Zugstufe ist fast offen. Reifendruck ist 2,3bar.
@Qia:
gibt es eine Anleitung wie ich mich zum Gleitlager vorabeiten kann?
war das schon mal diskussionsthema?
Das dürfte als Bildfolge auf Thorstens Mountainbike Page zu finden sein. Zumindest, wie man den Dämpfer ausbaut...sehe ich gerade
http://www.mountainbike-page.de/technik/lv-daempfer.html
Im Handbuch zum 301 müssten auch Erläuterungen sein, zum Aufbau des Lagers.
Erstmal musst Du beide Hebel Lösen und duie vordere Dämpferbefestigung. Sollte alles mit einem vernünftigen
Werkzeug gemacht werden.
Die schwarzen Scheiben, die hinter den Dämpfern zu sehen sind, sind die Dichtscheiben uns sind relativ einfach herauszunhemen. Aber sie sitzen recht stramm, was ja gut ist.
Eine Methode, wenns mit aushebeln der Scheibe vorsichtig nicht geht ist, eine Stahlimbusschraube ein paar Windungen auf einer Seite hineinzudrehen und dann mit einem Gummihammer das Lager vorsichtig in eine richtung hinausklopfen. Dann ist die eine Dichtscheibe eh schon draussen. Die andere kannst Du dann von der anderen Seite mit dem Finger rausdrücken.
Das Fett sollte Gummi und Kunststoff-freundlich sein (Kunststoffgleitlager). Federgabelfett eignet sich ganz gut.
Der Zusammenbau ist dann ziehmlich offensichtlich.
Du musst eintscheiden, ob Du das ganze Lager etwas fetten willst, oder nur die Ringe. Obwohl die Ringe am meisten bewirken.
Dabei musst Du drauf achten, dass innen wirklich alles Staub und Dreckfrei ist, bevor Du mit Fett rangehst.
Die Schrauben wirklich nur Handfest anziehen, nicht mit Gewalt anknallen.
Wenn Du die Scheiben wieder montiert hast, sollte aussen alles Fettfrei sein, da das sonst zuviel Dreck anzieht und anfängt zu scheuern.
Nach dem Zusammenbau solltest Du das hier noch prüfen, auch das macht eine Menge aus, es könnte nämlich sein, dass Dein Dämpfer etwas unwillig ist...das lässt mit der Zeit nach:
http://www.mountainbike-page.de/liteville/entlueften.html
http://www.mountainbike-page.de/liteville/entlueften2.html
Viel Spass und Erfolg dabei.
Qia
