LEUCHTDINGER LD4 (über 2300 Lumen REAL)

ich meine natürlich bei voller bestromung.
der betrieb bei gleicher leistung ist in meinen augen nicht zielfuhrend, weil der wirkungsgrad jetzt auch nicht sooo viel besser ist.
 
freilich ist der spürbar besser du kannst mit 4 XML an je 2A 10-12W elektrischer Leistung und enorm Abwärme einsparen
->bei gleicher Lichtleistung

Also ist das in meinen augen ein deutlich besserer Wirkungsgrad.
Die Option diese LEDs mit 2,8 A zu betreiben hat man auch noch das währe dann mehr Lichtleistung als die MCE bei gleichem verbrauch der 4x MCE

und bei dem großen Gehäuse dass du hast, kannst locker 4 Stück mit irgendwelchen einzellinsen kombiniren.

Bitte nicht missverstehen, ich will nur weiterhelfen eine super Lampe noch weiter zu verbessern.

gruß
 
KAnn mich dem vorredner nur anschliesen. Hatte das gleiche im kopf. bei 4 XML in dem Gehäuse könnte man vielleicht andere Optik verwenden.
Wenn man sich mit der XML befasst gibt es eigentlich keine rechtfertigung mehr für MCE und XPG. (XPG höchstens weil die so klein und gut zu fokusieren ist).

Ich würde eine XML auch gar nicht voll bestromen. so bei 2 A ist die ein guter Kompromis. Meine XPG bestrom ich auch nur mit 1 A - man könnte ja 1500mA aber da geht der Wirkungsgrad so in keller das das gar nix bringt.
 
Hallo alle zusammen,
bin neu in diesen Forum, weil wir jetzt echt schon seit langem auf der suche nach einer guten Lampe sind, haben zwar Stirnlampen und 3W-power-LED Lampen ist uns aber immer noch zu wenig wen wir in der nacht unterwegs am Berg sind,
würde uns gerne selber eine bauen, nur kenn ich mich nicht so gut aus,
die Lampe sollte bei voller leistung min. 4-5 stunen leuchten lieber habe ich nen grösseren und schwereren Aku pack oder lipo dabei, nur nicht zu wenig licht,
habe jetzt von so vielen led`s gelesen und jetzt ich gar nicht mehr was das richtige ist,
habe viel von 4 x CREE XR-E R2 auf Rund-Platine gelesen und auch von CREE XR-E 7090 Q5, und welche Bauteile brauche ich dafür, bzw. was passt zueinander. und welcher Mirkro Schalter, fragen über fragen, aber ich genke es muss doch zu schaffen sein 2 sichere und gute Lampen für mich und meine Freundin zu beuen,
Würde mich sehr über eure hilfe freuen,

Mfg,
 
ich glaube deine frage wäre hier besser aufgehoben ;):

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=434819&page=57


Hallo alle zusammen,
bin neu in diesen Forum, weil wir jetzt echt schon seit langem auf der suche nach einer guten Lampe sind, haben zwar Stirnlampen und 3W-power-LED Lampen ist uns aber immer noch zu wenig wen wir in der nacht unterwegs am Berg sind,
würde uns gerne selber eine bauen, nur kenn ich mich nicht so gut aus,
die Lampe sollte bei voller leistung min. 4-5 stunen leuchten lieber habe ich nen grösseren und schwereren Aku pack oder lipo dabei, nur nicht zu wenig licht,
habe jetzt von so vielen led`s gelesen und jetzt ich gar nicht mehr was das richtige ist,
habe viel von 4 x CREE XR-E R2 auf Rund-Platine gelesen und auch von CREE XR-E 7090 Q5, und welche Bauteile brauche ich dafür, bzw. was passt zueinander. und welcher Mirkro Schalter, fragen über fragen, aber ich genke es muss doch zu schaffen sein 2 sichere und gute Lampen für mich und meine Freundin zu beuen,
Würde mich sehr über eure hilfe freuen,

Mfg,
 
@Koepke:

Für eine helle und qualitativ hochwertige Led-Lampe mit gutem Preis/Leistungsverhälnis könntest Du folgende Komponenten verwenden:


4 x CREE XP-G R5 LED auf Alu-Rundplatine
Bezugsquelle: www.led-tech.de
Preis: 24,90 EUR

Ledil-GT4-XP-G Optik, 23°
Durchmesser: 35mm
Einbautiefe: 9mm
Bezugsquelle: www.led-tech.de
Preis: 3,49 EUR

LedSlave Konstantstromquelle (KSQ) + PWM-Dimmer,
Bezugsquelle: www.pcb-components.de
Preis: 20,95 EUR

Li-Ion Akkupack 4S2P 14.8V, 5200mAh,
inkl. Schutzschaltung und Kabel
Max. Entladestrom: 10A
8x Samsung ICR18650-26 oder Sanyo UR18650F-2600,
Bezugsquelle: www.batt-energy-shop.de
Preis: 64,95 EUR

Alu-Stiftkühlkörper
ICK S R 54X45
Durchmesser: 54mm,
Tiefe: 45mm
Bezugsquelle: Fischer-Elektronik
Preis: 4,32 EUR

Ring aus Alu-Vollmaterial für Lampenkopf,
Außendurchm.: 54mm,
Innendurchm: 35,2mm,
Tiefe: 10mm
Bezugsquelle: Feinmechanik-Werkstatt
Preis: Verhandlungssache

Arctic Silver 2-Komponenten Wärmeleitkleber
Bezugsquelle: www.led-tech.de
Preis: 8,89 EUR

3M Wärmeleitpad
Typ 8805
Zum Aufkleben des Led-Slave in das Alu-Gehäuse
Bezugsquelle: www.pcb-components.de
Preis: 1 EUR

APEM Drucktaster (IP67)
Zum Durchschalten der Dimmstufen
Bezugsquelle: Conrad
Bestellnr.: 700534-62
Preis: 10,24

Außerdem:
Alu-Gehäuse für KSQ+Drucktaster,
Gehäuse für Akku,
Kabelverschraubungen für Gehäuse,
Kabel, Stecker

Könnte dann so ähnlich ausschauen wie meine 4x CREE XR-E R2 Helmlampe (damals gab's noch keine XP-G Leds).





Oder Du wartest noch ein bißchen. Von Led-tech soll es in absehbarer Zeit eine Triple CREE XM-L Platine mit passender Optik geben.
 
@ koepke und hoehlenfreund:
ich wäre euch sehr verbunden wenn ihr meinen thread nicht zuspammen wuerdet.


Danke
 
@Koepke:

Man sollte den Zeitaufwand für die Bastelei nicht unterschätzen.
Falls es schneller gehen und billiger sein soll, könntest du mal diese Stirnlampe antesten:



Spark ST6-500CW

Turbo: 500 Lumen für ca. 5 Minuten danach wird heruntergeschaltet auf 320 Lumen
Max: 320 Lumen für ca. 2,5 Stunden
Mid: 150 Lumen für ca. 8 Stunden
Low: 50 Lumen für ca. 28 Stunden
Min: 8 Lumen für ca. 8 Tage


CREE XM-L T6 Led
1 x 18650 Akku
Schutzklasse: IPX-8
Verpolungsschutz
SCHOTT Glaslinse, beschichtet, 98 % duchlässig


z.B. bei www.ktl-store.com

Preis: 99 EUR



Als Akku könntest Du dann z.B. folgenden verwenden:

SAMSUNG SDI ICR18650-26
Mit Schutzschaltung (BMS)
Ladeschlußspannung 4,2V
Entladeschlußspannung 2,75V
Max. Ladestrom 2,6A
Max. Entladestrom 3A
Höhe ca.67mm (+/- 0,5mm)
Durchmesser ca. 19mm (-0,5mm)
Bezugsquelle: www.batt-energy-shop.de
Preis: 11,95 EUR


@rob1111:

Sorry, hab deine Beschwerde gerade erst gesehen. Soll nicht mehr vorkommen.
 
Also die Lampe ist echt der Hammer, habe sie am WE zusammen gelötet. Funktioniert soger alles Tiptop, schalten zurück wenn Sie warm wird. Einzig was jetzt bei mir nicht geht ist im Schalter das Licht, wieso auch immer... An was könnte das liegen??

eventuell muss ich die Lötstellen der Status LED nochmals überprüfen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja verpolt denke ich nicht aber ich habs natürlich erst getestet nach dem ich es zusammen gebaut habe, ich denke da ich schon ewigkeiten nicht mehr gelötet habe das ich da eine wohl nicht schönt gemacht habe.... werde am mittag mal schauen was ich da gebastelt habe.... aber ansonsten ist die lampe echt der hammer bin gestern extra so lange auf dem Bike geblieben, bis es dunkel war.... :-D

SO JETZT klappt alles war eine Lötstelle die nicht 100% gut war... Echt Robert die Lampe ist der HAMMER!!!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Robert,
ich habe ab und zu den Effekt, dass die Lampe nach ca 1 Stunde Fahrt sich ohne Zutun ausschaltet. Ich kann sie dann zwar gleich wieder einschalten, aber nur bis zur ersten Stufe. Als ob sich der Überhitzunsschutz aktiviert. Das ganze passiert aber auch bei nahe 0 Grad umgebungstemperatur. Wenn die Lampe dann für ca 5 min auf der ersten Stufe leuchtet, kann die Lampe auch wieder auf höhere Stufen geschalten werden. Die Lampe ist beim Abschalten bestenfalls etwas mehr als "handwarm".
Kennt jemand dieses Phänomen? Bzw. Was kann ich dagegen machen.
Gruß Udo
 
Hallo Udo,

nutzt du die Stecker die im Bausatz dabei waren oder hast du auf eigene umgestellt?
Eine denkbare Ursache wäre der Wackler den die Stecker in einer Position haben.

Grüße,
Robert
 
So nach langem Mitlesen steige ich nun auch aktiv mit ein. ;)

Ich finde das Projekt wirklich Spitze!
Nur ich habe eine offene Frage, auf die ich keine Antwort gefunden habe. Welchen Innendurchmesser hat das Gehäuse der Lampe?

Gruß,
Ole
 
Wenn du mit Innendurchmesser den Bauraum für die LED-Platine meinst, der hat 55mm.
Der Durchmesser für die Elektronik beträgt 40mm.
 
Hallo Leute,
es gibt nur noch einen roten Frontring.
Die anderen Farben sind noch vorhanden.
Grüße,
Robert
 
Hallo Rob
Auch ich möchte mich in die lange liste der begeisterten beinreihen! ;)
Da die LD4 eine lange suche nach die passeden beleuchtung für meine bike beenden könnte wäre es toll wen du mir per PN die preise für die komplette lampe sowie für den bausatz senden könntest + versand nach Belgien


Grüsse
ERIC
 
So, nachdem jetzt so langsam die beleuchtungsfreie Zeit kommt, möchte ich mal ein kurzes Feedback zu der Lampe abgeben:

Ich bin sie den ganzen Winter durch gefahren. Im Schnitt zweimal in der Woche. Dabei hat die Lampe stets pflichtgemäß ihren Auftrag erfüllt. Egal, ob Schneegestöber oder Dauerregen.
Licht ist immer ausreichend vorhanden. Auf den An- und Abfahrten durch die Stadt fahre ich auf Stufe Eins und drehe die Lampe etwas runter, um die Fußgänger nicht zu blenden. Das geht mit einem kurzen Griff zur Lampe recht fix. Ärger mit der Rennleitung gab's nie, obwohl sie mir regelmäßig begegnet sind. Die sind wahrscheinlich froh, wenn überhaupt mal jemand Licht am Rad hat. Auf normalen Waldwegen oder simplen Trails fahre ich dann auf Stufe Zwei oder Drei. Stufe Vier gibt's dann, wenn's zügiger bergab geht oder die Trails etwas kniffliger werden. Licht ist also zu jeder Zeit ausreichend vorhanden.
Die Akkuleistung ist ebenfalls völlig ausreichend. Nachdem ich anfangs skeptisch war, ob die gut zwei Stunden ausreichen, lässt sich jetzt sagen: Das reicht locker. Die volle Leistung brauche ich nur selten. Und auf halber Leistung läuft die Lampe dann schon gute 4 Stunden. Länger ist man im Winter am Abend ja eher selten unterwegs.
Bestückt ist meine Lampe mit 3xRS- und 1xD-Optiken, wenn ich das jetzt nicht vertausche. Jedenfalls dreimal die möglichst stark fokussierenden, einmal die mittlere. Damit geht das meiste die in Ferne, der Nahbereich ist jedoch auch ordentlich ausgeleuchtet. Eine Helmlampe braucht man so nur noch auf engen, verwinkelten Trails.

Mein Fazit:
Absolut durchdachte und ausgereifte Lampe, die ich jederzeit wieder kaufen würde und die IMHO den Vergleich mit der größten Lampe eines bekannten deutschen Herstellers nicht scheuen muss. :daumen:

Grüße
Marco
 
Hier noch 3 Bilder von ner Thermo Cam

Kurz nach dem einschalten
IR_0924_1305298739.jpg


und hier kurz bevor sie automatisch runterschaltet

IR_0933_1305298756.jpg



und noch eins von vorne
IR_0932_1305298754.jpg
 
Hallo,

nach langem lesen bleibt bei mir noch eine Frage: Kann ich auf der niedrigsten Stufe durch die Stadt fahren ohne alle anderen zu blenden?

Gruß
Markus
 
wenn du sie richtung boden drehst werden die anderen nicht so extrem geblendet.
aber blendfrei ist sie nicht...
 
Zurück