Leichte All Mountains

Dann erklär doch mal, wie Du Deinen Federweg hinten misst.... Radial, im Lot vom Boden weg oder in eienr direkten Linie? Oder wars doch die Biker-Bravo...? (Die hat das Spark auch in der gleichen Ausgabe mit 124mm "gemessen", bei 110mm Herstellerangabe...)

Das 120er AMR ist ein reiner (gar nicht so leichter) Tourer, kein AM.

Ich hab's selber ehrlich gesagt nicht nachgemessen. Es fühlt sich auf jeden Fall üppig an, und ordentliche Gardasee-Trails wie der 6er gehen damit einwandfrei.
"AlleBerge" ist eine für mich zutreffende Bezeichnung, von mir aus nenn es auch Tourer...
Aber es ist mit 2100 g Rahmengewicht auf jeden Fall eines der leichteren Bikes, bezogen auf den Federweg.
Nicht zu verachten ist meiner Meinung nach auch eine (zumindest beim Lector 1G) Top-Optik mit unter dem Oberrohr liegenden Dämpfer. Schau mal bitte wie das bei deinem Radon aussieht, das mutiert durch die Optik schon eher zum "Tourer".
Der TE schlug übrigend 120-140 mm vor, was passt da besser rein als ein AMR Lector:love:?

Gruß
Stefan
 
Das 120er AMR ist ein reiner (gar nicht so leichter) Tourer, kein AM.

bla bla bla

Als die hier schonmal zitierten Fachzeitschriften anfingen den Begriff "Allmountain" zu verwenden, waren das 120mm Bikes die vorher unter der Bezeichnung Tourer fielen. Dann kam 120mm mit Allmountain Sport und Allmountain (Plus). Alles bla bla. "Trailbike" für alles ab 120mm wie bei den Amis ist doch prima. Und selbst die Bike ist letztens auf den Trichter gekommen, dass 120/130mm völlig ausreichend sind, wenn man nicht in den Alpen wohnt. Alles eine Frage des Hometrails.

In der Gegend um Dresden gibt es z.B. kaum spitze Steine. Schotterwege existieren quasi auch nicht. Soviel zum Thema Reifen.

Außerdem wette ich, das min. die Hälfte aller verkauften Allmountain-Bikes die meiste Zeit auf festen Waldwegen bewegt werden.
 
Was soll den all das Gequatsche, ob das nun noch ein AM ist oder nicht!

Der Treaderöffner hat es doch mit seinem ersten Satz genau getroffen. Jeder der sich dadurch angesprochen fühlt, kann sein Bike hier doch vorstellen.

Ob nun ein Teil nicht ganz so passend ist, ist doch egal. Nichts ist schneller und einfacher zu wechseln als ein Satz Reifen oder ein zu schmaler Lenker. Welches Bike von Euch ist denn für immer und ewig "fertig" oder seit ihr nicht doch immer auch ständig auf der Jagd nach noch besseren Parts - ich zumindest schon.

Und nun zum Thema:
hat jemand einen Tipp für eine leichte, Funktionale, auf Knopfdruck versenkbare Sattelstütze? Und einen Tipp für einen Rizer-Lenker sub 200g mit mind. 30mm Erhöhung und mind. 680mm Breite könnte ich auch noch gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und nun zum Thema:
hat jemand einen Tipp für eine leichte, Funktionale, auf Knopfdruck versenkbare Sattelstütze?
Also meine KS-900i verrichtet ihren Dienst nun seit einem dreiviertel Jahr recht unauffällig. Lediglich nach längerer Standzeit braucht sie bei der ersten Betätigung etwas "Nachdruck" (ähnlich einer Federgabel).
 
Ich hab's selber ehrlich gesagt nicht nachgemessen. Es fühlt sich auf jeden Fall üppig an, und ordentliche Gardasee-Trails wie der 6er gehen damit einwandfrei.
"AlleBerge" ist eine für mich zutreffende Bezeichnung, von mir aus nenn es auch Tourer...
Aber es ist mit 2100 g Rahmengewicht auf jeden Fall eines der leichteren Bikes, bezogen auf den Federweg.
Nicht zu verachten ist meiner Meinung nach auch eine (zumindest beim Lector 1G) Top-Optik mit unter dem Oberrohr liegenden Dämpfer. Schau mal bitte wie das bei deinem Radon aussieht, das mutiert durch die Optik schon eher zum "Tourer".
Der TE schlug übrigend 120-140 mm vor, was passt da besser rein als ein AMR Lector:love:?

Gruß
Stefan

Deine Begeisterung für Dein Rad ist schon OK, aber was hat denn die Frage Viergelenker oder nicht mit Tourer oder AM zu tun? Die Optik entscheidet da nicht, das Slide geht eher in die Enduro- als in die Tourerrichtung (gibts so gut wie baugleich auch als 160er).
Aber stimmt: AM war mal um die 120mm. Gibt aber halt neue Kategorisierungen, die sind sinnvoll!, und der Thread heißt explizit AMs...
 
Deine Begeisterung für Dein Rad ist schon OK, aber was hat denn die Frage Viergelenker oder nicht mit Tourer oder AM zu tun? Die Optik entscheidet da nicht, das Slide geht eher in die Enduro- als in die Tourerrichtung (gibts so gut wie baugleich auch als 160er).
Aber stimmt: AM war mal um die 120mm. Gibt aber halt neue Kategorisierungen, die sind sinnvoll!, und der Thread heißt explizit AMs...

Also da hast du was nicht richtig verstanden...ich habe den Viergelenker in Bezug auf AM-Tauglichkeit überhaupt nicht in die Waagschale geworfen.

Die Optik entscheidet natürlich: ein Bike muss auch gefallen, ansonsten kann das noch so toll funktionieren...

Der Thread heisst AM, aber wie man schon festgestellt hat, ist der Begriff mehr als dehnbar. Nicht zu verwaschen sind aber die vom TE angegebenen 120-140 mm Federweg. Und das passt ja wohl...

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber stimmt: AM war mal um die 120mm. Gibt aber halt neue Kategorisierungen, die sind sinnvoll!, und der Thread heißt explizit AMs...

AM geht auch als Hardttail; der Begriff ist wirklich etwas ungenau .

Irgendwo zwischen XC und Freeride/Bikepark liegt AM doch generell, oder ?
'Trailbike' gibt es inzwischen nicht einmal mehr in den US.
 
OK, abgemacht, ;-) 120-140mm gehört hier rein. Wie viel und wie schnell ein Bike Federweg freigibt und sich subjektiv nach viel oder wenig Federweg anfühlt, hängt ja auch von vielen Faktoren ab...

Aber warum soll denn ein Viergelenker nicht AM-(undmehr-)tauglich sein? In diesem Bereich und höher sinds doch in der Mehrzahl Viergelenker...
 
Hier mal meins.

Cube Stereo.
Bj:08.
Gabel: Fox Talas RL ,100 ,120 ,140.
Dämpfer:Fox RP23.
Lenker: Syntace Lowrider carbon.
Griffe:Syntace ,Screw-on Gripz.
Vorbau:Syntace F139 90mm.
Kurbel: SLX 2Fach
Pedal:XTR.
Schaltung: Sram XO.
Schalthebel:X9 Trigger.
Sattelstütze:KCNC Ti Pro Lite.
Bremsen:Hope Tech X2 /185.
Kette:Sram PC991.
Laufräder:ZTR Crest
Schnellspanner:Tune AC16.
Naben:Hope Pro 2 .
Sattel:Fitzek-Gobi.
Reifen : 2,2 Rubber Queen
Schrauben am Bike komplett Titan.
Gewicht:12,50kg.
 
Nein, das kannst du doch nicht so pauschalisieren! Es steht da wirklich genau drin, exakt definiert. Auf den Millimeter. Alles. Federweg, Reifenbreite, Scheibengröße. Ab welcher Rahmengeo es AM ist und ab wo es in Enduro abdriftet. Auf die Minute genau.
Das sind halt Spezialisten, Fachleute! Die können sowas.





:p
 
Hallo
ich sehe hier immer wieder tolle Bikes, sehr viele fahren mit der Talas Gabel, bin ich der einzige der damit Probleme hat?
@markusso
hast du Erfahrung mit der Revelation, oder kennt jemand anderes diese Gabel?
Ich bin immer noch am hin und her, Fox-Service machen und hoffen dass es besser wird, Revelation Worldcup rein und überraschen lassen, oder die DT EXM150 montieren, die DT bin ich schon gefahren und war sehr zufrieden damit.
Das Problem bei der Talas ist ja dass Sie fast ruckelt, wenn ich den Druck einstelle dass der SAG ungefähr stimmt und die Gabel nicht zu hart ist kommt Sie nicht mehr aus der Absenkung hoch. Hilft da ev. ein dünneres Oel oder bin ich zu leicht mit meinen knapp 70Kg?
 
Was für eine Talas? Meine 36 war quasi genau wie du es beschreibst. Die DT schaut im Vergleich zwar wie Spielzeug aus, funktioniert dafür aber sauber :)
 
Hier mal meins.

Bj:08.
Gabel: Fox Talas RL ,100 ,120 ,140.
Dämpfer:Fox RP23.
Lenker: Syntace Lowrider carbon.
Griffe:Syntace ,Screw-on Gripz.
Vorbau:Syntace F139 90mm.
Kurbel: SLX 2Fach
Pedal:XTR.
Schaltung: Sram XO.
Schalthebel:X9 Trigger.
Sattelstütze:KCNC Ti Pro Lite.
Bremsen:Hope Tech X2 /185.
Kette:Sram PC991.
Laufräder:ZTR Crest
Schnellspanner:Tune AC16.
Naben:Hope Pro 2 .
Sattel:Fitzek-Gobi.
Reifen : 2,2 Rubber Queen
Schrauben am Bike komplett Titan.
Gewicht:12,50kg.


Was hast Du den für kettenblätter drauf? Zähnezahl?

Danke
Hans
 
Hier mal mein "leichtes AM-Bike".

P1090216.JPG


Sind mittlerweile einige Teile getauscht, Gewicht etwa bei 10,5 kg ohne Pedale.

Gruß
Stefan
 
Zurück