Longus mit interessanter abgebrochener Sattelstütze aufbauen?

Registriert
13. Juni 2011
Reaktionspunkte
456
Ort
HANNOVER
Ich wollt schon immer ein Longus haben und als ich das hier in der Nähe gefunden habe, konnte ich nicht nein sagen.

Natürlich habe ich schon einiges über festsitzende Sattelstützen gelesen aber die hier ist doch sehr eigenartig.

Ich denke am sinnvollsten ist es Gewinde in die Mitte zu schneiden, und Gewichte dran zu Hängen öder?

Schonmal jemand so eine dicke sattelstütze gesehen?

Falls jemand etwas über die ral Farbtöne oder nachgefertigte Decals Weiß würde ich mich sehr freuen.

http://fstatic2.mtb-news.de/f/qd/fy/qdfyjexvtb3d/medium_image.jpg?0

http://fstatic1.mtb-news.de/f/di/dm/didmf5kr4uma/medium_image.jpg?0

Ich hoffe das geht mit den Bildern
 
ist die dicke wandung (augenscheinlich) wirklich durchgehend? das wären ja elefantöse dimensionen. das sieht von hier aus aus, als wenn die stütze direkt am klemmkopf bebrochen ist und noch reste desselben zu sehen sind.
 
Ich würde die Sattelklemmung mit einem Holzkeil aufspreizen, WD40 oder sonstwas reinkriechen lassen und die Stütze mit 'nem Zughammer raus treiben.

Sowas z.B. ...

post-32788-1265922948,94.jpg
 
Hihi, na das hat aber schnell die Runde gemacht, denke 20€ ist schon okay...

Was ich bisher gesehen habe ist die Stütze in der kompletten Stärke ca 4cm drin.
Das Loch in der Mitte wäre M12
Scheinbar ist noch eine Passhülse aus Stahl mit eingebaut, wohl nur 1mm dick und schwarz
Der Fahrer war ziemlich groß und auch über 100kg schätze deswegen ist sie gebrochen.
Er sagte die Stütze wären ziemlich teuer gewesen, vielleicht etwas mit Federung?
 
Ne Sattelstütze bricht nicht so einfach. Erst recht nicht bei dieser Wandstärke. Ich denke, daß das vom Versuch kommt, die festgegammelte Sattelstütze zu entfernen
 
Ne Sattelstütze bricht nicht so einfach. Erst recht nicht bei dieser Wandstärke. Ich denke, daß das vom Versuch kommt, die festgegammelte Sattelstütze zu entfernen

Ich seh da eher 2 andere Möglichkeiten: Jemand hat versucht eine StandardSattelstütze durch das eingepresste(und höchstwahrscheinlich geklebte) Kuststoffteil trotz geringer Einschubtiefe "Lulatsch-fähig" zu bekommen, sprich sie einfach zu verstärken, oder wollte wohl eher (wenn ich von meiner Erfahrung mit ach so fähigen Hobby-Bastlern ausgehe) durch das Kunststoffteil die bereits gebrochene Sattelstütze wieder "reparieren", weil der Stumpf nach dem Bruch nicht sauber zu entfernen war.

In jedem Fall dürfte das Kunststoffteil wohl mit Brachialgewalt in den unteren Sattelstützenrest geprügelt worden sein. Wenn man jetzt ganz viel Glück hat, bekommt man dadurch den Stummel nach Entfernung des Kunststoffs relativ gut aus dem Sitzrohr.
 
Danke erstmal für die Antworten, also das massive Material ist Alu und kein Kunststoff.

In meinem Fall kann ich den Zughammer tatsächlich mit einer Gewindestange benutzen indem ich in die massive Sattelstütze ein Gewinde schneide,
die Frage war wohl eher wie bekommt man die untere Unterlegscheibe sowie die Mutter drauf wenn man eine normale dünnwandige Sattelstütze herausbekommen möchte.
 
Danke erstmal für die Antworten, also das massive Material ist Alu und kein Kunststoff.

In meinem Fall kann ich den Zughammer tatsächlich mit einer Gewindestange benutzen indem ich in die massive Sattelstütze ein Gewinde schneide,
die Frage war wohl eher wie bekommt man die untere Unterlegscheibe sowie die Mutter drauf wenn man eine normale dünnwandige Sattelstütze herausbekommen möchte.


Spreizdorn mit dem endsprechenden Durchmesser bauen
 
Ich habe vorhin mal ein M12 Gewinde in das Massive Teil geschnitten und es mit einer Schale vom Lochknacker und einer Gewindestange rausgezogen.
Wie erwartet hat es sich um ein 7cm langes Aluteil gehandelt.
Leider hab ich dieses Teil dann als den Kopf einer Sattelstütze identifiziert.
Jetzt steckt noch der 30cm lange Stiel der Sattelstütze drin.
Scheinbar hat der Vorbesitzer die Stütze voll reingemacht und dann beim Versuch sie rauszu drehen oder was auch immer den Kopf abgebrochen.
Das würde natürlich bedeuten das die Stütze fest sitzt.
Alternativ könnte der Kopf wirklich abgebrochen sein, wenn die Stütze voll drin ist kann sie schließlich nicht abbrechen.

Ich glaube das wars dann...
 
Hat sich bisher nicht gerührt, auch nach unten nicht.
Ich habe jetzt Salmiakgeist bestellt, das werde ich mit einer Nadel reinträufeln und dann die Stütze mit Eisspray behandelt.
Wenn ich Glück Habe zieht sich das Alu stärker zusammen als der Stahl und ich bekomme die Stütze so frei.
 
Zurück