Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie

Last Fastforward: wir hatten euch auf der Eurobike das Last Enduro-Hardtail vorgestellt und die Resonanz dazu war mit über 100 Antworten sehr groß (zum Artikel: Eurobike: Last Bikes 2016 - 29" Hardtail-Enduro-Prototyp aus Stahl). Genau dieses Bike bringt das Last-Team jetzt auf den Markt, über eine Kickstarter-Kampagne kannst du dir deinen Rahmen zum Sonderpreis reservieren und das Fastforward auf den Weg bringen. Die Preise beginnen bei 399 EUR für den Rahmen. Hier weitere Infos zur Aktion von Last:


→ Den vollständigen Artikel "Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie" im Newsbereich lesen


 
Ich habe da so eine Theorie zu den schwarzen Rahmen. Die ersten Bilder der farbigen und transparenten Rahmen waren noch aus Taiwan, soll heißen, die wurden bereits in Asien poliert und beschichtet, kamen also fix und fertig hier an. Dann gab es ein paar Bilder aus Deutschland mit einem rohen Rahmen und dem Kommentar, der würde noch schwarz gepulvert werden. Daraus schließe ich, dass die schwarzen Rahmen erst in DE beschichtet werden und daher evtl. erst in dei Auslieferung KW17/18 fallen. Das würde auch das gefühlte Durcheinander der Auslieferungswochen erklären.

Gegegenbeweise? :D
Ich als angenommen früher Backer mit Raw Rahmen bekomm meinen erst in KW18...
 
Ok. Gibt es denn auch entsprechende Gewinde an den Sitzstreben?
Ja, es gibt 8 Mini Bohrungen auf der Unterseite der Sitzstreben, in die Kabelbinderhalterungen mit jeweils 2 kleinen Inbusschrauben befestigt werden. Habe ich vorhin mit Schraubensicherung montiert.

Ihr stolzen Besitzer, schreibt mal was zum Fahrverhalten. ....
Bin noch leider nicht so weit, weil ich gestern und heute BergRadfahren war :dope:
 
Was genau willst du denn wissen. Wenn du dir die Mühe machst und mal zwei bis drei Seiten zuruckblätterst, da habe ich meine ersten Eindrücke geschrieben. Seitdem sind zwei intensivere Trailtage dazugekommen und das Teil macht tierisch Bock, soviel steht fest.
Habe deine Fahreindrücke natürlich gelesen. Wie schaut es in eher langsamen technischen Passagen aus? Die Trails führen ja nicht immer nur runter.
 
Warum stellt niemand diese Frage an LAST? Ich bin mir sicher, es gibt eine Erklärung abseits von Lotterie oder Willkür. Wie LAST mehrfach geschrieben hat, wird dort gerade so manche Sonderschicht geschoben, damit alles schnellstmöglich raus geht.
Es hieß auch nicht, dass alle Rahmen im Februar, sondern ab Februar geliefert werden sollen.

Moeglicherweise werden die Besteller bevorzugt, die das Kickstarter-Event am 16/17.4. mitgebucht haben.

@mw.dd
Welche Rahmengröße hast du denn?

M

Ok. Gibt es denn auch entsprechende Gewinde an den Sitzstreben?

Ja.

In eine 29er Pike passt er rein. Fahre das so im Enduro. Felgenbreite 29mm.

Kannst Du mal bitte ein Foto machen und den Reifen an der breitesten Stelle ausmessen?
 
Habe deine Fahreindrücke natürlich gelesen. Wie schaut es in eher langsamen technischen Passagen aus? Die Trails führen ja nicht immer nur runter.
Da ich ja keinen Vergleich zu anderen Hardtails habe, kann ich nur zum FFWD was sagen und das klettert sehr gut (immer im Vergleich zum Enduro). Technisch langsames Zeugs fahre ich eher nicht (also im Sinne von "Umsetzbiken" oder sog. "Stolperbiken"), wenns langsam wurde, dann ging das aber auch okay. Der flache Lenkwinkel wird vermutlich so manchem erstmal seltsam dabei vorkommen aber genau das macht für mich das Rad aus. Sobald es schnell wird und am besten noch etwas kurvig, technisch, dann läuft der Kahn sehr gut den Berg runter. Ruppiges Zeugs über längere Distanzen sind schon konditionssache. Gestern auf den steileren Sachen mit ruppigen Passagen drinne musste ich mich schon gut festhalten in der Gruppe, in der nur Fullys mit unterwegs waren. Da musste ich auch etwas runterbremsen wo man sonst mal laufen lassen kann. Das kann noch der Ungewohntheit geschuldet sein oder es ist halt einfach so, dass man da keine Chance mehr hat mitm Hardtail..., muss jemand anderes beantworten. Technische, flache Trails sind wiederum supergut. Gerade dann, wenn man nochmal zwischendurch Gas geben muss um über ne Wurzelstufe zu kommen. Man sitzt nicht im Sag und sobald man antritt kommt was. Ob das nun am FFWD liegt..., vermutlich ist es eher ein HT Vorteil. Stehend über technisches Zeugs wegpedalieren ist auch bestens, aber das könnte dann wiederum an 29 Zoll liegen und nicht an anderen Sachen.

ICH komme bisher sehr gut mit dem Rad klar und mir ist wichtig, dass ich alle Trails, die ich vorher gefahren bin nun weiterhin so fahrbar sind. Nur mit ner anderen Linie und bewusster was man da auf dem Rad veranstaltet. Fehler verzeiht so ein Teil nämlich nicht und deckt sie schonungslos auf :)

Ich hoffe, ich habe deine Frage richtig verstanden?! Bei Fragen: fragen ;-)

Gruss
Karsten
 
Jetzt kommt ein Karton!!!

Mehr und bessere Bilder wenn die Kids im Bett sind.:D
 

Anhänge

  • 20160404_165537.jpg
    20160404_165537.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 20
Da ich ja keinen Vergleich zu anderen Hardtails habe, kann ich nur zum FFWD was sagen und das klettert sehr gut (immer im Vergleich zum Enduro). Technisch langsames Zeugs fahre ich eher nicht (also im Sinne von "Umsetzbiken" oder sog. "Stolperbiken"), wenns langsam wurde, dann ging das aber auch okay. Der flache Lenkwinkel wird vermutlich so manchem erstmal seltsam dabei vorkommen aber genau das macht für mich das Rad aus. Sobald es schnell wird und am besten noch etwas kurvig, technisch, dann läuft der Kahn sehr gut den Berg runter. Ruppiges Zeugs über längere Distanzen sind schon konditionssache. Gestern auf den steileren Sachen mit ruppigen Passagen drinne musste ich mich schon gut festhalten in der Gruppe, in der nur Fullys mit unterwegs waren. Da musste ich auch etwas runterbremsen wo man sonst mal laufen lassen kann. Das kann noch der Ungewohntheit geschuldet sein oder es ist halt einfach so, dass man da keine Chance mehr hat mitm Hardtail..., muss jemand anderes beantworten. Technische, flache Trails sind wiederum supergut. Gerade dann, wenn man nochmal zwischendurch Gas geben muss um über ne Wurzelstufe zu kommen. Man sitzt nicht im Sag und sobald man antritt kommt was. Ob das nun am FFWD liegt..., vermutlich ist es eher ein HT Vorteil. Stehend über technisches Zeugs wegpedalieren ist auch bestens, aber das könnte dann wiederum an 29 Zoll liegen und nicht an anderen Sachen.

ICH komme bisher sehr gut mit dem Rad klar und mir ist wichtig, dass ich alle Trails, die ich vorher gefahren bin nun weiterhin so fahrbar sind. Nur mit ner anderen Linie und bewusster was man da auf dem Rad veranstaltet. Fehler verzeiht so ein Teil nämlich nicht und deckt sie schonungslos auf :)

Ich hoffe, ich habe deine Frage richtig verstanden?! Bei Fragen: fragen ;-)

Gruss
Karsten

Danke für deinen ausführlichen Fahrbericht. Vorfreude und Spannung steigen wieder. Für mich soll es ein richtiges Spassbike geben, ist mein erstes 29er aber nicht das erste Hardtail und daher wurde meine Linienwahl schon vor Jahren auf hart optimiert :)
 
Alles so schön grün bei dir :bier:
Frage: was für eine Kurbel mit welcher Übersetzung ist denn bei dir montiert?

Ich muss gestehen, dass ich den 29er XT Kit gekauft habe...:oops:
Kurbel heißt FC-M8000-B mit 36/26 Blättern

Kabel und Leitungen werden am Wochenende noch gekürzt.
Mir kommt es vor,als wäre der Lack sehr empfindlich . Oder vielleicht stell ich mich nur so bescheuert an beim Hinterradeinbau. :confused: Wo bleibt nur die Folie, die ich bestellt habe?
Aber das ist jammern auf hohem Niveau.
Der L Rahmen scheint zu passen. Wird morgen mal bei der Fahrt zur Arbeit ausprobiert.

Macht auf jeden Fall einen sauguten Eindruck.
 
Ich habe den Nobby Nic in 3.0 auf DT Swiss XM551 in die normal 29er Fox 34 montiert.
Ist zwar knapp aber hat noch Luft. Ach ne dachte du meinst Fox, die Pike ist schon enger.


Die 34er hat nach oben massig Platz aber nach links/rechts ist's genau da wo die StaubAbstreifer sitzen recht eng - zumindest bei der neuen. Bin nicht sicher ob die Pike da soviel enger ist...
 
Dann nehme ich Deinen grünen Rahmen und Du bekommst dann den schwarzen von mir :) Ich finde die Farbe total geil und hätte die sofort bestellt, wenn sie bei mir noch bestellbar gewesen wäre...

Ha! :) Danke für das Angebot. Ich war zwischenzeitlich auch am Hadern mit grün und dachte schwarz wäre besser. Aber mittlerweile und vor allem in Natura kommt das Grün echt gut.
 
Das kenne ich. Ungeduld führt häufig zu dummen Schäden. Sorry für das Salz in die Wunde :bier:

Bei Rissen in Pulverlack soll Erwärmen helfen. Möglich, dass das bei kleinen Kratzern auch funktioniert. Lackstift sieht bei transparenten Lacken immer schlecht aus, da die Dicke der Farbschicht den Farbton bestimmt bzw. die Sättigung. In dem Bezug ist der schwarze Rahmen dann doch die bessere Wahl.

Memo an mich: Vor Montage den Rahmen sauber abkleben!
 
Zurück