Liteville 601 MK 4

Beim MK4 ist eine EBL von 572mm vorgesehen.
Die aktuelle Fox 36 mit 160mm und 29“ hat 567mm.
Dann kommt die Front ca. 14mm höher. Am Tretlager sind das 3-4mm, müsste ich nochmal nachmessen. Hängt aber auch stark vom Reifen ab.

ob man den Fingerbreit an der Front merkt?!
Der Druck auf demVR ist etwas geringer, muß evtl. ein Spacer unterm Lenker entfernt werden
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beim MK4 ist eine EBL von 572mm vorgesehen.
Die aktuelle Fox 36 mit 160mm und 29“ hat 567mm.
Dann kommt die Front ca. 14mm höher. Am Tretlager sind das 3-4mm, müsste ich nochmal nachmessen. Hängt aber auch stark vom Reifen ab.

ob man den Fingerbreit an der Front merkt?!
Der Druck auf demVR ist etwas geringer, muß evtl. ein Spacer unterm Lenker entfernt werden

Da ich eh remote lock out vorhabe würde ich die gabel mit viel sag fahren. Ich denke das bleibt sich dann gleich.

Weiss jemand die dämpferlänge für 160mm hinten am mk4?
 
Ich denke das Du einen Metric Dämpfer nehmen wirst und die Maße für 156mm Federweg wären 230x65mm beim 601 MK4

Das wär hinten ausreichend. Verändert sich dann auch die lage der schwinge und die winkel oder kann man das mit dem micro adjust ausgleichen. Sprich federt das rad einfach weniger ein oder steht es schon tiefer im federweg.
 
Das wär hinten ausreichend. Verändert sich dann auch die lage der schwinge und die winkel oder kann man das mit dem micro adjust ausgleichen. Sprich federt das rad einfach weniger ein oder steht es schon tiefer im federweg.
Du musst bedenken, dass ein Dämpfer mit weniger Hub natürlich nicht mehr das volle Spektrum de Endprogression ausschöpfen kann welches der Hinterbau sonst bietet.
 
Alternativ wäre auch ein alter 222m Schlitten aus Mk1-3 oder 901 denkbar. Da landet man bei ca 16x mm Federweg
 
Liteville 601 MK4 2018_LevRatio.gif


Ich sehe gerade, dass das MK4 bei weitem nicht mehr so progressiv ist wie frühere Modelle.
Da die Kurve zwischen 160mm und 180mm sehr flach verläuft dürfte das noch funktionieren ohne größere Einschränkungen mit der Endprogression zu bekommen.
Von einem Coildämpfer würde ich aber Abstand nehmen.
 
Hallo zusammen, ich bin mir nicht sicher, ob bereits jemand in diesem Thread gefragt hat, wer schon das 301 MK15 mit dem 601 MK4 ausgiebig vergleichen konnte? Ich habe zwar auf beiden (relativ kurz) drauf gesessen und gefahren und empfand beide als angenehm. Gescheit "testen" kann man meiner Meinung nach nur in seinen heimischen Gefilden!
Ich habe Ende 2011 mit dem MTB'en angefangen und fahre meistens Flowtrails, bei uns in der Wetterau. Ich würde gerne in Richtung Enduro fahren, bin aber nach 2 (schweren) Stürzen mental eingeschüchtert, bzw. vorsichtig. Mir wurde von einem Liteville-Händler vom 601 abgeraten, da es in meinem jetzigen "Aktionsradius" langweilig wäre, das 601 über alles drüber bügeln würde!?
Merci und LG
 
Grundsätzlich... bietet das 601 mehr Reserven für Strecken, die du nicht fährst, was aber nicht zwingend bedeutet, dass es nicht auch Spaß machen würde. Das 301 ist von der Geometrie her für den reinen Trail-Einsatz die angebrachte und bestimmt auch spaßbringendere Wahl. Würde deinem Händler zustimmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anhang anzeigen 971504

Ich sehe gerade, dass das MK4 bei weitem nicht mehr so progressiv ist wie frühere Modelle.
Da die Kurve zwischen 160mm und 180mm sehr flach verläuft dürfte das noch funktionieren ohne größere Einschränkungen mit der Endprogression zu bekommen.
Von einem Coildämpfer würde ich aber Abstand nehmen.

Coil hab ich auf gar keinen fall vor. Ich denke ich werd das mit den spacern versuchen danke für die tipps.
 
Hallo zusammen, ich bin mir nicht sicher, ob bereits jemand in diesem Thread gefragt hat, wer schon das 301 MK15 mit dem 601 MK4 ausgiebig vergleichen konnte? Ich habe zwar auf beiden (relativ kurz) drauf gesessen und gefahren und empfand beide als angenehm. Gescheit "testen" kann man meiner Meinung nach nur in seinen heimischen Gefilden!
Ich habe Ende 2011 mit dem MTB'en angefangen und fahre meistens Flowtrails, bei uns in der Wetterau. Ich würde gerne in Richtung Enduro fahren, bin aber nach 2 (schweren) Stürzen mental eingeschüchtert, bzw. vorsichtig. Mir wurde von einem Liteville-Händler vom 601 abgeraten, da es in meinem jetzigen "Aktionsradius" langweilig wäre, das 601 über alles drüber bügeln würde!?
Merci und LG

Tendierst du zu 29 oder 27,5.
 
29er würde ich auch bevorzugen. Aber diese Aussage, mit einem 601 wäre man auf dem Trail unterfordert finde ich seltsam. Wichtig ist doch, wie geht das Rad auf deinen Trails vorwärts. Ja, ein 601 ist eher komfortabel im Vergleich zum 301. Aber ist es langweiliger? NÖ, es ergeben sich Neue Möglichkeiten und wenn’s hart auf hart kommt haste mit einer Enduro auch mehr Reserven und Sicherheit. Ich bin vom 301 auf ein Megatower und meine Frau auf eine Speci Enduro umgestiegen. Die gehen bergauf nicht so viel schlechter wie ein MK15. Bergab oder auf dem schnellen Trail bieten die sehr viel Sicherheit. Da kann man auch sehr viel spielen und Sachen machen, die beim 301 anstrengend werden. Klar, auf dem einfachen Trail, vielleicht 80% Deiner Touren nutzt man die Kiste nicht aus. Wirkliche Nachteile hast aber auch nicht. Und bei den 20%, wo du die Karre richtig forderst, macht so ein Rad richtig Spaß, das 301 will hier schon deutlich mehr Aufmerksamkeit.
 
Welches mk ziehst du zum vergleich heran? Seid ihr vom mk15 gewechselt?
Das 15er mit 29 und der neuen geo ist mit den vorgängern trotz vielleicht ahnlicher linkage nicht wirklich vergleichbar. Gibt ja viele denen es too much ist.
Demnach was die jungs am lago mit den 601en für touren fahren, ist ein aufbau damit sicher auch möglich. Deswegen meine frage nach 29.
 
ich komme vom mk8, meine Frau vom mk14.

wir sind das mk15 (M in 29") ca. zwei tage intensiv im Altvatergebirge gefahren. S0-S3, viele Höhenmeter, einiges an Strecke, Wurzeltrails bergauf usw. waren in summe 1 Woche unterwegs.
dabei waren noch megatower, Hightower, enduro, das rocket max und ein spark

Ja das MK15 ist, speziell zum MK8 weniger "rumpelig" wenns schnell auf stein/wurzeltrails bergab geht. Aber gleichwohl vermittelt ein Enduro zum Beispiel viel mehr Gelassenheit auf der gleichen Strecke. Man kann mehr experimentieren, muß weniger dran arbeiten das Rad in der Spur zu halten.

Ist aber klar sehr subjektiv.
Ja, manchmal wäre ein Enduro oversized, aber was solls. Wenn ich Bergauf kaum Nachteile habe, warum nicht.

Wir hatte als Mitfahrer einen CC Profi. Was soll ich sagen, der knallt mit seinem 100mm Teil mit ausgezogener Sattelstütz die Trails runter, da haben alle Mitfahrer nur noch so gestaunt. Heißt, eigentlich würde es auch eine CC Rennfeile tun.
 
Mir hat der beitrag zum megatower von foreigner im bike des jahres beitrag eigentlich gut gefallen.
Wie gross ist deine frau? Fuhr sie das mk14 in M? Ist es das akruelle spezi enduro? S3?

Ich hatte das mk8 fast 10 jahre und danach das mk14. Ich kann keine grossen gemeinsamkeiten herstellen. Alleine das tiefere tretlager und der hinterbau.
Dann das mk15 als 160mm in 29 mixed mit grip 2 den coasttrail. Ich denke lv wäre nicht gut beraten das 301 noch mehr in richtung enduro aufzublasen. Dann müsste man unterhalb was bringen.
 
Zurück