Liteville 301 MK10

Hi, mich hat das Litevillevirus erwischt, nachdem ich das MK10 in SX probegefahren habe. So gut bin ich mit noch keinem Bike zurechtgekommen. :love:

Ganz abgesehen davon, dass ich seitdem auf der Suche nach einem gebrauchten MK 10 bin, habe ich 2 Fragen. Ist der Unterschied zwischen einem MK10 und MK9 so groß? Hab nur gelesen, dass Dämpfer und Gabel beim MK9 nicht so harmonieren. Merkt man den Unterschied im Lenk und Sitzwinkel? Warum sollte man bei Touren den größeren Rahmen wählen? Das ist mir überhaupt nicht klar! Beim S ist die Überstandshöhe extrem knapp, stoße an. Beim SX komme ich etwas mit dem Lenker in Konflikt, war allerdings ein sehr kurzer Vorbau dran. Wird das SX mit einem längeren Vorbau "träger" beim Lenken, denn gerade das agile, aber trotzdem präzise Handling fand ich super. Oder doch das S mit kurzem Vorbau :confused: Fragen Fragen Fragen :p und wenn jemand ein MK10 weiss bitte melden :p

Ich bin zwar nur das MK 10 gefahren, aber der Hinterbau soll viel besser arbeiten als noch mit dem alten DT.

Es kommt auch immer darauf an, was du mit dem Bike machen möchtest. Für längere Touren ist ein längeres Bike, auf dem man etwas gestreckter sitzt, angenehmer. Ich persönlich würde lieber zu dem etwas längeren Bike greifen, damit ich einen kurzen Vorbau fahren kann. Dadurch hat man ein deutlich direkteres Handling als mit einem langen.

Wie groß bist du denn und für welchen Einsatzzweck willst du das Bike nutzen?
 
Ganz abgesehen davon, dass ich seitdem auf der Suche nach einem gebrauchten MK 10 bin, habe ich 2 Fragen. Ist der Unterschied zwischen einem MK10 und MK9 so groß? Hab nur gelesen, dass Dämpfer und Gabel beim MK9 nicht so harmonieren. Merkt man den Unterschied im Lenk und Sitzwinkel?

MK 8/9 ist definitiv straffer wie MK10.

Bergab macht das MK10 um einiges mehr Spaß wie MK8 weil der Hinterbau um einiges besser geht.
Bergauf muss man aber dafür auch ein "plüscheres Fahrwerk" in kauf nehmen, ist nicht jedermanns Ding.

Zum Lenkwinkel: Die meisten sagen man merkt den Unterschied deutlich....Ich wüsste jetzt glaub nicht
ob ich da wirklich was merk (hab da aber auch nicht wirklich das gespür für sowas).

:winken:
 
Findest du wirklich? Dann merke ich das nicht, aber dafür den Lenkwinkel. :lol:

Ich finde da sogar einen argen Unterschied. Das MK10 wippt deutlich mehr.....
Aber mir macht das nichts aus, denn ich stell bergauf keine Rekorde mehr auf.
Bergauf im groben Gelände ist es schöner zu fahren dadurch das es sanfter anspricht und vor allem ist
das üble "kicken" weg wo der DT hatte.

Bergab ist es eine komplett andere Geschichte wie MK8.
Also zumindest ich in der 100KG Region merke das so, wie s bei leichteren Fahrern ist kann ich nicht sagen.

:winken:
 
@Rüssel
Ich kann bei mir nur minimales Wippen feststellen, wenn der PP Hebel auf Stufe 3 steht, allerdings wiege ich auch 20 kg weniger. Vielleicht lässt du mal bei Toxoholics den Druck im Boostvalve erhöhen? Im Forum wurde schon ein paar mal von dieser Möglichkeit geschrieben, kost 15€ und reduziert das Wippen scheinbar sehr deutlich.
 
@Rüssel
Ich kann bei mir nur minimales Wippen feststellen, wenn der PP Hebel auf Stufe 3 steht, .

Ja wenn ihr 2 auch solche Knochen seit´s:D

Meine Aussage bezieht sich auf PP0 bergauf und verglichen im offenen
Zustand mit dem MK8 ist eben schon einiges an mehr wippen da.

Und ich bin einfach immer zu faul den Hebel umzulegen:D

Abändern tu ich nichts mehr, weil ich eh auf 601 umsteig aber Danke für den Tip.

Trotzdem ist das MK10 in meinen Augen schon ein guter Schritt nach vorne gewesen.....

:winken:
 
Ok, bei Stufe 0 wippt es bei mir auch stark, leider. Habe bisher aber kein Rad unterm Hintern gehabt, das mir in einer PP Stellung sowohl bergauf als auch bergab sehr gut gefällt. Ich habe mal ein paar Touren probiert mit PP Stufe 1 oder 2 zurecht zu kommen, aber dabei verschenke ich dann sowohl bergauf als auch bergab irgendwie zu viel Potential. Nächstes Jahr kommt ja FOX mit dem CTD System, dann darf man das Hebelchen noch mehr umlegen :rolleyes:
 
...was irgendwie ziemlich doof ist. Ich fahre auch generell in der PP 0 Stellung. Vor allem auch, weil ich immer vergesse den Hebel vor der Abfahrt wieder umzulegen und es mir im Mittelgebirge einfach zu lästig ist. Wenn, dann soll der Hinterbau immer so sensibel sein, wie er kann. Bergauf strört mich das nicht und wenn ich schnell fahren will steige ich auf's Hardtail.
 
Hallo zusammen!

Stehe an den Anfängen eines Litevilles, jetzt gehts an Teilebeschaffung...
Was haltet ihr von dem Angebot:

http://www.ebay.de/itm/330763718805?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

Habe sonst noch keinen besseren Preis gefunden. Aber der Preis ist ja nicht alles.
________
Und noch ne Frage:
RS Stealt in Liteville klappt nicht wegen fehlender Leitungsdurchführung, richtig?

vg Andi


Die Frage ist, ob Du einen vernünftigen Service dafür bekommst. Soweit ich weiß,
hat sich Toxo bei Auslandsgabeln immer etwas angestellt.
Und denk an den Zoll, den musst Du zahlen!!
 
@Andi 72: da kommen dann schon mal 19% Einfuhrumsatzsteuer drauf
und dann noch der Zollsatz für die Gabeln (je nachdem wie der Zollbeamte das eintarifiert, aber das können auch noch mal 5-10% oder auch mehr sein) und ob sich es dann noch rentiert die Gabel dort zu kaufen???
 
Revelation oder Lyrik sind auch gut und günstig!
150iger Gabel nur wennst den Hinterbau in 140 nimmst, bei 160iger Hinterbau eher eine 160 oder 170iger Gabel!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zwar nur das MK 10 gefahren, aber der Hinterbau soll viel besser arbeiten als noch mit dem alten DT.

Es kommt auch immer darauf an, was du mit dem Bike machen möchtest. Für längere Touren ist ein längeres Bike, auf dem man etwas gestreckter sitzt, angenehmer. Ich persönlich würde lieber zu dem etwas längeren Bike greifen, damit ich einen kurzen Vorbau fahren kann. Dadurch hat man ein deutlich direkteres Handling als mit einem langen.

Wie groß bist du denn und für welchen Einsatzzweck willst du das Bike nutzen?

Ich fahre hauptsächlich enge Trails bzw leichtes Enduro, so zwischen 5 und 40 km), aber in gemäßigtem Tempo ;). Der Renntyp bzw. Alpenüberquerer bin ich nicht. Wiege 50 kg (KG 164cm, SL 74cm mit Schuhe) und habe deswegen kraftmäßig meinem Rad nicht viel entgegenzusetzen. Bei meinem jetzigen hat es mir früher immer den Lenker weggerissen, fahre jetzt einen 72 cm Lenker, der geht ein bischen besser.
 
@cwoelfchen: wir haben in etwa die gleichen "Maße" und ich habe mich,
nach einigen Testfahrten, für ein MK10 in Gr. S entschieden. Weiß nicht
ob es an meinem Gewicht liegt, aber den DT Dämpfer vom MK9 fand ich
nicht so toll. Mir hat das MK10 von der Geometrie und vom Anprechverhalten einfach besser getaugt.
 
.......
nach einigen Testfahrten, für ein MK10 in Gr. S entschieden. Weiß nicht
ob es an meinem Gewicht liegt, aber den DT Dämpfer vom MK9 fand ich
nicht so toll. Mir hat das MK10 von der Geometrie und vom Anprechverhalten einfach besser getaugt.

Einzig richtige Entscheidung für leichte Fahrer.
 
Hy,
Danke für den Hinweis mit Zoll usw. dann lohnt es sich wirklich nicht mehr!

Gabel aus Bikemarkt klingt nich schlecht...:lol:
 
@cwoelfchen: wir haben in etwa die gleichen "Maße" und ich habe mich,
nach einigen Testfahrten, für ein MK10 in Gr. S entschieden. Weiß nicht
ob es an meinem Gewicht liegt, aber den DT Dämpfer vom MK9 fand ich
nicht so toll. Mir hat das MK10 von der Geometrie und vom Anprechverhalten einfach besser getaugt.


Danke, das heißt ich brauche das MK9 gar nicht in Betracht ziehen. Trotzdem, einige Testfahrten..... das klingt nach einer schweren Entscheidung. Wer hat dir dafür das Rad zur Verfügung gestellt? Hast du mit der Überstandshöhe bei S kein Problem? Fährst du 140 oder 160 mm? Denke, mit meinem Gewicht brauch ich keine 160 mm, liege ich da richtig?
 
Danke, das heißt ich brauche das MK9 gar nicht in Betracht ziehen. Trotzdem, einige Testfahrten..... das klingt nach einer schweren Entscheidung. Wer hat dir dafür das Rad zur Verfügung gestellt? Hast du mit der Überstandshöhe bei S kein Problem? Fährst du 140 oder 160 mm? Denke, mit meinem Gewicht brauch ich keine 160 mm, liege ich da richtig?
Kauf gleich das MK10.
Federweg hängt nicht vom Gewicht ab sondern vom Einsatzgebiet.
Bei Tour oder AM reicht sicher 140.
 
Halte dich dich nicht mit der Wahl des Federwegs auf.
Die Federwegsqualität ist entscheidend.
Und die ist beim MK8- 9 recht schlecht.

Nimm das MK10, und selbst das ist noch sehr straff im Vergleich zu anderen Allmountains.
 
wie schon geschrieben der Federweg hat ja nix mit dem Gewicht
zu tun, sondern mit dem Einsatzgebiet. Ich habe vorne eine RS Lyrik
und hinten 160mm. Kommt ja letztendlich auch drauf an was Du damit fahren willst bzw welche Gabel Du reinbaust. Und falls es Dir dann gar nicht taugt, könntest Du immer noch problemos auf 160mm umbauen.
Und nein, die Entscheidung war gar nicht schwer ;) Falls Du jemals die beiden Räder im direkten Vergleich fährst wirst Du das auch so sehen.
Denke Du hast bei Deinem Gewicht mit dem DT Swiss Dämpfer keine
Chance, daß Du den einigermaßen abstimmen kannst (es sei denn Du steht auf "Hardtailfeeling"). Und wenn Du dann in einen anderen Dämpfer investieren mußt, ist auch das "günstigere" MK9 genauso teuer wie ein
MK10. Das solltest Du halt Bedenken bzw Dir überlegen was Du mit dem Rad fahren willst. Die Möglichkeiten stehen Dir alle offen :daumen:
 
Zurück