Leichte All Mountains

Wer das allererste Posting dieses Threads lesen kann - ist klar im Vorteil !!
;)

Hier sollen Bikes rein mit 120 - 140 mm Federweg, die so leicht sind daß sie bergauf Spaß machen, und bergab trotzdem nicht gleich zusammenbrechen.
Der Thread soll all denen Anregungen bringen, die so ein Tourenbike aufbauen oder optimieren wollen.
 
Meins ist nicht unter 12 kg. Ich poste hier weil ich mal hören wollte ob ihr noch Ideen habt wie ich ein bisschen Gewicht reduzieren kann.

Ich habe 87 kg Eigengewicht fahrfertig. 12 kg werde ich nicht erreichen mit XL-Rahmengröße. Aber das ist auch gar nicht mein Ziel (wie gesagt, schlechte Startvoraussetzungen;)).
Würde ich 1 kg sparen wäre das 1% am Systemgewicht, deswegen auch meine (absichtlich provokante) Signatur nur falls sich jemand fragt warum ich überhaupt hier poste.




Die Komponenten sind nach dem Sorglos-Prinzip gewählt und haben sich soweit bewährt, bis auf die Avid Code, mit der ich trotz mehrfachem Entlüften nicht glücklich werde. Die war ursprünglich eh fürs Tandem gedacht, ist jetzt aber mangels Alternativen am Blur gelandet.

Meiner Ansicht nach ist in Sachen Gewicht an der Bremse am leichtesten was zu holen. Ich denke an Magura MT6 als Ersatz oder Hope Mono M4 (jeweils in 200/185)
Noch andere Ideen?
 
Hi, schicker Aufbau !!

Meine Empfehlung :
Kurbel -> KCNC Silverbone mit TA Blättern = 670g
Kassette -> XTR M960 / 11-32 = 242g
Griffe -> PROCRAFT = 16g
Bremse -> MAGURA Marta Carbon + Titan + Hope Floating mit 185 / 203mm = 735g
Sattelstütze -> KCNC PRO LITE = 139g

Ersparniss = 894g

:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, schicker Aufbau !!

Meine Empfehlung :
Kurbel -> KCNC Silverbone mit TA Blättern = 670g
Kassette -> XTR M960 / 11-32 = 242g
Griffe -> PROCRAFT = 16g
Bremse -> MAGURA Marta Carbon + Titan + Hope Floating mit 185 / 203mm = 735g
Sattelstütze -> KCNC PRO LITE = 139g

Ersparniss = 894g

:D
Schön daß der Aufbau gefällt. Ich mag ihn auch :)

Hättest ja gleich noch die Kosten dazu schreiben können :D Was kostet mich das in Euro pro eingespartem Gramm? Ich tippe mal 60 Cent mindestens...

- Die Kurbel (335 €?) http://spectre-bikeshop.com/product_info.php/cPath/31_41/products_id/235 ist wirklich hübsch anzusehen.
- Kassette XTR (115 €) hmm, kostet ne schöne Stange für ein Verschleissteil. Aber es ist ungefederte Masse, deswegen bin ich dafür zu haben.
- Bei den Griffen bin ich nicht kompromissbereit, keine Gewichtsersparnis kann taube Hände kompensieren.
- Bremsen: (380 €) Das Quietsch-Orchester namens Marta (hätte die nicht "Marter" heißen müssen:confused:) kommt mir auch nicht ans Rad. Hope Floating definitiv ja, aber nicht mit der Zange, oder kommt das Quietschen von den Scheiben?
Mono M4 in 200/280 mit Floating Discs müsste Richtung 950 Gramm gehen - 200 Gramm gespart.
- Sattelstütze (80 €) ist ´ne Idee (sie wiegt lt. Bike Components 152g in 400 mm, was ich beim Carbonrahmen schon gerne hätte). Ich habe die Klemmung der Thompson im Verdacht daß sie das Knarzen erzeugt was beim Umbau von Blur XC nach Blur LT Carbon mit "umgezogen" ist. Die KCNC gibt´s in rot :love: aber: "...für MTB bis 85kg und Rennrad bis 120kg" -> :heul:

Also doch eher 1€/Gramm :D Aber was wäre ein passendes Fazit hier: Gewicht gespart - unbezahlbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
...
- Bremsen: (380 €) Das Quietsch-Orchester namens Marta (hätte die nicht "Marter" heißen müssen:confused:) kommt mir auch nicht ans Rad.

Fahre seit 8 Jahre die selbe Marta, da quitscht nichts. Kann auch von anderen komponenten kommen.

Zum Abspecken:
Lenker Vector Carbon, Vorbau F109 -> -250g
Sattel SLR -> -100g
Pedale, bieten die mehr Funktion als ein "normales" SPD mit 300-350g?
 
Zuletzt bearbeitet:
@rzOne20: Es fährt sich noch viel besser als es aussieht :D
Es klettert so gut wie mein altes XC, aber es geht bergab soviel stabiler, sicherer, vertrauenerweckender daß mir die Luft wegbleibt. Hoffentlich kann ich irgendwann dem Rad mal gerecht werden, denke ich mir momentan (hab´s ja erst kurze Zeit).

Die Gabel ist aus einem OEM-Rad ausgebaut, günstig geschossen (deswegen ist es auch eine RL und keine RLC), und nur der Farbe wegen geh ich da nicht ran - aber vielleicht wenn sie mal anfängt Stress zu machen ;)

@MarkusL:
- Lenker ist eine Möglichkeit - ich bin mit dem VRO sehr zufrieden, aber man stellt doch eher selten dran rum und wenn man seine Länge gefunden hat gibt es leichtere Kombis, da stimm ich Dir zu. Auf Alpencross habe ich den Lenker mal hoch gestellt als mir der Rücken vom Rucksack weh tat, aber das war´s dann auch. Und den Vector Carbon gibt´s auch in etwas breiter als 680 mm.
- Auf dem SLR saß es sich für mich nicht so gut, aber man könnte ihm nochmal eine Chance geben, ist schon vier Jahre her daß ich einen gefahren habe.
- Time Z Control einfach deswegen, weil ich schon drei Räder und vier Paar Schuhe mit Time-Pedalen besitze, sie vom System her viel simpler aufgebaut sind und deshalb nie Geräusche machen. Und sie bieten mehr Freiheitsgrade für die Füße -> gut für meine Knie.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Lenker Easton Haven Carbon 711 mm 170 Gramm ab 100 €
- Vorbau Syntace F109 / Sunline XC1 ca. 110-135 Gramm 50-100 € spart mit Lenker ca. 250 Gramm
- Griffe Ritchey WCS truegrips (Probier sie aus fahre ich an allen Bikes) ca. 50 Gramm 9 Euro minus 82 Gramm
- Formula the One MJ2010/2011 200/180 mm ca . 800 Gramm ab ca. 320 Euro (Bikemarkt/Ebay) minus 350 Gramm
- Antrieb wenn verschlissen 11-32 Kassette (evtl. in Verbindung mit 20er Kettenblatt), Dura Ace 7900 Kette ca minus 140 Gramm bei XTR Kassette + Dura Ace Kette ca. 140 €

Macht ca. minus 820 Gramm bei ca. 660 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre seit 8 Jahre die selbe Marta, da quitscht nichts. Kann auch von anderen komponenten kommen.


DITO !
Sowohl an meinen Genius als an meinem NOX hatte ich immer MARTA dran - ohne jegliche Probleme.
Einzig in Kombination mit den HOPE Floating muß innen etwas weggefeilt werden, damit die Floater nicht streifen !

Und zum Preis:
zu was gibts den Bikemarkt hier ??
:D

Und zur Kurbel + Stütze : KCNC kann ich günstig besorgen :cool:

- Bei den Griffen bin ich nicht kompromissbereit, keine Gewichtsersparnis kann taube Hände kompensieren.

Taube Hände kommen in der Regel von falschen Lenkern : weniger von falschen Griffen !
Griffe sind da nur Symptombekämpfung - aber beseitigen nicht das Problem !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Freund hat mir gestern von seinem selbst aufgebauten Jekyll berichtet, was demnächst fahrfertig 10,4kg wiegen soll. :eek: Ich werd mich die Tage selbst überzeugen können. Trotzdem die Frage: hat so etwas Rekordpotenzial, oder ist es doch eher üblich? Bin beim Thema Leichtbau überhaupt nicht bewandert.
 
Hm, die VRO-Einheit in XL die ich hier noch rumliegen habe fürs Tandem wiegt nur 410 Gramm. Ich glaub ich brauche noch mehr Daten. Auf dem Lenker steht sogar 170 Gramm drauf, damit wäre er auch nicht schwerer als ein Superforce Carbon (nur schmaler).
 
Ein Freund hat mir gestern von seinem selbst aufgebauten Jekyll berichtet, was demnächst fahrfertig 10,4kg wiegen soll. :eek: Ich werd mich die Tage selbst überzeugen können. Trotzdem die Frage: hat so etwas Rekordpotenzial, oder ist es doch eher üblich? Bin beim Thema Leichtbau überhaupt nicht bewandert.

Hier eher üblich, im Wald eher rekordverdächtig. Suchs dir aus!
 
oh, war das Gewicht wohl für beide zusammen. Hab sie nicht gewogen, sondern gegooglet.

GEGOOGELT ???

Na wenn das so gehandhabt wird hier, wundern mich manche Gewichte nicht wirklich !
:eek: :eek: :eek: :eek:

Keine Küchenwaage oder Feinwaage zuhause ??

Kleiner Tip :
http://cgi.ebay.de/Digital-Waage-La...53?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3f0d0c5ae1

und
http://cgi.ebay.de/Digitalwaage-Dig...13980?pt=Mess_Prüftechnik&hash=item5d3009e77c


Kann ich nur empfehlen :daumen:

Meine angegebenen Gewichte sind alle nachgewogen und mit Bilder dokumentiert - siehe mein Fotoalbum !
 
GEGOOGELT ???

Na wenn das so gehandhabt wird hier, wundern mich manche Gewichte nicht wirklich !
:eek: :eek: :eek: :eek:

Keine Küchenwaage oder Feinwaage zuhause ??

Kleiner Tip :
http://cgi.ebay.de/Digital-Waage-La...53?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3f0d0c5ae1

und
http://cgi.ebay.de/Digitalwaage-Dig...13980?pt=Mess_Prüftechnik&hash=item5d3009e77c


Kann ich nur empfehlen :daumen:

Meine angegebenen Gewichte sind alle nachgewogen und mit Bilder dokumentiert - siehe mein Fotoalbum !

Ich reiss doch nicht mein Fahrrad auseinander um alle Teile auf die Waage zu legen. Wofür gibt´s denn Weight Weenies?
 
Deswegen wiegt man die Teile vorher.
Wäre das hier nicht der Leichtbau-Bereich und hätten die Teile nicht auch gerne mal erhebliche Schwankungen dann wäre das vermutlich egal. Dem ist aber nicht so.
 
@Radical_53 : GENAU !!
:daumen:


Hm, die VRO-Einheit in XL die ich hier noch rumliegen habe fürs Tandem wiegt nur 410 Gramm. Ich glaub ich brauche noch mehr Daten. Auf dem Lenker steht sogar 170 Gramm drauf, damit wäre er auch nicht schwerer als ein Superforce Carbon (nur schmaler).

Und Du glaubst nicht wirklich den Gewichten die auf den Teilen stehen - oder ??? :confused: :confused: :confused:
 
@floh: Das kann ja auch passieren. In dem Fall hängt man das Rad an eine Hängewaage und läßt z.B. nicht gewogene Gewichte aus der Liste einfach raus.
Mit falschen Gewichten hilftst du dir weder selbst noch jemand anders, der sich die Liste anschaut ;)
 
Bei Syntace schon! Den LRS hatte ich gewogen, den Rahmen, die Gabel und die Mäntel auch. Bei Reset habe ich auch nicht so meine Zweifel weil die Gewichtsfuchser sind.

Avid Code und sonstige Anbauteile habe ich die Gewichte von Weight Weenies, die mitteln aus allen geposteten Werten.
Ihr wisst ja daß ich keiner von "euch" bin (im Sinne von euch Leichtbau-Freaks)... Ihr habt mir schon sehr geholfen, ich denke ich werde mit anderen Bremsen anderer Sattelstütze und anderem Sattel in der Gegend von 12,5 kg landen und das ist dann sehr gut für meine Verhältnisse.

Nach Pareto ist es eben so, daß man 80% der Ersparnis mit 20% der Kosten realisieren kann, die restlichen 20% dann aber auch 80% der Kosten verschlingen. Ich denke ich werde es bei einer auch kostenmässig vernünftigen Ersparnis bewenden lassen und bin raus.

Nochmal danke an alle die mir Tips gegeben haben.
 

Zwischen Glauben und Wissen herrscht aber auch bei SYNTACE eine recht große Diskrepanz !
:D

Angabe für SYNTACE P6 Alu in Ø 31,6mm bei 400 mm Länge = 256 g
( http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=1603 )

Tatsächlich wiegt das Teil aber bei 350mm Länge in Ø 31,6mm schon 270g !! :eek:
http://fotos.mtb-news.de/p/6513

syntacep6alu31635cm.jpg


Auch der Syntace Duraflite Carbon den ich schon am Stumpjumper hatte war einiges Übergewichtig als die Angabe auf der Homepage :D
Mehr dazu hier : http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=269792
 
Zurück