Liteville 301 MK10

@rayc
haha, na das hat er ja selbst irgendwo einmal geschrieben. *g*

@MK10
Es wäre schon genial, wären die Hebel kompatibel, oder würde es das Umrüstset irgendwannn geben. Technisch wäre es ja echt kein Thema. Ich bin gespannt. :) Wobei, eigtl. bin ich momentan total zufrieden.
 
ich auch seitdem der LH-tune Monarch drinnen ist ;)

potentiell wäre ich auch... wenn ich einen LH-tune Monarch hätte :lol: (Achtung, Galgenhumor ;))
das einzig Gute daran: mein 301 wurde dieses Jahr so wenig bewegt, dass meine Horstlink-Lager sicher noch ein bisschen länger mitmachen (außer, sie fressen sich beim Rumstehen im Keller fest).
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, ich drücke ab sofort alle 5 sec F5. :lol:

Die Veröffentlichung der Antwort habe ich LV "angedroht". :D

ray

Wenn du mit LV schäkerst frag doch gleich was dieser Text auf der HP:

"Umlenkhebel-Hauptlager sowie Federbeinaugen optimiert für stärker bedämpfte Federbeine wie z.B. Fox RP23, RockShox Monarch u.ä. durch gedichtete, leichtlaufende Nadellager."

bezüglich dem Umlenkhebel Hauptlager heißen soll. Was ist da dran "optimiert" ? Anordnung oder wieder Kugellager?
 
das einzig Gute daran: mein 301 wurde dieses Jahr so wenig bewegt, dass meine Horstlink-Lager sicher noch ein bisschen länger mitmachen (außer, sie fressen sich beim Rumstehen im Keller fest).
ich würde sie mir mal genauer anschauen ! Oder meinst du LV hat die Montagsteile gut über die Serie verteilt ? Also bei dir & Ray die Montagsdämpfer, bei mir die Montags-Horstlinklager, usw.... ? ;) :lol:
 
ich würde sie mir mal genauer anschauen ! Oder meinst du LV hat die Montagsteile gut über die Serie verteilt ? Also bei dir & Ray die Montagsdämpfer, bei mir die Montags-Horstlinklager, usw.... ? ;) :lol:

lieber nicht... manches will ich gar nicht sehen ;)
am Ende kommt mir noch die Sinnfrage, ob der Besitz eines ständig fahruntüchtigen 301 sich wirklich lohnt. Ehrlich gesagt kam mir die dieses Jahr schon des öfteren so halb ins Gehirn gedriftet, wurde aber bisher immer wieder erfolgreich verdrängt.
 
Mische mich hier mal in die Diskussion ein.

Längere Hebel für Mk8 wären sicher sinnvoll. Damit ist aber noch nicht alles besser. Es stellt sich auch die Frage, ob dann ein Serien-Monarch 200 mm besser funktioniert als bei der bisherigen 190 mm Einbaulänge. Oder muss auch in diesem Fall der Dämpfer getuned werden? Ein Foxdämpfer aus dem Hause LV kommt nicht in Frage. Sieht mit Foxgabel vielleicht chic aus, aber zu einer RS ziemlich beschissen.
Wünschenswert wäre immer noch eine Dämpferalternative von LV. Bin gespannt wie ihr das Mk10 aufbaut und wie dies dann mit dem Fox ausschaut.
 
für die meisten hier, die sich einen 200mm dämpfer wünschen, ist sicherlich der größere hub ein argument, aber auch die größere auswahl an potentiellen dämpfern.
ich gehe davon aus, dass man trotzdem in vielen (den meisten) fällen den dämpfer noch "anpassen" muss.
 
Mische mich hier mal in die Diskussion ein.

Längere Hebel für Mk8 wären sicher sinnvoll. Damit ist aber noch nicht alles besser. Es stellt sich auch die Frage, ob dann ein Serien-Monarch 200 mm besser funktioniert als bei der bisherigen 190 mm Einbaulänge. Oder muss auch in diesem Fall der Dämpfer getuned werden?

Wir haben ja zum Glück den Cheftuner an Board.....

Selbst wenn der Dämpfer noch gemacht werden müsste, wäre die 200EBL sicher was sinnvolles am MK8.

Laut LV HP ist ja auch noch die Kinematik für mehr ausnutzung des Federwegs optimiert, weiß nicht in wie fern
das ganze noch ne Rolle spielt (da kenn ich mich gar nicht aus)

:winken:
 
Habe ein wenig herumgespielt, bin beim Bild von 140mm ausgegangen...
Was sagen denn die Gurus dazu?
 

Anhänge

  • 301_mk10_Leverage_Ratio.gif
    301_mk10_Leverage_Ratio.gif
    16,4 KB · Aufrufe: 175
Zuletzt bearbeitet:
ich gehe davon aus, dass man trotzdem in vielen (den meisten) fällen den dämpfer noch "anpassen" muss.

Der von LV angebotene Fox müsste doch schon angepasst sein? Klar, wenn man einen anderen 200er haben will, muss noch gebastelt werden.
Wenn ich mir das evtl. Nachrüstkit von LV hole, müsste aber eigentlich alles passen - ausser man hat halt Sonderwünsche.

Das ist halt der Gedanke, mit dem ich spiele - entweder das LV-Nachrüstkit oder meinen MK 8-Rahmen verebayen und das MK 10 nehmen.

Gruß,
F.B
 
So, klink´ mich mal wieder ein... Es ging mir ja um die Sache, dass die 120mm aus dem Programm geflogen sind und "nur" noch 140 bzw. 160 mm angeboten werden. 140 erscheint mir einfach ziemlich viel, gerade wenn man großen Wert auf uphill legt. Ich hör hier immer wieder, dass das Liteville generell bergauf super sein soll, aber bei 140mm Federweg aufwärts kann ich das irgendwie nicht ganz nachvollziehen, zumal ja die Federgabel auch dazu passen sollte. Und hört mir auf mit diesem ganzen Absenkgedöns...
Jetzt hab ich einfach mal bei Liteville/Syntace angerufen und gefragt, ob die 120 denn nun definitiv nicht mehr angeboten werden bzw. die passenden Umlenkhebel einfach nicht mehr passen für 120 mm. Es ist definitiv so, wie hier ja schon glasklar war. Wollte es irgendwie nicht glauben. Es hieß, dass die Nachfrage nach 120 mm einfach zu klein war. Bin jetzt mal so verblieben, dass ich im April oder Mai mal nach Wiggensbach fahre und dort eine Proberunde drehe. Die sind ja gerade mal ca. 50 km von uns weg. Dann kann ich mir selber ein Bild von 140 mm machen. Nachdem ich momentan nen Eingelenker fahre, könnte es sogar sein, dass mir das Liteville in 140mm sogar wie ein HT vorkommt. Doch vor der Probefahrt is das Thema erstmal auf Eis. Grundsätzlich versteh ich´s nicht... immer mehr Federweg... weiter, höher, schneller. Is auch irgendwann mal gut. Früher so um 1992 sind wir mit unseren Hardtails auch überall runtergefahren, wo wir heute rumgurken. Möchte nicht sagen, dass ich ne gute Technik habe, aber je besser das Fahrwerk wird, desto schlampiger die Technik. Wie gesagt, werd jetzt im April/Mai ne Probefahrt machen und werde dann entscheiden ob Liteville ein Thema für mich is.
Bis dahin, hab ich dann ja noch Zeit die Teileliste etwas zu überarbeiten und zumindest mal für die Option 140 ne Gabel auszusuchen. Man weiß ja nie ;-)
 
@wolle
mach dich mal auf eine Überraschung gefasst ;) (und gleich darauf auf ein kleines Löchlein im Portemonnaie)
Auch Fullys haben sich weiterentwickelt. Dass man mit 140mm Federweg am Heck keinen Berg mehr hoch kommt mag ja mal so gewesen sein... aber die Zeiten sind längst vorbei. Und zwar nicht nur bei Liteville. Ich schätze mal, dass dir ein bisschen rumprobieren auf aktuellen vielgefederten Rädern einige Erkenntnisse bringen könnte :daumen:
Wobei du natürlich Recht hast: Fahrtechnik ist immer noch mehr wert als Federweg. Das wird sich wohl nie ändern!
 
Früher war alles besser. ;)

Mir fällt das "hardtailartige" am 301 immer erst wieder auf wenn ich mal auf irgendeinem fremden Schaukelpferd gesessen bin. :p

Viel Spaß bei der Probefahrt.
 
Irgendwie kann ich beide Seiten nachvollziehen bzw. verstehen.

Es sollte aber klar sein, dass ein Marathonfahrer bzw. CC Racer, der vorher vom 301 angetan war,
sich kein "aktuelles" mit 140mm am Heck holt.
Genau dieser Kundenkreis wird sich in Zukunft wohl wo anders bedienen...

Irgendwie scheints LV aber auch egal zu sein, das 101 haben sie ja auch aus dem Programm genommen,
obwohl man es hätte schön weiter laufen lassen können, parallel...
Paar Rahmen jährlich produzieren lassen, und dann über die Zeit hinweg so nach und nach verkaufen/dran verdienen, entwickelt ist es ja schon...
Genauso fürs MK10: Einen Bruchteil der 140er und 160er Wippen Stückzahl zusammen als 120er Version anbieten und den
Kundenkreis weiterhin "groß" halten statt ihn zu verkleinern...


Eins fix drei: Mk10 in L und raw ist bestellt:)...Ne, watt freu ick mir:D

Ach übrigens, ich auch. Mein Händler hat auch schon eine Bestellbestätigung bekommen incl. voraussichtlicher Liefertermin, Mai 2012 :lol:
War nicht auf der Seite zu lesen: bei Ihrem Händler ab März 2012 und irgendeiner hat die Bestätigung bekommen, dass es wohl im April soweit sein sollte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie scheints LV aber auch egal zu sein, das 101 haben sie ja auch aus dem Programm genommen,
obwohl man es hätte schön weiter laufen lassen können, parallel...
Paar Rahmen jährlich produzieren lassen, und dann über die Zeit hinweg so nach und nach verkaufen/dran verdienen,

Das dürfte ne ähnliche Kalkulation sein wie beim 55mm Force 1.5, das scheint sich bei den paar Abnehmen einfach nicht zu rechnen.
 
Ach übrigens, ich auch. Mein Händler hat auch schon eine Bestellbestätigung bekommen incl. voraussichtlicher Liefertermin, Mai 2012 :lol:
War nicht auf der Seite zu lesen: bei Ihrem Händler ab März 2012 und irgendeiner hat die Bestätigung bekommen, dass es wohl im April soweit sein sollte?[/QUOTE]

Glückwunsch! Mein Händler sagte mir in der Tat April zu...Aber der ist ja auch nur ein kleines Rädchen im Gesamtwerk und wird wohl oder übel von L&S abhängig sein:D. Watt soll's, Vorfreude ist ja auch...schei****e:lol:
 
Zurück