein unterschiedlicher Durchmesser für die Sattelklemme? Auf den Pics sieht es ja so aus als ginge es problemlos...

Hab eh noch eine Fox 34 RAD 29 150mm" hier stehen, XM 1501 Laufräder und ein paar leichtrollende Reifen sowie Bremsen, Vorbau, Lenker, Sattel. Brauch also nur noch Sattelstütze und Schaltgruppe (GX ist eh keinen Deut schlechter als XX1 bis auf die Kurbel und die Schalthebel). Würde sich echt anbieten für mich als Zweitbike zu meinem Trailfox 29er. Endlich mal ein 29er Hardtail mit wirklich gescheiter Geo.... Und die 10mm mehr bei der Gabel wirds schon verkraften.
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr netter Rahmen zu einem fairen Preis, mit ist aber das Ausstattungspaket für ein solches Drittrad zu teuer, hätte gehofft sie hätten verschiedene und damit auch preiswertere Ausstattungspakete, habe leider nicht viele zu diesem Rahmen passende "Rest"komponenten und 2.400 Euro für ein Nischenbike sind mir dann doch zu viel - auch wenn ich noch Platz dafür im Keller hätte.
 
für ein Nischenbike sind mir dann doch zu viel

So ein Rad ist eigentlich kein Nischenbike, damit kann man überall mit Spaß haben und bis auf Flatdrops macht auch alles Spaß mit so einem Teil.


Ich finds geil, bis auf die Ausfallenden (Breiter+Schraubachse). Wie schaut denn die Scheibenbremsenaufnahme im Detail aus? Ohne Abstützung an der Sattelstrebe? Welcher Scheibendurchmesser ist denn möglich?
 
Gefällt mir eigentlich gut, aber das mit dem asymmetrischen Hinterrad ist für mich ein Nogo. Kein Bock auf noch nen neuen "Standard" im Keller. Nervt schon das ich die Laufräder zwischen 26ern und 29ern nicht tauschen kann. So wirds dann noch zwischen 29ern inkompatibel.
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr netter Rahmen zu einem fairen Preis, mit ist aber das Ausstattungspaket für ein solches Drittrad zu teuer, hätte gehofft sie hätten verschiedene und damit auch preiswertere Ausstattungspakete, habe leider nicht viele zu diesem Rahmen passende "Rest"komponenten und 2.400 Euro für ein Nischenbike sind mir dann doch zu viel - auch wenn ich noch Platz dafür im Keller hätte.

Oh Mann, wenn ich sowas lese, hoffe ich, dass die Räder noch teurer werden, damit sich knausrige Zeitgenossen wie dieser hier niemals eins leisten können.
Er sagt selbst noch "Nischenprodukt" und findet dann 2400 Euro teuer.
Nur noch zum Fremdschämen.

Auf jeden Fall schickes Hardtail, scheint so, dass Stahlbikes nicht aussterben - toll!
 
Oh Mann, wenn ich sowas lese, hoffe ich, dass die Räder noch teurer werden, damit sich knausrige Zeitgenossen wie dieser hier niemals eins leisten können.
Er sagt selbst noch "Nischenprodukt" und findet dann 2400 Euro teuer.
Nur noch zum Fremdschämen.

Auf jeden Fall schickes Hardtail, scheint so, dass Stahlbikes nicht aussterben - toll!


Na dann man los und kaufen, mit passenden Teilen kannst Du es sicher noch teurer machen
 
Ich finds geil, bis auf die Ausfallenden (Breiter+Schraubachse). Wie schaut denn die Scheibenbremsenaufnahme im Detail aus? Ohne Abstützung an der Sattelstrebe? Welcher Scheibendurchmesser ist denn möglich?
UPS ja da hast du recht. 135mm schnellspannerachse ist aergerlich. 135x12 oder lieber 142x12 wäre viel besser.
 
Zurück