Lupine StraßenLampen: SL, SL (A)F, SL Nano (A)F, SL Mono, SL (A)X, SL Grano

Die Antwort von Wolf ist vom 30.05.16

"Gewünschte Lichterteilung", "Sensoren" und "Lichtleiter" klingen spannend.

Wolf » 30.05.2016, 19:32
leider nein, nicht wirklich, wir arbeiten an allen möglichen Details, die Linsen passen immer noch nicht, erst wenn wir die finalen Teile mit der gewünschten Lichtverteilung hier haben, sage ich mehr. Wir wissen ja in der Tat selber noch nicht so ganz genau, wie sie leuchten wird, Simulationen sind ja immer nur die halbe Realität. Die Sensoren arbeiten jetzt endlich so wie sie sollen, neue Lichtleiter, Calle hatte da die geniale Idee, das klappt jetzt perfekt. Grüsse Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Lupine StraßenLampen: SL, SL (A)F, SL Nano (A)F, SL Mono, SL (A)X, SL Grano
hier Fotos von der Supernova M99 Pro. Das Leuchtbild scheint zweigeteilt, wie bei der Dynamolampe Philips Saferide 60 zu sein. Ich bin kein Fan davon. Da scheinen die 99 Spiegel nichts zu bringen. Wo ist das Problem, je nach Geschwindigkeit, das Leuchtfeld zu verschieben. Garmin Varia schafft es mit einem Zusatzgerät, erzeugt aber wohl auch mehrere Leuchtfelder. Im einem anderen Video sah das noch anders aus.

Schaun wir, was Lupine mit "Gewünschte Lichterteilung", "Sensoren" und "Lichtleiter" meint. Am 31.08 wissen wir hoffentlich mehr.

edit: link gefixt
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn Du weiter nur themenfremden Müll postest, werden wir sicherlich die 300Posts in diesem Tread hier knacken, ohne auch nur 1 Promille mehr Informationen zu haben
 
Und wenn Du weiter nur themenfremden Müll postest, werden wir sicherlich die 300Posts in diesem Tread hier knacken, ohne auch nur 1 Promille mehr Informationen zu haben
dann mach doch einen dir passenden Thread auf. Alle Informationen zur SL werden bei Bekanntgabe im ersten Post stehen und nicht im 2. bis 300.
 
klingt nach einem breiten und langen homogenen Licht-Teppich? Lupine StVZO Lampe mit MTB-Gene? Jetzt bin ich aber sehr gespannt...

Meine Ersatz-"Straßenlampe" Manker U11 hat auch MTB Gelände-Qualitäten ;)

Wolf » 15.06.2016, 21:41
perfekt ist es nie, es ist immer ein Kompromiss aus Reichweite, Homogenität, angenehmer Fahrbarkeit usw. Wir bleiben unserer Tradition treu und legen die Lampe nicht zu spotig aus, kein ultraheller, kleiner Bereich weit weg, dann dazwischen wenig und direkt vor dem Rad wieder viel. Der Anspruch ist , wenn wir schon eine STVZO Lampe machen, eine wirklich angenehm zu fahrende zu realisieren, weiches Licht, auch direkt vor dem Bike, breit, damit Bewegungen im Lenker nicht gleich Unruhe erzeugen, weil ein Lichtpunkt von links nach rechts zappelt und das natürlich mit praxisgerechter Reichweite, auch bei leicht schnelleren E -Bikes. Wie schon erwähnt, wir haben 2 Linsen hintereinander, natürlich mit aspärischen Flächen, da ist alles nicht simpel. Da haben wir natürlich lange drüber gehirnt,wie sollte das Licht sein, damit es einfach mal eine angenehme STVZO Lampe wird mit der man in der Tat auch mal nen Feldweg fahren kann. Wir sind da zu den gleichen Erkenntnissen gekommen wie auch vor 25 Jahren schon, keine dramatischen , agressiven hellen Bereiche, breit, weich. Wenn es von Lupine eine STVZO Lampe gibt, dann hat sie MTB Gene mitbekommen, es wird eine typische Lupine, mit allen Vorzügen. Das können wir so machen, denn wir müssen Marketingaspekte nicht zu sehr beachten, diese Lampe machen wir auch, nicht nur, aber auch , weil wir hier einfach mal die Benchmark neu definieren wollen. Und das ist nicht einfach. Aber es wird.
Grüsse Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:
kein Aufblendlicht!? Nur was ist dann mit der Supernova M99 Pro?

Schön wäre ein automatisch geregeltes Lichtfeld (siehe Garmin Varia) bzw. low zu Power Modus per Taster (siehe Fenix BC30R)

Wolf » 17.06.2016, 15:53
Fernlicht ist ja nicht zulässig, das wäre schön, aber ist eben nicht zulässig beim E-Bike, bei den S-Pedelec's wäre es okay, aber die haben einen Marktanteil unter 10 % und diese Lampen dürfen nicht am E-Bike verwendet werden. Die SL wird so um die 300 € kosten, dann schon vom Händler mit Lichtkabel am Antrieb angeschlossen. Grüsse Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:
ich find ebikes blöd. über 25km/h schaltet die Unterstützung ab. wtf!?

Der Markt der S-Pedelecs/ebikes wird wachsen. Fehlen nur die richtigen Fahrradstraßen. Bis dahin geht's mit mit dem Rennrad. Ich brauche die SL-Version mit Lupine Akku. Mein Akku liegt ungenutzt im Schrank :(
 
die sl blendet also ein bischen und kann off road? welche Led dann? Immerhin "hinreissend schön" :D

Wolf » 20.06.2016, 14:15
aber keine, die beides aus 2 Welten vereint, STVZO tauglich, damit akzeptable Blendung und eben off road tauglich. Grüsse Wolf

Wolf » 21.06.2016, 20:24
ja, klar, die ist einfach nur STVZO konform, aber wie gesagt, wir sind natürlich auch unser grösster Kritiker, wir wollen es einfach so gut wie nur möglich, aktuell sind die LED wieder in der Diskussion, da wird wieder dran rumgetestet.Es wäre ja ansich nicht nötig, die Lampe sieht hinreissend schön aus, wir könnten sie auch verkaufen, aber wir wollen es einfach so gut wie es nur geht, machmal denke ich wir sollten die Lampe einfach raushauen, aber wir und ich können nicht, es geht nicht, also wird so lange optimiert bis dieses Konzept der 2 hintereinander liegenden Linsen bis ins letzte Detail ausgeknautscht ist, dann ist hier Ruhe... Grüsse Wolf
 
Jetzt bin ich komplett verwirrt. Eine Geländelampe mit Stvzo aber ohne Fernlicht in der Größe von M99. Hä?
 
"wilde Flächen", "Kissen", "extreme Radien", "Breite pressen". Klingt nach einem Job bei ... Lupine ;)

Oximoron: "akzeptable Blendung" "oben darf nix sein"

mandala » 22.06.2016, 06:17
Ruhig ist es eh schon hier.
Wenn der Anspruch auf "klein" noch erfüllt werden soll, dann wird der Bauraum für zwei Linsen begrenzt sein. Eine Asphäre hatte ich gedanklich notiert. Nutzt ihr auch Elemente vergleichbar mit den Nikon Phase Fresnel Lens oder dem Canon DO (Mehrfachbeugungslinsen) ?

Wolf » 23.06.2016, 15:22
ich weiss nicht so recht, gerade wird eine wilde Freiformfläche , Innenseite äussere Linse komplett neu gemacht, das Werkzeug sieht eher aus wie ein Kissen, der Werkzeugmacher dreht am Rad, weil extreme Radien usw. Wir müssen das Licht ja eher in die Breite pressen, oben darf ja nix sein. Grüsse Wolf
 
nicht perfekt, weil die gesetzlichen Vorschriften vieles verhindern? Das heißt?

eine StVZO Lampe ist "nicht das ganz große Ding" und kann Lupine nicht glücklich machen, nur weil Wilma/Betty das große Besteck ist? achso...

900 Lumen finde ich auch anständig. aber es würde doch auch mehr gehen bei 2 Leds!

Trailtauglich heißt breit und weit?

Speculum hat diese Fragen ins Lupine-Forum gestellt:

"... ich hätte eine Mehrzahl mich schon vor der Eurobike sehr interessierender Fragen:

zur Funktion früher erwähnter Sensoren...
zur Lichtverteilung (asymmetrisch, symmetrisch) ...
zur Befestigung auf Nicht-E-Bikes ...
zum Vorhandensein mehrerer Leuchtstufen ...
zu einer externen Schaltbarkeit ...
zur Upgradefähigkeit ...
usw."

Wolf » 03.08.2016, 20:31
im Forum ist es ruhig geworden um die SL, bei uns nicht, alles läuft auf Hochtouren. Wir haben eine weitere Evolutionsstufe der Linsen, es wird langsam gut, aber es wird nie pefekt. Wir müssen es akzeptieren, die gesetzlichen Vorgaben verhindern vieles. Unter diesem Aspekt ist sie schon sehr gut. Wir sind bei uns natürlich so richtig grosses Besteck gewöhnt, da wird uns eine STVZO Lampe nie absolut glücklich machen. Dei SL wird 900 Lumen haben, das ist für eine STVZO Lampe schon sehr anständig, aber für unsere Verhältnisse nicht das ganz grosse Ding. Unter den gegebenen Umständen aber gut, sehr schön zu fahren und tatsächlich einigermassen trailtauglich. Schotter und Asphalt sind gar kein Thema.... und mein E Bike ist nicht so langsam
icon_biggrin.gif

Grüsse Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer soll Deine Fragen (ohne Mutmaßung) beantworten können, wenn Wolf nicht mehr Details rauslässt, die MA dicht halten, und das Lupine-Forum auch keine Anhaltspunkte liefert?

Bin auch sehr gespannt auf die Strassenversion, bis zur Eurobike ist ja zum Glück nicht mehr weit. Bleibt noch die Frage, ab wann sie liefern können.
 
eigentlich müsste dann noch eine Dynamo SL folgen und eine taktische Piko TL, dann wäre das Sortiment doch eigentlich komplett.
 
Was verstehst du unter "taktisch"? Die piko hat Flash, sos und den "Tarn"/Polizei-Modus. Klein, tailstand-fähig, rollt nicht weg...
 
Zurück