Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie

Last Fastforward: wir hatten euch auf der Eurobike das Last Enduro-Hardtail vorgestellt und die Resonanz dazu war mit über 100 Antworten sehr groß (zum Artikel: Eurobike: Last Bikes 2016 - 29" Hardtail-Enduro-Prototyp aus Stahl). Genau dieses Bike bringt das Last-Team jetzt auf den Markt, über eine Kickstarter-Kampagne kannst du dir deinen Rahmen zum Sonderpreis reservieren und das Fastforward auf den Weg bringen. Die Preise beginnen bei 399 EUR für den Rahmen. Hier weitere Infos zur Aktion von Last:


→ Den vollständigen Artikel "Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie" im Newsbereich lesen


 
Ich überlege auch grad, ob mir das 28er SRAM Boost ausreicht bei 11-42 hinten.
Ist dies hier mit 6mm dann Boost?
EDIT sehe grad, Boost ist 3mm. Na das klappt dann ja nicht :(

Fahre ja sonst ein 38er am 29er...:confused:...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo wir grad bei den Kurbeln sind - kann mir mal schnell jemand weiterhelfen was ich brauche?
Ich habe - eine 175mm GXP Sram XX1 Kurbel auf PF92 Innenlager am Trailfox - derzeit mit Sram X0 Spider für 2fach (ohne Umwerfer).

Ich möchte:
die 175er Kurbel am Fastforward fahren - mit 2fach ohne Umwerfer (26 oval / 30 NW)
eine 170er Carbon Sram am Trailfox - auch mit 2fach ohne Umwerfer (26 oval / 32 oval NW)


Was muss ich also kaufen um mein "ich möchte" zu errreichen. Gibt es überhaupt einen Boost 2fach Spider? Müsste es ja theoretisch geben da SRAM ja auch 2x11 verkauft. Oder muss ich dafür eine Alu SRAM 2x11 Boost Kurbel kaufen (nur die hat ja glaube ich dann keinen Spider - ergo müsste ich dann weiterhin die 175er am Trailfox fahren. Am Fastforward will ich 175mm).
 
Die GX-2fach-Kurbeln gibt es mit Boost-Option. Ich denke daher, dass es einen extra Boost-Spider gibt. Mit der Kombi 26/30 würde ich dennoch erstmal einen normalen 2-fach Spider probieren. Es geht beim Last ja weniger um die Kettenlinie, als um den Abstand des KB zur Kettenstrebe. Da sollte ein 26er KB eigentlich gut passen.
 
Falls jemand Interesse an einem boost 1fach spider mit 32 kettenblatt hat, würde ich dieses gegen ein 28 direct mount tauschen. Auch mit 6mm offset
Gruß
Dirk
 
Die Kettenlinie wäre mir zu krass am kleinen Blatt. Bin derzeit mit normaler Kettenlinie und 2fach Spider sehr zufrieden. Aber die äußerste Position lässt sich jeweils nur noch sehr bedingt fahren (bei 46/52 was glaub ich bei 2fach Spider der Standard ist).

Die GX1400 2x11 Boost kenne ich auch. Aber ich nehm mal an der Spider passt so wie die X9 Spider nicht auf die Carbonkurbeln...
Dazu - einzeln finde ich den Spider nirgends zu kaufen.

Möchte ungerne auf mein Trailfox was so schön leicht ist - die doch recht schwere GX1400 draufmontieren - aber andererseits ist 175mm da einfach zu lang. Kann auf Asphalt/Schotter in Kurven nicht mittreten ohne Gefahr zu laufen aufzusetzen.

Als Bottom Bracket fürs FastForward bei SRAM nimmt man einfach GXP ohne Zusätze - korrekt?
 
Ich hab eine Reverse X11 vorgesehen, sollte neben dem Schutz des "B-Labs BB30 28T" vor möglichem Aufsetzen auch das Runterfallen der Kette Richtung Rahmen verhindern. Allerdings bin ich mir nachdem ich Nahaufnahmen vom Bereich Tretlager/Kettenstrebe gesehen hab, nimmer so sicher ob sich des mit der Kettenstrebe ausgeht.
 
Nachdem Einige hier "glaubhaft versichert" haben, dass mit X01 und NW-KB an einem HT die Gefahr weitaus geringer ist, dass die Kette vom KB fliegt, lasse ich es erstmal darauf ankommen und ergänze nur noch einen Taco. Sollte sich das Gegenteil herausstellen, genügt eine kleine obere KeFü. Das Angebot dazu ist ja riesig.
 
Wo wir schon bei Kurbeln sind... Ich habe eine normale SLX 2-fach und eine SLX 3-fach Kurbel. Fahren möchte ich ein 32er Blatt. Kann ich damit irgendwie auf die erforderliche Kettenlinie kommen; und wenn ja, wie?
 
Die Idee als Begrenzung für händisches Umwerfen bei zweifach klingt gut. Allerdings weiß ich ned, ob sich des System 1:1 aufs FFW übertragen lässt. Bleibt eine ISCG Aufnahme bei Boost im Bezug zum Tretlager gleich oder macht sie die Verschiebung der Kettenlinie mit?
 
naja - dass muss man halt spacern mit Unterlagsscheiben. Innen so ein Minitaco - außen ein Bashguard. Dann geht das umlegen in ein paar Sekunden. Runterschalten kann man bei fahren mit Klickies dann auch per Fuß. Rauf muss man halt anhalten und hochlegen. Aber mit 11-42er Kassette macht man das ja nur selten. Rauf immer am kleinen, runter immer am großen. Flach egal. Und kurz mal rauf oder runter auch egal.

Wenn man den Spider nicht irgendwie billig bekommt - bzw als fertige Lösung werde ich wohl eine 2x11 XT Kurbel nehmen. 64/96 ist immerhin eh im Vorteil. Da kann man ein ovales 30er fahren. Das passt auf 104er LK nicht drauf (und reicht mir im Prinzip). 1x12 ist mir einfach noch viel zu teuer. Im Prinzip wäre das endlich die Bandbreite welche mir ausreicht.
 
ImageUploadedByTapatalk1460695624.227457.jpg
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1460695624.227457.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1460695624.227457.jpg
    63,9 KB · Aufrufe: 42
okay - am Trailfox hab ich da innen eh den mini-Taco - mit dem richtig eingestellt passt das bei mir perfekt. Vor allem auch weil ich so zum Kette aufs kleine Blatt umlegen sie einfach nur "runterwerfen" muss - kann nirgends anders hin. Dachte so eine Lösung könnte auch am Fastforward nicht schaden.

Wegen der Abwürfe habe ich mir eine e13 TRS+ für den Trailfox gegönnt, mit Rolle und Taco aber ohne Bash (brauch ich nicht bei 32Z KB). Am HT habe ich so etwas bisher nicht vermisst; für das Schalten mit dem Fuß ist das aber sicher hilfreich...

Die 3mm Kettenlinie kann man an der ISCG-Aufnahme sicher leicht spacern.
 
Was meinen die Herren und Damen zum Setup mit 160er Fox 29", EBL 567mm, und Plus Reifen, bzw. konkret Magic Mary 2.5 Vertstar (Falt) vorne und Nobby Nic 2.8 hinten?
Das FF ist ja bis zu 150mm 29" Gabeln freigegeben. Bei der Pike hiesse das 561mm EBL. Der MM2.5 entspricht im Umfang wohl einem Nobby Nic 27.5+, ggf. ein paar mm weniger.
(siehe hier: http://twentynineinches-de.com/2016...-lrs-mit-kuroshiro-enso-747-felgen-testfazit/)

Komme ich mit den maximalen Belastungen fürs Steuerrohr hin? In meinem Denken müsste 650B + 567 EBL = 29" + 561 EBL ok sein...
Als Inspiration von der Geo dient mir hier das Argon Low Fat Custom von @Luke-VTT ...
 
Grade kam mein Procore! Da Plus für mich ohne Procore nicht denkbar ist, muss man diesen Brocken in Kauf nehmen:
Milch kommt noch dazu... gar nicht so leicht.
WP_20160415_12_35_51_Pro.jpg
 

Anhänge

  • WP_20160415_12_35_51_Pro.jpg
    WP_20160415_12_35_51_Pro.jpg
    149,7 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
Zurück