Leichtbau: Scott Genius mit 8928 Gramm

Schöner Aufbau, definitiv! 5rot + rote Hopes machen auch optisch einiges her.

Ich finds allerdings peinlich die Pedale nicht mitzuwiegen, um krampfhaft ein Gewicht unter 9kg angeben zu können.

Was ich mich nur frage: Warum ein Genius als Basis für den Aufbau nehmen? Was soll man an so nem Bike mit 150mm Federweg? Die Teile gehören an ein Spark oder Stomp oder Epic. Damit hätte man eine richtig geile Rennfeile. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, hab mir das radel jetzt mehrfach angeschaut. es bleibt für mich immer der selbe eindruck:

schöne teile,
leichtes gewicht,
detailreich,
nix besonderes.

das gewicht lässt kein "BOAH, KRASS" in mir aufkommen. gebt mir geld und ich bekomme das auch hin.

super find ich die schaltung, auch die kombi mit sram red kassette ist mal was anderes.

was aber nicht ganz stimmig ist find ich die zusammenstellung einzelner komponenten.
auf der einen seite stehen 150mm federweg
auf der anderen ein flatbar und rennradübersetzung.

Es ist ein netter komponentenmix um ein leichtes gewicht zu erziehlen. in der Praxis würde das gewicht bestimmt nach oben gehen, da sich der marathon fahrer einen trinkflaschenhalter montieren, und der all mountain fahrer einen riser bar + anderen sattel montiert (ausser er ist ein professioneller fahrer, dann fährt er aber mit 100fw oder ht).
 
Was ich mich allerdings frage: Warum ein Genius als Basis für den Aufbau nehmen? Was soll man an so nem Bike mit 150mm Federweg? Die Teile gehören an ein Spark oder Stomp oder Epic. Damit hätte man eine richtig geile Rennfeile. :D

Das meine ich. vergebene mühe.

mit einem s-works epic kommst ja schon mühelos auf 9kg. Sauser hat seines glaub auf 8,2(?) gemagert. bei seinem Stumpjumper steht vorne auch ne 9. und da mit "normalen" parts.
 
Um unter 9kg zu kemma hamm`s doch glatt vergessn das Gwicht von de Crank Brother Pedale hinzuzurechnen.
Also Marsch an Taschenrechner bemühen und 186g dazurechnen. Dann sans 9114g.
Typisch Bike-Firmen, die Pedale lassen's beim wiagn immer weg.
 
End-spannen mit Hannen (Altbier aus dem Reihnland...)
Außer daß es ein Scott ist - ist es doch schön.
Ich finde es optisch ganz schön - kaufen oder aufbauen würde ich mir lieber was gaaaaaaanz anderes.
Und sonst:
Fahrt mehr Rad und schreibt weniger Mist
 
Schade, wirklich Schade! Oder soll ich sagen Schande?

Sind die Leser dieses Forums hier wirklich nicht in der Lage dazu den Einsatzzweck eines Bikes zu erkennen?

Mal sehn was stand da?

"Leichtbaufan Sebastian Roth hat ein neues Projekt fertiggestellt"

Okay, hier geht es also um ein leichtes Bike. Das bedeutet, alle Enduristen, Freerider und sonstige Anhänger der rauhen Fahrweise, sowie auch alle Personen die mehr als 80kg zur Waage bringen, mögen sich bitte NICHT von diesem Bike angesprochen fühlen! Meine Damen und Herren, das Rad ist NICHT für Ihren gewohnten Einsatzzweck tauglich! NEIN! Wirklich nicht!
Und das schönste ist doch das es genügend andere Bikes gibt die für Euren Einsatzbereich tauglich sind! Dieses Bike hier will jedoch gar nicht mit euch spielen! NEIN! Will es nicht! Seit Ihr deswegen so Eifersüchtig?

Um den Einsatzbereich zu definieren steht ja auch eindeutig dort:

"The lightest MARATHON/TRAIL Bike with 150mm travel"

Marathon? Komisch was war das nochmal?
Ach ja, da fährt man so schnell wie es geht auf einer langen Distanz vom Start zum Ziel. Na dann foltern wir uns doch mal über die 120km und mehr mit einer fast starren Rennsemmel? Och nö! Lieber auf die Distanz doch mal ein wenig mehr Federweg einpacken! Dann tun die vielen Höhenmeter auch nicht ganz so doll weh! Der saubere Fahrstill bleibt dann auch leichter bis zum Schluß erhalten.
Ups? Komisch! Ein neun Kilo Marathonbike hat ja doch was vorteilhaftes?

Wer den Einsatzbereich immer noch nicht versteht, war noch nie länger als 80 km auf dem Bike oder steht auf Folterkutschen!

Ich find es genial!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, wirklich Schade! Oder soll ich sagen Schande?

Sind die Leser dieses Forums hier wirklich nicht in der Lage dazu den Einsatzzweck eines Bikes zu erkennen?

Um den Einsatzbereich zu definieren steht ja auch eindeutig dort:

"The lightest MARATHON/TRAIL Bike with 150mm travel"

Wer den Einsatzbereich immer noch nicht versteht, war noch nie länger als 80 km auf dem Bike oder steht auf Folterkutschen!
:daumen:

leichtes trail-bike? wozu?
schließlich fahren mittlerweile 50% +15kg enduros auf trails, für die dieses rad hier immer noch sehr gut geeignet wäre. :rolleyes:
 
Ein optisch schönes Bike .....
Mit dem nötigen finanziellen Background ist das kein Problem und kein Wunder.
Mit den nötigen Mitteln stelle ich einen 15kg (oder sogar sub 15kg) Downhillbike auf die Räder (wirklich racetauglich).

Gruß Ope
 
Schade, wirklich Schade! Oder soll ich sagen Schande?

Sind die Leser dieses Forums hier wirklich nicht in der Lage dazu den Einsatzzweck eines Bikes zu erkennen?

(...)

100% Zustimung, Artur! Ich dachte ich traue meinen Augen nicht, als ich einen schlechten Kommentar nach dem anderen las. Sind wir Mountainbiker mittlerweile auch ein Volk der Nörgler und Neider geworden??

Stichwort Geld: Natürlich kann man für mehr Geld mehr "Bike" kaufen. Welche Leistung für den Käufer erforderlich war, um sich dieses vorher zu verdienen, können wir aber nicht so einfach beurteilen. Ich persönlich arbeite viel für mein Einkommen, und leiste mir so manchmal auch etwas, was man vielleicht nicht unbedingt braucht. Ich gehe davon aus, dass auch andere viel für Ihr Einkommen arbeiten und sich damit das eine oder andere leisten, was ich selbst nicht besitze/brauche/kaufen kann/für sinnvoll halte/etc. Ich kann das für mich akzeptieren und muss das den anderen nicht sagen.

Stichwort zu-Leichtbau: Sicher sind die teils exklusiven Komponenten nicht für jedermann und jeden Einsatzzweck geeignet. Auch ich meine, dass 99% der Biker bei Ihrer Tagestour nicht spüren, ob ein Radel ein paar hundert Gramm leichter oder schwerer ist. Ich behaupte aber, dass mehr Federweg ein Bike bequemer, die Tour entspannter und technische Passagen einfacher machen. Und mein technischer Sachverstand sagt mir, dass ein fahrtechnisch versierter 60kg-Biker dieses Radel auf einem S4 weniger verschleißt, als ein unbedarfter 100kg-Biker sein 2-5kg schwereres Radl auf deutlich einfachereren Trails.

Aber um beides sollte es meiner Meinung nach in diesen Thread in erster Linie nicht gehen!

Es geht viel mehr darum, dass jemand mit viel Herzblut jedes Teil und jede Schraube für sein Bike heraussucht und selbst verbaut hat. Alles passt meiner Meinung nach perfekt zusammen. Ich kann nachempfinden, wieviel Zeit und Liebe in so ein Projekt fließt. Ich bin von dem Ergebnis begeistert und würde so ein Radl wahnsinnig gerne mal fahren.

Mir verdeutlicht so ein Projekt das aktuell technisch mögliche. Wenn ich daran denke, wie noch vor einigen Jahren ein unter-10kg-Fully ausgestattet war, sehe ich jetzt riesige Unterschiede. Vor 5 Jahren gab es sicher kein Bike, das bei diesem Gewicht derart belastbar und Marathon-tauglich war.

Natürlich ist das Radl immer noch kein Downhillbike. Dafür ist es genauso wenig konzipiert wie ein Demo9 zum Uphill-Race, ein Smart für die Großfamilie oder ein Ferrari zum Feld-pflügen.


Also: Hut ab, lieber TE, tolles Projekt, ich bin auf Dein nächstes gespannt
. Und für diese Vorstellung wünsche ich mir und Dir dann mehr technisch versierte/interessierte Beiträge und weniger "mit Geld geht alles" / "taugt nicht zum Downhillen" etc. -Kommentare.

Gute Nacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
finde das Teil rein optisch extrem gut gelungen.
technisch sehe ich es als machbarkeitsstudie.
denke mal das in 3 Jahren erste serienbikes mit 150mm unter 10 kg wiegen werden.
 
Muß auch mal meinen Senf dazu abgeben:

Das Bike ist voll fahrbar!!
Unter welchem Einsatzzweck steht hier überhaupt nicht zur Debatte... Wer bestimmt wie viel Federweg ich mit welcher Austattung fahren darf oder muß?? Die Magazine, über die Ihr Euch auch alle nur aufregt??
Wenn das Rad nur zur Eisdiele bewegt wird ist das genau so nichtssagend als wenn damit die Alpentrails unsicher gemacht werden oder es im Bikepark am Fels entlangschrammt!

Seid doch nicht alle so kleinlich... Bei den Autoshows fragt doch auch keiner nach dem Sinn der diversen Kisten?!?

Wenn hier das Bike als Serienbike in nem Katalog aufgetaucht wäre, und der Hersteller hätte es als "kaufbar" angepriesen, dann hätte man sich die Mäuler blutig schwatzen können, aber so?? Also bitte...

Kennt von Euch einer das Mag "Chrom & Flammen"?? Oder hat sich mal jemand über die WestCoastCustom Jungs geärgert?? Diese Fahrzeuge sind ebenfalls nicht annähernd für den alltäglichen Einsatz zu gebrauchen. Aber: Es ist einfach geil sich das machbare anzuschauen.

Hier sind viele Details und Ideen in monatelanger Arbeit umgesetzt worden. Ich sag nur 10fach 5rot... Es bedarf hier einiger Überzeugungskunst an den Macher einer eigentlichen 9fach Schaltung sich für so ein Projekt zu erwärmen...
Oder fragt mal bei Hope nach einer roten Mini...
Und noch zur Kurbel... Eine nur leicht modifizierte THM Kurbel wird bei Alutech als "leichteste DH-Kurbel" beworben!

Und an die Stänkerer: Die Fahrradszene braucht nunmal auch die Show!
Also ich find das super.

Warum ich mich aufrege??
Ich arbeite mit Sebastian schon jahrelang zusammen, wir haben schon diverse Leichtbau-Projekte geplant und er hat auch das ein oder andere Teil dafür bei mir bestellt.
Das Rad war ein Projekt von Scott für die Eurobike!! Dort stand das Teil neben dem superleichten RR, ebenfalls von Sebastian geplant und gebaut.
Das Jahr zuvor konnte man ebenfalls zwei-drei "Roth/Scott"-Projekte bei Scott auf dem Messestand bewundern.

Und was mich hier dann wundert: Die Bikes waren wohl die meist beachteten und fotografierten Räder! Egal an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit man da vorbeikam; jedesmal konnte man die Bikes vor lauter Menschen kaum sehen...

Worte wie "Geil", "Booah" und .."haben will" waren hier seltsamerweise öfter zu hören wie "ist das fahrbar", "der Federweg suggeriert mir was anderes", "die Reifen sind zu schmal" oder:

".. ich bin ein kleinlicher stänkernder Spieser, mir gefällt das blau/weiße Alu-Scale auf der anderen Seite viel besser, ich fotografier lieber das. Die nackten Frauen bei Campa und Marzocchi glotze ich mir aber trotzdem an. Mit denen kann ich nämlich subjektiv ebenfalls nicht ins harte Gelände, aber die sind ja auch nur zur SHOW da.."

Genau: Show... Projekte zeigen, Ideen verwirklichen, was ist möglich, Visionen für die Zukunft ausmalen... Schlicht die faszinierende Technik, und daran erfreuen wir uns doch ebenso wie am trailriden selbst, oder?

In diesem Sinne, mach weiter so Sebi (misch dich aber am Besten hier nicht ein ;))...
rideOn
Stefan
 
[Ironiemodus an]
So, jetzt mach ich mir mal Freunde und kommentiere die besten Kommentare selbst:

lol so ein scheiß ding ... die reifen sind ja wohl ein witz
Qualifizierter Kommentar, konstruktive Kritik, Respekt! Der Mann ist ein Profi...
hm, was will ich mit nem 9kg enduro :confused: ? schnickschnack in meinen augen...
Was will man nur mit einem leichten Enduro? Hat noch nie Sinn gehabt/ Spaß gemacht, Enduros unter 15 kg zu fahren...
Ich hätte ja Angst auf dem Teil...
Angst, keinen Spaß mehr daran zu haben, wenn Du danach mal wieder mit dem eigenen Bike bergauf fährst?
Dieses Scott ist durch etwas zu konsequenten Leichtbau nicht mehr für das geeignet ist, was Federweg und Geometrie suggeriert. Das macht es zum reinen Eisdielen-Bike, wobei da fehlt noch eine ordentliche Ladung Swarowski-Steine (türlich nur 90gr, damit noch die 8 vorm Komma steht) :lol:
Wer ein Bike mit 150 mm Federweg besitzt, muss damit Downhills fahren. Sein Gewicht und die Belastbarkeit aller Komponenten hat der Fahrer unterzuordnen und seine Tourenvorstellungen anzupassen.
mit genügend talern kann sich fast jeder so ein teil zusammen puzzeln,was ist also so toll daran ,das der mann viel geld hat ?
Wichtige Grundregel: Wer ein teures Radl fährt, hat (zu)viel Geld, das er sinnlos ausgibt. Weitere Leistungen sind ihm nicht mehr anzuerkennen.
hm da für wär mir mein geld zu schade -.-
wozu braucht man son bike ?
(villeicht kann mich ja jemand aufklären über sinn und zweck ich seh keinen in dem bike )
Du fährst selbst ein Enduro SL und frägst nach dem Sinn eines leichten "Enduros"???
Is ja klar......so ein Radel unterm Hintern aber vorne am Bauch 10kg zuviel!
Nun ja, für die Eisdiele reichts immer..... Hauptsach teuere "Plastik" -Teile!!!
Jeder, der ein leichtes Bike fährt, muss übergewichtig sein - ob man sich mit dieser Aussage hier mehr Freunde macht?
Ein optisch schönes Bike .....
Mit dem nötigen finanziellen Background ist das kein Problem und kein Wunder.
Mit den nötigen Mitteln stelle ich einen 15kg (oder sogar sub 15kg) Downhillbike auf die Räder (wirklich racetauglich).
Gruß Ope
Bitte, ich nehme dich beim Wort, wir freuen uns drauf! Spar das Geld zusammen, bau das Bike auf, präsentiere uns hier das Ergebnis und freu Dich auf unsere konstruktive Kritik, insbesondere der Marathonisti;)

[Ironiemodus aus]
 
Na ja, das Problem ist doch eigentlich offensichtlich:

Wer soll von so einem Bike begeistert sein? Wer würde sagen: "Toll, so eins würd ich mir auch gern aufbauen!"

Bei diesem Bike denkt sich das kaum jemand.

Die Trail und Endurofahrer sowieso nicht, weil das Gerät offensichtlich viel zu fragil ist um damit heftig bergab zu heizen.

Die Racer und Marathonisti aber auch nicht. Die denken sich: "Was hat so eine Gummikuh mit Enduro Geometrie (Flacher Lenk + Sitzwinkel) bei einem Rennen verloren?"
Wer im Rennen schnell sein will wünscht sich ein sub 9kg Spark oder Epic, kein Genius.
Und damit fehlen in diesem Thread einfach die ganzen Leute die normalerweise von leichten Bikes begeistert sind.
 
Na ja, das Problem ist doch eigentlich offensichtlich:



Die Racer und Marathonisti aber auch nicht. Die denken sich: "Was hat so eine Gummikuh mit Enduro Geometrie (Flacher Lenk + Sitzwinkel) bei einem Rennen verloren?"


Damit stellst du wohl das Konzept des neuen Genius generell in Frage. 150mm Federweg an einem Marathonbike? Ist das sinnvoll? "Gummikuh" für Racer! wird schon orakelt. Wahrscheinlich werden die Verkaufszahlen wieder einmal darüber Aufschluss geben, ob ein Bike am Markt angenommen wir oder nicht, und wenn ich auch mal orakeln darf, wird das neue Genius bestimmt genauso ein Verkaufsschlager wie das Vorgängermodell. Denn wie viele Racer gibt es denn, die eine knüppelharte leistungsorientierte Rennpfeile suchen im Vergleich zu den vielen Hobbyfahrern denen Komfort und Fahrspaß viel wichtiger sind? 10%? Wahrscheinlich eher weniger. Für diese 10% gibt es doch das Scott oder das Epic, unzählige Hardtails ect. warum sollte man für diese winzige Zielgruppe noch mehr Bikes bauen? Alle anderen werden an den 150mm Federweg bergab ihre helle Freude haben, zumal sich der Federweg des Dämpfers reduzieren als auch blockieren lässt. Es gibt genug Biker die Angst vor kniffligen Abfahrten haben, das sollte man nie vergessen, wenn man mit seinem eigenen Leistungsanspruch da ran geht. 150mm beim Alpencross, das wird für viele Hobbybiker eine Freude sein.
Ohne dabei Rennen fahren zu wollen, oder Mega-Drops zu meistern.
 
@ goldsilver: Wenn du der Meinung bis das Teil ist in erster Line für Hobbybiker die
"ohne dabei Rennen fahren zu wollen, oder Mega-Drops zu meistern" in den Alpen radeln, dann muss ich dazu sagen:
Das ist dann wohl wirklich nur ein Teil für Porschefahrer und Cafehaus-Poser mit (zu) großer Portokasse.
Abgesehen davon das die sich immer von der FR-Fraktion auch zu Recht vorwerfen lassen mussen viel Kohle aber nix drauf zu haben...
 
hmmm...
nun haben viele ihre meinung kunt getan und man sollte (meiner meinung nach) das bike also studie sehen,
oder prototyp.
Machbarkeit wie in der autoindustrie, reaktionen checken und dann wird gehandelt.

Machbarkeitsstudie das trifft es wohl am besten. =) darauf können wir uns alle doch bestimmt einigen.
 
Damit stellst du wohl das Konzept des neuen Genius generell in Frage. 150mm Federweg an einem Marathonbike? Ist das sinnvoll? "Gummikuh" für Racer! wird schon orakelt. Wahrscheinlich werden die Verkaufszahlen wieder einmal darüber Aufschluss geben, ob ein Bike am Markt angenommen wir oder nicht, und wenn ich auch mal orakeln darf, wird das neue Genius bestimmt genauso ein Verkaufsschlager wie das Vorgängermodell. Denn wie viele Racer gibt es denn, die eine knüppelharte leistungsorientierte Rennpfeile suchen im Vergleich zu den vielen Hobbyfahrern denen Komfort und Fahrspaß viel wichtiger sind? 10%? Wahrscheinlich eher weniger. Für diese 10% gibt es doch das Scott oder das Epic, unzählige Hardtails ect. warum sollte man für diese winzige Zielgruppe noch mehr Bikes bauen? Alle anderen werden an den 150mm Federweg bergab ihre helle Freude haben, zumal sich der Federweg des Dämpfers reduzieren als auch blockieren lässt. Es gibt genug Biker die Angst vor kniffligen Abfahrten haben, das sollte man nie vergessen, wenn man mit seinem eigenen Leistungsanspruch da ran geht. 150mm beim Alpencross, das wird für viele Hobbybiker eine Freude sein.
Ohne dabei Rennen fahren zu wollen, oder Mega-Drops zu meistern.


Ich stelle nicht das Genius an sich in Frage. Das hat schon seine Lücke, und wird auch gekauft werden. Als super-komfortables Tourenbike für Strecken ohne Drops oder Sprünge.
Es gibt genug Fahrer (vor allem mittleren bis höheren Alters) die sich ein Genius anschaffen werden.

Was ich aber in Frage stelle sind hochgezüchtete Leichtbau-Genii (Plural von Genius?). Für den gemütlichen Tourer ist ein sub 9kg Genius nicht interessant. Da spielen nämlich Haltbarkeit und Zuverlässigkeit eine Rolle. Das normale Zielpublikum für Leichtbau-Bikes sind Rennfahrer. Aber genau diese Rennfahrer sind offensichtlich von einem Bike wie dem Genius nicht begeistert. Deshalb wundern mich viele der Negativen Kommentare hier im Thread überhaupt nicht.
 
@gurkenfolie
stimmt nicht ganz, mit dem reinen addieren von Gewichten hat das Ganze mal überhaupt nichts zu tun... Und auch mit dem reinen "zusammenstecken" der Teile auch nicht mal ansatzweise...
Aber das Ganze liest Du dir selbst mal in den diversen Freds bei Light-Bikes.de durch...
Der Mann steckt einen irren Stundenbedarf in die Projekte! So auch hier beim Genius geschehen!
Link zu Light-Bikes / Roth

Gerade gesehen:
schön das es auch noch den emotionalen Aspekt der Presse gibt ;):

Klick zur BSN

rideOn
 
Ist halt eine Studie. Dadurch, dass das Genius eben doch noch ein gewisses Potential an Renncharakter enthält, ist die Leichtbauüberlegung vielleicht nicht ganz so aus der Luft gegriffen wie bei einem Enduro oder Downhiller. Möglich wäre es immerhin schon ein Rennen damit zu bestreiten, ob es die Rennfahrer tatsächlich anspricht eine zweite Frage.

Kritik finde ich trotzdem total fehl am Platz, hier gehts doch gar nicht um Renntauglichkeit, Sinn oder Unsinn. Es ist eben ein schönes Bike, leicht, teuer, sexy, sehr interessant! Bitte mehr davon, egal was! Los, her mit den geilen Bikes zum träumen!


Das macht den Radsport doch lebendig! Ständige Innovationen, etwas ausprobieren, rumspinnen, da muss man doch nicht gleich mit so einer Oberlehrer-Mentalität herkommen und sagen: Ha, das funktioniert aber nicht aus den und den Gründen! Kann man doch auch einfach mal geniessen und sich dran freuen, dass es solch ungewöhnliche Fährrräder gibt. Was ist denn die Alternative? Zuhause sitzen und an der X-Box rumschrauben? Dann doch besser irgendwelche coolen Bikes!

Aber ihr habt natürlich Recht, man kann natürlich auch sagen: gefällt mir nicht. Ist ja legitim. Schade wäre es nur wenn sich durch so viele negative Bemerkung in Zukunft niemand mehr trauen würde an Bikes rumzuschrauben und das auch zu zeigen. Unterstützt die Leute doch mal, ist doch cool für uns alle.

Meine Meinung.


Los. Mehr Bikes.
 
Zuletzt bearbeitet:
das sammeln von hübschen roteloxierten parts ergibt keine studie.
abgesehen davon ist das gewicht doch augenwischerei, mit pedale ist die kiste über 9kg.
 
ok, danke für die info... Du hast recht.
Das Projekt hat keine Berechtigung und ist "Kundenverarsche"
Aber hat ein Stahlhardtail Berechtigung mit Starrgabel im Gelände zu fahren? Wer bestimmt das? Du?
Ich fahre ein P22 starr als SSP am Gardasee ebenso gerne wie das AM mit 140 mm und Kinderhänger auf der Straße. Manchmal aber auch umgekehrt...

Stellst Du das Rad eigentlich insgesamt in Frage, oder regst Du dich nur über die fehlenden Pedale auf?

bin raus...
rideOn
 
ok, danke für die info... Du hast recht.
Das Projekt hat keine Berechtigung und ist "Kundenverarsche"
Aber hat ein Stahlhardtail Berechtigung mit Starrgabel im Gelände zu fahren? Wer bestimmt das? Du?
Ich fahre ein P22 starr als SSP am Gardasee ebenso gerne wie das AM mit 140 mm und Kinderhänger auf der Straße. Manchmal aber auch umgekehrt...

Stellst Du das Rad eigentlich insgesamt in Frage, oder regst Du dich nur über die fehlenden Pedale auf?

bin raus...
rideOn

wenn beim aufmacher schon be******** wird, warum sollte man diese "studie" überhaupt ernst nehmen?

hier im forum gibts selbstbauprojekte die eher eine würdigung in form eines newsbeitrages verdient hätten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wer denn nun "würdig" ist und wer nicht darüber lässt sich ja nun vortrefflich streiten.

Wenn man sich nur mal den Hinterbau des Genius anschaut, mit den rot eloxierten Parts, dazu die Schrauben der Kettenbläter, nicht zuviel und nicht zuwenig, einfach sehr geschmackvoll und ein absoluter Augenschmaus. Wenn es selbstverständlich ist schöne Bikes zu bauen frage ich mich warum die meisten Bikes wie lieblos zusammengebastelt aussehen. Aber Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters...

Mich würde es aber freuen, wenn mehr solcher Bikes hier zu sehen wären. Vielleicht könnte man ja eine Rubrik erfinden, "Bike des Monats". Da könnten sich alle möglichen Leute bewerben, und man könnte abstimmen. Wär bestimmt ziemlich cool.
 
Zurück