Hallo zusammen,
lange hat es gedauert aber endlich ist die LumLenser 3.0 verfügbar.
Es handelt sich hierbei um eine Leuchte mit gemessenen 3300 reelen Lumen die mit dem Haltesystem eines sehr bekannten Leuchtenherstellers kompatibel ist.
So kann man diese Leuchte standardmäßig für die Lenkermontage und optional mit Hilfe von Stirn- oder Helmbändern auch als Kopf- oder Helmleuchte verwenden.
Für die Leute, die sich unter 3300Lumen wenig vorstellen können:
Die LumLenser3.0 spielt lichttechnisch in der gleichen Liga wie das Fernlicht eines Autos
Ganz besondere Features dieser Leuchte sind:
- das zusätzlich entwickelte und mit Hilfe von Lasern gefertigte Reflektorsystem das die Blendung weitaus minimiert. Leider reicht dies noch nicht für eine StVO-Zulassung aber wenigstens fällt man nicht mehr so unangenehm bei seinem Gegenverkehr auf.
Egal ob das Fußgänger, Rad- oder Autofahrer sind. (Vergleichfotos siehe unten)
Ein weiteres Feature ist die sich selbst auf den Akku kalibrierende Restlaufzeitanzeige (näheres siehe unten)
Zu den Gewichten:
- der Lampenkopf hat inkl. der Halterung 240g
- Mit Leitung, dem Stecker und dem Bedienkästchen sinds 320g
- der abgebildete kleine Akku liegt mit der Neoprentasche bei 400g
D.h. das komplette Set liegt bei ca. 720g.
Folgende Dimmstufen wurden implementiert:
Stufe 1 = 100% = gemessene 3310 Lumen
Stufe 2 = 75% = gemessene 2521 Lumen
Stufe 3 = 50% = gemessene 1759 Lumen
Stufe 4 = 25% = gemessene 911 Lumen
Stufe 5 = 5% = gemessene 185 Lumen
Stufe 6 = 0,1% = gemessene 2,1 Lumen
Stufe 7 = aus
Zur Akkulaufzeit:
Auf Stufe1 hält der kleine abgebildete Akku ca. 65min.
Bei den niedrigeren Stufen entsprechend länger (Stufe3 ca. 130min, Stufe 4 260min, ...).
Hiermit ist zu bemerken, dass man in der Stufe 3 immer noch 1759lm zur Verfügung hat das eigentlich für jede Sportart reichen dürfte.
Für das Rad wird es demnächst noch größere Akkus geben die aus 2 bzw. 3 der kleinen Akkus bestehen.
Demensprechend ist dann die Akkulaufzeit 2 bzw. 3mal so lange.
Die Temperaturregelung wurde hardwareseitig realisiert und arbeitet softwareunabhängig.
Sobald die Leuchte zu heiss wird, dimmt sie entsprechend stufenlos runter.
Zur Bedienung und den Features der Akkulaufzeitanzeige:
In dem Bedienkästchen ist eine LED und ein Taster verbaut.
Die LED zeigt im Betrieb anhand der Farbe den Akkustand wie folgt an:
- Grün = Akkuzustand 100-75%
- Orange = Akkuzustand 75-50%
- Rot = Akkuzustand 50-25%
- Rot schnell blinkend = 25-0%
Hierzu ist zu sagen, dass dieser Zustand unabhängig von der Akkuspannung angezeigt wird.
Die Leuchte kalibriert sich bei jeder Entladung und weis somit wie gut oder schlecht der angeschlossene Akku ist.
Das hat den Vorteil, das unabhängig vom Alter, Zustand und der Temperatur des Akkus die Anzeige immer passt.
Für die Leute, die wissen möchten wie lange Ihr Akku in der gewählten Dimmstufe noch hält, können >3sec den Taster betätigen.
Die LED zeigt dann wie folgt die Restlaufzeit an:
Bsp für eine Restlaufzeit von 2std. 40min:
die LED blinkt wie folgt:
2 x grün = 2Std.
4 x rot = 40min
Die SOS-Funktion kann aktiviert werden, wenn der Taster >10sec betätigt wird.
Der Deckel ist abnehmbar und die LED-Trägerplatine mit Hilfe von 4Schrauben austauschbar. (wie auch bei manch anderen Hersteller).
So ist man für die Zukunft gerüstet und kann irgendwann mal kostengünstig auf aktuellere und noch hellere LED`s wechseln.
Wenn jemand Interesse hat, einfach eine PN an mich.
Hier findet Ihr noch ein paar Fotos:
Die Beamshots wurden nach IBC-Norm aufgenommen. (Blende 4.0, Iso200, 2sec)
Die auf den Beamshots ersichtlichen reflektierenden Gegenstände sind in 50 und 100m Entfernung angebracht.
Hier sieht man das Set
Hier eine Detailaufnahme vom Lampenkopf
Beamshot Betty
Beamshot LumLenser 3.0
Für mich positiv auffalend ist die elliptische Abstrahlung. Dadurch sieht man seitlich relativ viel und nicht nur so einen Spot nach vorne.
Blendanteil Betty
Blendanteil LumLenser 3.0
lange hat es gedauert aber endlich ist die LumLenser 3.0 verfügbar.
Es handelt sich hierbei um eine Leuchte mit gemessenen 3300 reelen Lumen die mit dem Haltesystem eines sehr bekannten Leuchtenherstellers kompatibel ist.
So kann man diese Leuchte standardmäßig für die Lenkermontage und optional mit Hilfe von Stirn- oder Helmbändern auch als Kopf- oder Helmleuchte verwenden.
Für die Leute, die sich unter 3300Lumen wenig vorstellen können:
Die LumLenser3.0 spielt lichttechnisch in der gleichen Liga wie das Fernlicht eines Autos
Ganz besondere Features dieser Leuchte sind:
- das zusätzlich entwickelte und mit Hilfe von Lasern gefertigte Reflektorsystem das die Blendung weitaus minimiert. Leider reicht dies noch nicht für eine StVO-Zulassung aber wenigstens fällt man nicht mehr so unangenehm bei seinem Gegenverkehr auf.
Egal ob das Fußgänger, Rad- oder Autofahrer sind. (Vergleichfotos siehe unten)
Ein weiteres Feature ist die sich selbst auf den Akku kalibrierende Restlaufzeitanzeige (näheres siehe unten)
Zu den Gewichten:
- der Lampenkopf hat inkl. der Halterung 240g
- Mit Leitung, dem Stecker und dem Bedienkästchen sinds 320g
- der abgebildete kleine Akku liegt mit der Neoprentasche bei 400g
D.h. das komplette Set liegt bei ca. 720g.
Folgende Dimmstufen wurden implementiert:
Stufe 1 = 100% = gemessene 3310 Lumen
Stufe 2 = 75% = gemessene 2521 Lumen
Stufe 3 = 50% = gemessene 1759 Lumen
Stufe 4 = 25% = gemessene 911 Lumen
Stufe 5 = 5% = gemessene 185 Lumen
Stufe 6 = 0,1% = gemessene 2,1 Lumen
Stufe 7 = aus
Zur Akkulaufzeit:
Auf Stufe1 hält der kleine abgebildete Akku ca. 65min.
Bei den niedrigeren Stufen entsprechend länger (Stufe3 ca. 130min, Stufe 4 260min, ...).
Hiermit ist zu bemerken, dass man in der Stufe 3 immer noch 1759lm zur Verfügung hat das eigentlich für jede Sportart reichen dürfte.
Für das Rad wird es demnächst noch größere Akkus geben die aus 2 bzw. 3 der kleinen Akkus bestehen.
Demensprechend ist dann die Akkulaufzeit 2 bzw. 3mal so lange.
Die Temperaturregelung wurde hardwareseitig realisiert und arbeitet softwareunabhängig.
Sobald die Leuchte zu heiss wird, dimmt sie entsprechend stufenlos runter.
Zur Bedienung und den Features der Akkulaufzeitanzeige:
In dem Bedienkästchen ist eine LED und ein Taster verbaut.
Die LED zeigt im Betrieb anhand der Farbe den Akkustand wie folgt an:
- Grün = Akkuzustand 100-75%
- Orange = Akkuzustand 75-50%
- Rot = Akkuzustand 50-25%
- Rot schnell blinkend = 25-0%
Hierzu ist zu sagen, dass dieser Zustand unabhängig von der Akkuspannung angezeigt wird.
Die Leuchte kalibriert sich bei jeder Entladung und weis somit wie gut oder schlecht der angeschlossene Akku ist.
Das hat den Vorteil, das unabhängig vom Alter, Zustand und der Temperatur des Akkus die Anzeige immer passt.
Für die Leute, die wissen möchten wie lange Ihr Akku in der gewählten Dimmstufe noch hält, können >3sec den Taster betätigen.
Die LED zeigt dann wie folgt die Restlaufzeit an:
Bsp für eine Restlaufzeit von 2std. 40min:
die LED blinkt wie folgt:
2 x grün = 2Std.
4 x rot = 40min
Die SOS-Funktion kann aktiviert werden, wenn der Taster >10sec betätigt wird.
Der Deckel ist abnehmbar und die LED-Trägerplatine mit Hilfe von 4Schrauben austauschbar. (wie auch bei manch anderen Hersteller).
So ist man für die Zukunft gerüstet und kann irgendwann mal kostengünstig auf aktuellere und noch hellere LED`s wechseln.
Wenn jemand Interesse hat, einfach eine PN an mich.
Hier findet Ihr noch ein paar Fotos:
Die Beamshots wurden nach IBC-Norm aufgenommen. (Blende 4.0, Iso200, 2sec)
Die auf den Beamshots ersichtlichen reflektierenden Gegenstände sind in 50 und 100m Entfernung angebracht.

Hier sieht man das Set

Hier eine Detailaufnahme vom Lampenkopf

Beamshot Betty

Beamshot LumLenser 3.0
Für mich positiv auffalend ist die elliptische Abstrahlung. Dadurch sieht man seitlich relativ viel und nicht nur so einen Spot nach vorne.

Blendanteil Betty

Blendanteil LumLenser 3.0
Zuletzt bearbeitet: