LEUCHTDINGER LD4 (über 2300 Lumen REAL)

Mal davon abgesehen das alle Lampen & Bausätze verkauft sind.

Elektronik fliegt bei Rob anscheinend noch ein paar rum, weswegen er Gehäuse nach-produzieren lassen will.

Das jedoch kann noch bis nächstes Jahr dauern.
 
Hallo freunde,

Die gehäuse werden gefertigt, ich denke mit eloxieren usw. werden sie in ca 3 wochen fertig sein.
wenn mir genaueres bekannt ist gebe ich das natürlich sofort bekannt.

Viele grüße von den keys :)
Robert
 
Hallo Robert,

hab mir jetzt mal diesen riesen Thread reingezogen, hört sich sehr cool an. Vorallem für einen Nightride und Elektronik-Fan! ;-)

Schreib dir mal eine PN.

Danke u Grüße aus Wien!
 
Ich fahre die LD4 nun schon seit ein paar Wochen als Helmlampe und möchte mich nun hier an dieser Stelle einmal dazu äußern. Im IBC wird ja vornehmlich nur gemeldet, wenn was kaputt gegangen ist oder man von einem Teil völlig enttäuscht ist. Hier solls mal umgekehrt sein!
Ich kann die Lampe nur empfehlen. Ich fahre regelmäßig des nachts, mindestens jedoch einmal in der Woche eine stark trailorientierte Runde. Dabei bewege ich mich auf den selben Trails wie zur lichten Jahreszeit und fahre nun spätestens seitdem ich im Besitz der LD4 bin auch genauso schnell wie im Sommer (ist natürlich wetterabhängig).
Ich habe lange überlegt, ob ich so viel Geld für eine Lampe ausgeben kann und will, bereue es aber nicht. Sie erweckt einen überaus hochwertigen und robusten Eindruck - das muss sich freilich erst noch bestätigen. Dennoch bin ich guter Dinge, dass mich diese Lampe lange begleiten wird. Bisher hat die Lampe rund zehn Fahrten auf dem Buckel und begeistert mich stets aufs neue.
Besonders hervorzuheben ist für mich das Engagement des Erbauers. Ich habe mich vor dem Kauf mit ihm in Verbindung gesetzt, weil ich ein paar eigene Vorstellungen bezüglich der Dimmstufen hatte, die dann auch prompt umgesetzt wurden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man bei irgendeinem anderen renommierten Hersteller mit einer derartigen Anfrage Erfolg haben könnte. Klarer Pluspunkt für rob1111!

Wem die gängigen Lösungen mit einer einfachen P7 nicht hell genug sind, nicht exklusiv genug sind, nicht ausreichend gut verarbeitet sind und wen ein vertretbares Mehrgewicht demgegenüber sowie der Kaufpreis nicht stören, kann meines Erachtens bedenkenlos zugreifen!

rob, obwohl ich mich wiederhole: Danke für die Lampe - ich findse geil! :love:
 
Danke für deine Stellungnahme Kampfkazzz.

Klar, man kann die LD4 am Helm fahren. Ein Kollege von mir macht das auch und wenn ich im Winter auf Skitour unterwegs bin nehme ich sie auch am Helm her.

Auf dem Rad allerdings ist sie mir am Lenker lieber, am Helm fahre ich eine richtig spottige Lampe die nicht so schwer ist.
Modifizierte Version von dem Teil hier:
 
So, ich hab mal wieder was gelernt:
Wenn die Lampe am akku angeschlossen bleibt nuckelt sie diesen leer. Auch wenn sie ausgeschaltet ist. Und wenn man dann keine Unterspannungsabschaltung für die einzelnen Zellen am Akku hat, dann sollten es geschützte Zellen selbst sein. Ich hab keinen Schutz an meinem Konion-Versuchspack, und der ist nun leer. Richtig leer. Hab also jede einzelne Bank nun manuell angeladen (im Pb-Program...) und der Pack hängt derzeit am Balancer. Mal sehen ob er noch zu retten ist bzw. was seine Kapazität nun ist... und im nächsten Pack wird ein interner Balancer verbaut.

Ich werde berichten.
 
So, ich hab mal wieder was gelernt:
Wenn die Lampe am akku angeschlossen bleibt nuckelt sie diesen leer. Auch wenn sie ausgeschaltet ist.

Das hatte Robert hier in dem Thread schonmal geschrieben und daher den Tipp gegeben, das Kabel bei längerer Nichtbenutzung zu trennen.

Ansonsten kann ich Kampfkazzz nur zustimmen und ihn beruhigen: Meine LD4 geht jetzt in die zweite Saison (habe eines der ersten Modelle bekommen) und wird in der dunklen Jahreszeit ungefähr zweimal in der Woche rangenommen. Egal oder Regen oder Schnee. Sie funktioniert wie am ersten Tag.
Für den Helm nehme ich aber doch lieber 'ne Piko. Da wäre mir die LD4 eindeutig zu schwer.
 
LD4 am Helm?
Hast ne Wirbelsäule aus Titan :)

Nö, brauchts dazu nicht. Bin zwar vom Körperbau her kein XC-Racer-Prototyp, aber auch keine Arnie-Reinkarnation (Gut, der lebt ja auch noch). Ich fahre eh mit Fullface, da fallen die 238 g Gewicht (wenn ich mich recht erinnere) für den Lampenkopf nicht mehr so auf. Nur sollte die Geschichte wackelfrei sitzen, sonst nervts.
Und wenn man sich mal an die typischen Bilder von afrikanischen Frauen erinnert, wie sie riesige Wasserkrüge kilometerweit auf dem Kopf tragen, dann muss man sich doch eigentlich blöd vorkommen, wenn man sich als Sportler von so nem Lämpchen überfordert fühlt! ;-)

Ansonsten kann ich Kampfkazzz nur zustimmen und ihn beruhigen: [...]

So erwarte ich das auch - freut mich dennoch zu hören, dass es Modelle gibt, die schon ein paar mehr Arbeitsstunden aufm Buckel haben und immer noch den Trail vorm Fahrer trocknen!

Für den Helm nehme ich aber doch lieber 'ne Piko. Da wäre mir die LD4 eindeutig zu schwer.

Na gut, ich sehs ja ein - leichter ist immer besser. Ich wusste allerdings, dass der Lampenkopf der LD4 nur ein paar Gramm mehr auf die Waage bringt als meine alte Baumarkt-Halogen-Steinzeit-Lösung. Und ich kann nicht behaupten, dass es mir negativ auffallen würde. Muskelkater im Nacken trage ich jedenfalls auch nach bis zu 4 Stunden der Helm/Lampenkombination aufm Kopf nicht davon.
Aus eigener Erfahrung kann ich diesbezüglich berichten, dass Headbangen nach längerer "Trainingspause" wesentlich verheerendere Folgen hat... ;-)

In erster Linie würde ich mich über kompaktere (lies: flachere) Lampen freuen. Zumindest auf meiner Hausrunde stellen (neben unglücklichen Stürzen) niedrige Äste und über den Weg hängende Baumstämme die größte Gefahr für die Lampe dar. Da wäre eine breitere, dafür aber niedrigere Lampe weniger abrissgefährdet. Falls es einen Nachfolger der LD4 geben sollte, wäre das mein Vorschlag zur Verbesserung. Ist mir aber auch klar, dass eine Bauform abweichend der runden Form ungleich aufwändiger zu fertigen ist und somit die Chancen zur Verwirklichung in einer Kleinserie recht gering ausfallen.

Grüße!

 
Ich werde die hinweise berücksichtigen und habe schon ein paar ideen im kopf.
Mal sehen wann es die zeit zulässt dass ich mich wieder ans cad setze.
 
Das hatte Robert hier in dem Thread schonmal geschrieben und daher den Tipp gegeben, das Kabel bei längerer Nichtbenutzung zu trennen.

OK, der Akku ist tot. Eine Bank nimmt keinen Strom mehr auf und ist fast direkt nach dem Trennen vom Ladegerät gleich wieder auf 0,0V. Schade drum - bin bloß froh, dass es nur die gebrauchten Versuchskonions waren.

Hab leider kaum Zeit weiter zu basteln, denn jetzt bräuchte ich die Eneloop-Bombe umso dringender... derzeit muss ich wieder mit SON und Edelux das Auskommen finden.
 
Es ist die standard-elektronik der ld4.
Ich hatte schon erwähnt dass man den akku bei nichtbetrieb von der lampe trennen sollte.
 
Aloha,

es fehlen nur noch wenige Wochen, dann habe ich meine LD4 Saisonübergreifend 1 Jahr in Gebrauch.
Der Akku hat den Sommer gut überstanden, da bin ich leider nur zwei Mal dazugekommen, Nachts zu fahren (sonst ist's bei meinen Touren hell genug), aber seit Mitte September fahre ich wieder 2 x wöchentlich mit Beleuchtung und jedesmal ist es eine Freude, die Lampe einzuschalten.

Letzte Woche hatte ich eine IQ und eine Sigma von zwei Mitfahrern in der Hand, konnte sie aber mit meinen Neoprenhandschuhen nicht gut schalten, ganz im Gegensatz zu meiner LD4 (das nur als ein Hinweis zur Gesamt-Verarbeitung der LD4:daumen: - von der Helligkeit will ich erst gar nicht reden, das sind andere Klassen/Welten/Ebenen).

Ich kann diejenigen die Interesse an einer guten Lampe haben nur dazu raten schnell bei Robert nachzufragen, nicht dass die letzten guten Stücke schon reserviert sind.

Ciao und Let it roll
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Klaus,

schön dass du nach wie vor Spass an der LD4 hast.
Ich warte immer noch auf die neuen Gehäuse...
Wird wohl noch 2-3 Wochen dauern bis es wieder Bausätze gibt.

Momentan habe ich nur noch eine zusammengebaute LD4 in komplett blau daheim.

Viele Grüße,
Robert
 
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=cBLyTVco4yk"]GOPR0081.MP4 - YouTube[/nomedia]

Mein Kollege fährt eine DX, ich bin mit LD4 (3xRS Optik und 1xD Optik) und LD2-Prototyp (2xD Optik) unterwegs.
 
Hallo Robert,

ich hätte Interesse an einem Bausatz. Die Lampe möchte ich mit der Lampensteuerung von Karsten (kadikater) am Dynamo betreiben. Kannst du mir sagen ob und wann wieder ein Bausatz verfügbar sein wird und was er kostet? Leider ist dein Posteingang voll, scheinst ja massig zu tun zu haben.

Viele Grüße
Martin
 
Da immer wieder fragen zu den optiken kommen:
Auf dem foto von links nach rechts
-boom reflektor = SEHR viel licht im nahbereich, am rand harte hell dunkel grenze
-lm1-d optik (matt) = gleichmäßige ausleuchtung (meine lieblingsbestückung)
-lm1-rs optik (klar) = beste reichweite, weniger licht direkt am vorderrad
 

Anhänge

  • 2011-12-12_21-34-00_144.jpg
    2011-12-12_21-34-00_144.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 112
Zurück